Hallo zusammen, ich braeuchte eine Beratung zu folgender Situation: - Maennlich, 41 Jahre - 2000 bis 2009: GKV (waehrend Ausbildung, Studium und erstes Arbeitsjahr) - 2009 bis 2010: PKV (10 Monate) - 2010: Umzug nach Kanada, dort gesetzlich krankenversichert, PKV noch auf Anwartschaft (60 Euro/Monat), Erwerb kanadischer Staatsbuergerschaft und ca. 300 Tage/Jahr wohnhaft in Kanada - Formell: 2 Wohnsitze (Kanada und Deutschland) - da noch Gesellschafter einer GmbH in Deutschland - jedoch nicht steuerpflichtig da bis dato keine Auszahlungen Ich bin im Moment noch unentschlossen, ob ich meine langfristige Zukunft weiterhin in Kanada oder Deutschland sehe und die (jaehrlich steigenden) Gebuehren fuer die kleine Anwartschaft und der Ausblick bei einer eventuellen Rueckkehr nach Deutschland mit Familie einen orbitant hohen Beitrag zu zahlen schmerzen. Sehr gerne wuerde ich einen Weg aufgezeigt bekommen, wie es moeglich waere, die PKV Anwartschaft zu kuendigen und bei einer eventuellen Rueckkehr nach Deutschland wieder in die GKV eintreten zu koennen. Ich waere zur Not auch bereit, schon jetzt fuer eine GKV Anwartschaft zu zahlen, wenn dies Sicherheit verspricht und mir erlauben wuerde die PKV Anwartschaft zu kuendigen.