Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

79 Ergebnisse für bank vergleich

Privatinsolvenz Partner betroffen
vom 12.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren, ich bin in folgender Situation: Es hat sich herausgestellt, dass meine Partnerin (nicht mit mir verheiratet, aber noch in einer anderen Ehe) 45.000 € Schulden hat. Sie wohnt seit über einem Jahr bei mir, ist jedoch nicht dort gemeldet.
Haushälfte vor Zwangsversteigerung schützen
vom 24.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Schilderung des Falls: Ehepaar (Zugewinngemeinschaft, kein Ehevertrag) lebt in einem alten, renoviserungsbedürftigen Einfamilienhaus. Das Haus gehört beiden Eheleuten zur Hälfte (gemeinschaftliches Eigentum). Das Haus hat ggf. max. einen Verkehrswert von 60.000 Euro.
Abtretung bei Steuererstattung an Ehepartner anfechtbar?
vom 19.2.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Bank behielt den Erlös komplett auch zur Tilgung restlicher fälliger Firmenkredite ein, obgleich es auch einen Übererlös gegeben hat. Meine Frau und ich gingen davon aus, dass mit Zahlung der Grundschuld und der dinglichen Zinsen sowie den Einbehalt des Übererlöses durch die Bank ein gesetzlicher Forderungsübergang von der Bank an meine Frau erfolgt ist, Meine Frau war an den Firmenkrediten nicht beteiligt. ... Ich wollte auch nicht in die Insolvenz gehen und habe meine Gläubiger stets nach Rangfolge bedient und teilweise auch Vergleiche erzielt.
Abtretung von Bezügen - muss AG unterzeichnen?
vom 28.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es liegt ein Vollstreckungsbescheid vor, Betreiber ist eine Bank. ... Die Bank hat nun dem Vergleich in Monatsraten zugestimmt und eine Vereinbarung zu 15.000,- zukommen lassen. ... Muss der AG diese im Rahmen des Vergleichs unterzeichnen bzw. was, wenn er binnen 14 Tagen widerruft (Passus ist darin explizit enthalten)?
Annahme eines Vergleichs bei Privatschulden
vom 22.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde 2012 von der hausfinanzierende Bank ein Vergleich angenommen. ... Jetzt kam er an und sagte, die Bank, wo der Vergleich mit geschlossen wurde, würde jetzt wieder nach Jahren auf ihn zugekommen sein und eine Forderung stellen. ... Vertreten wurde die Bank damals durch ein Ikasso-Unternehmen.
Insolvenz Schiffsfonds-Schadensersatzansprüche-Rückzahlungsforderung
vom 3.7.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielten wir das Schreiben einer Anwaltskanzlei, welche im Auftrag zahlreicher Anleger desselben Fonds bereits Schadensersatzansprüche an die damals verkaufende Bank wegen diverser Beratungsfehler geltend gemacht hat, woraufhin einigen Mandaten bereits Vergleichsangebote von der Bank erhielten, andere Vertröstungsschreiben, wohl in der Hoffnung der Bank, dass viele Anleger ihre Ansprüche nicht einklagen sondern verjähren lassen. ... Schrieben die Bank die Aufforderung seitens der Anwaltskanzlei abgelehnt hat, gegenüber ALLEN Anlegern des Fonds auf die Einrede der Verjährungsfrist zu verzichten, sondern die Bank sich mit jedem Einzelfall nur individuell befassen will, werden wir nun von der Anwalskanzlei aufgefordert, mit ihrer Hilfe unsere Schadensersatzansprüche gegenüber der Bank durchzusetzen.
Zahlung aus Bürgschaft
vom 11.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank der A-GmbH nimmt mit Schreiben von 10/2015 die Bürgschaft von 100.000,00€ des Gf der A-GmbH in Anspruch. ... Meine Frage: Kann der Gf der A-GmbH die Bürgschaft gegenüber der Bank verweigern. Muss die Bank (Gläubigerin) über den Insolvenzverwalter die Forderung einfordern und muss der Insolvenzverwalter die Forderung über eine Klage gegen den Anwalt der A-GmbH nachkommen (keine Benachteiligung der Bank) §60InsO.
Immobilienmaklervertrag / Privatinsolvenz / Fürsorgevollmacht
vom 18.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Status: Die Gläubiger werden demnächst für den potentiellen außergerichtlichen Vergleich von einer autorisierten Schuldnerberatung angeschrieben). Es kann aber auch sein, daß es zuvor schon zu einer Zwangsversteigerung des Hauses durch Gläubiger (Banken im ersten Rang) kommt.
Vergleich mit Sparkasse - Besserungsschein
vom 13.2.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank hat mein Hotelprojekt in Dresden finanziert. Da die Pächter den Pachtzins schuldig blieben und meine finanziellen Mittel erschöpft waren, wurde ein Vergleich am 26. 1. 09 geschlossen. ... Nun gibt es einen Passus, der aus meiner Sicht besagt, dass der Vertrag erfüllt wurde: "Nach Verwendung sämtlicher zugunsten der Gläubigerin gewährten Grundpfandrechte am Immobilienvermögen in Dresden sowie mit Ablauf der Besserungsfrist zum 28.2.2015 verpflichtet sich die Gläubigerin endgültig keinerlei Vollstreckungshandlungen gegen den Schuldner mehr auszubringen. " Für die Bank ist nach Verkauf der Vertrag noch nicht erfüllt.
Strittige Bürgschaftsforderung nach Schuldenbereinigungsplan
vom 23.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtliche Einschätzung zu den Stichworten: Bürgschaft/ Schuldenbereinigungsverfahren/ Insolvenz Aufgrund von ernsthafter gesundheitlicher Einschränkungen kann ich die während meines Studiums angesammelten Schulden nicht zurückzahlen und stand deshalb kurz vor der Insolvenz. Nur dank meiner Mutter, die bereit war den Gläubigern eine Vergleichssumme anzubieten, war ich in der Lage das Insolvenzverfahren abzuwenden. Im Schuldenbereinigungsplan, der letztlich vom Gericht (Stimmersetzung) durchgesetzt wurde, war eine Forderung meiner örtlichen Sparkasse von 10.000 € (alle Zahlen vereinfacht) angemeldet.
Creditreform lehnt seit Jahren Vergleichsvorschläge ab - was tun?
vom 6.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe bei der Renault Bank (RCI Banque) seit 2004 ca. 12.000 EUR (Stand heute) Schulden, die Forderung ist tituliert und die Creditreform Neuss Frormann versucht diese einzutreiben. ... Im Jahr 2011 wurde ein Vergleich angeboten von 5.300 EUR den ich damals aber nicht bezahlen konnte. ... Meine Frage: Müssen die nicht mindestens den Vergleich von damals 5.300 EUR anbieten?
Insolvenz, oder Vergleich?
vom 15.7.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die VW-Bank wird sich nicht auf einen Deal einlassen (wahrscheinlich), die könnte ich aber sofort bezahlen. ... Im Schreiben der Bank steht, dass ich mit der ersten Zahlung mit diesem Vergleich einverstanden erkläre. ... Und wenn ich davon ausgehe, dass ich einen Vergleich mit der Apobank so mache, muss ich monatlich die 7000 €, die Freundin und die Sparkasse zurückzahlen.
Löschung einer Hypothek nach Insolvenzabwicklung
vom 28.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt des Erwerbs waren auf diesen Wohnungen mehrere noch durch meinen Sohn veranlasste Zwangssicherungshypotheken zu Gunsten verschiedener Banken eingetragen, gemäß zweier Vollstreckungsbescheide des Amtsgerichts Stuttgarts. ... Nun ist die 6 Jahre dauernde Wohlverhaltensperiode abgelaufen und ich möchte die Banken zur Löschung dieser Zwangssicherungseintragungen veranlassen, natürlich ohne die Verbindlichkeiten zu bezahlen, da jene ja durch den Ablauf des Insolvenzverfahren als getilgt gelten können. Mit einer der beteiligten Banken konnte ich mich bereits vor ca 2 Jahren einigen, indem ich 10% des Schuldbetrags im Rahmen eines außergerichtlichen Vergleichs bezahlte, die anderen Banken verweigern jede Kooperation.
Falsche Information durch Schuldnerberatung - Schadenersatz?
vom 13.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis auf einen Gläubiger haben alle einem Vergleich zugestimmt. ... Dieser hat einem Vergleich nicht zugestimmt und eine Frist gesetzt (5.10.), bis wann ein erneuter Vorschlag zur Ratenzahlung eingehen muss und ansonsten weitere Massnahmen erfolgen. Nach Rücksprache mit der Schuldnerberatung teilte man mir dann folgendes mit: "Reagieren sie nicht sofort, sondern warten sie bis Anfang November, dann bereiten die Banken ihre Jahresabschlüsse vor und sind dann eher bereit noch einen Vergleich einzugehen".