Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für eigenheimzulage frage objekt

Filter Steuerrecht
Eigenheimzulage und Spekulationsgewinn
vom 12.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Objekte wurden 8 Jahre lang selbst genutzt (ein Stellplatz blieb ungenutzt) und ab Januar 2011 wurde die Wohnung vermietet. Das FA hat über 8 Jahre eine Eigenheimzulage von insgesamt ca. 16000,-€ erstattet.
Das FA fordert die Eigenheimzulage für 2009 wegen §11 Abs.6 EigZulG zurück.
vom 17.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Objekt gefördert nach §7b von 1992 bis 1999; Ehefrau als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen; gemeinsame Förderung; Darlehen sind getilgt - 2. Objekt (Anbau) gefördert nach §10e von 2002 bis 2009; gemeinsame Förderung, Darlehen werden gemeinsam getilgt - Trennung und Auszug des Ehemanns Mitte 2008; Ehefrau wohnt mit den gemeinsamen Kindern weiter im Objekt - Trennungsvertrag Anfang 2009 regelt den Verbleib des Objektes bei der Ehefrau; Ehefrau wohnt weiter mit den Kindern im Objekt; das Restdarlehen wird von der Ehefrau alleine getilgt - Gemeinsame Steuererklärung für 2008 - Scheidung Ende 2009 - Getrennte Steuererklärung für 2009 Die Fragen: - Haben Ehefrau und/oder Ehemann Anspruch auf die volle Eigenheimzulage für das Jahr 2009 oder hat einer der beiden Anspruch auf die halbe Eigenheimzulage?
Rückforderung der Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.1.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Haus im Alleineigentum meiner Frau, 1981 volle Eigenheimzulage erhalten. 2004 Ausbau des gleichen Objekts und wieder Eigenheimzulage beantragt und erhalten mit Kinderzulage. 2006 hat Frau Scheidung eingereicht und 2007 wurden wir geschieden. ... Reaktion vom Finanzamt: Festsetzung der Eigenheimzulage wird aufgehoben ab 2008. Begründung: ...weil nach Wegfall der Voraussetzungen für eine Zusammenveranlagung von Ehegatten ( §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/26.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 26 EStG: Veranlagung von Ehegatten">26 Abs.1</a> Einkommensteuergesetz) nicht mehr für beide Ehegatten Anspruch auf Eigenheimzulage besteht.
Eigenheimzulage - Bekomme ich nun die volle Eigenheimzulage, weil es ein „Altvorgang" ist?
vom 10.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach unserer Trennung habe ich die andere Hälfte des Hauses käuflich erworben, woraus sich die Frage ergibt, wie dieser Vorgang hinsichtlich der Eigenheimzulage zu werten ist. 1.Bleibt alles wie es ist; heißt: ich bekomme weiterhin ½ der Eigenheimzulage? 2.Bekomme ich nun die volle Eigenheimzulage, weil es ein „Altvorgang“ ist? 3.Bekomme ich gar keine Eigenheimzulage, weil der Vorgang völlig neu bewertet wird?
Eigenheimzulage - neuer Sachverhalt nach Ablehnung
vom 5.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun konkreter zu meiner Frage: Auf Grundlage der ortsüblichen Kaltmiete zzgl. der Nebenkosten war der Mietvorschuss meines Sohnes für die Nutzung meiner zweiten Eigentumswohnung zum 31.08.2006 aufgebraucht. ... Frage: Kann ich für den Zeitraum von 2006 bis 2012, also für 7 Kalenderjahre, nochmals Eigenheimzulage für die zweite Wohnung einschließlich Kinderzulage für meinen Sohn beantragen? Sehen Sie Aussicht auf Gewährung der Eigenheimzulage?
Übernahme der Eigenheimzulage nach Trennung
vom 28.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt ist meine Frau aus unserer Eigentumswohnung, die uns beiden je zur Hälfte gehörte und für die wir gemeinsam Eigenheimzulage bezogen, ausgezogen. ... Ich war der Meinung, dass ich bei einem Erwerb des Wohnungsanteils noch im Jahr der Trennung auch den Anteil meiner Frau an der Eigenheimzulage übernehmen kann (§ 6 Abs. 2 Eigenheimzulagengesetz). ... Kein Problem scheint es dagegen zu sein, dass die Eigenheimzulage inzwischen abgeschafft wurde, da "auch in Fällen des entgeltlichen Erwerbs keine Anschaffung i.S. des EigZulG vorliegt" (s.
Eigenheimzulage (alte Fassung)
vom 8.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, es geht um folgende Frage, vor folgenden Hintergrund: Sachverhalt: Im Jahre 2002 wurde ein Baugrundstück angeschafft, und ebenfalls 2002 Bauantrag auf ein Einfamilienhaus gestellt. ... Durch die rechtszeitige Stellung des Bauantrages in 2002 besteht meines Wissens nach wie vor der grundsätzliche Anspruch auf Eigenheimzulage der alten Fassung, mit Auszahlungsberechtigung ab Hausfertigstellung.
Anspruch auf Eigenheimzulage übertagen
vom 2.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte da eine Frage an die Experten hier. ... Trotzdem stellt sich mir nun die Frage ob ich die Eigenheimzulage irgendwie verspielen kann (da ich vom Finazamt mal gehört habe Eigenheimzulage bekommt nur der der den Bauantrag mal gestellt hat). ... Kann ich dann die Eigenheimzulage beanspruchen, der Bauantrag is ja von 2003 und es wird das Objekt das 2003 geplant war auch so errichtet.
Anspruch auf Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Anspruch auf Eigenheimzulage. ... Seit dem Jahr 2004 erhalten wir die Eigenheimzulage plus Kinderzulage für die Gebrauchtimmobilie. ... Mein Frage ist nun ob ich bzw. wir (meine Exfrau und ich) noch Anspruch auf die Eigenheimzulage habe(n) und ob wir bzw. sie den Anspruch in der beschriebenen Konstellation auch 2006 und 2007 hatte(n)?
Eigenheimzulage von 2002 - Erhalte ich dann auch noch die volle Eigenheimzulage über 8 Jahre?
vom 15.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun beabsichtigen wir zu bauen und haben folgende Fragen dazu: -Da ein genehmigungsfreies Vorhaben nicht zeitlich begrenzt ist hat dieser Plan noch Gültigkeit (nicht wie beim Bauantrag nur 4 Jahre in Bayern) -> Laut Landratsamt kann ich mit dem Bau beginnen. Erhalte ich dann auch noch die volle Eigenheimzulage über 8 Jahre? ... Aufgrund gewünschten höheren Kniestocks neuen/Änderungs Bauantrag stellen), könnte es dann ein Problem mit dem Erhalt der Eigenheimzulage geben?
Eigenheimzulage - Anspruch?
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wurde uns durch Bekannte gesagt das nun die Eigenheimzulage anteilig für 2007 zurückgefordert wird, da der Zahlungszeitraum immer von März bis März gerechnet wird und für 2008 hätten wir keinen Anspruch mehr. ... Haben wir für 2008 keinen Anspruch mehr Das Finanzamt hat uns im übrigen heute angeschrieben und möchte wissen wie das Objekt nun genutzt wird.
Eigenheimzulage - Objektverbrauch
vom 20.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtanwälte/Innen, hier benötige ich bitte einen Rat von einem Experten in Sachen Eigenheimzulage! ... Wir beantragten neue Eigenheimzulage. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ist dies wirklich so, ist bei mir Objektverbrauch eingetreten (wg. der alten ETW) - es handelt sich jetzt doch um ein Objekt (Haus), was bereits gefördert wurde und nicht um eine "neues" Objekt?!