Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für erbe grundstück erbmasse aufteilung

Filter Erbrecht
erbschaftsfrage aus Testament
vom 1.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Außerdem ist das anteilige Erbe geregelt, da einige Erben schon vorab Schenkungen erhalten hatten. ... Im Testament ist geregelt: "... soll das Grundstück mindestens zum Verkehrswert verkauft werden" (Gutachter-Ansatz?) ... Erbe).
Erbsache Grundstück mit unklarer Aufteilung der Erbmasse
vom 22.3.2022 für 60 €
Anhand dieses Erbscheins machte die Kämmerei des zuständigen Landkreises meine Mutter (als Erbin meiner Urgroßmutter) und den jetzigen Erben der Schwester der Erblasserin zu „Eigentümern" des besagten Grundstücks. Was uns nun aufgefallen ist: In dem Erbschein des Vaters an meine Urgroßmutter steht ausdrücklich geschrieben, dass dieses Grundstück als Grundbesitz Teil der Erbmasse ist. In dem Testament der Schwester der Erblasserin an ihre nachfolgenden Erben steht geschrieben: „Grundbesitz: Nicht vorhanden", womit es aus unserer Sicht nie Teil der Erbmasse war.
Verwaltung des Erbes
vom 7.7.2019 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Die Erbengemeinschaft besteht aus vier Parteien: Partei A (Erbquote 5/17) Partei B (Erbquote 5/17) Partei C (Erbquote 5/17) Partei D (Erbquote 2/17) Höhe der Erbmasse = ca. 20.000,00 EUR Im konkreten Fall geht es um die Wohnungsauflösung der Erblasserin. ... Partei C und D protestierten dagegen und werfen den anderen Parteien eine nicht ordnungsgemäße Verwaltung des Erbes vor, da ein überteuerter Preis für die Wohnungsauflösung gezahlt worden sei. ... Hätte das kostengünstigere Angebot angenommen werden müssen, um eine künstliche Minderung der Erbmasse zu vermeiden?
Erbauseinandersetzung/ Aufteilung der Erbmasse
vom 28.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht nun darum, wie das Haus/Grundstück inklusive allem, was darin ist, aufgeteilt werden soll. ... Ich weiß bislang nur, dass grundsätzlich alle Miterben zur zügigen Aufteilung und Auflösung der Erbengemeinschaft angehalten sind, aber wie kann ich das konkret von meinem Bruder einfordern? ... Bitte teilen Sie mir mit, was ich nun tun kann, ohne dass ich meinerseits die rechtlichen Grenzen verletze, also, wie kann ich mich verhalten, um mein Interesse an der Aufteilung zu verfolgen?
Abschichtung mit Immobilien
vom 6.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder und ich sind je zu ½ Erben unseren verstorbenen Vaters und möchten dieses jetzt aufteilen. Da 2 Immobilien im Spiel sind, wollen wir aus Kostengründen das Abschichtungsverfahren wählen, sofern möglich: Das Erbe besteht aus: -einer Eigentumswohnung a) mit zugehörigen Krediten x) -einer Eigentumswohnung b) mit zugehörigen Krediten y) -Einem Konto mit Summe z) Wir haben bereits alle Werte einvernehmlich geschätzt und sind uns einig über die Aufteilung der Werte sowie der damit verbundenen Kompensationszahlungen geworden. ... Aber ist es nicht möglich, nur eine Immobilie per notariell beurkundeten Vertrag an einen Erben zu übertragen, z.B. die Immobilie a) an mich?
Teilung Erbschaftsanteil
vom 6.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann im Jahr 2007 ein Haus auf das Grundstück gebaut. ... Der Verkehrswert des Grundstückes im Jahr 2015 liegt bei 80.000€. Nun meine Frage: Welcher Wert wird für das Grundstück bei der Aufteilung des Erbes bei meinem Erbschaftsanteil abgezogen 50.000€ oder 80.000€?
Erbengemeinschaft Auseinandersetzungsvertrag
vom 27.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bruder Casi(n)o hat zu Lebzeiten des Erblassers - ausgestattet mit Kontovollmacht - das Erblasserkonto fast leergeräumt und damit mehr als den ihm zustehenden Teil des Erbes verbraucht. Zudem gehört ein Grundstück zur Erbmasse. ... Bezüglich des Kontos stellt sich nun folgende Frage: * Gilt bei Beteiligung von Grundstücken immer automatisch auch die Notarpflicht für das zum Erbe gehörende Barvermögen oder reicht die durch Unterschriften bestätigte Regelung im Auseinandersetzungsvertrag zur Aufteilung des Barvermögens aus.
Liegt ein Vorausvermächtnis oder eine Teilungsanordnung vor?
vom 16.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darunter steht folgender Satz: Meine Erben beschwere ich mit folgenden Vermächtnissen, wobei gleichzeitig Vermächtnisse angeordnet werden auch für meine Erben im Wege der Aufteilung und Zuwendung des Nachlasses wie folgt: 1. ... Meine Erben erhalten folgende Grundbesitzungen : a. ... Im Testament ist die Aufteilung des vorhandenen Bargeldes für die Nichten nicht erwähnt.
Erbauseinandersetzung - Bargeld
vom 25.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbmasse: Aktienpaket, Barvermögen, 4 Oldtimer, 2 bebaute und zwei unbebaute Grundstücke. Erben: 2 Töchter, gesetzliche Erbfolge (kein Testament) Nachlassverbindlichkeiten: bestehen nicht mehr. ... Die die Aufteilung des Barvermögens anstrebende Tochter möchte auch nicht (nur) die Zinsen des Bankguthabens (irgendwann) einmal haben, sondern ihren Anteil am Barvermögen ausbezahlt bekommen.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund : Ich und meine Tante sind gesetzliche Erben meiner Oma Es gab Vorschenkungen keine Schulden und bereits teilweise Auseinandersetzung des Fonsvermögens sowie - soweit es Immobilien betrifft die in der Erbmasse sind- auch schon Pflichtteilsergänzungsanspruch . In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? ... Ich fand aber im Hinblhck zu § 242 ein paar Urteile und Ausnahmen und bitte mir um Prüfung und Mitteilung ob es Urteile gibt die meinen Fall als Härte ansehen und trotzdem die jährliche Aufteilung der Früchte also Mieteinnahmen der Häuser erlauben ?
gewünschte Vererbung sichern
vom 16.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vorhandenen handgeschriebenen Testament ist erwähnt, dass das überschriebene Anwesen ungeachtet der schon erfolgten Schenkung mit zur Erbmasse gehören soll. ... Gesetz gehört das Anwesen nicht mehr zur Erbmasse der Eltern. ... Wie sollte formuliert werden, damit die Aufteilung des Erbes wie gewünscht geschehen wird?
Erbteilsübertraung & Zugewinn
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkt: Erbteilsübertragung Mein Vater hat mündlich geäußert, dass meine Mutter alles erben soll. ... Was muss man dafür tun, dass das Geld aus dem Hausverkauf nicht in die Erbmasse eingeht? ... Ist dieses Haus Teil der Erbmasse?
Was passiert mit den Geldern in einer Teilungsversteigerung ?
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was passiert mit dem Nachlasskonto, ersteigert er das mit, gibt es da Gesetze oder aber wird das später dann auf die Erben aufgeteilt ? Es ist so, dass auf dem Nachlasskonto ein ziemlich hoher Betrag drauf ist, muss ich da aufpassen, dass der Miterbe diesen nicht gleich mitsamt fer Immobiie für nen Appel und nen Ei ersteigert oder fällt das Geld nicht unter so einer Versteigerung und nach Auflösung der Erbengemeinschaft durch die Versteigerung wird das GEld auf den Konten auf die Erben aufgeteilt ?
Erbauseinandersetzung / welcher Weg ist richtig ?
vom 7.2.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne den Sachverhalt im Detail darzulegen, habe ich prinzipielle Fragen zur Erbauseinandersetzung unter 2 Geschwistern : a) bedeutet eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung automatisch eine anschließende Klage auf Zwangsversteigerung, wenn ein Haus in der Erbmasse vorhanden ist und b) ist das direkte Einleiten einer Zwangsversteigerungsklage in einem solchen Fall (mit Immobilie) der richtige(re) Weg ?
Auseinandersetzung Erbengemeinschaft bei Blockade durch einzelne Mitglieder
vom 29.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Nachlassvermögen bestand aus landwirtschaftlich genutzten Grundstücken - die zwischenzeitlich teilungsversteigert sind und ausgezahlt - einem Geldvermögen bei der DB AG, einem Aktienpaket ebenfalls bei der DB AG ( das bereits deutlich an Wert verloren hat seit Mitte letzten Jahres ), sowie einem weiteren Sparkonto bei der Volksbank. ... Dieser hat vor ca. 4 Monaten einen Vertrag über die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft aufgesetzt - mit Auflistung der Vermögenswerte und entsprechender Aufteilung, sowie einer Klausel, dass die Erbengemeinschaft nach Auszahlung auseinandergesetzt ist und nicht mehr existiert. ... Ich gehe davon aus, dass der Fortgang durch meine Mutter bzw. meine Schwester blockiert wird, da beide mehrfach verbal geäußert haben, dass sie die Erbmasse als ihr alleiniges Eigentum ansehen.