Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

71 Ergebnisse für kündigung abfindung kündigen vollzeit

Kündigung seitens AG während Elternzeit
vom 12.11.2019 für 60 €
Nachfolgend noch zur Übersicht einige Eckdaten : Beschäftigungsbeginn: 14.10.14 in Vollzeit 40 h Woche Elternzeit: 06.02.2018 – 05.02.2020 Aufnahme Teilzeit während der Elternzeit: 01.03.2019 25 h Woche bis dato Kündigung erhalten am 31.10.19 zum 30.11.19 Arbeitgeber: Unter 10 MA Arbeitsvertrag: Vollzeit: Wurde nicht abgeschlossen – es gelten wohl die Regelungen des BGB Teilzeit während der Elternzeit: formlose Anfrage per Email, Zusage seitens AG ebenfalls kurz und bündig per Email, kein Zusatzvertrag HIER NUN DAS ANSCHREIBEN / IM ANSCHLUSS DAZU KOMMEN DANN DIE FRAGEN: Sehr geehrter Herr XXX, am 31.10. habe ich Ihre Kündigung zum 30.11.2019 erhalten. ... Erst dann ist eine Kündigung im Rahmen der gesetzlichen Kündigungsfrist wirksam. ... Würde mein Chef nur dieses Arbeitsverhältnis kündigen wollen, welche Kündigungsfrist wäre korrekt. 2 Monate weil die Betriebszugehörigkeit insgesamt mehr als 5 Jahre beträgt oder 1 Monat weil es quasi ein "neuer Vertrag" ist?
Arbeitsrecht !! Job nach Freistellung
vom 25.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma ist insolvent , allerdings wurde keine Kündigung ausgesprochen ! ... Jetzt die eigentliche Frage : ich habe einen neuen Arbeitsvertrag und würde ihn gerne unterschreiben nur weiß ich nicht was ich mit der alten Firma machen soll, ich würde gerne in der alten Firma nicht kündigen oder einen aufhebungsvertrag machen damit wenn es eventuell zu Abfindungen kommt, dass ich nicht leer ausgehe. Ich bekomme ja kein Geld mehr von denen , darf ich also einfach einen neuen Vollzeit Arbeitsvertrag unterschreiben ??
Kündigung direkt nach der Elternzeit
vom 31.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute war ihre Chefin bei ihr und hat ihr mitgeteilt, dass sie meine Frau nach der Elternzeit kündigen will. ... (Persönlich und Leistungstechnisch hat sie nichts gegen meine Frau) Das Ziel ist jetzt zu Bewerten, ob man hier, möglichst außergerichtlich, eine Einigung bzgl. einer Abfindung erwirken kann.
Elternzeit / Teilzeit versäumt / Schwangerschaft
vom 24.8.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 06/08 Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag in einer Bäckerei beschäftigt. ... Er möchte nun, dass ich meinen Vollzeit-Vertrag kündige und weiter als Aushilfe arbeite. Aufgrund einer erneuten SS, gemeldet vor Ende der Elternzeit, kann er mich ja nicht kündigen.
Kündigung nach Elternzeit
vom 30.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war in dieser Praxis durchgehend in Vollzeit angestellt. ... Die Kündigung habe ich bereits gesehen, sie enthält lediglich den Satz: Hiermit kündigen wir ihr Arbeitsverhältnis zum 31.05.2015. ... Steht mir eine Abfindung zu?
Angebot, Teilzeit > Vollzeit, Ablehnung, Änderungskündigung, Sperrfrist ?
vom 6.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GF sieht sich gezwungen etwa ein Viertel der MA betriebsbedingt zu kündigen. Einige MA kündigen selbst, so dass in einigen Abteilungen deren Aufgaben ab dem Zeitpunkt X zusätzlich aufgefangen werden müssen. ... Angenommen der AN will aus persönlichen Gründen nicht in Vollzeit arbeiten und möchte das Angebot ablehnen.
Kündigung ohne schriftlichen Arbeitsvertrag
vom 15.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Auftragslage hat sich gravierend verändert, so dass wir einen Vollzeit-Mitarbeiter nicht mehr beschäftigen können. ... Eigentlich wollten wir schon zu diesem Zeitpunkt komplett kündigen, haben jedoch, da seine Partnerin sehr krank ist und er dann nicht mehr krankenversichert gewesen wäre, uns entschlossen, es langsam auslaufen zu lassen. ... Wie können wir diesem Mitarbeiter jetzt kündigen?
Aufhebungsvertrag während der Elternzeit - ist die Höhe der Abfindung so akzeptabel
vom 30.7.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alles andere wäre ok (im Aufhebungsvertrag steht dass sie zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung ein Einvernehmen mit mir erzielt hätten). ... Er sagte mir dann, dass er das auf Ende Februar abändern würde und mir dann die zwei Monatsgehälter inkl. anteilig Urlaubs- und Weihnachtsgeld usw. von der Abfindung sprich von den 20.000 € abziehen würde. ... Er behauptet auch immer wieder, dass ich ja froh sein könne, dass ich die Abfindung vom meinen Vollzeitgehalt bekommen würde, was mir ja nicht zustehen würde, weil ich ja jetzt Teilzeit arbeiten möchte.
Kündigung wegen Krankheit nach Mutterschutz wegen Krankheit
vom 28.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grund wurde geschrieben: „ Hiermit kündigen wir Ihr Arbeitsverhältnis ordentlich mit der Wirkung zum Ablauf des 31.03.2013. ... Wenn ich in der Zeit des Verfahrens schwanger werde, hat das Einfluss auf die Kündigung oder das Ausgehen des Verfahrens? ... Im Vorgespräch möchte ich mich nicht auf eine Abfindung einlassen und lasse es auf eine Klage ankommen.
zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darüber hinaus wurde mir gebeten, die betriebsbedingte Kündigung zu unterschreiben, was ich natürlich NICHT unterschrieben habe. ... Die Firma hat einfach billigere Fachkräfte gefunden. - Muss ich die betriebsbedingte Kündigung unterzeichnen? ... Zu der Firma: - 3 Geschäftsführer - 6 IT Consultants (Vollzeit) - 2 Kollegen in der Probezeit (1 Vollzeit, 1 Halbzeit) - 2 Vertriebler - 1 Verwaltung - x externe Berater