Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für alg elternzeit

Krankenversicherungpflicht Elternzeit / Mann privat versichert
vom 8.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Frau befindet sich in Elternzeit und war vorher freiwillig gesetzlich versichert. ... Meine Frau möchte möglichst noch ca. 2 Jahre Elternzeit nehmen, könnte sich jedoch eine Teilzeitarbeit bei einem anderen Arbeitgeber (ca. 500-600 EUR Einkommen). ... Wenn dies in der Elternzeit bereits feststeht, muss / kann der alte Arbeitgeber dies bereits in der Elternzeit melden?
Pflichtversicherung in der GKV - Lücke vor Elterngeldbezug
vom 3.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine neue Beschäftigung wird danach nicht aufgenommen, stattdessen wird Elternzeit ab Geburt das Kindes voraussichtlich am 15.04. beantragt. ... Daher muss laut GKV vor der Elternzeit eine freiwillige Krankenversicherung abgeschlossen werden (Beiträge für 01.04.-14.04.2020). ... - Ist die Elternzeit einem Beschäftigungsverhältnis in diesem Fall nicht gleichzusetzen?
Sperrzeit ALG 1 wegen Umzug
vom 24.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe daraufhin meinen unbefristeten Vertrag gekündigt (3 Monate vor Ablauf der Elternzeit) und zur selben Zeit habe ich mich Arbeitssuchend gemeldet. ... Ich hätte meine vorherige Arbeit nicht mehr aufnehmen können nach der Elternzeit, da ich keine Kita gefunden hätte die ihn solange nimmt, 11h (Arbeitszeit + Arbeitsweg).
In der Elternzeit zurück in die GKV
vom 14.2.2016 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Frau hat vor, während der Elternzeit über einen Teilzeitmonat von der PKV wieder zurück in die GKV zu wechseln. ... Meine Frau hat seit Geburt des Kindes Anfang Dezember 2015 für ein Jahr Elternzeit und Elterngeld genommen. ... Bleibt sie dann in Ihrer GKV für den Rest der Elternzeit beitragsfrei oder könnte sie bei mir (Ehemann) beitragsfrei in der GKV mitversichert sein?
Berechnung ALG 1 - Einmalzahlung während Elternzeit unberücksichtigt
vom 21.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Anspruch auf die Einmalzahlung (Weihnachtsgeld) habe ich mir außerhalb der Elternzeit arbeitet. Dieses wurde lediglich in der Elternzeit (November, wie üblich bei meinem ehemaligen AG) ausgezahlt. ... Hätte ich die Einmalzahlung vor oder nach meiner zwischenzeitlichen Elternzeit erhalten, wäre es in die Berechnung des ALG 1 eingeflossen.
Arbeitslosengeldberechnung in ungekündigter Vollzeitstelle
vom 25.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Die Krankengeldberechnung der AOK wurde in meinem sehr speziellen Fall erfolgte bezugnehmend auf das Rundschreiben der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Berechnung, Höhe und Zahlung des Krankengeldes und Verletztengeldes: "Besteht eine während der Elternzeit eingetretene Arbeitsunfähigkeit über die vereinbarte Dauer der Elternzeit hinaus fort, ist das Regelentgelt aus dem letzten abgerechneten Entgeltabrechnungszeitraum VOR Beginn der Elternzeit zu ermitteln." ... Jedoch berechnet auf die Zeit vor der Erkrankung, also 15 Std/Wo. in der Elternzeit.
Wann arbeitslos melden nach 3jähriger Betreuung des Kindes für ALG I Bezug?
vom 26.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aus dem Beschäftigungsverhältnis in den Mutterschutz gegangen und im Anschluss war ich 10 Monate in Elternzeit mit Bezug von Elterngeld. Nach der Elternzeit habe ich ein Promotionsstipendium erhalten und nebenbei in geringem Umfang gearbeitet (unter 15 h/Woche). ... arbeitslos melden muss, um die 3-Jahres-Frist zu wahren und meinen Anspruch auf ALG I aufrecht zu erhalten?
In Elternzeit gekündigt - 6 Tage vor Beginn der Arbeitslosigkeit erkrankt. Wer zahlt?
vom 31.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Eigentlich wäre ich bis zum 28.03.2014 in Erziehungsurlaub gewesen, weil ich es so beantragt habe. Im November habe ich dann einen Antrag bei Arbeitgeber gestellt vorzeitig wieder arbeiten zu können. Ich bin dann leider zum 15.01.2014 von meiner Arbeitgeberin betriebsbedingt gekündigt worden.
Ende der Pflichtversicherung in GKV nach ALG 1 - was tun ?
vom 14.11.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Familiensituation: Ehemann- Privat versicherter Arbeitnehmer mit Einkommen über der Bemessungsgrenze Ehefrau – Nach Elternzeit ALG 1 Bezieherin – Pflichtversichert in GKV 2 Kinder – über Ehemann Privat versichert Anfang 2014 läuft das ALG 1 aus. Danach (falls bis dahin keine Beschäftigungsaufnahme erfolgt) stellt Ehefrau ALG 2 Antrag der wahrscheinlich wegen des Einkommens des Ehemann abgelehnt wird. ... Und zu guter Letzt: falls die ALG 1 Pflichtversicherung endet, muss ja innerhalb von 3 Monaten das Ende der Pflichtversicherung der KV anzeigt werden.
Ruht Anspruch auf ALG I ?
vom 26.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bezieht aktuell ALG I (bis Juni 2013), da sie für den Zeitraum bis zur Beendigung der Elternzeit eine Beschäftigung von 15 Std/Wo sucht (danach gehts beim eigentlichen Haupt-AG weiter). ... Wenn sie sich "während der Elternzeit" und "während des Bezugs von ALG I" krank meldet, bekommt Sie dann Krankengeld von ihrer GKV? Falls ja, ruht dann das ALG I?
Beitragsfreiheit in GKV während Elternzeit?
vom 19.7.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor dies allerdings passierte, wurde mein Frau schwanger und befand sich kurz danach im Mutterschutz (ALG endete) und anschließend in der Elternzeit. Im ersten Jahr der Elternzeit erhielt sie Elterngeld. ... Es ist nur kurz durch ALG-Zahlungen unterbrochen worden, weil es kein Krankengeld mehr gab.