Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

28 Ergebnisse für urlaub beschäftigungsverbot schriftlich

Abgeltung Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 15.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe meinen Arbeitsvertrag zum 31.12.22 gekündigt und habe seit Januar 2023 bereits mehrmals schriftlich die Abgeltung meines Urlaubsanspruches von meinem Arbeitgeber verlangt, ohne Antwort. Ich habe mich seit 2019 im Beschäftigungsverbot, mutterschutz und Elternzeit befunden.
Urlaubsabgeltung/Urlaub aus Elternzeit
vom 14.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Aufhebungsvertrag unterschrieben in dem nur der Resturlaub von meinem Beschäftigungsverbot(Schwangerschaft) vermerkt wurde. Ich habe die Auszahlung meiner erworbenen Urlaubstage aus der Elternzeit schriftlich eingefordert. ... Die Kürzung wurde mir vorher, weder schriftlich noch mündlich mitgeteilt.
Urlaubsanspruch während bzw. nach Elternzeit (mit Aufhebungsvertrag)
vom 25.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2015 wurde ich Schwanger, erhielt dann noch ein Beschäftigungsverbot bis zum Beginn des Mutterschutzes am 14.4.2016. ... Ich habe deshalb nie etwas schriftliches vom AG erhalten, also hat er auch nie den Urlaub um 1/12 pro vollem Monat EZ gekürzt. ... (ggf. selber nachzulesen im iGZ Tarifvertrag unter §6 Urlaub) 1.Frage: Wird durch diese Klausel im Tarifvertrag automatisch mein Urlaub während der EZ entsprechend gekürzt?
Gratifikation
vom 4.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Dezember 2018 schwanger geworden und im Januar 2019 vom Arzt in ein Beschäftigungsverbot geschickt worden . ... Für die Zeiten in denen das Arbeitsverhältnis Kraft Gesetz ruht und für Zeiten ohne tatsächliche Arbeitsleistung (unbezahlter Urlaub, Krankheit ab Ende Entgeldfortzahlung, Erziehungsurlaub, Wehrdienst etc .)
Urlaubsanspruch nach Vertragsablauf während Elternzeit.
vom 22.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vollzeit 174 Stunden/Monat, 5 Tage Woche Urlaubsgeld pro Jahr 977,00€ 1/12 davon monatlich 81,42€ (wird mit dem monatlichen Lohn ausgezahlt) Fakten: Ab dem 7.01.2019 war ich im Beschäftigungsverbot mit Attest vom Arzt. ... Mein AG hat mir schriftlich die Elternzeit bestätigt aber ebenso mich auf §17 Abs.1BEEG hingewiesen. Ich habe dieses Jahr (2019) noch keinen Urlaub genommen gehabt.
(eigene mündliche)Kündigung in der Elternzeit, wie gehe ich am besten vor?
vom 4.11.2018 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frauenärztin hat mir daraufhin ein Beschäftigungsverbot erteilt, da es für mich eine starke psychische Belastung an meinem Arbeitsplatz war, wo ich für alle eher eine Belastung zu sein schien. ... Da meine Vorgesetze noch auf meine schriftliche Kündigung wartet und ich sie bis nächste Woche da abgeben wollte muss ich nun schnell handeln. Außerdem wollte ich wissen ob mir die Urlaubstage von 2017 in dem ich ja in Mutterschutz und Beschäftigungsverbot war zustehen bzw ich diese ausgezahlt bekommen kann, da ein Recht drauf habe?
Störfall iSv § 16 BEEG
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erklärung würde ich meinem Arbeitgeber nun schriftlich mit inhaltlicher Empfangsbestätigung zugehen lassen, rechtzeitig vor Beginn des Mutterschutzes. Aktuell bin ich bis zu Beginn des Mutterschutzes im Beschäftigungsverbot. ... Wie verhält sich meine Urlaubsanspruch aus dem Jahr 2017 (konnte ich nicht vollständig nehmen wegen dem Beschäftigungsverbot und des Urlaubs aus 2018 sowie der aus 2017 auf meinem Arbeitszeitkonto erfassten Überstunden wenn ich a.
Wieviel Urlaubsanspruch ist korrekt (Elternzeit, Resturlaub)?
vom 29.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und auch 2014 (Aufhebung erste Elternzeit zu Gunsten neues Mutterschutzes) war ein Nehmen des Urlaubs nicht möglich (die Firma befindet sich mittlerweile in einer anderen Stadt). ... Danach hat sie mir mehrere Optionen vorgerechnet, wie ich den Urlaub aufteilen kann, entschieden habe ich mich dann für diese Variante: Urlaub vor den Beginn der Elternzeit, und zwar den kompletten Urlaub, so dass die Elternzeit erst am 18.11.16 (mit EG Bezug ab 1.12. für 10 Monate) beginnt. Das Ganze habe ich so schriftlich bei meinem AG eingereicht und nun schriftlich mitgeteilt bekommen, dass meine Resturlaubsansprüche aus 2011,2012 und 2014 verwirkt sind (verwiesen wird auf §7, Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz).
Kann der AG mich nötigen, meinen Jahresurlaub 2014 bis November genommen zu haben ?
vom 3.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentlich haben wir eine nicht schriftlich fixierte Urlaubssperre von Oktober bis Januar wegen des Weihnachtsgeschäfts. ... Inwiefern ist das Arbeitsrecht auf seiner Seite bzw. mit welchem Gesetzestext kann ich ihn überzeugen, dass ich erst im Januar in Urlaub fahren will/kann?
Anspruch auf Urlaub nach Mutterschutz
vom 22.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Von vor der ersten SS bestehen noch 14 Tage Urlaub, wovon 4 Tage für Dezember 2011/Januar 2012 vorgesehen waren und schriftlich genehmigt waren. Verfällt dieser Urlaub? ... Wie verhält es sich mit den Urlaubsansprüchen des Beschäftigungsverbotes 2012?
Versehentlich falsches Datum angegeben - Probleme mit Lohnfortzahlung
vom 10.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Anruf im Lohnbüro ergab, dass ich ab dem 01.06. als „unbezahlter Urlaub" eingetragen bin. ... Da es keine schriftliche Vereinbarung vor dem 01.07. mit meinem Chef über die geplante Wiederaufnahme der Arbeit gab, hat man mich in diesem Status so stehen lassen, was nun für mich bedeutet, weder eine Krankenversicherung zu haben, noch eine Lohnfortzahlung wegen Beschäftigungsverbot zu erhalten. ... Des weiteren wurde mir mitgeteilt, dass man keine Grundlage für die Weiterzahlung hätte, da ich ja die drei Monate vor Beschäftigungsverbot nicht gearbeitet hätte.
Kündigung während Schwangerschaft und Probezeit
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mutterschutz von A am 19.09.2011 beginnt und ihr bis dahin ein rechnerischer Urlaubsanspruch von 15d zusteht, wäre der rechnerische Antritt des Urlaubs am 29.08.2011. ... A hat dieser Kündigung am 22.08.2011 schriftlich widersprochen und wird beim Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einreichen. Frage: Sollte A sich ab dem 22.08.2011 arbeitslos melden oder noch bis zum 29.08.2011 arbeiten gehen und zählt der Zeitraum vom 29.08.2011 bis 18.09.2011 weiterhin als zu vergütender Urlaub oder muss der Urlaubsanspruch für die 6 Monate der Probezeit aufgrund der Kündigung ausbezahlt werden?