Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für unterhalt bezug bedarfsgemeinschaft

Filter Sozialrecht
Kosten der Unterkunft
vom 17.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen kurzen Zeitraum zwischendurch hat er bereits einmal Bürgergeld bezogen und es wurde eindeutig belegt, dass wir beide keine "Bedarfsgemeinschaft" bilden. Ich bin nicht zum Unterhalt verpflichtet.
Hartz IV und 2 Wohnungen
vom 4.1.2021 für 35 €
Gibt es eine Möglichkeit für uns, das ich die Lohnsteuerklasse 3 wieder bekomme, den Unterhaltsvorschuss ablehne und sie in dem betreuten Wohnen wohnen bleiben kann mit ihrem Hartz IV Bezug weil ich seit unserer Trennung auch keinen Ehegattenunterhalt zahlen musste weil ich zu wenig verdiene, wurde vom Anwalt ausgerechnet weil ich auch für meinen Sohn aus vorheriger Beziehung Unterhalt zahle.
ALG2 bei Eheschließung und weit entfernt lebenden Partnerin (100% schwerbehindert)
vom 8.1.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Welche Auswirkungen hätte eine Eheschließlung auf meinen Hartz4-Bezug bzw. entsteht so eine Unterhaltspflicht meiner dann-Ehefrau mir gegenüber? ... Müssen wir dennoch damit rechnen - obwohl wir keine Bedarfsgemeinschaft bilden - daß unsere Einkommen zusammengerechnet werden und entsprechend meine ALG2-Aufstockung gekürzt wird?
Bedarfsgemeinschaft und Unterhalt
vom 26.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (Frau) lebe mit einem Mann zusammen der 4 Kinder hat, die alle bei seiner Ehefrau leben und da er erwerbslos ist zahlte er auch schon seit längerer Zeit keinen Unterhalt. ... Da wir eine Bedarfsgemeinschaft bilden muss ich jetzt natürlich meine Finanzen offen legen, womit ich erstmal auch kein Problem habe. Meine Frage hierzu: besteht die Gefahr, dass mein Verdienst zum Unterhalt seiner Kinder herangezogen werden könnt?
In welcher Höhe alg II für Bedarfsgemeinschaft
vom 25.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um folgende Bedarfsgemeinschaft: Einnahmen Mann: Einkommen aus sozialversicherungspflichtiger Anstellung 1422 € Netto (1900)Brutto Frau: 240€ steuerfreies Honorar Tochter: 184 € Kindergeld Sohn: 184 € Kindergeld; 350 € Unterhalt = 2380 Euro Ausgaben Miete (Hildesheim Niedersachsen): Kaltmiete + Betriebskosten = 520 € + 102 € Heizkosten = 622 € 38 € Kfz Versicherung 15 € Krankenkasse Hösch 250 € Unterhalt für Tochter aus 1.
Umzug zum Ende ALG1 in teurere, aber ALG2-angemessene Wohng. wg alleinerziehend
vom 16.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die neue Wohnung kann ich mir mit meinem ALG1 Einkommen+Unterhalt+Kindergeld leisten, ich brauche kein ergänzendes ALG2 oder Wohngeld beantragen. ... Aufgrund der Kündigungsfrist werde ich einen neuen Mietvertrag Anfang des Jahres unterschreiben, aber erst zum Ende meines ALG1-Bezuges umziehen können: ohne Nachmieter: neuer Mietvertrag und ALG2-Antrag zum 01.04.2013 mit Nachmieter: neuer Mietvertrag z.B 01.03.2013, ALG2 Antrag 01.04.2013 Könnte es sein, dass wegen dem Umzug kurz vorm ALG2-Bezug nur die Kosten der alten, günstigeren Wohnung übernommen werden? ... Sollte ich lieber noch im ALG1-Bezug umziehen?
Anzeige wegen Sozialbetrugs?
vom 9.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich weiss langsam nicht mehr weiter. Vor 1,5 Jahren bin ich, zusammen mit meinem 8 jährigen Sohn, aus einer großen Stadt in ein kleines Dorf gezogen. Habe dann leider ALG2 beantragen müssen.
alg2 ..
vom 19.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Freund in die Bedarfsgemeinschaft mit einbeziehen?... Wenn ich das nicht tue,muß ich ihn dann als Vater angeben und er muß Unterhalt bezahlen bzw ich muß Unterhaltsvorschuß beantragen?
Anerkennung Bedarfsgemeinschaft
vom 13.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit Januar ein eheähnliches Verhältnis mit meinem neuen Partner und wir unterhalten schon seit 2 Jahren eine sexuelle Beziehung. ... Der Entwurf liegt mir noch nicht vor und da sollen auch Punkte im Bezug auf den Zugewinnausgleich rein - aber das nur am Rande, denn das ist ja Familienrecht.
Elternunterhalt - Schutz des Altersvorsorge Vermögens bei Freiberuflern
vom 13.4.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Freiberuflerin, verheiratet, bin die Hauptverdienerin von uns beiden, bin 56 Jahre alt, habe 100 € Anspruch aus der gesetzl. Rente, habe aber privat für meine Altersvorsorge durch 2 Lebensversicherungen, Rürup Rente, Sparbriefe, Aktien und eine vermietete Eigentumswohnung gut vorgesorgt. Aus Internet und Büchern bekomme ich widersprüchliche Infos über das Vermögen, das einem Freiberufler ohne gesetzl.
Probleme bei der Bewilligung von ALG II
vom 14.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn recherchiert nun im Internet nach der Rechtslage und erscheint am 24.8. erneut beim Amt, um den Hauptantrag zusammen mit vielen weiteren Anlagen abzugeben und gibt im Hauptantrag unter Punkt 2f an, dass 0 weitere Personen zu seiner Bedarfsgemeinschaft gehören und unter Punkt 2g, dass keine Haushaltsgemeinschaft vorliegt, wobei er ein ausgedrucktes Urteil des Bundessozialgerichtes (B 14 AS 6/08 R) vom 27.01.09 vorlegt, in dem u.a. festgestellt wird, dass der Leistungsträger die Beweislast zum vorliegen einer Haushaltsgemeinschaft trägt und dass daher die Unterhaltsvermutung nach § 9 Abs 5 SGB II nicht anwendbar ist, solange nicht eine Haushaltsgemeinschaft vom Amt nachgewiesen wurde.
Hartz 4 und Selbstständigkeit
vom 20.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es aber so, dass wir gern endlich die Familie vereinigen wollen und fragen uns inwieweit Hartz 4 dann noch zum tragen kommen wird, bzw. mich in der Selbsständigkeit behindert Ich habe einmal gehört, dass wenn ich als Selbstständiger in die Bedarfsgemeinschaft einfliesse, keine Gelder mehr für meine Frau fliessen werden. ... Ich zahle einzig Unterhalt für meine leibliche Tochter.