Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

110 Ergebnisse für alg zuschuss

Filter Sozialrecht
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2025 Arbeitslosengeld I (ALG I) erhalten. ... Die Auszahlung des ALG I ist derzeit wegen der Klärung der Krankenversicherung noch nicht möglich. ... Soweit ich es verstanden habe, bin ich durch den Bezug von ALG I automatisch in der GKV versicherungspflichtig.
Anmeldung GKV durch die Arbeitsagentur
vom 10.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war privat krankenversichert bis zum 31.3.25. Zum 1.4. werde ich arbeitslos durch Eigenkündigung. Zum 1.5. nehme ich ein neues Arbeitsverhältnis über der Beitragsbemessungsgrenze auf.
Anrechnung Urlaubsabgeltung auf ALG II Leistungen
vom 24.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Anrechnung von 357,48 € Krankengeld + 509,21 € Überstundenabgeltung und 134,17 € anteilige Urlaubsabgeltung, stand mir nach Abzug von Absetzungen kein Anspruch auf ALG II für Dezember 2020 zu, da das Gesamteinkommen den Gesamtbedarf übersteigt.
Arbeitslosengeld nach Elternzeit
vom 8.9.2020 für 60 €
Meine Tochter ist im Januar 2016 geboren, ich war in 2016 und 2017 bereits in Elternzeit (mit Bezug von Elterngeld) arbeite aber seit dem 1.9.2017 wieder (bei einem neuen Arbeitgeber, hier habe ich bisher also keine Elternzeit beantragt). Mein derzeitiger Vertrag läuft noch bis 31.12.2021. Ab dem 1.1.21 will ich nun ein halbes Jahr in Elternzeit gehen (bis 30.6.21), danach den Vertrag erfüllen (also vom 1.7.-31.12.21).
Selbständigkeit und ALG II - Rücknahme des Aufhebungsbescheides nach Abmeldung
vom 22.7.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund meiner gesundheitlicher Siutation erhielt ich ALG II ab 09/2019 bis 02/2020 für Lebensunterhalt, Kosten der Unterkunft usw. vorläufig bewilligt und ausgezahlt und inzwischen abschließend bewilligt. ... Aufgrund der deutlich positiveren Einnahmesituation und des Corona-Zuschusses von der IBB in Höhe von 5000 € per 31.03. teilte ich am 02.04.20 dem Jobcenter meine Veränderung in wirtschaftlicher Situation mit und bat um Einstellung der Zahlungen. ... Welche Konsequenzen ergeben sich daraus aus jetziger Rechtssprechung hinsichtlich des Corona-Zuschusses von der Investitionsbank Berlin?
Gesetzlich oder gesetzlich freiwillig krankenversichert?
vom 15.3.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In diesen Zeitraum der Arbeitslosigkeit mit temporären Einsätzen, war ich im Wechsel bei Bezug von ALG I gesetzlich und bei temporären Einsätzen in der Schweiz über die Lohnabrechnung gesetzlich freiwillig versi-chert. ... In der Zeit von 01.06.2017 – 22.10.2017 habe ich auch ALG I in Deutschland zu den Leistungen aus der Pensionskasse bezogen und war in diesem Zeitraum gesetzlich versichert. ... Ich habe nun vom Deutschen Rentenversicherer einen Antrag bekommen für einen Zuschuss zur Krankenversicherung, wegen der Annahme des Rentenversicherers ich wäre gesetzlich freiwillig versichert.
ALG1 nach Elterngeldbezug und erneutem Mutterschutz
vom 26.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau befindet sich derzeit im Elterngeldbezug (24 Monate), direkt vor ihrem Mutterschutz ist ihr Arbeitsvertrag ausgelaufen, somit hatte sie wenige Tage ALG1 Bezug. Jetzt erwarten wir unser zweites Kind, voraussichtlicher Entbindungstermin liegt nach dem Elterngeldbezug, der Mutterschutz beginnt jedoch 4 Wochen vor Beendigung des Elterngeldbezugs. Um für das zweite Kind Mutterschutzgeld nach der Geburt zu erhalten, wurde ihr empfohlen, sich ab dem letzten Tag nach Elterngeldbezug arbeitslos (ALG1) zu melden und freiwillig auf den Mutterschutz bis zur Geburt zu verzichten.
ALG 2 Kürzung wegen Zahlungseingang auf Konto
vom 25.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn ( 33) war einige Zeit im Bezug von ALO I und hatte mit Erstantrag am 19.5.2017 eine Aufstockung (ALG II) beantragt . Nach einmaliger Ablehnung und zweimaliger Berichtigung gab es dann im Mai 2017 einen geringen Zuschuss in Höhe von 25 €, im Juni 2017 in Höhe von 22 € . Ab 08/2017 sollte es zu einem Zuschuss von 30 € kommen.
ALG 2 Zuschüsse für BaFöG Empfänger.
vom 19.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts gestellt in der Hoffnung Zuschüsse für Unterkunft und Heizung, Krankenversicherung und Bildung zu bekommen (SGB 2 § 27 Abs. 3). ... Da ist schon korrekt, mir ging es aber nicht um den Regelbedarf, sondern um die Zuschüsse, siehe § 27 Abs. 1 und 2 ( Die Leistungen für Auszubildende im Sinne des § 7 Absatz 5 gelten nicht als Arbeitslosengeld II.) ... Die Frage ist was ich jetzt tun kann und ob ich einen Widerspruch einlegen soll mit der Begründung, dass es mir um Zuschüsse geht (Krankenversicherung, Unterkunft) und nicht um den Regelbedarf von ALG2.
Zuschuss zu den ungedeckten Lebenshaltungskosten mit BaFöG
vom 13.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir geht es um den Zuschuss zu den ungedeckten Lebenshaltungskosten / Grundsicherung für Arbeitsuchende. ... Bzw. auf der offiziellen Webseite vom Land Brandenburg ist zu lesen: "Auszubildende können einen Zuschuss zu ihren ungedeckten angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung erhalten, wenn sie Leistungen nach dem BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) beziehen und die Ausbildungsförderung nicht ausreicht, um die Wohnkosten zu decken oder sie diese Leistungen wegen Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen nicht erhalten." Meine Frage ist nun, ob ich auf Zuschuss zu den ungedeckten Lebenshaltungskosten berechtigt bin.