Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für eltern sgb arbeitslosengeld

Filter Sozialrecht
Höhe ALG 1
vom 27.3.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Richtet sich das Arbeitslosengeld nun danach, wie viele Stunden ich tatsächlich zur Verfügung stehe oder ist das unabhängig und das Arbeitslosengeld beträgt grundsätzlich 67% und es spielt keine Rolle wieviele Stunden ich tatsächlich arbeiten möchte?
Hartz 4 / ALG 2 für eigene Wohnung ohne Melde-Adresse
vom 21.3.2020 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Da ich ich zuerst kein Passende Wohnung gefunden habe bin ich zum 01.07.2016 bei meinen Eltern eingezogen. Zum 01.10.2016 habe ich eine eigene Wohnung ebenfalls in Wiesbaden bezogen mich aber nie umgemeldet, da ich nach wie vor ca 50% meiner Zeit in dem Haus meiner Eltern wohne. ... Ich habe im Jahr 2019 Arbeitslosengeld bezogen (an die Meldeadresse meiner Eltern).
Probleme mit der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter
vom 24.6.2019 199 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Nun habe ich folgendes Problem: Ich bekomme seit Februar mein Gehalt auf das Konto meiner Eltern überwiesen,da ich einfach mit Geld nicht umgehen kann und deshalb meine Eltern gebeten habe mich in wirtschaftlichen Dingen zu unterstützen. ... Muss ich die Kontoauszüge meiner Eltern überhaupt vorlegen? ... Ich kann mir einen Prozess gar nicht leisten und meine Eltern will ich nicht anpumpen?
GEZ verminderten Beitrag leisten weil ich Erwersbminderungrente beziehe.
vom 25.7.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verbraucherzentrale schreibt folgendes Einen Befreiungsantrag stellen können: Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) Empfänger von Grundsicherung im Alter und Grundsicherung bei Erwerbsminderung Empfänger von Sozialgeld und Arbeitslosengeld II Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nicht bei den Eltern lebende Empfänger von BaföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld Sonderfürsorgeberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz (§ 27 e BVG) Empfänger von Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel (§§ 61 bis 66) des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches - SGB XII) Empfänger von Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) Empfänger von Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften Empfänger von Pflegezulagen nach § 267 Abs. 1 Lastenausgleichsgesetz (LAG) Personen, denen wegen Pflegebedürftigkeit nach § 267 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 c des LAG ein Freibetrag zuerkannt wird Volljährige, die in einer stationären Einrichtung leben (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_VIII/45.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 45 SGB VIII: Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung">§ 45</a> Achtes Buch des Sozialgesetzbuches - SGB VIII) taubblinde Menschen und Empfänger von Blindenhilfe nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/72.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 72 SGB XII: Blindenhilfe">§ 72 SGB XII</a> Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches (SGB XII) sowie § 27 des BVG. <!
ALG II nach Heirat
vom 22.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist deutscher Staatsbürger und erwerbsfähig mit gutem Einkommen. B ist rumänische Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Deutschland, übt einen Minijob aus und bezieht überdies ALG II. B ist gegenwärtig schwanger, entbindet vorauss. im Januar 2019 und ist vom AG des Minijobs aufgrunddessen mit einem Beschäftigungsverbot belegt, erhält aber weiterhin ihren monatlichen Lohn.
ALG 2 Zuschüsse für BaFöG Empfänger.
vom 19.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich studiere und bekomme BaFöG (beide Eltern im Ruhestand / Arbeitslos), der jedoch nicht ausreicht. ... Begründung in dem Schreiben: "Auszubildende haben über die Leistungen nach § 27 SGB 2 hinaus keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. ... Da ist schon korrekt, mir ging es aber nicht um den Regelbedarf, sondern um die Zuschüsse, siehe § 27 Abs. 1 und 2 ( Die Leistungen für Auszubildende im Sinne des § 7 Absatz 5 gelten nicht als Arbeitslosengeld II.)
Lehrling ü 25 wohngeld
vom 30.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat folgende Leistungen bezogen -316 Euro Lehrlingsgeld -184 Euro Kindergeld -426 Euro Arbeitslosengeld 1 Jetzt ist sie 25 Jahre alt geworden. ... Bei der Anfrage auf dem Amt wurde ihr gesagt die Eltern würden zuviel verdienen, oder sie solle die Lehre abbrechen dann bekäme sie Harz 4 Ist das so richtig und was können wir unternehmen.
Kinderzuschlag und Bafög
vom 13.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, unsere Familie sind zusammen 5 Person. 1- Meine Frau bekommt Krankengeld 24,63€ pro Tag, Monatlich ca. 738 €. 2- Ich bekomme 370 €. 3- Unser Sohn ist Student, der bekommt Bafög 440 € mon. 4- Zweiter Sohn ist Schüler in 11 Klasse . 5- Unsere Dochte ist Schülerin in 7 Klasse . Kindergeld ist 558 € für all 3 Kinder. Unsere Wohnung ist 105 m² und die Miete ist 801€.
Erstattung von Leistungen bei endgültiger Festsetzung des Leistungsanspruchs
vom 21.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach meinem Studienabbruch im August 2013 habe ich bis September 2014 Arbeitslosengeld 2 bezogen. Seit Anfang 2012 teile ich mir mit meinem Freund eine Wohnung, der ebenfalls Student ist und von seinen Eltern mit 500€ im Monat finanziert wird. ... Schließlich treffen die anderen Punkte in § 7 (3a) SGB II, abgesehen von der Tatsache, dass wir länger als ein Jahr zusammenleben, nicht zu.
Hartz 4 oder Wohngeld für ausländische FSJ-ler
vom 22.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine russische Staatsangehörige besitzt nach einem Aupair-Jahr und anschließendem Jahr als Sprachstudentin eine Fiktionsbescheinigung bis Ende September. Die Person besitzt also keine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, sondern hatte ein Visum für Sprachstudenten und jetzt Fiktionsbescheinigung. Jetzt möchte sie das Freiwillige Soziale Jahr machen.
Arbeitslosengeld II - Nießbrauch
vom 13.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern leben derzeit in einem anderen Mietshaus, dass meine Schwester von Ihrem Firmeneinkommen bezahlt. ... Meine Frage lautet nun: Muss nach Löschung des Nießbrauches das Jobcenter wieder Miete für meine Eltern zahlen, oder wird ihr der ausgetragene Nießbrauch fiktiv angerechnet, als hätte sie ihn noch?
Hartz IV vs. BAföG
vom 25.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz bestehender BAföG-Förderungsfähigkeit habe ich entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§§ 7 Abs. 5 SGB II</a>; 7 Abs.6 SGB II Harz IV beantragt, da ich bei den Eltern wohnhaft bin und die Ausbildungsstätte von der Wohnung der Eltern in angemessener Zeit (tägliche Hin- und Rückfahrt bis zu zwei Stunden) erreichen kann. ... Meine Fragen sind: Muss ich trotz der Regelung in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§§ 7 Abs. 5 SGB II</a>; 7 Abs.6 SGB II einen BAföG Antrag stellen, weil §12a SGBII Vorrang hat?
Widerspruch gegen Bafög Bescheid
vom 16.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber ich bekomme nur 92 euro weil die der meinung sind, das meine eltern mir mit 350 euro im monat aushelfen sollen. Meine eltern sind dazu aber nicht bereit was ich auch vollkommen nachvollziehen kann. ... Gibt es noch andere möglichkeiten vom staat unterstützt zu werden wie wohngeld oder arbeitslosengeld?