Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

203 Ergebnisse für agb vertrag kunde

Haftungsrisiko bei Verkauf digitaler Hilfsmittel für private Immobilienkäufer
vom 3.10.2025 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliches Problem und Fragestellung: Ich möchte das Haftungsrisiko für mich als Anbieter bestmöglich minimieren, falls ein Kunde aufgrund von Fehlern oder Unvollständigkeiten in den Checklisten oder dem Berechnungstool einen finanziellen Schaden erleidet. ... Meine konkrete Frage an Sie lautet: 1.Ist die geplante Platzierung eines ausschließlich als Disclaimer formulierten Hinweises (ohne AGB) ausreichend, um das Haftungsrisiko für Fehler in den bereitgestellten Informationen und Berechnungen maximal zu reduzieren? ... 3.Welche formellen Anforderungen (Hervorhebung, Bestätigung, Platzierung im Kaufprozess) müssen zwingend beachtet werden, damit der Disclaimer gegenüber Verbrauchern rechtlich wirksam in den Vertrag einbezogen wird?
AGB Internetversand: Wirksamkeit/Alternativer Formulierungsvorschlag von Klauseln
vom 22.4.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag soll jedoch nur für B2B Kunden zum Einsatz kommen. ... Für Enterprise-Vertrag Kunden: Wenn der Anbieter die Gutscheincode-Preise ändert, wird er den Kunden mindestens einen Monat vor Inkrafttreten der Änderung in Textform per E-Mail informieren und dem Kunden die Änderung der Gutscheincode-Preise mitteilen. ... Wenn der Kunde widerspricht, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag zum Ende der Laufzeit zu kündigen.
Rücktritt von der Onlinebestellung einer Photovoltaik anlage
vom 18.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In den AGB’s heißt es: „(1) Sofern der Kunde vor Beendigung des Auftrags den Vertrag kündigt oder den Rücktritt vom Vertrag erklärt, so kann die <Firma> zur pauschalen Abgeltung der bis zur Vertragsbeendigung erbrachten Leistungen und Aufwendungen 15% der vereinbarten Vergütung verlangen. Der Gegenbeweis tatsächlich geringerer Leistungen und Aufwendungen durch den Kunden ist möglich. (2) Abs. 1 gilt nicht, soweit der Kunde ein gesetzliches Kündigungs- bzw. ... Welche Möglichkeiten habe ich, von diesem Vertrag zurück zu treten?
Wie kann eine Agentur die volle Haftung für dessen erstellen Webseiten übernehmen?
vom 30.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Konstellation: Wir (GmbH) eine Webseiten-Agentur, die Webseiten für andere Unternehmen (Kunde) erstellt. Wir (GmbH) haben eine Tochter UG, welche die volle Haftung für die von uns (GmbH) für andere Unternehmen (Kunden) erstellten Webseiten übernehmen soll (für Impressum, AGB, Datenschutzerklärung, Cookies, ....) Wie ist es nun möglich dies umzusetzen, dass wenn ein Kunde eine Abmahnung (z.B. fehlende Angaben im Impressum bei dem Kunden, ...) erhalten würde (insbesondere die spätere strafbewehrte Unterlassungserklärung), dass diese nun unsere Tochter UG alleine zu verantworten, zu bezahlen und vor allem die Unterlassungserklärung zu unterschreiben hat und nicht unserer Kunde?
Gewerblicher Online Verkauf von selbst hergestellten elektronischen Bausätzen
vom 2.6.2022 für 60 €
Haftungsausschluss Ist ein Haftungsausschluss bei Folgeschäden durch den Einsatz der Hardware wegen vom Kunden fehlerhaften Zusammenbau und/oder Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise oder Einsatzart/Einsatzbereich möglich? ... Rückgaberecht Ist das Rückgaberecht der vom Kunden benutzter, vorverlöteter oder zerstörter Hardware-Bausatz ausschließbar?
Schlüsseldienst Start-Up - AGB notwendig?
vom 23.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehört folgender Leistungsumfang: - Wir selber werden Vertragspartner des Kunden - Der Kunde bezahlt vor Auftragsausführung über unsere Website per Paypal oder Sofortüberweisung (Festpreis basierend auf Wochentag und Tür zugefallen / abgeschlossen). - Wir beauftragen Subunternehmer mit der Dienstleistung der Türöffnung - Wir informieren den Kunden (Updates) über die voraussichtliche Wartezeit und Ankunftszeit des Subunternehmers - Der Kunde hat eine Geld-Zurück-Garantie: sollte etwas schief laufen (Schlüsseldienst kommt nicht, Schlüsseldienst verlangt zusätzliches Geld, Schlüsseldienst kann die Tür nicht öffnen), erhält der Kunde den bezahlten Betrag zurück Auf Basis dieser Angaben würden wir normalerweise vielfältige AGB benötigen um die Pflichten des Kunden, unsere Pflichten, die Updates, die Geld-Zurück-Garantie, Rücktritt, Datenschutz, Widerrufsrecht und alle anderen wichtigen Punkte zu definieren. ... Unsere Frage an Sie: - Sind AGB verpflichtend oder können wir zum Start auch einfach auf die im BGB und HGB definierten Pflichten verweisen und so zunächst (für 1-2 Monate) keine AGB aufführen - Sind wir bei nicht vorhandenen AGB abmahnbar? ... - Sind wir bei etwaigen Abmahnungen als UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer evtl. sogar mit unserem Privatvermögen haftbar, da es fahrlässig wäre keine AGB zu hinterlegen?
Kauf im Internetshop - Widerruf gültig?
vom 15.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin nur eine Autoresponseantwort, dass die Email eingegangen ist und wieder keine Bestätigung/Rückmeldung vom Händler 12.05.2020 Zusendung / Erhalt des Pakets beim Kunden/Käufer und Belastung des Zahlungsmittel Besonderheit in den AGB des Internetshops: Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen -zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. ... Kann sich der Händler darauf berufen, dass das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist, da es sich um Ware handelt die persönlich auf den Kunden zugeschnitten wurde. Somit der Widerruf vom 06.05.2020, obwohl dieser vor dem Versand am 09.05.2020 erfolgte, von den AGB ausgeschlossen wurde?
C-Date Kündigung
vom 25.10.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 18.10. habe ich diese Mitgliedschaft im Rahmen der AGB genauso wie es dort verlangt wird gekündigt. ... Ich habe in den AGB aber nur von 2 Wochen gelesen, bzw wird darauf hin gewiesen das sich diese je nach Vertrag verlängern kann.
Wiederruf Onlinekauf
vom 6.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe den AGB zugestimmt. ... Ich meine mich erinnern zu können, dass es solche Vereinbarungen in den AGB für den Kunden als überraschend gewertet werden können und ungültig sind? ... Neue Auspuffanlagen und Systeme sowie Um,- und Nachrüstungen von durch den Kunden angelieferten Auspuff-Anlagen werden erst nach Bestelleingang gemäß den individuellen Anforderungen des Kunden hin gefertigt und sind vom Widerrufsrecht durch Verbraucher ausgeschlossen.
Haftungsbegrenzung Folgeschäden Internet Plattform
vom 2.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ob ich das Projekt als Hobby fortführe oder professionell angehe, kann ich erst entscheiden, wenn ich mit dem Marketing begonnen habe und echte Kosten und Bezahl-Quoten für meine Kunden kenne. Wenn ich falsch programmiere, dann kann es u.a. zu folgenden Problemen bei meinen Kunden, den Vermietern führen: - Doppelbelegung einer Ferienwohnung. - Irrtümliche Sperrung von freien Zeiten - Verlust von Daten und damit Arbeitszeit Ich habe mir bereits ein paar AGB zusammenkopiert, aber die werden mich sicherlich nicht vor einer Haftung schützen: https://www.more-bookings.com/agb/ Ich habe zwei konkrete Fragen: 1) Kann ich mich durch AGBs davor schützen, für Programmierfehler mit meinem Privatvermögen haften zu müssen? 2) Wie teuer wäre die Erstellung vernünftiger AGBs?
Beschwerde gegen Datingplattform mit "Betrugsäußerung"
vom 31.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies wird sogar vom Betreiber der Seite gut versteckt in den offziellen AGB´s eingeräumt nur dies Kleingedruckte habe ich natürlich nicht gelesen (Hier steht sogar das man davon ausgehen kann das alle "weiblichen Profile" vom Betreiber erstellte Profile sind). ... Daraufhin erhielt ich eine böse Antwort vom Betreiber der Seite der mir drohte dies stelle eine Beleidigung, Rufmord, üble Nachrede, usw. da und ich muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen und auch wird man Schadenersatz dafür von mir fordern, ich hätte ja mich nicht anmelden brauchen und nichts kaufen ich hätte es in den AGB´s lesen können.
Frage bzgl. Kleinunternehmer im Bereich Web Hosting
vom 15.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür habe ich in meinen AGB darauf hingewiesen, dass meine Dienstleistungen nur für Kunden aus Deutschland bestimmt sind. ... In wie weit bin ich in der Pflicht zu prüfen, ob tatsächlich nur Deutsche Kunden bei mir einkaufen, bzw. wenn der Kunde falsche Angaben zum Wohnort macht. ... Meine AGB sind beispielsweise auf Deutsch, ich lege aber oft eine zumindest Englisch-sprachige Kurzfassung (die allerdings nur als Hilfe dient und nicht rechtskräftig ist; das ist allein die in deutsch verfasste AGB) bei.
CLOSE-Antrag fehlt bei Domain- und Hosting-Kündigung
vom 23.6.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Kunden besteht folgende Situation: - Kunde ist eine ehemalige GmbH bestehend aus mehreren Gesellschaftern - Kunde bezieht mehrere Domains und Hostingleistungen - Zum Zeitpunkt der Auflösung der GmbH hat einer der Gesellschafter formlos gekündigt, entsprechend stelle ich keine Lesitungen mehr in Rechnung - Der Kündigung wurde kein CLOSE-Antrag für die bestehenden Domains sowie für das Hosting beigelegt. ... verpflichtet einen CLOSE-Antrag unterschreiben zu lassen oder bin ich (trotz entsprechend fehlendem Hinweis in den AGB) mit der Kündigung automatisch dazu berechtigt die Domains zu löschen resp. anders zu verwenden und die DateienWebsites des Kunden zu löschen?
Rücktritt von einem Seminar
vom 8.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Rückfrage teilte man mit, der Platz hat nicht an eine andere Person vergeben werden können und man verweise auf die AGB lt denen in den 4 Wochen vor Beginn die vollen Gebühren fällig wären und in Bezug auf das Widerrufsrecht: Das Widerrufsrecht bezüglich Fernabsatzverträge findet laut BGB § 312 Absatz b Nr. 6 keine Anwendung. Der Kunde/Teilnehmer hat kein Recht auf Widerruf. Mir wurde mitgeteilt, dass man mir zwar auf meine Frage nach den anfallenden Stornogebühren nicht geantwortet hätte, aber da diese in den AGB stünden wäre das nicht notwendig.
Kündigung von Internetpartnerbörse
vom 26.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
AGB-Wortlaut: Der Kunde kann das kostenpflichtige Vertragsverhältnis, welches er gem. ... Der Zugang zu der kostenpflichtigen Kontaktaufnahme und das entsprechende Vertragsverhältnis verlängert sich nach Ablauf des gekauften, definierten Zugangszeitraumes automatisch um den bei der Bestellung genannten Verlängerungszeitraum, wenn der Kunde nicht vierzehn Tage vor Ablauf des erworbenen Zugangszeitraumes oder, sofern beim Kauf des kostenpflichtigen Zugangs eine andere Frist genannt wurde, innerhalb der genannten Frist unter Angabe seines vollständigen Namens sowie seine Pseudonyms kündigt. ... Kann C-Date sich auf diese 4 Wochen berufen, wobei sie ja offensichtlich bemüht sind, ihre Kunden genau in diese Falle tappen zu lassen?