Haftungsrisiko bei Verkauf digitaler Hilfsmittel für private Immobilienkäufer
vom 3.10.2025
für 47 €
beantwortet von
Rechtsanwalt Olaf Tank, Wirtschaftsjurist / Düsseldorf
Rechtliches Problem und Fragestellung: Ich möchte das Haftungsrisiko für mich als Anbieter bestmöglich minimieren, falls ein Kunde aufgrund von Fehlern oder Unvollständigkeiten in den Checklisten oder dem Berechnungstool einen finanziellen Schaden erleidet. ... Meine konkrete Frage an Sie lautet: 1.Ist die geplante Platzierung eines ausschließlich als Disclaimer formulierten Hinweises (ohne AGB) ausreichend, um das Haftungsrisiko für Fehler in den bereitgestellten Informationen und Berechnungen maximal zu reduzieren? ... 3.Welche formellen Anforderungen (Hervorhebung, Bestätigung, Platzierung im Kaufprozess) müssen zwingend beachtet werden, damit der Disclaimer gegenüber Verbrauchern rechtlich wirksam in den Vertrag einbezogen wird?