Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für arbeitsverhältnis sozialversicherung beachten

Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziffer V Nr 3 abgebrochen wird B) die Fortbildungsprüfung aus anderen als in Ziffer V Nr. 2 aufgeführten Gründen nicht oder nicht rechtzeitig abgelegt wird C) das Arbeitsverhältnis durch Gründe, die der AN zu vertreten hat, wie z. ... Abbruch aus dem Arbeitsverhältnis bei diesem AG nicht ausscheidet B. ... Der AN aufgrund Ziffer V Nr. 2 Buchstaben a bis d benannten Gründe innerhalb der Bindungsdauer (Ziffer VII Nr. 2 buchstabe c/Bb) keine Tätigkeit im Berufsfeld der Sozialversicherung ausüben kann. 5.
Altersrente und Kündigung Arbeitsvertag
vom 29.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 2002 arbeite ich als Angestellter bei einem Unternehmen in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis. ... Zum Punkt „Arbeitszeit, Kündigung, Tätigkeit" wird weiter aufgeführt: „Das Anstellungsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigungsfrist bedarf, bei Erreichen der frühestmöglichen Altersgrenze, von der ab ungeminderte Altersrente aus der Sozialversicherung gezogen werden kann. ... Daraus ergeben sich mir folgende Fragen: -endet das Arbeitsverhältnis automatisch zum 31.03.2018 oder zum 31.03.2020?
Arbeitsrecht / Scheinselbständigkeit
vom 6.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Anfrage geht in den Bereich Angestelltenverhältnis / Dienstvertrag / Scheinselbständigkeit. Ich habe im Jahr 2004 eine zahnärztliche Praxis mit einem eingegliederten zahntechnischen Praxislabor übernommen. Alle zwölf Angestellten (Zahnärzte, Zahntechniker, zahnmedizinische Fachnagestellten, Auszubildende, geringfügig Beschäftigte) wurden von mir übernommen und erhielten auf Wunsch die gleichen Anstellungsverträge wie beim Vorgänger.
Aufhebungsvertrag in Elternzeit - ist die Abfindung sozialversicherungspflichtig?
vom 18.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mir mein Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag angeboten, mit dem das Arbeitsverhältnis zum 31.08.2015 aus betrieblichen Gründen auf Veranlassung des Arbeitgebers endet. ... Darüberhinaus hat mein AG mir per Turboklausel eine Erhöhung der Abfindung für jeden vollen Monat, um den das Arbeitsverhältnis vor dem 31.08.2015 per einseitiger Erklärung durch mich endet, angeboten. 2. ... Aber vielleicht kennen Sie die Antwort, wie lange die Ruhezeit in meinem Fall dauern würde, wenn ich per Turboklausel das Arbeitsverhältnis zum 30.4.2015 beende?
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
." „[…] Sollte der Geschäftsführerdienstvertrag während des Laufs des jeweiligen Kalenderjahres enden und somit das Arbeitsverhältnis wieder aufleben, so sind sich die Parteien darüber einig, dass der während des Bestehens des Geschäftsführervertrages in diesem Kalenderjahr gewährte und genommene Urlaub auf den Urlaubsanspruch des Geschäftsführers nach dem Arbeitsvertrag angerechnet wird." „[…] Im Falle der Abberufung des Geschäftsführers ist die Gesellschaft berechtigt, den Geschäftsführer durch einseitige Erklärung für die Restlaufzeit dieses Vertrages von seinen Dienstpflichten unter Fortzahlung seines Grundgehaltes zu entbinden. ... Welchen konkreten „anderweitigen Einsatz meiner Arbeitskraft" muss ich auf der Grundlage des Geschäftsführer-Dienstvertrages für den Fall, dass ich abberufen und freigestellt werde, nach Ablauf des anrechenbaren Resturlaubes erbringen und ggf. nachweisen – insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass nach dem Wortlaut des Geschäftsführerdienstvertrages das für dessen Dauer ruhende Arbeitsverhältnis nach dem Ende des Geschäftsführerdienstvertragsverhältnisses wieder aufleben soll? ... Habe ich für den Fall des Aufleben des ruhenden Arbeitsverhältnisses mit Ende des Geschäftsführerdienstvertragsverhältnisses Kündigungsschutz nach dem KSchG, wenn ich insgesamt länger als 6 Monate bei der GmbH war (das Arbeitsverhältnis wurde ja nach knapp 3 Monaten Bestandszeit durch den Geschäftsführerdienstvertrag ruhend gestellt)?
Urlaubsabgeltungsanspruch: Zeitpunkt Berechnung und Höhe
vom 9.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Durchschrift der Anmeldung zur Sozialversicherung habe ich auch bekommen, hiernach startete mein Arbeitsverhältnis am 15.12.2011. ... Rechtlich würde das Arbeitsverhältnis aber noch bis zum 15.07. weiterbestehen. ... Man würde ihn also wahrscheinlich gar nicht beachten und fertig.
Neuer Job während widerruflicher Freistellung (im Rahmen einer Kündigung)?
vom 6.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 2,5 Jahren Betriebszugehörigkeit ist mir von meinem Arbeitgeber (zusammen mit 30% aller Beschäftigten) am 30.05. aus dringendem betrieblichem Grund zum 31.07. gekündigt worden. Weitere Fakten dazu: Der Arbeitsvertrag beinhaltet: - Nebentätigkeiten während des Anstellungsverhältnisses müssen gemeldet werden und sind vom Arbeitgeber zu genehmigen - Es besteht ein Wettbewerbsverbot während des Anstellungsverhältnisses - Kündigung ist zwei Monate zum Monatsende unter Anrechnung der noch zustehenden Urlaubstage möglich Die Kündigung vom 30.05. beinhaltet - Kündigung wegen dringender betrieblicher Gründe - Lohnfortzahlung ist nicht erwähnt. - Angebot einer Abfindung (0,5 Monatsgehälter pro Jahr des Arbeitsverhältnisses) gem. § <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/1a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1a KSchG: Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung">1 a KSchG</a> bei Verzicht auf eine Kündigungsschutzklage nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 KSchG: Anrufung des Arbeitsgerichtes">§4 KSchG</a> - Sofortige Freistellung (habe alle Arbeitsmittel bereits abgegeben) unter Fortzahlung der Vergütung. Unwiderruflich für die Dauer der restlichen Urlaubs- und Freizeitausgleichsansprüche.
Widerspruch gegen Kündigung in Niederlande einlegen - habe ich dann noch Anspruch auf Arbeitslosenge
vom 30.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich davon ausgehen, dass dieser in NL formulierte Widerspruch die gesetlichen Ansprüche an die deutsche Sozialversicherung (Arbeitslosengeld) sicherstellt, also einer deutschen Klage gleichgestellt ist ? M.E. gilt es in diesem Zusammenhang Fristen zu beachten.