Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber lohnfortzahlung krankenkasse

Erkrankungen während Altersteilzeit-Passivphase
vom 3.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Versicherung enthält natürlich auch ein Krankengeld, das bei Ende der Lohnfortzahlung gezahlt werden würde. ... In seinem Altersteilzeit-Vertrag gibt es keine Angaben darüber. ... Müsste er die Erkrankung seinem Arbeitgeber melden sowie der privaten Krankenkasse?
Krankschreibung - Arbeitgeber fragt nach
vom 8.2.2024 für 30 €
Hallo, ich bin jetzt ein halbes Jahr krankgemeldet. ich habe einen unbefristeten Vertrag und bekomme jetzt Krankentagegeld seit einigen Monaten. ... Mit der aktuellen Krankmeldung für die nächsten vier Wochen hat mich mein Arbeitgeber gefragt, ob die aktuelle Krankmeldung sich auf die gleiche Krankheit bezieht für die ich vor einem halben Jahr krankgeschrieben wurde. ich gebe jeden Monat ganz normal meine vier Wochen Krankmeldung ab vom Hausarzt.
Firmenkauf, damit verbundene arbeitsrechtliche Gestaltung
vom 1.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Angestellten sollen mit übernommen werden. 1) Meine Frage bezieht sich auf die konkrete Übernahme: Muss der bisherige Gewerbetreibende die Arbeitsverträge beenden (durch Kündigung oder Aufhebung) und ich mit den Angestellten neue Verträge schließen, oder gehen die Vertragsverhältnisse durch den Betriebsübergang auf mich über und es müssen keine neuen Arbeitsverhältnisse geschlossen werden. 2) Nun ist ein Arbeitnehmer bereits seit gut 6 Monaten erkrankt und bezieht somit Krankengeld.
Krankengeld trotz Eigenkündigung
vom 22.3.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Da diese Erkrankung auf mein Arbeitsumfeld zurück zu führen ist, möchte ich meinen Vertrag gerne kündigen. ... (Ich bekomme auch Medikamente etc) Meine Lohnfortzahlung geht noch bis zum 28.4. ab da wäre ich im Krankengeldbezug.
Vertrag bei Schweizer AG, Angestellter Wohnsitz Deutschland, nicht Grenzgänger
vom 13.7.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist in Zürich und ich arbeite vor allem aus dem Home-Office in Deutschland, Heidelberg, ca. 200km von der Grenze entfernt. Ich bin EU-Bürger mit Wohnsitz Deutschland Wo muss ich bzw. der Arbeitgeber Sozialversicherungen (Arbeitslosen, Rente, Kranken) bezahlen. Kann ein Schweizer Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag unter Deutschen Rechtsbestimmungen ausstellen.
Wer zahlt das Krankengeld ?
vom 20.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt Ich war bis zum 28.02 in ALGII Bezug Ab dem 01.03.2018 war ich in Festeinstellung und der Arbeitgeber wurde mit 40 % vom Jobcenter noch gefördert. ... Am 3,5 folgte per Postzustellung am 4.5 die Kündigung zum 31.5 ( 4 Wochenfrist)Kündigung in der Probezeit, (Kleinunternehmer mit weniger als 10 Festangestellte) Vertrag befristet für ein Jahr) Die Krankschreibung ist bis auf weiteres jetzt im Fortbestand. ... Frage, zahlt mir die Krankenkasse Krankengeld und wenn ja an welchem Gehalt wird dies ausgemacht, da ich zwar zum 31.5 noch im Beschäftigungsverhältnis des Arbeitgebers stehe, aber dies nach dem 31.5 nicht mehr die 6 Wochenfrist Entgeldfortzahlung beinhaltet. „ tage fehlen wohl dazu.24.4 bis zum 31.5 sind keine 6 Wochen!!!
neuer AN krank wer bezahlt wann was?
vom 23.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin Arbeitgeber, folgender HIntergrund mit neuem Mitarbeiter Vertrag abgeschlossen Beginn 01.06.2017, Arbeitnehmer krank seit 15.05.2017 aktuelle Krankmeldung bis einschl. 30.06.2017. Arbeitsrechlich tritt der Vertrag am 01.06 in Kraft soweit für mich ok. nach mehreren Telefonaten mit aok, AN ist dort versichert, folgender Kenntnisstand: ich melde den AN dann an wenn realer Arbeitseintritt stattfindet, solange sozialrechtlich keine Verpflichtung, ( mehrfache Bestätigung), AN hat gleichzeitig mit der ´Sachbearbeiterin ( andere) schriftlich erfahren, dass AN kein Anspruch auf Krankentagegeld bekommt. 1. ... weil der AN hat auch 4 Wochen Wartezeit und erst Anspruch auf Lohnfortzahlung bei neuem AN nach 4 wöchiger Arbeit OHNE Unterbrechung??!!
Regelung Lohnfortzahlung
vom 19.10.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag steht folgender Passus: Im Fall der Erkrankung zahlt die Firma dem Mitarbeiter nach Beendigung der gesetzlichen Lohnfortzahlung bis zu einer Dauer von 6 Monaten einen Bruttozuschuss zum Krankengeld in Höhe des Unterschiedsbetrags zwischen dem Krankengeld aus der Krankenversicherung und 100% des Nettobetrages der Gehaltsfortzahlung. ... Nicht krankenversicherte Mitarbeiter, die keiner Krankenkasse angehören oder ohne Anspruch auf Krankengeld versichert sind, erhalten einen entsprechenden Zuschuss, der sich nach dem Krankengeldhöchstbetrag für Versicherungspflichtige der für den Betrieb zuständigen Krankenkasse (Anmerkung: hier AOK Hessen) berechnet. ... Habe ich gemäß der Regelung den Anspruch auf vollen Ausgleich auf Zahlung der Differenz zwischen Krankengeld und Nettogehalt, da ich zwar keiner gesetzlichen Krankenkasse angehöre, aber Anspruch auf Krankengeld über die PKV habe?
Rückkehr nach der Elternzeit - unzumutbare Bedingungen
vom 12.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um die Beendigung der Elternzeit meiner Frau. Diese endet Ende Dezember. Meine Frau hat zu Ihrem AG ein belastetes Verhältnis, da im Rahmen der Schwangerschaft (Zwillinge) ein Arbeitsverbot durch die Ärztin meiner Frau ausgesprochen wurde und der Inhaber der Firma (sie war zuletzt ganztags als GF-Sekretärin tätig) darauf schon vor der Geburt mit größtem Unverständnis reagierte.
Verspätete Spesenabr.
vom 22.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Krankheit ist dem/der Arbeitgeber/in eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne Diagnose spätestens am 4. ... Die durch Krankheit verlorenen Urlaubstage können in Übereinstimmung mit dem/der Arbeitgeber/in an den Urlaub angehängt werden. ... Bestehende günstigere betriebliche Regelungen werden durch diesen Vertrag nicht berührt.
Krankheit/ Kündigung in der Probezeit
vom 10.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 1.1.14 bei meinem neuen Arbeitgeber beschäftigt und aufgund eines Burnouts/ einer Depression jetzt erst mal für 6 Wochen krank geschrieben. ... Da der Burnout aus meiner Sicht auf Mobbing im neuen Job zurückzuführen ist - kann ich auch selber kündigen, sofern mir mein Arbeitgeber nicht zuvor kommt, ohne dass ich eine Sperre vom Arbeitsamt bekomme, sofern mir das von meinem Arzt attestiert wird?
Kündigung in Probezeit/ Gehaltszahlung/ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 20.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber schon über 4 Wochen dort beschäftigt bin steht mir wohl lt. meiner Recherche Lohnfortzahlung bis Ende März zu, ich bin aber sehr unsicher ob es wirklich so ist. ... muss der Arbeitgeber mir die bis dahin angefallenen Überstunden, die vor der Erkrankung geleistet wurden, ausbezahlen? muss der Arbeitgeber mir die zustehenden Urlaubstage von diesem Jahr 2013 ausbezahlen?
Entgeltfortzahlung sowie Kündigung Arbeitsvertrag in Probezeit
vom 21.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich demnach einen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung ab dem ersten Arbeitstage? ... Oder kann der Arbeitgeber sich trotzdem auf das EntgFZ berufen und keine Zahlung leisten? ... Der Vertrag des Hauses / Arbeitgebers selber enthält keine Aussage zur Kündigung, der VKA-Vertrag sagt "Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsschluss gekündigt werden.