Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für wohlverhaltensphase vergleich

Regelinsolvenz und Aufrechnung von Erstattungsansprüchen durch das Finanzamt
vom 5.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gerne würde ich mich erkundigen, wie ich mich am besten verhalten soll, damit ich nicht doppelt an das Finanzamt zahlen muss. Es geht um folgenden Sachverhalt: Im letzten Jahr wurde das Insolvenzverfahren eröffnet (Selbstständig bzw. Einzelunternehmen) und gleichzeitig mit der Eröffnung die selbstständige Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter freigegeben.
Vergleich mit Gläubiger
vom 6.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt hat sie vor, den Gläubigern vor dem Erbfall noch schnell einen Vergleich anzubieten, um das Vermögen dann nicht gepfändet zu bekommen. ... Macht Sie sich da strafbar, ist der Vergleich dann eventuell ungültig bzw. einklagbar?
Privatinsolvenz freiwillig beenden?
vom 11.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider bin ich allerdings bis Heute NICHT in der Wohlverhaltensphase da mein zuständiger Treuhänder mich ständig hin hält und ihm nach Monaten einfällt, dass ihm doch noch hier und da etwas fehlt. ... Ich habe ausserdem versucht über ein Familien Darlehen ein Vergleich anzustreben. ... Ich habe nach 4 Monaten den Vergleich zurückziehen müssen.
Privatinsolvenz: Anwalts- und Gerichtskosten
vom 6.9.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es stellt sich mir daher natürlich die Frage, ob ich überhaupt weiterklagen oder nicht vielmehr einen Vergleich zustimmen sollte. 1) Bleibe ich auf meinen Anwalts- und Prozesskosten sitzen, sobald er Privatinsolvenz anmeldet, selbst wenn ich alle Prozesse gewinne?
Privatisolvenz
vom 22.2.2015 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Ich habe durch viele Betrugs Straftaten sehr viele Schulden, und jetzt moechte ich gern wissen ob ich in die Privatisolvenz gehen kann, oder ob das bei Straftaten aus den Schulden hervorgehen nicht geht, und wenn es nicht geht, was habe ich dann fuer moeglichkeiten um gegen die Schulden anzukämpfen? Ich freue mich sehr auf eine Hilfreiche Antwort.
Schuldrecht, gerichtl. Vergleich
vom 19.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/InsO/308.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 308 InsO: Annahme des Schuldenbereinigungsplans">§ 308 Abs. 1 Satz 2 InsO</a> die Wirkung eines Vergleichs im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/794.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 794 ZPO: Weitere Vollstreckungstitel">§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO</a>"; und weiterhin: "Dem Schuldner werden nach Ablauf der Wohlverhaltensperiode (also 16.03.2016) sämtliche dann noch bestehenden Forderungen erlassen.
Forderung nach Eintritt der Privatinsolvenz
vom 23.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besagter Freund ist privatinsolvent, Hartz-IV-Empfänger und steht jetzt in der Wohlverhaltensphase.... Welche Möglichkeiten hat der Freund meiner Tochter, die Forderung vielleicht zu "drücken" (ggf. eine Art Vergleich im Stile von "du kriegst die Hälfte und die sofort, aber mehr ist nicht")?
Insolvenzrecht, Steuererstattung
vom 28.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Regelinsolvenz mit gerichtlichem Eröffnungsbeschluß vom 6. 9. 2007.Mein Betrieb wurde vom Insolvenzverwalter bis zum 30. 9. 2009 weitergeführt. Seitdem gehe ich einer anderweitigen Angestelltentätigkeit nach, wobei das Nettogehalt knapp unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Auf Basis der eingereichten Einkommensteuer-Erklärung für 2010 wird sich eine Erstattung von Lohnsteuer und Soli von etwa € 2.8oo ergeben, da infolge eines Verlustvortrags aus meiner früheren gewerblich Tätigkeit das steuerpflichtige Einkommen Null beträgt.
Frage zum Insolvenzrecht - Gibt es verfahrensrechtliche Vorgaben, die die Dringlichkeit einer solche
vom 11.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über mein Vermögen wurde am 09.11.09 das Insolvenzverfahren eröffnet. Zu meinem Vermögen gehört eine Eigentumswohnung, deren Eigentümer meine Frau und ich jeweils hälftig sind. Am 15.06.10 hat mir mein Insolvenzverwalter mitgeteilt, daß mein Miteigentumsanteil an der Wohnung, im Rahmen des Verfahrens, verwertet werden soll.