Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für mahnbescheid verjährung mahnverfahren hemmung

Verjährungsfristen im Mahnverfahren
vom 8.5.2024 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu einem Mahnverfahren gibt sich die Frage, wie sich in die Verjährungsfristen auswirken, insb. ob bereits Verjährung eingetreten ist, oder nicht. Rechnungsdatum Verbrauchergeschäft 02.11.2020 reguläre Verjährung am 31.12.2023 Schulder hat nicht bezahlt Mahnbescheid beantragt am 24.10.2023 Wiederspruch durch Schuldner am 03.11.2023 Anforderung Gerichtsgebühr für streitiges Verfahren am 03.11.2023 Anforderung wurden bisher nicht eingezahlt Besonderheit: Der Mahnbescheid wurde 37 Tage vor Eintritt der Verjährung beantragt. ... Durch den Widerspruch erfolgte eine weitere Hemmung um 6 Monate, bis zum 03.05.2024.
Verjährung privte Abschleppkosten
vom 27.12.2020 für 25 €
Falls nicht wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Meine Frage ist, ob die Verjährung mit Aufforderung der Zahlung eintritt oder erst ein gerichtliches Mahnverfahren einsetzen muss um die Verjährung zum 31.12. zu stoppen und was das cleverste für mich wäre.
Verjährungshemmung durch einen Schlichtungsverfahrensantrag beim Schiedsamt etc.
vom 25.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren, möchte ich zusätzlich wissen, ob die Verjährungshemmung gemäß § 204 BGB gegeben falls mehrfach hintereinander greift, wenn man verschiedene entsprechende „Hemmungstatbestände" nacheinander nutzt (also z.B. zunächst ein Mahnverfahren durchführt und dann im Anschluss eine staatliche oder staatlich anerkannte Streitbeilegungsstelle in Anspruch nimmt oder dies in der genau umgekehrter Reihenfolge abläuft).
Mahnverfahren muss Gäubiger nach Widerspruch zwingend etwas tun?
vom 30.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids ist formal korrekt, Gebühren werden bezahlt und der Mahnbescheid wird zugestellt. ... Auch im Anschreiben wird auf die bereits erfolgte Verjährung Bezug genommen. Wobei das noch im Detail zu klären wäre, da ja durch das Mahnverfahren es sicherlich noch zu eine Hemmung der Verjährung gekommen ist.
Hemmungswirkung von Mahnbescheiden und Verhandlungen, Verjährung von Rechnungen
vom 17.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2019 zu begleichen, andernfalls werde ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet. ... Die geforderten Belege und Informationen zu den Rechnungspositionen hätte er eigentlich ohne Schwierigkeiten sehr zeitnah zur Verfügung stellen können müssen. 2) Würde ein gerichtlicher Mahnbescheid sich hemmend auf die Verjährung auswirken unter der Annahme, dass die Rechnung formell gar nicht korrekt ist, da die laut § 12 GOÄ erforderlichen Belege bisher nicht vorgelegt wurden? Wäre das Mahnverfahren bzw. der Klageweg ggf. insgesamt hinfällig, da die Rechnung formell nicht korrekt ist?
Europäischer Zahlungsbefehl - Rumänien
vom 21.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ungefähr im August oder September 2014 habe ich Mahnverfahren über zentrales Gericht im Coburg eingeleitet weil sie zu dieser Zeit noch in Deutschland war. ... Dummeweise habe ich nicht an die Verjährung gedacht und sie tritt ja Ende 2014. ... Wird die Verjährung vermieden auch wenn ihre Anschrift nicht stimmt?
Mahnbescheid Zustellbescheinigung
vom 8.8.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben an das Amtsgericht einen Online Mahnbescheid geschickt. ... Telefonische Auskunft von dem Amtsgericht, es sind Ferien, da kann es länger dauern, hätten sie halt Ihren Mahnbescheid früher erstellt, wir reagieren erst nach 4 Wochen.
"Unberechtigter" Mahnbescheid
vom 10.2.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2013 einen Mahnbescheid des Amtsgerichtes. ... Ich möchte daher auf den meiner Meinung nach unberechtigten Mahnbescheid Widerspruch einlegen und nur den ausstehenden Rechungsbetrag des Gutachters begleichen. Bitte teilen Sie mir mit, ob der Mahnbescheid von 25 EUR in diesem Falle berechtigt ist.
Verjährter Mahnbescheid
vom 13.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde mitgeteilt, dass schon vor vier Jahren ein Mahnverfahren eingeleitet worden sei. ... BGB § 214 Wirkung der Verjährung (1) Nach Eintritt der Verjährung ist der Schuldner berechtigt, die Leistung zu verweigern. (2) Das zur Befriedigung eines verjährten Anspruchs Geleistete kann nicht zurückgefordert werden, auch wenn in Unkenntnis der Verjährung geleistet worden ist. ... BGH, 27.04.2006 - I ZR 237/03 Nun erhielt ich heute einen Mahnbescheid über die oben genannte Summe.
Verjährung bei unberechtigter Abbuchung durch Lieferanten
vom 21.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückzahlung, Zusendung der Rechnungen und Androhung vom gerichtlichen Mahnbescheid. ... Falls die Verjährung mit Ablauf dieses Jahres eintritt und der Lieferant noch um Zeit bitten sollte um die Sachen zu klären: Wie kann ich die Verjährung verhindern? ... Habe ich ab morgen 22.12.10 zeitlich gesehen überhaupt noch Chancen den Mahnbescheid zugestellt zu bekommen?
Stromrechnung verjährt ?!?
vom 14.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo / Guten Tag .... Ich hab ein problem gestern (13.10.2009) hab ich einen Brief bekommen von einem Stormlieferranten wo drin steht das Sie 791,79 euro haben möchten ... und das mir ein vollstreckungsbescheid am 22.03.2006 zugestellt wurde den ich nie bekommen habe ... zu dieser zeit hatte ich bei meiner damaligen freundin gewohnt .... aus dem brief geht auch nicht hervor um welche whg es sich handelt ... da der stromlieferrant aus einer anderen stadt kommt in der ich zeitweise bis ca. mitte ende 2004 gewohnt habe ... deswegen ist meine frage ist diese rechnung nicht verjährt ?!? und wie verhalte ich mich am besten ?!?
Drohender Mahnbescheid wg. offenen Forderungen aus Bauwerksvertrag
vom 6.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, wo seine Ansprüche Ende 2008 verjährt wären, hat er uns zuerst versucht unter Androhung eines Mahnverfahrens zum Verzicht der Einrede zu bewegen. Als wir dies anlehnten hat er am 30.12.08 angeblich ein Mahnverfahren gegen uns angestrengt und uns seine Gesamtforderungen plus Verzugszinsen ab Feb. 06 zugesandt. ... Meine Frage lautet nun, wenn nächste Woche der Mahnbescheid kommt, soll ich in Gänze widersprechen, da ich nicht sicher sein kann, dass das was ich ausgerechnet habe stimmt oder soll ich 30% anerkennen (die ich dann sofort bezahlen müsste) und den 70% widersprechen?