Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für privatinsolvenz restschuldbefreiung gmbh

Unternehmensinsolvenz & Privatinsolvenz
vom 9.6.2023 für 140 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ich habe eine private Bürgschaft für ein Darlehen für die GmbH übernommen. ... -Ich habe 2022 eine Restschuldbefreiung in der Privatinsolvenz erhalten. ... (vor einer Woche) -Im Auszug des Amtsgerichts stehe ich noch als Vertreter der GmbH drin.
Stammkapital - Restschuldbfreiung
vom 2.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem dümpelt die GmbH vermögenslos vor sich hin. Aufgrund von Durchgriffshaftungen und Bürgschaften musste ich selber 2018 auch in die Privatinsolvenz. ... Ende 2023 greift meine Restschuldbefreiung.
Privat und Geschäfts-Insolvenz was gehört wo hin ?
vom 30.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damern und Herren: Nachstehender kurzer Sachverhalt: Privatinsolvenz und Geschäfts-Insolvenz GmbH (beides ein Name ) erfolgen zum gleichen Zeitpunkt 2005. ... Dem Insolvenzverwalter wurde jetzt die Privatinsolvenz-Angelegenheit entzogen an einen neuen Insolvenzverwalter - die GmbH-Insolvenz ist beim alten Insolvenzverwalter geblieben. ... Meine Forderung in der GmbH kann nicht befriedigt werden und in der Privatinsolvenz gibt es einen sechsstelligen Überschuss an dem ich keinen Anspruch habe, da meine Lohnforderungen in der GmbH-Insolvenz sind.
Deliktische Handlungen
vom 4.6.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine abgeschlossene Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung. ... Bei diesem Uhrteil handelt es sich aber um eine Insolvenz von einer GmbH. Ich hatte aber eine Privatinsolvenz mit entsprechen anderen Rechtsvorschriften.
Privatinsolvenz und zu viel verdient
vom 29.5.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Bin selbständig und verdiene seit letztes Jahr nicht schlecht, sodass ich bereits im vergangen Jahr die Schulden, zumindest teilweise, hätte bezahlen können. Hinzu kommt dass ich dies nicht meinen Insolvenzverwalter mitgeteilt. Desweiteren habe ich ein Konto, welches ich nicht angemeldet habe und jenes erwirtschaftetes Geld anderweitig ausgegeben habe ( größtenteils nicht steuerlich absetzbar) Möchte nun natürlich meine Steuererklärung einreichen,was zur Folge hätte, dass jener Insolvenzverwalter sieht, dass ich gegen die Auflagen verstoßen habe.
Gründung GmbH & Treunehmertätigkeit für die GmbH-Anteile in der Wohlverhaltensphase
vom 28.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Zum Sachverhalt: Ich möchte eine GmbH gründen bzw. gründen lasssen. ... Allerdings befindet sich meine Schwägerin in der Wohlverhaltensphase (Privatinsolvenz)!!! ... Wie schaffe ich es rechtssicher, dass Ihr (und somit mir) nicht die GmbH-Anteile weggenommen werden.
GmbH Erwerb in Privatinsolvenz
vom 14.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz, die Restschuldbefreiung ist genehmigt. Jetzt habe ich die Möglichkeit die GmbH, in der ich angestellt bin, komplett zu erwerben, da sich die Gesellschafter aus dieser Branche zurückziehen möchten.
GmbH gründen nach Insolvenz und Restschuldbefreiung
vom 15.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr oder Frau Rechtsanwa(ä)lt(in), im November 2013 habe ich eine Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung abgeschlossen. Ich würde gerne - zusammen mit einem Geschäftspartner - eine GmbH gründen. ... Bietet es sich an, die GmbH alleine zu gründen, den jetzigen Inhaber der Einzelfirma als Geschäftsführer anzustellen oder sollte die GmbH mit beiden Personen gegründet werden, welches ist die bessere Variante?
Was passiert mit Bürgschaft für insolvente GmbH?
vom 27.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein ehemaliger Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH ist privat insolvent und befindet sich in der Wohlverhaltensphase. ... Die GmbH wird von anderen Personen weiter betrieben. ... Oder sind die Bürgschaften schon mit der Privatinsolvenz bedeutungslos geworden?
Restschuldbefreiung abgelehnt - was tun?
vom 17.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Summe ist sehr hoch ( über 400.000,- € ), weil es sich um eine GmbH handelte. ... Das Gericht beabsichtige die Restschuldbefreiung zu erteilen. ... Von der Existenz eines Schreibens in dem der Insolvenzverwalters Bedenken geäussert hatte wegen der Restschuldbefreiung wusste ich nichts !
Insolvenz einer UG - Haftung bei Ablehnung mangels Masse?
vom 5.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Freund von mir hat vor ca. 1 Jahr als alleiniger Gesellschafter eine UG(haftungsbeschränkt) gegründet mit einem Stammkapital von 1€. Seine Firma bietet Internetdienstleistungen an. Er hat dann vor 3 Monaten einen Leasingvertrag über Computer-Hardware abgeschlossen.
Privatinsolvenz - E.V., mit 64 Jahren
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Verbindlichkeiten sind erheblich ca. 3.000 TEURO, gegeben durch eine bankrotte GmbH, bei der ich als 100 %iger Gesellschafter meine privaten Gesellschafteranteile finanziert hatte, daher stammen zum größten Teil, ca. 2.700 TEURO, meiner Verbindlichkeiten. Es stellt sich für mich die Frage, eine Privatinsolvenz zu beantragen und dann vermutlich nach 6 - 7 Jahren, "schuldenfrei" zu sein, in der Hoffnung, dass dann die Schufa meine negativen Eintragungen löscht und ich wieder voll geschäftsfähig bin und auch die Banken und andere Institute, meine "Voreintragungen" bei der Schufa ignorieren. ... Meine Frage, welche Vorteile bringt mir in meinem Alter die Beantragung einer Privatinsolvenz gegenüber dem jetzigen Status der eidesstattlichen Versicherung, die ich ggf. alle "X" Jahre neu abgeben muss.
Privatinsolvenz und GmbH-Gründung
vom 18.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinem Chef auch mehrmals gebeten eine GmbH zu gründen, aber er wollte es nicht, da er immer sagte, dass er schon zu alt sei und es nicht für notwendig hält, da ja alles gut läuft. ... Wie ich im Internet schon gelesen habe, sollte man bei Gründung einer GmbH nur einen kleinen Anteil haben und es könnte realisierbar sein. ... Nur als alleiniger Geschäftsführer würde wohl keine Chance auf eine GmbH-Gründung bestehen, oder ?
Privatinsolvenz?
vom 1.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin jetzt am überlegen, ob ich Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz anmelden soll, denn ich schiebe das nur raus und raus und raus.
Fragen zu möglicher Privatinsolvenz/Regelinsolvenz
vom 20.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach vollumfänglicher Beendigung meiner Unternehmertätigkeit zum Jahresende 2011 möchte ich ein Beschäftigungsverhältnis eingehen und dann in 2012 die Privatinsolvenz anstreben. ... Ist es wahrscheinlich, dass meine frühere Tätigkeit als Unternehmer (auch mit Blick auf die früheren Unternehmensbeteiligungen) in der Privatinsolvenz in 2012 inhaltlich thematisiert wird, also Details meiner Geschäftstätigkeit inhaltlich überprüft werden? ... Kann mir - insbesondere mit Blick auf eine mögliche Restschuldbefreiung - vorgehalten werden, dass mein Gang in die Insolvenz (nämlich die Privatinsolvenz) verspätet erfolgte, also ich schon zuvor hätte die Regelinsolvenz einleiten müssen?