Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für elterngeld krankengeld

Filter Sozialrecht
Berechnung des Krankengeldes seitens gesetzlicher Krankenversicherung
vom 28.4.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst habe jedoch entschieden, mich nicht krankschreiben zu lassen, sondern habe vom 22.03.202 bis zum 16.5.2021 Elternzeit beantragt (jedoch ohne Elterngeld - der Anspruch ist bereits aufgebraucht; während der Elternzeit habe ich keine eigenen Einkünfte). ... Meine Frage ist: Wie hat in meinem konkreten Fall die Berechnung des Krankengeldes seitens der gesetzlichen Krankenversicherung nach der Lohnfortzahlung seitens des Arbeitgebers zu erfolgen bzw. welches Nettogehalt wird zur Berechnung herangezogen?
Beitragszahlung bei Krankheit wenn freiwillig gesetzlich versichert
vom 21.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbstständig und freiwilig in der IKK Südwest versichert. Mußte aber bei einer andere Versicherung (DKV) Krankentagegeld abschließen. 2020 war ich vom 21.01.20 bis einschließlich 13.10.20 krankgeschrieben wegen zweier Hüft-OP´s. Während der Krankschreibung bekam ich Tagegeld von der DKV.
Bezug von Elterngeld im EU-Ausland oder in der Schweiz
vom 17.1.2021 für 50 €
Ich habe hier und an anderen Stellen häufig die pauschale Antwort gelesen, dass es nicht möglich sei, Elterngeld zu empfangen, wenn der Wohnsitz nicht in Deutschland sei. Auf einem Formular der Staatsbank für Baden-Würtemberg habe ich jedoch folgendes gelesen*: "Haben Sie als Antragsteller Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Deutschlands in einem Mitgliedsstaat der EU, des EWR oder der Schweiz, ist Voraussetzung für einen Anspruch auf Elterngeld, dass ein Elternteil des Kindes in Deutschland erwerbstätig ist, sich in Elternzeit befindet oder Entgeltersatzleistungen (zum Beispiel Arbeitslosengeld I, Rente, Krankengeld) aus Deutschland erhält." Dies steht im Widerspruch zu der Information, dass man zur Berechtigung des Elterngelds nicht nur in Deutschland beschäftigt sein müsse, sondern seinen Wohnsitz zwingend in Deutschland haben müsse.
ELTERNGELD: Frage zu Auslegung § 2 b Abs. 1 Nummer 3 BEEG bei Arbeitslosigkeit
vom 20.7.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Zeit der Arbeitslosigkeit wurde sie schwanger und wegen einer eindeutig schwangerschaftsbedingten Erkrankung durch ihre Gynäkologin arbeitsunfähig geschrieben, Sie erhielt nach 6 Wochen Krankheit Krankengeld in Höhe des Arbeitslosgengeldes. Nun ist die Frage, ob für das Elterngeld die Zeit der schwangerschaftsbedingten Erkrankung auch ohne Beschäftigungsverhältnis ausgeklammert werden kann, da dann der Bemessungszeitraum teilweise in die Zeit ihres Arbeitsverhältnissen zurückverlegt werden könnte.
Krankengeldanspruch und Elterngeldanspruch
vom 29.7.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nicht Elterngeld und Krankengeld bekommen kann. Das verstehe ich nicht, denn wenn man wegen der Vorerkrankung vor dem Mutterschutz krank wäre, dann habe ich doch Anspruch auf Krankengeld und Elterngeld. Natürlich nur den Elterngeld Mindestanspruch in Höhe von EUR 300.-.
Elterngeld/Krankheit
vom 15.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war geplant, beantragt und auch bestätigt, dass die Mutter für die ersten 12 Monate die Elternzeit mit Elterngeld übernimmt, anschließend der Vater für 2 Monate bis zum 14. ... Nun sehen wir 2 Möglichkeiten, damit das Kind vom Vater betreut werden kann: 1. der Vater des Kindes nimmt bereits kurzfristig, das beantragte Elterngeld für den 13. und 14. ... Muß die Mutter vor der Krankschreibung auch wieder einige Tage gearbeitet haben, um Anspruch auf Krankengeld o.ä. zu haben?
Wie lange erwerbstätig sein, um Anspruch auf Elterngeld zu haben?
vom 1.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bekannt, dass Krankengeld keine Berechnungsgrundlage für Elterngeld darstellt. Daher meine Frage: Wie lange müsste ich rein theoretisch wieder voll erwerbstätig sein um Anspruch auf Elterngeld zu haben?? ... Ist er richtig, dass dann dieser Krankenstand als "erwerbstätig" zur Berechnung des Elterngeldes gewertet wird?
Von was wird ALG1 berechnet?
vom 27.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt beziehe ich Elterngeld. Da ich Krankengeld bezogen habe, erhalte ich nur den Mindestsatz von 3oo Euro. ... Vom Gehalt vor der Krankheit, vom Krankengeld oder vom Elterngeld, oder habe ich gar keinen Anspruch mehr und bekomme HartzIV?
Elternzeit und Elterngeld
vom 29.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Meine Frau beantragt/nimmt Elternzeit für 3 Jahre, ohne Antrag/Bezug von Elterngeld! ... Des Weiteren werde ich für mich das Elterngeld beantragen, da ich das höhere Einkommen habe. ... Oder muss derjenige der in Elternzeit geht auch das Elterngeld beantragen?
Anrechnung einer Abfindung aus früherer Tätigkeit auf das Elterngeld
vom 12.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach habe ich bis zur Geburt meines Kindes (im März 2010) etwas mehr als 1 Jahr als Angestellter gearbeitet und beziehe zur Zeit - ausschliesslich für diese Tätigkeit als Angestellter - mein Elterngeld. ... Dazu meine Fragen: 1. ) Kann mir die Auszahlung dieser Abfindung auf das Elterngeld angerechnet werden? ... Werden diese mit dem Elterngeld verrechnet?
Anspruch auf ALG 1 im Erziehungsurlaub
vom 19.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat sich ende mai den Fuss gebrochen, so dass die Krankenkasse erstmal Krankengeld bezahlt hat und das Arbeistamt uns natürlich erst ma heim geschickt hat, da mein Mann dem Arbeitsmarkt nicht zur verfügung steht, als mein mann dann Mitte Juli dann wieder "gesund" geschrieben" war, sind wir zum Arbeitsamt, haben alle Formulare bekommen samt Termin zum persönlichen Gespräch, am 29.7 sind wir dann zum persönlchen Gespräch und haben der Dame erzählt das mein mann zum 12.8.10 in Erziehungsurlaub geht und haben gefragt ob das ok sei und ob er dann trotzdem ALG 1 bekommt, da Elerngeld schon komplett ausgezahlt.
Wird privates Krankentagegeld auf das Elterngeld angerechnet?
vom 7.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Juli 2009 Vater geworden und habe als Selbständiger Elterngeld beantragt. Zum Zeitpunkt der Antragstellung war ich bereits arbeitsunfähig, was ich bis zum heutigen Tage noch bin.Auf meine Frage, ob privates Krankentagegeld beim Elterngeld angerechnet wird, verneinte dies die Sachbearbeiterin und diese trug persönlich in den Antrag ein, dass ich privates Krankentagegeld bekommen würde.