Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für alg arbeitslosengeld krankengeld arbeitsamt

Filter Sozialrecht
ALG, Krankegeld, Bezugsdauer
vom 29.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er bezieht dann auch ca. 1,5 Monate ALG. ... Anschließend bezieht er Krankengeld für 3 Monate. Frage: Für wie lange hat er anschließend wieder Anspruch auf ALG 1?
HILFE!!! 32 Tage Krank und nur 380 € Krankengeld!!!
vom 22.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach mehreren Telefonaten mit dem Arbeitsamt, ist sich das Arbeitsamt sehr sicher, dass ab dem 08.11.2023 kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht. ... Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass die Berechnungsgrundlage für das Krankengeld die 24,96 € ist. ... Oder ist das doch ein Fall für das Arbeitsamt?
Arbeitslosengeld 1, zurück zahlen bei ausländischer Rente
vom 26.1.2023 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe bis 31.03.22 Arbeitslosengeld 1 bezogen und seit 01.04.22 beziehe Altersrente für Schwerstbehinderte. ... Dort habe Anspruch ab 01.10.2019. dh. rückwirkende während Bezuges Alg 1 in Deutschland. Darf ich es ohne, dass ich schone ausbezahlte Arbeitslosengeld 1 in Deutschland nicht zurück zahlen muss und welches Gesetz wurde angewendet ?
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Begründung für die Eigenkündigung liegt dem Arbeitsamt seit diesem Zeitpunkt vor, ich vermute, dass ich eine 3monatige Sperre erhalten werde. In einem ersten Gespräch mit meiner Arbeitsvermittlerin am 31.08.22 bot mir das Arbeitsamt bereits eine Weiterbildung an. ... Oder kann das Arbeitsamt jetzt mein sehr niedriges Entgelt des letzten Jahres für das ALG1 zu Grunde legen?
ALG1, Bestandsschutzregelung nach § 151 Abs. 4 SGB III mehrfach anwendbar?
vom 16.9.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 11.2019 habe ich mich beim Arbeitsamt mit Wirkung zum 01.01.2020 arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet und auch ALG1 beantragt. ... Ich suche dann erneut eine Tätigkeit in Vollzeit. -------------------- Beim neuen ALG1 Bescheid ab 01.12.2021 gehe ich davon aus das ALG1 wie folgt bewilligt wird: 1. in der Höhe: auf Basis des Bemessungsentgelt wie im Bescheid vom 24.12.2019 Bestandsschutzregelung nach § 151 Abs. 4 SGB III (4) Haben Arbeitslose innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Entstehung des Anspruchs Arbeitslosengeld bezogen, ist Bemessungsentgelt mindestens das Entgelt, nach dem das Arbeitslosengeld zuletzt bemessen worden ist 2. in der Dauer: für 24 Monate (720 Tage) ab 01.12.2021 § 147 Abs. 2 nach Versicherungspflichtverhältnissen mit einer Dauer von insgesamt mindestens 20 Monaten für 10 Monate § 147 Abs. 4 (4) Die Dauer des Anspruchs verlängert sich um die Restdauer des wegen Entstehung eines neuen Anspruchs erloschenen Anspruchs, wenn nach der Entstehung des erloschenen Anspruchs noch nicht fünf Jahre verstrichen sind; sie verlängert sich längstens bis zu der dem Lebensalter der oder des Arbeitslosen zugeordneten Höchstdauer. Für die nachfolgende Frage gehe ich von dieser neuerlichen ALG1 Bewilligung aus. siehe auch: https://www.frag-einen-anwalt.de/Besandschutz-bzw-Neuer-Anspruch-ALG-1-nach-mehrmaliger-Zwischenbeschaeftigung--f264975.html Frage 1: können sie das aktuell bestätigen?
Arbeitslosengeld und Krankengeld nach Kündigung während der Altersteilzeit
vom 1.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, dass ein bei betriebsbedingter Kündigung zu erwartendes Arbeitslosengeld I auf Basis des ohne Teilzeitarbeit erzielten Bruttogehaltes, also der doppelten Höhe des jetzigen Bruttogehaltes (ohne Aufstockungsbeträge) berechnet werden wird? ... Ist es richtig, dass bei einer länger andauernden Erkrankung während der Arbeitslosigkeit das Arbeitslosengeld I 6 Wochen fortgezahlt und danach in gleicher Höhe von meiner Krankenkasse als Krankengeld übernommen wird? ... Ist es richtig, dass bei Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 6 Monaten unter diesen Umständen eine Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld I ausgeschlossen ist?
Weiter Krank nach Aussteuerung
vom 16.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine fehlerhafte Abgabe einer Krankengeldbescheinigung wurde ihm nun der Bezug von Krankengeld durch die Krankenversicherung versagt. ... Gestern wollte er sich nun rückwirkend ab 01.04.2016 beim Arbeitsamt als arbeitslos melden (er hat noch Anspruch auf ALG1). Dort teilte man ihm mit, dass er ja durch die Krankschreibung nicht dme Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe und er deshalb kein Arbeitslosengeld bekäme und er solle wiederkommen, wenn die Krankmeldung nicht mehr wirksam wäre.
nach Krankengeld weiterhin arbeitsunfähig Arbeitslosengeld gekürzt
vom 1.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich zum 18.11.2015 aus der Krankenkasse ausgesteuert werde, habe ich mich natürlich schon vorab beim Arbeitsamt gemeldet und denen auch meine Krankenunterlagen zukommen lassen. ... Beim Amtsarzt vom Arbeitsamt war ich auch schon, und ausser einer Urinprobe wurde ich nicht untersucht, er befrug mich kurz zu meinen persönlichen Daten und ich denke das er nach Aktenlage meiner schon beim AA abgegebenen Unterlagen entscheidet bzw. entschied. So, jetzt meine Frage: Nach der Aussteuerung habe ich wohl anrecht auf ALG I, da ich aber eigentlich noch Arbeitsunfähig bin und dies mit grösster Wahrscheinlichkeit von meiner Schmerztherapeutin "beglaubigt" wird, muss ich dem Arbeitsamt noch weitere AU-Bescheinigungen zukommen lassen?
Krankengeld nach der Sperrzeit wird abgelehnt
vom 24.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Krankengeld ist ausgelaufen (weiterhin arbeitsunfähig) musste bei der Arbeitsagentur angemeldet. ... Vor ca. 6 Monaten (hatte noch Krankengeld bekommen) habe ich ein LTA Antrag bei der DRV Bund gestellt gehabt. ... Arbeitsamt habe ich das natürlich bei der Antragsstellung mitgeteilt.
Arbeitsunfähigkeit - MDK - Krankengeld
vom 26.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsamt hat mich auch erst nach den vier Wochen Krankenversichert diese aber Rückwirkend zum 2.9 den Tag der ersten Krankmeldung abgemeldet. Nun sieht es so aus als würde ich auch nach der Sperrfrist keinerlei Anspruch auf ALG 1 oder Krankengeld haben solange ich weiter Krank bin (Die letzten 15 Jahre war ich nie Arbeitslos). Habe mich erstmal Privat bei der AOK Versichert, gegen die Abmeldung vom Arbeitsamt Widerspruch eingelegt.
Arbeitsgerichtsvergleich und Krankheit
vom 3.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Mit Schreiben vom 05.05.2014, eingegangen am 08.05.2014, teilt mir die Krankenkasse das Ende meines Krankengeldbezuges für den 06.07.2014( Nach meiner Berechnung ist das Ende der 27.06.2014, da vom 09.02.2013 an Krankengeld(Lohnfortzahlung war davor) geflossen ist.) mit und, dass ich mich mit diesem Schreiben unverzüglich bei der Arbeitsagentur melden soll, um Nachteile zu vermeiden. ... Dann bliebe nur noch Arbeitslosengeld II, worauf ich ganz sicher keinen Anspruch hätte. 1.) Wie sieht es aber aus, da mir mein Arzt bescheinigt, dass ich meine bisherige Arbeit aus gesundheitlichen Gründen, bin inzwischen fast 63 Jahre, nicht mehr ausüben kann und ich daraufhin mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag am Ende meiner Aussteuerung mache, mich dem Arbeitsamt für leichte Arbeiten, mit 40 Stundenwoche zur Verfügung stelle?
Wird nachehelicher Unterhalt & Zugewinn aus der Ehe auf ALG 1 angerechnet?
vom 1.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber seit Juni 2013 ALG I beziehe, wird mir ab 19.1.14 (sechs Wochenfrist abgelaufen) "Krankengeld" in „ALG I Höhe" gezahlt. Nach dem Vergleich nun bin ich ja Krank in die Arbeitslosigkeit gegangen und hätte im Normalfall volles Krankengeld erhalten und hätte mich erst nach Genesung Arbeitslosmelden müssen. ... Muss mir die KK Rückwirkend ab 01.01.2014 volles Krankengeld bezahlen und meine Arbeitslosentage werden gestrichen, so als währe ich nicht arbeitslos gemeldet??
Urlaubsabgeltung wegen Nahtlosregelung?
vom 14.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Berechnung des Unterhalts fand mein Krankengeld Berücksichtigung, sodass die Richter davon ausgehen, dass ich vom Krankengeld und Unterhaltsgeld, oder später ALG 1 und Unterhaltsgeld, oder aus nicht selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unterhaltsgeld finanziell selbstständig klarkommen kann. ... Wenn ich nun den Zugewinn vor Inanspruchnahme des ALG 1 erhalte muss ich diesen ebenfalls bei der ALG-Antragstellung angeben? ... Wenn der Zugewinn aber erst während des ALG1 Bezuges fließt, muss ich dann den Zugewinn dem Arbeitsamt melden und was passiert dann.
Verspätet Krankmeldung - was tun?
vom 21.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Hinweis: Wenn Ihr Lebensunterhalt nicht gesichert ist, sollten Sie Arbeitslosengeld 2 beantragen. ... Folgender Schreiben erhielt ich: „Da Ihr Krankengeld ausgelaufen ist, haben Sie sich arbeitslos gemeldet. ... 4.Darf das Arbeitsamt solange kein Arbeitslosgengeld bezahlen, bis der Amtsarzt eine Leistungsfähigkeitsbescheinigung erstellt hat?