Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft erbteil teilungsversteigerung

Filter Erbrecht
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten. ... Aus Kostengründen (wegen der Grunderwerbsteuer) haben wir das Haus auf den Namen meiner Frau belassen, ich selbst bin im Grundbuch also nicht benannt, ein Testament existiert nicht. Wie bin ich als Ehemann (wir haben Gütergemeinschaft vereinbart) in dem Fall des Todes meiner Ehefrau abgesichert - wer erbt das Haus?
Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. ... Gibt es für A irgend einen Weg, die Erbengemeinschaft unter Aufgabe aller Ansprüche, rechtlich sauber zu verlassen und für Gläubiger bzw. Geschädigte der Erbengemeinschaft nicht mehr Gesamtschuldner zu sein?
Kann man ein Erbe nach der 6-Wochenfrist ablehnen wenn es ein Testament gibt?
vom 12.5.2023 für 40 €
Einen schönen Abend, Wir sind mehrere Geschwister einer Erbengemeinschaft eines Hauses. ... Ich alleine möchte gerne auf meinen Erbteil verzichten, da ich in die Regelinsolvenz gehen muss, das Haus sollte nicht in eine Teilungsversteigerung landen. Grundsätzlich gilt ja die 6 Wochen Frist um den eigenen Erbteil beim Nachlassgericht abzulehnen, ab Kenntnis des Todes des Erblassers.
Erbengemeinschaft / Immobilie
vom 9.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Teil einer Erbengemeinschaft (3 Erben) haben ich eine Immobile (Drei-Parteien-Haus) geerbt. ... Ich habe kein Interesse an dem Haus und möchte meinen Anteil verkaufen. ... Ist eine Teilungsversteigerung unsere einzige Möglichkeit?
Ergemeinschaft
vom 12.6.2021 für 53 €
Mein Sohn sollte dort einziehen um das Haus in Stand zu halten. ... Mein Sohn würde das übernehmen wohnt 20km weg vom Haus. Das Haus ist BJ 1970 Nun die Frage: Kann meine Mutter ein Schreiben verfassen in dem mein Bruder kein Veto Recht mehr hat was das Haus betrifft.
Erbe des Erbeserben - zahlungspflichtig bei neuem Erben?
vom 5.3.2021 für 30 €
Mein Vater erhielt, auf Grund gesetzlicher Erbfolge, ein Erbteil als Cousin, zugesprochen. (es gab weitere 2 gleiche Erbteile für Cousin), für meine Frage aber nicht relevant, bestehen aus Bargeld und einem Anteil eines Hauses. ... Die Erbengemeinschaft hatte beschlossen die Hausanteile einem einzelnen Erben der Erbengemeinschaft zu schenken, da keiner mit dem Gebäude etwas zu tun haben wollte.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Obwohl die Einlieferung durch einen Notarztwagen erfolgt sein soll, der dazu verpflichtet gewesen wäre, das am nähesten gelegene Krankenhaus anzufahren, "landete" sie in einem KH, das 85 Kilometer von zu Hause entfernt ist!
Haus vererben. Zwei Kinder. Testament oder Schenkung. Hartz 4
vom 3.4.2020 für 40 €
Das Haus hat einen geschätzten Wert von ca. 450t€. ... Es soll in 1.Linie verhindert werden, das Kind B Anteile vom Haus erbt, da im Falle einer Erbengemeinschaft am Ende nur die Teilungsversteigerung in Betracht kommt, da wie erwähnt Kind B alles blockt und (unrealistischer Weise) in dem Haus weiter wohnen will. ... Die Eltern wollen und sollen das Haus noch so lange bewohnen wie sie können.
Erbrecht, Verzichterklärung für geerbtes Gebäude
vom 13.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Meine Oma hat vor Jahren zusammen mit den 12 Geschwistern ein Gebäude geerbt, darin Wohnen ein Teil der Geschwister. Nun kam eine Partei auf die Glorreiche Idee meine Oma eine Verzichtserklärung unterschreiben zu lassen mit dem Vorwand: „Um das Elternhaus zu erhalten" meine Oma wusste nicht, dass sie damit auf das Erbe verzichtet und ist nun natürlichen völlig aufgelöst(Sie ist 77 Jahre alt), nun haben wir natürlich auch keine Kopie von dem Schreiben. So falsch kann Familie sein....
Erbengemeinschaft - welcher Zeitrahmen? etc
vom 18.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter, meine Schwester und ich haben zusammen ein Haus von unserer Mutter geerbt, das diese bis zu ihrem Tod bewohnte, bis Mitte letzten Jahres noch zusammen mit meinem Vater.- -Meine Mutter starb vor einem Monat.- Meine Tochter wohnt am nächsten an diesem Haus und war daher auch die hauptsächlich sich um meine Mutter bis zu ihrem Tod kümmernde Person.- Nun sagt sie, sie wolle das Haus nicht übernehmen.- Sie sei beruflich sehr angespannt, und nach einem Streit mit meiner Schwester, ihrer Tante, sieht sie sich nun ausgenutzt, da sie unentgeltlich Renten und Versicherungen abmeldet (mein Vater, ihr Opa starb nur wenige Monate vor meiner Mutter.), in dem Haus Blumen gießt, für das Nachlaßgericht die Anfrage über Verwandtschaftsverhältnisse und Vermögensverhältnisse beantwortet, Telefon abmeldet etc etc.
Erben ohne Testament Grundschuld
vom 28.12.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser E hat den Sohn A zu Lebzeiten eine Grundschuld auf das Haus des E eintragen lassen um die Kredite das A abzusichern. ( Wert 400.00 €) B möchte auf sein Erbe zugunsten seiner Kinder B1 und B2 verzichten. Neben dem Haus sind noch einige Sparbücher vorhanden.
Erbteilskaufvertrag
vom 29.7.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat den Erbteil (3/20 von unserem Nachbargrundstück) gemäß Erbvertrag von dem Erben des verstorbenen Erben abgekauft. ... Unsere Frage jetzt: Macht es Sinn, dass wir diesen Erbteil von dem Bekannten (der nicht Erbe ist) abkaufen trotz Vorkaufsrecht der Erben? ... Wenn wir werterhaltende oder wertsteigernde Maßnahmen ergreifen würden (das Haus ist eine Ruine mit Sanierungsvermerk im Grundbuch) , wäre es für uns nicht von Nutzen, da wir ja nicht Eigentümer sind, oder.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit seinem Tod trat nun der Erbfall ein und ich sowie meine minderjährige Nichte sind nun in einer Erbengemeinschaft. ... Die Kosten des alten Hauses explodieren, das Haus ( insbesondere die Aussenanlagen ) verkommen zusehends. ... Eine weitere Möglichkeit wäre, die Zwangsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft zu betreiben.
Erbe vorzeitig aufteilen
vom 18.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Oma hat folgenden Besitz: Haus, Ackerland und Waldgrundstück Mein Opa ist 2014 verstorben und hat alles meiner Oma vermacht (Berliner Testament). ... Meine Tante und ich hätten uns das wie folgt vorgestellt: Meine Tante bekommt das Ackerland (ca. 30TEUR) und das Waldstück (ca. 50TEUR) Ich bekomme das Haus (ca. 270TEUR) und bezahle meinen Bruder aus und fordere den Auszug aus dem Haus. 1. Wäre das grundsätzlich so möglich, dass wir uns zusammenschließen und somit meinen Bruder aus dem Haus bekommen?
Erbengemeinschaft, Teilungsversteigerung verhindern, Grundbucheintragung
vom 13.8.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit welchen Maßnahmen kann ich eine Zwangs,-oder teilungsversteigerung nach einer Immobilien Übertragung verhindern? ... Sehen Sie noch eine andere Möglichkeit mit der ich sicherstellen kann, dass unser Sohn (erbengemeinschaft 2 Kinder) seine berufliche Tätigkeit (Praxis) bis zum Ende, voraussichtlich 24 Jahre, in einer Haushälfte (Zweifamilienhaus) ausüben kann?
Mittelloses Mitglied einer Erbengemeinschaft bewohnt geerbte Immobilie
vom 14.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich haben gemeinsam das Haus unserer Eltern geerbt – geschätzter Wert maximal 100.000 EUR. Meine Schwester hat das Haus in den letzten Jahren gemeinsam mit meiner Mutter bewohnt und möchte dort zumindest vorläufig auch weiterhin wohnen. ... Von der Größe her wird die ARGE das Haus möglicherweise als „angemessenen Wohnraum" anerkennen – vielleicht aber auch nicht.