Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für arbeitgeber freistellung vereinbarung weiterbildung

Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4. ... Eine private Nutzung in angemessenem Umfang ist gestattet. §10 Fortbildung Der Arbeitgeber unterstützt die Arbeitnehmerin bei berufsrelevanten Fort- und Weiterbildungen und trägt die entstehenden Kosten.
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe also den Antrag für die Abwesenheit für die Weiterbildung eingegeben, diese wurde auch genehmigt aber auf den Zusatzvertrag warte ich immer noch. ... Eine Beschreibung der Fortbildung ist dem Vertrag als Anlage 1 beigefügt. (2) Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Teilnahme im Interesse der beruflichen Fort- und Weiterbildung des Arbeitnehmers erfolgt. (3) Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Ausbildung bis spätestens zum 31.03.2025 abge- schlossen ist und ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt wird. § 2 FREISTELLUNG (1) Der Arbeitnehmer absolviert die Ausbildung zum Pflegehelfer außerhalb der Dienstzeit. ... Ge- lingt keine Vereinbarung, gelten insoweit die gesetzlichen Regelungen.
Bindungs- Rückzahlungsvereinbarung
vom 3.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten der Weiterbildung 590,00 € plus 88 Stunden Freistellung. Gesamtbetrag 2046,22 € Diese Weiterbildung ging vom 17.11.16 bis 02.12.16 Ich habe zum 01.06.2017 gekündigt. Der Arbeitgeber hat mir dann 1193,63 € vom Lohn abgezogen und nur 143,50 € überwiesen.
Vereinbarung zur Rückzahlung der Weiterbildungskosten
vom 26.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Zeiten der Weiterbildung wurde keine bezahlte Freistellung von der Arbeit sowie keine Fahrtkosten gewährt. Insgesamt dauert die Weiterbildung ca. 96 Tage. Ich habe vor Beginn folgende Vereinbarung unterschrieben: Die Kosten für die Fortbildung werden vom Arbeitgeber übernommen.
Rückzahlungsvereinbarung nichtig?
vom 8.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Freistellung und Übernachtungskosten. ... Dazu habe ich vor Beginn eine Vereinbarung unterzeichnet, zu dem folgenden Punkt nun bezug genommen wurde: " Rückzahlungspflicht: (1) Der Mitarbeiter verpflichtet sich, die nach Ziffer 4 von der Firma tatsächlich übernommenen Kosten an diese zurückzuzahlen, wenn er das Arbeitsverhältnis innerhalb von 24 Monaten nach Beendigung der Weiterbildung kündigt oder wenn ihm seitens der Firma innerhalb von 24 Monaten nach Beendigung der Weiterbildung aus einem wichtigen Grund oder aus verhaltensbedingten Gründen gekündigt wird. (3) Die Rückzahlungspflicht nach Absatz 1 besteht auch, wenn der Mitarbeiter die Weiterbildung ohne wichtigen Grund vorzeitig abbricht. Das Gleiche gilt, wenn der Mitarbeiter schuldhaft das Ziel der Weiterbildung nicht erreicht oder das Arbietsverhältnis vor Abschluss der Weiterbildung kündigt oder ihm seitens der Firma vor Abschluss der Weiterbildung aus einem wichtigen Grund oder aus verhaltensbedingten Gründen gekündigt wird.
Fortbildungsvertrag / Rückzahlungsklausel
vom 6.3.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde in 2013 bzw. 2014 für einige Monate unter Fortzahlung des Gehaltes freigestellt, damit ich die Möglichkeit habe, eine berufliche Weiterbildung zum Fachwirt in Vollzeit zu machen. Zu dieser Freistellung existiert ein Fortbildungsvertrag, in dem u.a. auch eine Rückzahlungsklausel vereinbart wurde, sofern ich als Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis frühzeitig beende. Wird das Arbeitsverhältnis durch mich innerhalb der 24 Monate beendet, muss ich das Bruttogehalt für die Dauer der Freistellung (dividiert durch 24 Monate) monatlich erstatten.
Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten die erstattet werden sollen: - Kosten der Weiterbildung - Reisekosten & Spesen - Arbeitszeit Meine grundsätzlichen Fragen: Die Fortbildung beinhaltete 2 Prüfungen erste im Nov 2011 die zweite im Juni 2012. ... Vereinbarung wurde im Feb 2011 geschlossen, Da ich als AT Vertauensarbeitszeit habe und teilweise während der Weiterbildung gearbeitet habe und im Regelfall 30 - 40 Std / Monat unentgeltlich Überstunden leiste (Auch in den Monaten der Fortbildung), kann der AG die Erstattung der Arbeitszeit durchsetzen?
Rückzahlungsvereinbarung mit Arbeitgeber wg. Kosten für Fernstudium
vom 15.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Studium läuft vollständig unabhängig von der Beschäftigung bei meinem derzeitigem Arbeitgeber. ... Im Februar 2010 hat sich mein Arbeitgeber mit 3.500€ an den Studiengebühren beteiligt. ... Im Verlauf des Studiums wurde ich insgesamt für 13 Tage vom Arbeitgeber freigestellt.Für alle weiteren Termine wurden Freizeit, Urlaub oder Überstunden aufgewendet.
Rückzahlungsklausel
vom 30.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe vor dem Abschluss einer Weiterbildung, die für Leitungsaufgaben qualifiziert, deren Kosten ich selbst getragen habe (ca. 6000,-Euro), da diese Weiterbildung meine persönliche Entscheidung war. Im Laufe der WB beförderte mich mein Arbeitgeber und sparte dadurch Fortbildungskosten, da er sonst seine Mitarbeiter selbst qualifiziert. ... Die Rückzahlungsverpflichtung in dieser Vereinbarung tritt in Kraft, wenn das Arbeitsverhältnis vor Ablauf von drei Jahren beendet wird.
Rückzahlung von pauschal versteuertem Fahrgeld als Fortbildungskosten an AG
vom 29.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage: Ich habe die letzten zwei Jahre eine Weiterbildung zur Fachwirtin absolviert. ... Die Vereinbarung lautet wie folgt: " Sondervereinbarung: Der Arbeitnehmer absolviert eine Zusatzausbildung zum Fachwirt im wirtschaftlichen Bereich. ... Kann mein derzeitiger Arbeitgeber den vollen Betrag des Fahrgeldes verlangen?
Fortbildungsvereinbarung mit Bindungsdauer
vom 16.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Physiotherapeut arbeite 40h in der Woche in einer Praxis und habe nun einen Lehrgang von 4 Wochen zur beruflichen Weiterbildung Mein Arbeitgeber hat mir folgende Fortbildungsvereinbarung vorgeschlagen: 1. ... Die erforderliche Freistellung erbringe ich durch eigenen Urlaub 3. ... Diese Maßnahme steht allerdings nicht in der Vereinbarung.
Zulässige Bindungsfrist für Rückzahlungsklauseln bei Weiterbildung
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Arbeitsrechtler, die angemessene Bindungsdauer des Arbeitnehmers bei einer vom Arbeitgeber geförderten Fort- oder Weiterbildung bemisst sich u.a. nach der Dauer der Bildungsveranstaltung. ... Meine Frage: 3 Jahre berufsbegleitendes Studium, ca. 25.000 € durch Arbeitgeber getragen und es hat keine berufliche Freistellung erfolgt, der Studienaufwand wurde ausschließlich in der Freizeit/Urlaub geleistet. 3 Jahre Bindungsfrist mit entsprechener Abschmelzung des Rückzahlungsbetrages. ... Oder besteht gar keine Bindungsfrist, weil keine Freistellung erfolgte?
Freistellung für Fortbildung
vom 28.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschlossen eine Weiterbildung als Industriemeister zu machen. Ich habe mit meinem Arbeitgeber geredet und der hatt nichts dagegen. ... Mein Arbeitgeber verlangt von mir jetzt ein Schreiben wo ich dies vordere.
Arbeitsverhältnis gekündigt, was ist mit Freistellung, Resturlaub etc.?
vom 20.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung habe ich am 02.09.09 bei meinem Arbeitgeber persönlich abgegeben. Nach dem am Montag den 14.09.09 alle meine Patienten zu Kollegen umgetragen wurden habe ich am 14.09.09 meinen Arbeitgeber per email angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass es wohl für beide Seiten das Beste wäre mein Arbeitsverhältnis bereits zum 15.09.09 aufzulösen. ... Mein Problem bin jetzt für 1 Woche auf Weiterbildung im Ausland (AG weiß hierüber Bescheid).
Dringend: Legales Angebot vom Chef??
vom 6.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich dazu entschlossen im Juni eine Weiterbildung zum Betriebswirt zu machen, dies allerdings in Vollzeit. ... Jetzt ist es natürlich so, dass ich wohl keine Lust habe 2 Jahre in einem Job zu arbeiten der unter meiner Qualifikation liegt, aber trotzdem gerne das Angebot aus Sicherheitsgründen (Finanzkrise) annehmen möchte, da ich ja nicht weiß ob ich nach der Weiterbildung schnell einen Job finde.