Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

975 Ergebnisse für balkon wohnungseigentümer

Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 3- Zimmer Wohnung Baujahr 1961 mit 85qm Größe, Balkon und Keller, kostet als Kaltmiete 14,60€/qm und dürfte laut Mietspiegel höchstens 7,20€ kosten. ... Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl.
Ist die angekündigte Mieterhöhung rechtswirksam?
vom 22.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
OG des Hauses ist 109 qm groß, ich habe keinen Balkon, es sind noch 2 weitere Wohnungen im gleichen Haus. ... Die UG-Wohnung ist 40 m" groß (kein Balkon), bei dieser Wohnung wird lt. ... Vermieter 11,20 € je qm gezahlt - die EG-Wohnung hat einen Balkon.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir übernehmen folgende Mängel aus dem Protokoll: - Reinigung der Mülltonnen - Kehren der Auffahrt - Überstreichen der Reifenspuren in der Garage - Reinigung der Holzdielen auf dem Balkon - Wir versuchen die Plissees gangbar zu machen - Entfernung der Klebereste im Einbauschrank unter der Gaube im Flur - Überarbeitung der fleckigen Stellen an Treppe und Treppengeländer im DG - Austausch der verbogenen Türklinken - Austausch der Duscharmatur - Wir versuchen die WC-Armatur gangbar zu machen.
Balkontüre nicht vorhanden kaputt.
vom 18.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Balkon kann nicht genutzt werden, die Hitze dringt in die Wohnung und bei Starkregen mit Wind kommt Wasser durch die Öffnungen der OSB-Platte, da sie nicht wirklich dicht ist.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Instandhaltung (b) Jeder Sondereigentümer ist allein verpflichtet, für die Instandhaltung und Instandsetzung folgender Gebäudeteile zu sorgen, auch wenn sie im Gemeinschaftseigentum stehen: (cc) für einen etwa zu seinem Sondereigentum gehörenden Balkon, einschließlich der Teile des Balkons, die zum gemeinschaftlichen Eigentum zählen. [...]" - Der eine Eigentümer verlangt also nun, dass die Kosten der Sanierung alleine von den beiden Eigentümern der Dachgeschosswohnungen getragen werden. ... Es handelt sich also um deutlich mehr als nur um einen "Balkon": Meine Einschätzung: - Der Eigentümer hätte den Beschluss schon eher anfechten müssen. - Die Teilungserklärung ist zu ungenau formuliert und regelt nur den Umgang mit Balkonen, nicht aber mit Dachterrassen. Eine Dachterrasse ist im rechtlichen Sinne nicht gleichzusetzen mit einem Balkon.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2014 steht auf meinem Balkon eine Voliere für meine Papageien, damit diese auch ins Freie können. ... Im Gegenteil, wenn die Voliere entfernt würde, hätte ich auf dem gesamten Balkon die Tauben sitzen und wäre noch mehr vom Taubendreck geschädigt, als das jetzt schon der Fall ist. 3. Es werden hier am Haus halbherzig aufgehängte Katzennetze toleriert, und Balkone die vollständig in Plastik gehüllt werden, da diese zur Taubenabwehr gelten.
Terrassen nach Wohnflächenverordnung WoFlV
vom 16.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was aber mit WoFlV §4 Ziff.4: Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen? ... Zunächst einmal ist von 25% Anrechnung auszugehen, aber: 1. unter welchen Bedingungen sind Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen als höherwertig anzusehen, so, dass sie mit mehr, als 25% anzurechnen sind?
Haftet aktueller Eigentümer für Schäden am Gemeinschaftseigentum
vom 9.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Wohnungseigentümer in einer WEG und habe von der Hausverwaltung einen Umlaufbeschluss zur Sanierung eines Balkons erhalten. Hintergrund ist ein Gutachten, das feststellt, dass die Bitumenabdichtung auf dem Balkon rissig und spröde ist – offenbar, weil der Fliesenbelag direkt mit Kleber ohne Schutz- bzw. ... Kosten wie z.B. ein neuer Balkonbelag usw. dann von dem entsprechenden Wohnungseigentümer."
Mietverhältnis erschlossen, Reinigung am Balkon wird noch gefordert
vom 9.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Wohnungsübergabe wurde bemängelt, dass der Balkon nicht vollends gereinigt worden ist. ... Die Nachmieter sind zeitnah, rund 14 Tage nach Auszug, über den Balkon eingezogen und nutzen diesen in der Zwischenzeit natürlich. Ferner hat es seit Januar bis an den aktuellen Rand, natürlich viel geregnet, es gab Pollenflug, die Nachmieterin rauch auf dem Balkon.
Mietrecht - Mängel bei Auszug
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Verbesserungen wie Holzterrassenplatten auf dem Balkon oder ein Fliegengitter/Sonnenrollo, die ich auf eigene Kosten angebracht und kostenfrei überlassen habe, wurden bei der Übergabe akzeptiert.
Maximaler Mietpreis bei Mietspiegel
vom 2.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich füllte also den Fragebogen aus und bekam dies als Antwort: Durchschnittliche ortsübliche Miete: 24,35 Euro/m²/Monat Durchschnittliche ortsübliche Miete mit Spanne nach unten: 20,64 Euro/m²/Monat Durchschnittliche ortsübliche Miete mit Spanne nach oben: 28,15 Euro/m²/Monat Durchschnittliche ortsübliche Miete mit begründeten Abweichungen: 25,05 Euro/m²/Monat Nun ist meine Wohnung in einem der hochwertigsten Neubauprojekte, mit gemeinschaftlicher Dachterrasse, Balkon mit direktem Ausblick auf einen Bach und weiteren Merkmalen die bei den Fragen des Mietpreisspiegels nicht abgefragt wurden.
Untermiete Kaution einbehalten
vom 30.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschirr, Besteck und Kochutensilien), Wohnbereich und großem Balkon 15x 25 €/h = 375,00 € Verbleibende Kaution zur Auszahlung 75,00 € Anmerkungen Die Reinigungsmaßnahmen wurden durch Fotos dokumentiert und sind bei Bedarf abrufbar.
Mietwohnung
vom 17.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Um mich aber auch meine 5 jährige Tochter zu schützen, haben wir die Nacht in einem anderen Zimmer innerhalb der Wohnung verbracht, und den betreffenden Raum mit dem Balkon abgeschlossen.