Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

52 Ergebnisse für einkommen unterhaltspflicht jugendamt vermögen

Private Schulden zzgl Unterhalt Pflegekind / Freibeträge Ehepaar Familie
vom 11.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern haben ein Einkommen von: Vater 2360€ netto Mutter 1760€ netto inkl. 1/12 Weihnachtsgeld Kindergeld 500€ Welches maximale Einkommen ist für die Ehepartner expliziert gesichert und was für ihre beiden im Haushalt lebenden Kinder? Ab welchem Einkommen könnte ein Gerichtsvollzieher der Familie Geld pfänden und in welcher Höhe? Ab welchem Einkommen könnte das Jugendamt Unterhalt für das in der Pflegefamilie untergebrachte Kind fordern und in welcher höhe ?
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Muss ich eventuell sogar mehr bezahlen (sowohl an Sie, als auch an das Jugendamt) als sie eigentlich bekommen hatte, da mein eigentlicher Satz ja deutlich höher liegt (ca. doppelt so hoch)?
Vermögen beim Unterhalt
vom 13.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun soll ich einen Fragebogen zu meinen Vermögensverhältnissen ausfüllen, damit das Jugendamt weiß, ob ich Unterhalt zahlen muss/kann. Dabei stellen sich mir folgende Fragen: Zählt zu meinem Einkommen das Kindergeld, das meine Eltern für mich bekommen? ... So habe ich ja kein Vermögen mehr, an das der Staat könnte.
Kindesunterhalt & Betreuungsunterhalt
vom 12.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat er dann in diesen Jahren nur sein Vermögen vergrößert und ich meines verbraucht (geschweige denn, auf was alles ich mit den Kindern verzichtete)!! ... Wenn mein Einkommen und das Kindergeld auf die Miete darauf gehen würden, könnten wir aus diesen Unterhaltszahlungen ganz gut leben. ... Dann hat er sein Vermögen um ca. € 350.000,- erhöht und ich habe ca. € 20.000,- verbraucht und jahrelang nur verzichtet.
Unterhaltszahlungen vermeiden da im Existenzminimum mit gleichzeitigem Hausverkauf
vom 11.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat den Fall, dass sie ein Kind hat (aktuell 11 Jahre alt) mit ihrem Ex-Partner (nicht eingetragene Partnerschaft) und sie an ihm Unterhalt zahlen musste obwohl sie seit Jahren Berufsunfähig ist und an Einkommen so gut wie nichts da ist. Irgendwann hat das Amt eingesehen, dass meine Mutter mit Ihrem Einkommen nicht klar kommt und forderte keine weiteren Zahlungen. Meine Mutter hat ein Einkommen von 410,- Witwenrente und ca. 200,- Arbeitslosengeld Eins, insgesamt ca. 610,- Euro (etwaige Versicherungen nicht eingerechnet) Gleichzeitig ist sie Hausbesitzerin (noch mit Darlehen belastet) welches nun verkauft wurde (KV beim Notar unterschrieben vor ein paar Tagen) zu einem Preis von 95.000,- Von den 95.000,- bleiben ca. 15.000-20.000,- übrig welche mir zum Wohnungskauf überlassen werden.
Ehegattenunterhalt Berechnung Trennungsgeld Firmenwagen
vom 15.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner Sicht (und nach allem was ich in entsprechender Fachliteratur gelesen habe) ist das eine Leistung, welche aus dem Einkommen (auch Ehegatten und Trennungsunterhalt = Einkommen) des Partners, welcher nicht für die Betreuung des Kindes verantwortlich ist, aufgebracht werden muss, in unserem Fall der Ehefrau. Also müsst aus dieser Sicht erst die 3/7 Verteilung des Nettoeinkommens (also 2189,00 statt 1812,00) stattfinden, und DANN müsste mir meine Frau 426,00 (was dann als Stufe 1 richtig wäre, da ihr Einkommen unter 1500,00 Euro liegt) für den Kindesunterhalt erstatten? Also als Rechenbeispiel (mit 426,00 (ich gehe mal davon aus, das dieses der korrekte Wert ist), was als Nettorechnungssatz dann 1763,00 statt 1812,00 wäre): Bisherige Rechnung (Kindesunterhalt wird vom Total abgezogen, statt vom Einkommen der Ehefrau): 1763 * 3/7 = 755,00 Euro, welches meiner Frau zustände.
Kindsunterhalt nach Volljährigkeit
vom 26.2.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. € 350.000,--, "offiziell" natürlich kein eigenes Einkommen, eheähnliche Lebensgemeinschaft, Partner festangestellt), geht noch zur Schule und hat selbst kein eigenes Einkommen. Die letzten Jahre habe ich brav meinen Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle gezahlt, das Jugendamt hatte die Vormundschaft und es gibt keinerlei Rückstände... ... Normalerweise würde ich gar nicht fragen und habe die letzten beiden Monate auch direkt an mein Kind den Unterhalt geleistet(das wurde mir vom Jugendamt so geraten).
Unterhalt 4. Kind
vom 27.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen zur Miete und haben, bis auf geringe Sparguthaben, kein Vermögen, keine Grundtstücke etc. ... Das Jugendamt fordert mich aktuell auf, mein Einkommen offen zu legen sowie sämtliche Guthaben anzugeben. ... Das Jugendamt fordert mich auf, für mein 4.
Beistandschaft für ihre Tochter ........ Unterhaltsverpflichtung
vom 15.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit diesem Einkommen liegen sie unterhalb des notwendigen Eigenbedarfes von 930 €. ... Das bedeutet das von ihnen erwartet wird, dass sie Ihre Arbeitskraft bestmöglich ausnutzen, um mit dem daraus erzielten Einkommen ihrer Unterhatspflicht gegenüber Ihrem minderjährigen Kind nachkommen können. ... Im Haushalt wohnt ein neuer Lebensgefährte ( nicht verheiratet) mit einen Brutto Einkommen von 5950 Euro .
Darf das Jugendamt trotzdem weiter pfänden, obwohl keine Rückstände mehr bestehen?
vom 19.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf das Jugendamt trotzdem weiter Pfänden? Es besteht aber kein Grund dafür den mein Mann arbeitet seid22 Jahren in der geleichen Firma deshalb wäre der Unterhalt sicher auch wollten wir einen Dauerauftrag bei unsere Bank einleitrn,aber das Jugendamt lehnte immer wieder ab!... Und darf das Jugendamt weiter pfänden wenn das Kind 18 Jahre alt ist?