Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für baurecht baugenehmigung nachbarrecht errichtung

Notwegerecht hinterliegergrundstück
vom 5.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen hinter einem Grundstück, das jetzt im Herbst bebaut wird, ein Haus errichten(hi nterliegergrundstück). Es ist eine Siedlung, wo nur noch diese Grundstücke frei sind. Es führt nur ein Weg mit 2.50m Breite zum Haus.
Dachsanierung Nebengebäude genehmigungspflichtig oder frei, Rheinland-Pfalz
vom 16.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, an einem landwirtschaftlichen Nebengebäude im Innenbereich (1947 massiv errichtet, vorne Holztor mit zwei Flügeln, 3,4 m breit, 2,70 m hoch, unterkellert, Grundfläche 5 m mal 9 m, Firsthöhe ca. 5 m. damals ganz normal genehmigt inkl. Bauplan und stat. Berechnungen die noch vorliegen, auf dem Grundstück steht auch noch das Wohnhaus) sollen zwei Gewerke neu gemacht werden: 1.)
Aufschüttung an Grundstücksgrenze
vom 9.4.2019 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich werde auf meinem Grundstück (unbebaut/mit Bebauungsplan/Bayern) einen Garten Anlegen . An den Grundstücksgrenzen würde ich gerne ein "Plateau" mit 1,50m höhe aufschütten ,welches mit einer Böschung an das ''''Nachbargrundstück anschließt. Das Nachbargrundstück liegt 0,7m über meinem Grundstück.
Terrasse innerhalb der Abstandsfläche
vom 20.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu nun meine Fragen: - hätte unser Nachbar unsere schriftliche Zustimmung für den Terrassenbau nach dem Nachbarrecht Schleswig-Holstein einholen müssen, weil der Abstand zur Grenze nicht eingehalten wird? - ist für die Terasse eine Baugenehmigung erforderlich oder betrifft dies nur das Nachbarschaftsrecht. Der Bauherr vertritt die Auffassung, dass mit der Erteilung der Baugenehmigung für den Baukörper automatisch eine Bebauung der Abstandsfläche mit der Terrasse verbunden ist.
Abstandsfläche / Nachbarrecht BY
vom 2.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorhaben wurde eine Baugenehmigung erteilt; Als Nachbar sind Sie am Baugenehmigungsverfahren zu beteiligen; Nachdem Ihre Unterschrift auf den Bauplänen nicht vorlag, musste Ihnen die Baugenehmigung zur Wahrung Ihrer nachbarschützenden Rechte zugestellt werden". ... ( Hier befindet sich auf unserer Seite ohne Abstand direkt angrenzend nur durch Drahtzaun vom Nachbargrundstück getrennt die "Wirtschaftsecke" , Werkstatthütte, Kompost, Häcksler, Kreissäge, usw..., es ist zu erwarten, daß eine Weiterführung der bisherigen Nutzung zu Konflikten führt. c: Falls a und/oder b zu bejahen ist, ist ein Widerspruch zur Errichtung der Terrasse (die bis dato noch nicht besteht) möglich ?
Baugenehmigung Eingangsüberdachung
vom 28.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Vordach ohne Baugenehmigung errichtet, wie die meisten Nachbarn auch, die dort wohnen. ... Dass hier keine Baugenehmigung vorliegt, weiss er nicht wirklich, könnte es aber ahnen. 1. Ist eine Baugenehmigung hier überhaupt erforderlich?
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag steht : "Der Verkäufer versichert dass ihm nichts bekant ist, wonach das Gebäude oder Teile davon ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden oder sonst baurechtswidrig wären." ... In der Baulast aus den 80 er steht dass diese zu Errichtung eines Pavillons und Nutzung als Dorfgemeinschaftshaus berechtigt.
Abriss des Nachbarhauses trotz fehlender doppelter Wand?
vom 31.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns eine Rechtsauskunft zu folgendem Sachverhalt einholen: Wir bewohnen ein ~1900 erbautes Reihenmittelhaus in Baden-Würtemberg, teilen uns mit unserem Nachbarhaus die Wand und gehen davon aus, dass dies keine doppelte Wand ist (Wandstärke ca. 24 cm). Möglicherweise soll das Nachbarhaus in absehbarer Zeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut werden. Daraus stellen sich sich für uns folgende Fragen: Wenn wir davon ausgehen, dass uns die halbe Stärke der Wand gehört, wird uns die zweite Hälfte der Wand erhalten bleiben und werden uns hieraus Kosten entstehen können?
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch etwas zur Info, Baurecht Baden Württemberg, die Einfahrt unseres Nachbarn hat, laut Plan, eine Breite von 2 Meter, diese gehören auch ihm.
Baugenehmigung oder nicht / Brandenburg
vom 21.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedarf die Umnutzung einer ehmaligen Schmiede(Brandenburg) zum Wohnraum einer Baugenehmigung ? ... Wie sieht es aus wenn die Schmiede nur für private Feiern und nicht dauerhaft zum Wohnen genutzt wird. ( der Bauumfang ist der gleiche wie oben) Braucht der Bauherr eine Baugenehmigung für dieses Vorhaben und falls ja was kann im schlimmsten Fall passieren wenn diese nicht vorliegt.
Nachbarschaft
vom 19.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit einem Jahr neue Nachbarn. Wir sind im Oktober 2008 in unser neu gebautes Haus in Hessen eingezogen und unsere Nachbarn in ihr Haus im August 2009. 1. Unsere Grundstücke grenzen auf einer Länge von 30 m aneinander.
Sichtschutzzaun und Terasse
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rheinland Pfalz, Baurecht /Nachbarrecht Unser Nachbar hat gebaut und das Gelände verändert.Zu unserem Grundstück hat er eine senkrechte Stützmauer in Höhe von 1,0m errichtet und das Gelände ebenerdig damit aufgefüllt.Der Grenzabstand des Hauses zu unserem Gebäude beträgt 3,0m.