Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.614 Ergebnisse für vermieter antwort

2. Versuch/Bitte nur antworten, wenn fachkundig/ Mindestmietlaufzeit bei Studenten
vom 12.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte keine KI-Antworten!! ... Die Vermietungsentscheidung erfolgt ausschließlich durch den Vermieter. ... Zeitaufwand für Termine und Auslagen) erklärt sich der Mieter ausdrücklich einverstanden, bei einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses (in der Mindestmietdauer) eine einmalige Aufwandspauschale iHv. 190,00 € an den Vermieter zu bezahlen."
Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter will nicht, dass die Wände unnötig gestrichen werden. ... Erwartung an Ihre Antwort: Wir bitten um eine rechtliche Einschätzung des Sachverhalts. Bitte führen Sie in Ihrer Antwort auch die relevanten Paragraphen und gesetzlichen Grundlagen des deutschen Mietrechts (z.B. §§ BGB) an, auf die Sie Ihre Einschätzung stützen.
Vergleichsmiete im Mieterhöhungsverlangen, hier: kleinere Abweichung relevant?
vom 14.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein gewerblicher Vermieter hat ein Mieterhöhungsverlangen für meine (in einer Großstadt in NRW gelegene) Wohnung übersandt. ... Hintergrund der Frage: Mir ist bewusst, dass der Vermieter ein neues Mieterhöhungsverlangen (mit richtiger Vergleichsmiete) stellen kann und dadurch nur eine Verzögerung der Mieterhöhung eintreten wird. Angesichts bisheriger Erfahrungen mit dem gewerblichen Vermieter möchte ich aber meine Rechte und Möglichkeiten wahren, soweit es geht.
Vermieter ruft volle Mietkautionsbürgschaft ab – keine Schäden, keine offenen Mieten
vom 30.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 10.06.2025 hatte ich den Vermieter aufgefordert, die Mietkautionsbürgschaft aufzulösen. Daraufhin erhielt ich die schriftliche Antwort, dass man die Kaution „noch bis zum 31.07.2025 einbehalten könne", um eventuelle Nachzahlungen aus den Nebenkostenabrechnungen 2024 und ggf. 2025 abzuwarten. ... Jetzt zieht der Vermieter überraschend die volle Mietkautionsbürgschaft (zwei Monatsmieten).
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Nachfrage über die Firma des Schreiners kam keine wirkliche Antwort zurück. ... Muss der Vermieter nicht den Nachweis erbringen, dass tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten vorliegt?
Waschmaschine in der Wohnung nur mit Hausrat und ggf. Haftpflichtversicherung?
vom 11.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es kommt leider immer wieder mal vor, dass die Waschmaschine oder deren Schlauch eines Mieters undicht wird und dadurch Schäden am Boden, der unten liegenden Wohnung und teilweise auch Inventar der anderen Wohnung entsteht. Bezeichnenderweise betraf das bisher immer Bürgergeldempfänger, die für den selbst verursachten Schaden nicht selbst aufkommen konnten und auch nichts zu pfänden ist. Somit musste ich immer selbst für den verursachten Schaden aufkommen.
Vertraglich festgelegte Renovierungspflicht; Ignorierung durch Vermieter
vom 1.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Geschwister meiner Lebensgefährtin als alleinige Erben wollten sich dazu nicht äußern und der Vermieter sagte, dass er mit Sicherheit keine Gespräche mit diesen führen werde. ... Ich möchte nun wissen, ob ich auch nach einem Zeitraum von vier Jahren Möglichkeit/Recht habe, diese notwendige Renovierung gegenüber dem Vermieter einzufordern und wünsche mir eine "juristische" Formulierung als Antwort, die ich gegebenenfalls dem Vermieter übermitteln kann.
Mieterhöhung in der Nebenkostenabrechnung
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Vermieter hat in der Nebenkostenabrechnung (erhalt 31.03.2025) eine höhere Grundmiete angegeben als vereinbart (Emailtext: "bitte beachten Sie die neuen monatlichen Zahlungen ab 01.06.2025 ab Juni 2025" + Anhang Nebenkostenabrechnung). ... Daraufhin habe ich meinen Vermieter auf die falsch berechnete Grundmiete hingewiesen. Seine Antwort lautete am 20.06.2025: "Ihre Miete ist seit 2018 unverändert, obwohl eine Erhöhung vertraglich ab 01.01.2020 möglich gewesen wäre.
Widerspruch Nebenkostenabrechnung weitere Kommunikation mit Vermieter
vom 14.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter antwortete mir per Brief, den er vor meine Wohnungstür legte. Er misstraut der Post und möchte, dass ich meine Antwort einfach in seinen Briefkasten werfe ("Aber nicht über einen eingeschriebenen Brief, sondern einen unfrankierten Brief im Briefkasten. ... Kann ich die weitere Kommunikation mit dem Vermieter per E-Mail führen?