Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für verjährung kosten mahnbescheid anwalt

Stromforderungen obwohl Vetrag beendet wurde
vom 23.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei E.ON einen Stromvertrag abgeschlossen gehabt. Mit Auszug am 30.09.2019 wurde der Zähler von mir abgemeldet und ich habe von E.ON auch eine Abrechnung bis zu diesem Zeitpunkt erhalten. Leider liegt mir die Kündigungsbestätigung nicht mehr vor.
Gerichtsverfahren - Vertrag nie erhalten
vom 15.3.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2017, wenige Tage vor Weihnachten, erhielt ich dann einen Mahnbescheid, dessen Frist ich leider durch die Feiertage verpasst habe. ... Meine Frage ist die 1. nach der rechtssicheren Argumentation, 2. ob ich dann vor Gericht, die Forderrung aus 2013 noch mit Einrede der Verjährung abwenden kann und ob ich 3. überhaupt verpflichtet bin, diese Forderung zu begleichen. Und wenn ja, ob es möglich wäre, ohne jegliche Gerichts-, Anwalts-, Verfahrens- und Inkassokosten, Zinsen, Verzugsschäden, Auslagen und Gebühren.
Verjährungsverzicht formulieren sowie Prozessrisiko für eine Gesellschaftergarantie
vom 10.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um zumindest eine Gerichtsverhandlung ( und weitere Kosten ) zu vermeiden, ist Herrn Müller zufrieden wenn wir Ihm ein Verjährungsverzicht unterschreiben, bezugnehmend auf die o.g. ... Oder ggf. gar die eingetretene Verjährung wieder herstellt. 2.) ... Ein Anwalt sagte mir mal im vorbeilaufen er hält das alles für sehr dünnes Eis.
Zahnarztrechnung
vom 21.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im April 2009 suchte ich wegen plötzlich auftretender starken Zahnschmerzen einen Zahnarzt in der Stadtmitte auf da ich gerade am einkaufen war, dieser stellte einen entzündeten Nerv fest den er dann auch zog, am nächsten Tag bei der Kontrolle sprach er mich auf meine nicht mehr so schönen Kronen an (Frontzähne) und daß ich diese mal ersetzen lassen solle (Farbangleich) da ich privat versichert bin und zum damaligen Zeitpunkt noch Wartezeit hatte fragte ich ihn nach den Kosten und er meinte daß der Austausch der zwei Kronen 3000 EUR kosten würde wenn ich diese gleich bar bezahlte, ich stimmte zu und bekam hinterher eine Rechnung von 5675,--EUR die ich nicht bezahlte , auf einen Mahnbescheid habe ich dann nur 3000,--EUR anerkannt und diese dann auch bezahlt (Mahnbescheid 26.10.2009) als ich danach nichts mehr hörte hielt ich die Sache für erledigt und habe nun vom August diesen Jahres ein Schreiben vom Gericht erhalten daß der Anwalt des Zahnarztes den Rest einfordert, trifft hier nicht Verjährung zu, vorher wurde nichts angemahnt
Buchhalter entnahm Gelder meiner Firma. Prozessvertreter erforderlich
vom 9.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, In erster Linie suche ich einen Anwalt aus dem Raum Berlin und Umgebung, vorteilhaft wäre mit Fachrichtung Vertrags- und Wirtschaftsrecht. ... Und genau dieses hat unglücklicher Weise mein Anwalt in seiner Stellungnahme zu Klageerwiderung bestritten. ... Aufgrund der hohen vorgerichtlichen Kosten würde ich mich freuen wenn es möglich wäre eine pauschale Honorrar Vereibarung zu erzielen welche natürlich im Erfolgsfall zusätzlich untermauert wird.
Vertragsrecht: Inkasso
vom 15.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist ein Mahnbescheid mit einer nicht näher spezifizierten und in der Höhe bisher nicht erhobenen Forderung ergangen, auf den ich bis Ende kommender Woche zu reagieren habe. ... Welche Empfehlung geben Sie hinsichtlich des ergngenen Mahnbescheides?
Mahnbescheid Rückzahlung Darlehnsvertrag
vom 12.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter herr anwalt, heute habe ich vom amstgericht ein mahnbescheid erhalten, mit folgendem inhalt: 1.der antragssteller macht folgenden anspruch geltend: hauptforderung: rückzahlung dahrlehensvertrag gem händlerfinanzierung mit effektievem jahreszins 0,00% vom 01.06.06 554,90euro 2.kosten wie nebenstehend: 23,00euro 3. zinsen: laufende, vom gericht ausgerechnete zinsen: zu 1. zinsen von *5,000 prozentpunkten über dem jeweils gültigen besitzinssatz aus ****554,90euro vom 19.04.07 bis 27.06.07 ****8,19euro summe:****586,09euro hinzu kommen laufende zinsen: zu 1. zinsen von *5,000prozentpunkten über dem jeweils gültigen besitzinssatz aus *****554,90euro ab dem 28.06.07 der antragsteller hat erklärt, dass der anspruch von einer gegeleistung nicht abhänge. der antragsteller ist die targobank. Habe mir im juni jahr 2006 eine küche über den antragsteller finanzieren lassen und bin bis zum heutigen tage davon ausgegangen dass ich den kreditvertrag ordnungsgemäß beglichen habe. nach rücksprache eines sacharbeiters der targobank, wurde mir gesagt, dass ich versucht worden bin erst telefonisch dann auch schriftlich benachrichtigt worden zu sein. als ich dem mitarbeiter gesagt habe, dass ich nie ein schreiben erhalten habe, meine er, dass die targobank mich mehrfach versucht hat zu erreichen,jedoch kann ich mich nur an ein einziges schreiben erinnern aus dem jahr 2007 welches ich per unterschrift entgegennehmen musste. ich bin mir jetzt nicht mehr sicher was es genau war- mahnung , erinnerrung etc. dabei ist zu erwähnen, das ich in der zeit mehrfach umgezogen bin und meine jetztige adresse hat die targobank vom einwohnermeldeamt erfaren. nun zu meinen fragen: ist der anspruch noch durchsetzbar durch die targobank, da nach §195 die regelmäßige verjährungsfrist 3 jahre beträgt und sie nach § 199 absatz 1 mit dem schluss des jahres beginnt indem der anspruch entstanden ist, dass müsste demnach heißen das der anspruch der targobank am 31.12.2009 um 24 uhr verjährt ist bzw dass ich die einrede der verjährung erheben kann? spielt bei der verjährung die mahnung eine rolle, denn nach der mahnung sind ja auch schon 5 jahre vergangen?
Schulden von Ex-Mann einfordern/einklagen
vom 29.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Scheidung habe ich eingereicht, sie war einvernehmlich, mit einem Anwalt und ich habe alles bezahlt. ... Was passiert wenn er dem Gerichtsvollzieher (nach Mahnung, Mahnbescheid, kein Widerspruch seinerseits) sagt es gibt nichts zu holen bei ihm, obwohl er jetzt festangestellt ist?
Verjährung verhindern - Urteil LG Stuttgart - Allianz Lebensversicherung
vom 5.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hinblick auf das Urteil des LG Stuttgart vom 5.10.2010, AZ: 20 O 87/10 möchte ich nun ein Schreiben verfassen welches die Verjährung verhindert. ... Es geht ergo um ein Schreiben das die Verjährung hemmt oder neu beginnen lässt - ggf. käme auch eine spätere Vertretung vor Gericht in Frage.
unberechtigte Zahlungsnachforderung durch E.ON
vom 26.5.2010 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns heute an Sie und bitten Sie um Hilfe, da wir große Probleme mit der E.ON Hanse haben. Sachverhalt: Zusammen mit meiner Schwester betreibe ich ein kleines Geschäft in Ahrensbök seit September 2005. Seitdem beziehen wir den Strom von E.ON Hanse.
Geld verliehen, Darlehn oder Schuldanerkenntnis?
vom 29.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mit meinem Freund Ende 2008 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben und wir haben vereinbart das wir die gesamten anfallenden Kosten teilen werden. ... Ich weiss die 20€ sind nicht gerade hoch angesetzt, auf Grund der derzeitigen lage kann ich mir aber keinen Lokalen Anwalt leisten.
Privatdarlehen - Schulder in der Schweiz
vom 27.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
5) wie hoch sind vorr. die vorzustreckenden Kosten für Mahnverfahren mit Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid sowie Anwälte und Gerichtskosten (richten diese sich nach dem noch offenen Betrag, mit oder ohne Zinsen, oder nach dem ursprünglichen Darlehensbetrag)? ... Oder raten Sie mir z.B. aufgrund einer drohenden Verjährung des Darlehens dringend zu einem Mahnverfahren ?
Verzug von Anwaltsrechnung
vom 8.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 08.09.2005 erhielt ich eine Rechnung vom Anwalt, der ich widersprach da sie nicht korrekt war. Das Originalscheiben der Zahlungsaufforderung vom 19.12.07 mit der Anlage der falschen Rechnung erhielt ich durch Umzug und der Nachfrage des Anwaltes beim Einwohnermeldeamt am 04.03.2008, der ich wiederum widersprach. ( Immer mit Einschreiben) Am 15.12.2008 nach einem kurzen Gespräch mit dem Anwalt erhielt ich unter dem 18.12.08 die nun korrekte Rechnung .Die Rechnung vom 15.12.2008 selber enthält kein Zahlungsziel, lediglich im Anschreiben heißt es " bitten wir Sie die Kostenrechnung im Laufe dieser Woche auszugleichen und uns eine Kopie des Überweisungsbeleges zukommen zu lassen" Vom 20.12.08 bis 06.01.09 befand ich mich im Urlaub. Heute 08.01.09 erhalte ich einen Mahnbescheid in dem ich mich seit seit 22.12.2008 in Verzug befinde und Zinsen seit 22.12.08 zahlen soll.
Mehrwertsteuernachforderung
vom 21.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mieter ist gestattet, nach erfolgter Absprache mit dem Vermieter, auf eigene Kosten und Risiko die Grundstücksoberfläche zu ebnen und zu befestigen, sowie das Grundstück fachgerecht und ansehnlich einzuzäunen.
Mahnung ohne Rechnung - Verjährung?
vom 19.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier der Sachverhalt: geschieden Sept 2004, Rechnung des Anwalts 12/2004, damit Beginn der Verjährungsfrist 01.01.2005, denke ich 13.01.2005 neues Schreiben des Anwalts, Fragen zu Vereinbarungen bzgl. ... Heute (19.01.2008) Eingang eines gerichtlichen Mahnbescheids, vom Anwalt am 31.12.2007 beantragt, also ein Titel, der eigentlich die Verjährung hemmt. ... Ist diese Mahnung wirksam und hemmt die Verjährung?