Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für erbe schenkung erbauseinandersetzung tochter

Filter Erbrecht
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Aus seiner ersten Ehe gibt es 2 Töchter, die also die Stieftöchter meiner Tante sind. ... Das Testament von Tante und Onkel besagt, dass die Erbmasse (Haus und Geld) wie folgt zwischen den Erben aufgeteilt werden soll: Jeweils ein Drittel soll an die beiden Töchter/Stieftöchter gehen. ... Ziel ist/war es von diesen, gegen die Rechtsmäßigkeit der Schenkung anzugehen und das Haus wieder in die Erbmasse zu holen.
Ausgleichspflicht von zinslosem Darlehen bei Erbauseinandersetzung
vom 15.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Erben sind sein Sohn S und seine Tochter T zu je ½ . In 08/2005 schließen Vater V und Tochter T einen Darlehensvertrag. ... Frage: Besteht für den gewährten Zinsvorteil (aus dem zinslosen Darlehen) auch im Zuge der zivilrechtlichen Erbauseinandersetzung zwischen Tochter T und Sohn S eine Ausgleichspflicht nach § 2050 BGB oder ist das Darlehen hier nicht zu berücksichtigen?
Überlassung und Erbauseinandersetzung: Gleichstellungsgeld - Schenkungssteuer?
vom 22.1.2021 für 73 €
Guten Abend, es geht um die Auflösung einer Ergemeinschaft und vorgezogenes Erbe zu Lebzeiten und der Frage, ob bei einer Gleichstellungszahlung durch einen Bruder an die Schwester eine Schenkungssteuer anfällt. ... Wenn ich es richtig verstanden habe, so handelt es sich hier um eine "gemischte Schenkung". ... Hier noch wichtige Passagen aus dem Vertrag "Überlassung und Erbauseinandersetzung" vom Notar, der noch nicht final ist: 1) Überlassung: Vater - auch "der Veräußerer" genannt - überlässt hiermit an seinen Sohn - auch "der Erwerber" gennant - zum Alleineigentum mit allen Rechten, Pflichten und Bestandteilen seinen in vorstehender Ziffer I. 2) näher bezeichneten Miteigentumsanteil zu 1/2 am Wohnungseigentum X. 2) Erbauseinandersetzung: Vater, Tochter und Sohn - auch "der Veräußerer" genannt - setzen sich hiermit unter der Aufhebung der bestehenden Erbengemeinschaft nach Mutter (vertorben vor 15 Jahren) in der Weise auseinander, dass Sohn zum Alleineigentum mit allen Rechten, Pflichten und Bestandteilen den in vorstehender Ziffer I. 2) näher bezeichneten Mieteigentumsanteil zu 1/2 am Wohungseigentum X übernimmt. 3) Eigentumsverhältnisse: Nach Grundbuchvollzug der vorgenannten Überlassung und Erbauseinandersetzung ist Sohn Alleineigentümer der in Ziffer I. 2) näher bezeichneten Wohnungseigetumseinheit.
Steuerrechtliche Fragen zum Testament
vom 15.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater V (Witwer) hat folgende Vermögensgegenstände: -Ferienhaus (350.000 €) -Familienheim (900.000 €) -Wertpapiere (200.000 €) -Girokonto (5.000 €) -Garage (10.000 €) V bestimmt in seinem Testament: Tochter T bekommt das Ferienhaus (Wert 350.000 €) Sohn S, der durch Schenkungen zu Lebzeiten um 200.000 € besser gestellt war, soll als Ausgleich 75.000 € aus den Wertpapieren des V erhalten (350.000 – 200.000= 150.000 ./. 2= 75.000 €). Im übrigen sollen T und S je zur Hälfte als Erben eingesetzt werden: V ordnet im Wege einer Teilungsanordnung an, dass T das Recht hat, das Familienheim (derzeit von V bewohnt) in Anrechnung auf ihren Erbteil zu übernehmen, sofern sie dies wünscht. ... Die Kosten hierfür tragen die Erben je zur Hälfte.
Erbschaftserschleichung gerechtfertigt durch Pflege der Mutter
vom 10.10.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Bitte teilen sie mir die Summe mit, die zur Anrechnung fairerweise kommen sollte und von seinem Erbe abgezuogen werden sollte. ... Dies hat er aus dem Grunde gemacht, dass kein Anspruch -so denkt er sich dass- meinerseits auf die Immobilie im Namen seiner Tochter besteht. Es handelt sich hier meines Erachtens um eine Schenkung die er vom gemeinsamen Erbe gemacht hat und sollte doch beruecksichtight werden.
Haus-Schenkung an Tochter - Frage zur Ausgleichszahlung an weiteres Kind
vom 5.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals haben meine Eltern meiner Schwester bereits den unausgebauten Dachboden im Rahmen einer Schenkung überlassen, die jedoch auf ihren späteren Erbanspruch angerechnet werden soll. Da meine Eltern ihr auf diese Weise vorzeitig übertragenes "Erbe" so weit möglich gerecht auf beide Geschwister verteilen wollen, möchten sie, dass meine Schwester mich ausbezahlt. ... Sollten wir Geschwister uns in diesem Punkt nicht einigen können, wollen meine Eltern jedem einzelnen eine Hälfte des Hauses per Schenkung übertragen.
Erbe - Tchter lebt 14 Jahre Miet + Kostenfrei im überlassenen Grundstück.
vom 17.6.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe bekommen 4 Töchter. ... Die Tochter sagte. ... Der Überlassungsvertrag ist vom Notar und mit dieser konkreten Überlassung. " Grundstück mit Haus und Garage zum Wert von 120T€ gegen Wohnrecht " Unser Fragen, warum gehört der Tochter ALLES und wir 3 Schwestern könnten Pflichtteil erwarten. ( INTERNETINFO ) Wenn von den 9 Grundstücken 1 Grundstück konkret überlassen wird, ist das nicht mehr im Erbe.?
2. Wertausgleich erforderlich? Frage 2 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
R., geboren am x.x.19xx als Alleinerbin erben. Dieses Haus habe ich auf das Grundstück gebaut, das sich bereits im Besitz meiner Tochter befindet. ... „Schenkung Haus auf fremden Grund und Boden": Im Todesfall von Frau R. soll das Haus automatisch unentgeltlich an die Tochter fallen; damit soll dann auch der Mietvertrag automatisch erlöschen.
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermächtnis ist eine Auflage an die Erben, Vermögensgegenstände herauszugeben (Teilungserklärung, Aufteilungserklärung). ... R., geboren am xx.xx.19xx, als Alleinerbin erben. ... -H., R. 14b (linkes Haus) meine Tochter H. erhalten soll, mein Sohn G. die R. 14a.
Einzug in das Elternhaus vor Todesfall
vom 25.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus einem Vater und seinem Sohn und seiner Tochter und besitzt ein Mehrfamilienhaus (Verkehrswert ca. 900 000€) und ein Einfamilienhaus (Verkehrswert derzeit ca. 300 000€). ... Im Erbfall soll der Sohn das Einfamilienhaus erben und alleine (ohne seine Schwester) im Grundbuch stehen, also 100% der Anteile besitzen. Insgesamt möchte der Vater hierfür seinem Sohn 75% seiner gesamten Anteile vererben (insgesamt ca. eine Summe von 525 000,-), so dass bei einer Erbauseinandersetzung Anteile entsprechend zwischen den Geschwistern verschoben werden können.
Möglichkeiten zur Berücksichtigung vergünstigter Miete als Schenkung im Erbrecht
vom 24.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern möchten gerne, dass beide Kinder zu gleichen Teilen (d.h. jeder 50% des Geldwertes des Erbes) finanziell im Erbe berücksichtigt werden. ... Also, dass diese im Jahr doch über 7.000€ (Mietvergünstigung) als vorweggenommenes Erbe angerechnet werden. ... Und gilt hier trotzdem die 10% Regel, also das jedes Jahr 10% weniger als Schenkung anerkannt werden.
Ausgleichspflicht bei gewillkürter Erbfolge
vom 29.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Testament werden nun als Erben die Tochter zu 60% und die zwei Enkel mit je 20% eingesetzt. ... Im Testament wird keinerlei Bezug auf Schenkungen/Vorschüsse/Ausgleichspflichten etc. genommen und nichts weiter angeordnet o.ä. ... Wie ist nun bei der Erbauseinandersetzung der Vorschuss des einen Enkels im Verhältnis zur Tochter und des anderen Enkels auszugleichen?
Anrechnung von Schenkungen auf Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 25.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der aktuellen Erbauseinandersetzung geht es um die Anrechnung von Schenkungen, die Eva, deren beide Kinder und Jeff in den letzten Jahren erhalten haben. ... Schenkung A: 70.000€ in 03/2002 an Eva Schenkung B: 20.000€ in 12/2004 an Eva Schenkung C: 20.000€ in 12/2004 an Jeff Schenkung D: 100.000€ in 04/2008 an Eva Schenkung E: 100.000€ in 04/2008 an Jeff Schenkung F: 750.000€ in 04/2009 an Jeff Schenkung G: 25.000€ in 09/2013 an Karl Schenkung H: 25.000€ in 09/2013 an Kai Für die beiden Schenkungen G und H mussten Karl und Kai einen Schenkungsvertrag mit folgender Formulierung unterschreiben: „ … unter Anrechnung auf Erb-, Pflichtteils-, und Pflichtteilsergänzungsansprüche." ... Frage 3: a) Dürfen Schenkung B und D und ggf.
Schenkungsvertrag Verjährung
vom 28.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern haben zwei Töchter und schenken einer Tochter in 1974 mittels Schenkungsvertrag ein Grundstück in Deutschland. ... Er enthält folgende Klausel zugunsten der zweiten Tochter: "Die Schenkungsnehmerin nimmt die Schenkung an. Sie muss sie sich auf ihren künftigen Erb- und Pflichtteil der Eltern anrechnen lassen."
verschwiegenes Erbe
vom 13.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter hatte zu diesem Zeitpunkt (1966) ca 120.000,- DM auf ihrem Konto. ... um 1999 verkauft, und hat sich über ihre Tochte eine neue Eigentumswohnung erworben. In 2013 hat die Tochter eine Haus gekauft in das sie mit ihren inzwischenverheirateten Mann eingezogen ist.
Erbteilsübertraung & Zugewinn
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hinterläßt eine Ehefrau (einzige Ehe, kein Ehevertrag), eine Tochter, einen Sohn (mich), einen Bruder und weitere entferntere Verwandte. ... Punkt: Erbteilsübertragung Mein Vater hat mündlich geäußert, dass meine Mutter alles erben soll. ... Da es aber kein Testament gibt, werden wir eine formelle Erbteilsübertragung an meine Mutter durchführen müssen. 1a) Ist es richtig, dass meine Mutter dann neben ihrem Erbanteil auch den von ihrer Tochter und mir auf Ihren Freibetrag anrechnen lassen muss?
Aufhebungsvertrag Erbengemeinschaft, kapitalisierter Nießbrauch, AfA
vom 12.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter brachte eine Tochter (aus erster Ehe) mit in die Ehe mit meinem Vater (also meine Halbschwester). ... Nun liegt es an meiner Mutter und mir, im Rahmen einer Erbauseinandersetzung (eines Vertrages) eine faire Lösung zu finden. ... Da der Wert des Eigentums den Kapitalwert des Nießbrauchs übersteigt, liegt eine Schenkung vor.