Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Aufhebung Zwangsverwaltung - Wohnungsübergabe
vom 12.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Mitte Mai den Kaufvertrag für eine Wohnung unterschrieben, die unter Zwangsverwaltung und Insolvenzverwaltung steht. Der Insolvenzverwalter hat mir im KV seine Herausgabeansprüche abgetreten und die Wohnung soll mir am Stichtag (Aufhebung der Zwangsverwaltung) unverzüglich übergeben werden. Die Beschaffung der Schlüssel vom Zwangsverwalter zur Inbesitznah ...
Bruchteilgemeinschaft -Teilungsversteigerung oder Wohneigentümergemeinschaft?
vom 17.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich sind seit 13 Jahren im Rahmen einer Bruchteilsgemeinschaft von vier Personen zu je einem Viertel Eigentümer eines Grundstücks, bebaut mit einem zwischenzeitlich vollsanierten, von allen Eigentümern selbstgenutzten Mehrfamilienhaus und einem baufälligen Nebengebäude. Aufgrund von Interssenskonflikten mit den beiden Miteigentümern haben wir über d ...
Eintragungsanordnung als unzulässig feststellen lassen
vom 5.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich nach Beendigung einer Zwangsvollstreckung die Eintragungsanordnung in das Schuldnerverzeichnis als unzulässig feststellen lassen? Es geht hier insbesondere darum, dass ich gegenüber anderen Vertragspartnern, die z.B. Girokonto und Kredit kündigten, nachweisen kann, dass die Eintragung nicht deshalb erfolgte, weil ich etwa zahlungsunfähig oder zahlungsunwillig war. Oder z.B. um bei der Sch ...
Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft
vom 24.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinsam mit den Eheleuten W bin ich Eigentümer von 3 vermieteten Mehrfamilienhäusern, die wir zusammen in den Jahren 2006-2008 gekauft haben. Herr und Frau W sind zu je 25 % im Grundbuch als Eigentümer eingetragen, ich bin alleinstehend und zu 50% eingetragen. Vertragliche Vereinbarungen innerhalb der Eigentümergemeinschaft wurden nicht getroffen, d.h. es gelten die gesetzlichen Vorschriften ...
Zwangsräumung Besitzer bleibt einfach wohnen
vom 14.11.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe am 08.10. eine Eigentumswohnung ersteigert und eine vollstreckbare Ausfertigung erhalten. Dank der Beratung vom Haus und Grund eV.. Habe ich eine Räumungsaufforderung zum 01.11.von der Gerichtsvollzieherin zustellen lassen. So weit so gut. Diese blieb unbeantwortet. Deshalb hab ich die GVin mit der Zwangsräumung nach dem Berliner Modell beauftragt, welche zum 05.12. angesetzt wurde. Jetzt rie ...
Zwangsweise Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft
vom 2.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Miteigentümer eines Gesamtanwesens möchte ich die zwangsweise Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft beim zuständigen Amtsgericht beantragen. Kann dieser Antrag formlos gestellt werden. Müssen alle Miteigentümer sich dem Antrag anschließen. Kann dieses Recht auf zwangsweise Aufhebung durch Miteigentümer blockierft werden. Welche Info`s benötigt das Amtsgericht? Wenn während des laufenden ...
Aufhebung einer Pfändung
vom 17.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1997 hat man eine Pfändung auf meine Lebensversicherung eingetragen. Diese Pfändung wurde bis heute nicht eingelöst. Die Gläubiger sind teilweise nicht mehr Vorhanden bzw haben keine Unterlagen. Was kann ich tun um zu meinem Geld Zukommen??? ...
Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
vom 2.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir interessieren uns für eine Immobilie, die im Zuge einer Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert wird. Der Verkehrswert wurde auf 380.000 EUR festgesetzt. Im Grundbuch ist in Abt III eine Bank mit einer Hypothek von 359.000 EUR eingetragen. Was geschieht mit der Hypothek nach Zuschlagserteilung? Was geschieht wenn das Höchstgebot nicht die Hypothe ...
Zwangsversteigerungsverfahren zur Aufhebung der Gemeinschaft
vom 7.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Teil einer Erbengemeinschaft habe ich vom Amtsgericht einen Beschluss bekommen: "Zwangsversteigerungsverfahren zur Aufhebung der Gemeinschaft" Vorausgegangen ist ein Telefonat mit einem Miteigentümer, der das Grundstück zum Verkehrswert kaufen möchte.Damit waren ich und 4 weiter Miteigentümer(insgesamt sind es 11) nicht einverstanden.Wir möchten nicht verkaufen.Eine weitere kommunikation fan ...
Aufhebungsanspruch Gemeinschaft
vom 25.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Zwei Teilhaber mit unterschiedlich grossen Eigentumsanteilen bewohnen ein Zweifamilienhaus. Die Teilhaber haben die Aufhebung der Gemeinschaft für immer ausgeschlossen. Der Teilhaber des grösseren Anteils ist kürzlich verstorben. Seine Ehefrau hat den Eigentumsanteil geerbt und prüft nun verschiedene Alternativen (u.a. Verkauf des eigenen Anteils, Kaufangebot für den Anteil ...
Aufhebung Zwangsverwaltung
vom 24.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 6 Jahren ZV einer Gewerbeimmobilie, 4 Versteigerungsterminen, keine Gebote, ist auf Antrag der Gläubigerbank die ZV aufgehoben und ich muss als immer noch Eigentümer die Verwaltung übernehmen. Bei Beginn der Zwangsverwaltung ca. 14.000 € - jetzt ca. 3.500 € pro Monat Mieteinahmen. Lt. Zwangeverwalter decken die Mieteinahen seit 2011 nicht mehr die Instandhaltungskosten und die Bank weigert si ...
Veräußerung des Miteigentumsanteil während Zwangsvollstreckung
vom 17.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in einem laufenden Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter will nun das Haus, nach bereits erfolgter Aufhebung der Gemeinschaft, versteigern lassen. Die Gemeinschaft bildet sich durch meine ehemalige Lebensgefährtin und mich. Meine Lebensgefährtin, da ich von Beginn alles bezahlt hatte, gibt sich mit einem niedrigen fünfstelligen Betrag zufrieden. Mein Bruder welcher mich unte ...
Zwangsverwalter kassiert / behält Mieteinnahmen nach Aufhebung derZwverw.
vom 21.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Mai ein Zwangsverwaltetes Objekt per normalem Notariellem Kaufvertrag erworben (nicht in der Zwangsversteigerung, das Objekt war aber wohl kurz davor) .Der alte Eigentümer ist Insolvent. Anfang August war Besitzübergang und ich habe den Kaufpreis bezahlt. Ende August wurde die Zwangsverwaltung aufgehoben und Anfang September wurde ich ins Grundbuch ei ...
Auflösung einer Eigentümergemeinschaft
vom 15.4.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Trennung von meinem langjährigen Lebenspartner möchte ich eine Auflösung unseres gemeinsamen Wohnungseigentums (Wir sind nicht verheiratet, haben aber 2 gemeinsame Kinder und wohnen derzeit auch noch in unserem gemeinsamen Haus). Das Haus gehört uns gemeinsam zu gleichen Anteilen (Miteigentümer in Bruchteilsgemeinschaft je zur Hälfte, im Grundbuch eingetragen). Mein ehemaliger Lebensp ...
Bedingung in einem Zuschlagsbeschluss
vom 11.7.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der in einem Zwangsversteigerungsverfahren ergangene Zuschlagsbeschluss hat folgenden Wortlaut: In dem Versteigerungstermin am..ist X Meistbietender geblieben. Daher wird der vorbezeichnete Grundbesitz für den durch Zahlung zu berichtigenden Betrag von XX Euro zugeschlagen unter folgenden Bedingungen: 1. Das Bargebot in Höhe von xx Euro ist von heute ab mit 4 vom Hundert zu verzinsen und mit ...
Rechte des Erstehers gegenüber der Zwangsverwaltung
vom 6.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 14 Tagen ein MFH ersteigert u. sofort Zuschlag erhalten. Gem. §90 ZVG wurde ich mit Zuschlag sofort Eigentümer der Immobilie. Gem. §56 ZVG gehen Nutzen u. Lasten mit Zuschlag auf den Ersteher über. Gem. § 985 BGB hat der Eigentümer einen Herausgabeanspruch gegen jedermann. Die Rechtslage ist soweit eindeutig, allerdings wird die Zwangsverwaltung frühstens 8 Wochen nach Zusch ...
Kontopfändung wird trotz Zahlungsverein. mit Gerichtsvollzieher nicht aufgehoben
vom 8.1.2020 für 30 €
Nachdem ich bei einer mit einem Gläubiger getroffenen Zahlungsvereinbarung zwei Raten nicht leisten konnte (Selbständiger, Sommermonate), hat der Gläubiger den bereits zuvor erwirkten Titel eingesetzt und mein Konto sperren lassen. Gleichzeitig wurde ein Gerichtsvollzieher damit beauftragt den Betrag einzuholen. Zu der mit dem Gerichtsvollzieher geschlossenen Zahlungsvereinbarung habe ich die ge ...
Frist für das Stellen des Fortsetzungsantrages im Zwangsversteigerungsverfahren
vom 28.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft war im Versteigerungstermin am 05.10.2023 kein Bieter für das Hausgrundstück anwesend. Deswegen hatte das Amtsgericht am 05.10.2023 im Termin beschlossen, daß das Verfahren der Antragstellerin aus dem Beschlagnahmebeschluß gemäß § 30 ZVG einstweilen eingestellt wird. Begründet wurde der Beschluß damit, daß die Einstellung v ...
Pfändungs-und Überweisungsbeschluss / Unterhaltsforderung
vom 28.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe heute erfahren, dass alle meine Konten durch einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gesperrt sind. Es handelt sich um eine Unterhaltsforderung, die völlig unberechtigt und schikanös ist. Die Gegenseite hat die vermeintlichen Forderungen seit Jahren auflaufen lassen und durch Mahnungen die Verjährung verhindert. Sie macht jetzt € 16.000 plus Zinsen und Kosten geltend. Diesen Betrag hab ...
Bruchteilsgemeinschaft und Zwangsversteigerung
vom 1.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Situation: Ich und mein Bruder teilen zwei Immobilien als Bruchteilsgemeinschaft (anteilig zu je 50 %). In einem Objekt (eine Wohnung) wohnt unsere Mutter und hat darauf auch das Nießbrauchsrecht. Das andere Objekt ist ein wertarmes Haus auf dem Land mit drei Wohnungen. Das Haus ist nicht vermietet und mein Bruder bewohnt eine der Wohnungen. Für das Erdgeschoss des Hauses hat unsere Mutter eb ...
1236
Verfahren bei sofortiger Beschwerde, insbesondere § 30b ZVG
vom 12.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verfahren auf Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeischaft wurde ein Aussetzungsantrag des Antragsgsgegners nach § 180 Abs. 2 ZVG zurücgewiesen. Der Antragsgeger hat sofortige Beschwerde eingelegt. Der Rpfg hat sowohl den Schriftsatz zur Einlegung der sofortigen Beschwerde, als auch die Begründungsschrift (ca 2 Monate nach regulärem Fristablauf) den Antragsstellern nicht zugeleitet, sonder ...
Amtsgericht weigert sich Pfändung aufzuheben, tritz Restschuldbefreiung
vom 21.2.2025 für 40 €
Guten Tag, danke dass Sie sich kurz Zeit nhemen. Es geht um Folgenden Sachverhalt: - 2006 Pfändung von Glaübiger A OhG gegen mich - 2013 Gläubiger A wird von Amtswegen aufgelöst - ist im Handelsregister nachzulesen - 2021 Eröffnung Insolvenzverfahren gegen mich - 2024 Erteilung Restschuldbefreiung. Forderung von Gläubiger A ist damit eigentlich erledigt Nun zum Problem. Mein Konto ist n ...
Fehler beim Grundbuchamt, Auflösung eines Amtswiderspruches
vom 18.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner geschiedenen Ehe heraus bin ich hälftige Miteigentümerin an einer Immobile, in der mein Ex noch wohnt. Da keine gütliche Einigung mit ihm möglich ist und war, war die Teilungsversteigerung die einzige Lösung. Vor fast 3 Jahren habe ich diese eingereicht. Es gab große Gegenwehr, aber nunmehr wurde ein Versteigerungstermin angesetzt. Viel Energie, Aufwand, Zeit und Kosten wurden meiners ...
Vollstreckungsankündigung und Pfändung
vom 21.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bedingt dadurch, dass ich ein angemeldetes Fahrzeug leider nicht versichert hatte beziehungsweise dieses aus der Versicherung ausgelaufen ist, hat mich die Stadt Düsseldorf gebeten dieses Fahrzeug Versicherungspflichtig anzumelden, was auch korrekt ist. Natürlich dennoch wurde nun eine im weiteren Verlauf Vollstreckungsankündigung geschrieben und ich soll 1500 € bezahlen. Die Zahlung hab ...
Veräußerung des Miteigentumsanteil während Zwangsvollstreckung
vom 17.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in einem laufenden Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter will nun das Haus, nach bereits erfolgter Aufhebung der Gemeinschaft, versteigern lassen. Die Gemeinschaft bildet sich durch meine ehemalige Lebensgefährtin und mich. Meine Lebensgefährtin, da ich von Beginn alles bezahlt hatte, gibt sich mit einem niedrigen fünfstelligen Betrag zufrieden. Mein Bruder welcher mich unte ...
Frist für das Stellen des Fortsetzungsantrages im Zwangsversteigerungsverfahren
vom 28.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft war im Versteigerungstermin am 05.10.2023 kein Bieter für das Hausgrundstück anwesend. Deswegen hatte das Amtsgericht am 05.10.2023 im Termin beschlossen, daß das Verfahren der Antragstellerin aus dem Beschlagnahmebeschluß gemäß § 30 ZVG einstweilen eingestellt wird. Begründet wurde der Beschluß damit, daß die Einstellung v ...
ZVG: Höchstbietender - Zuschlagaussetzung weil Beteiligte nicht da waren
vom 17.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwangsversteigerungstermin bzgl. einer Aufhebung der Gemeinschaft. Die Beteiligten waren fristgerecht geladen. Keiner der Beteiligten hat den Versteigerungstermin wahrgenommen. Im Versteigerungstermin gab es einen Höchstbietenden mit einem zuschlagsfähigem Gebot (über 5/10 vom Verkehrswert). Der Rechtspfleger hat nach der Bietestunde den Zuschlag nicht erteilt und einen Zuschlagsverkündu ...
Kündigung eines Mietverhältnis während einer Zwangsverwaltung
vom 26.7.2023 für 100 €
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich ein Haus ersteigert. Das Haus ist vermietet. Das Haus steht unter Zwangsverwaltung. Als Ersteher und neuer Eigentümer möchte ich nun die Mieter nach § 57 a ZVG kündigen und zwar während die Zwangsverwaltung noch angeordnet ist. Frage: Kann ich die Kündigung gegenüber den Mietern aussprechen, obwohl die Zwangsverwaltung noch besteht, oder muss ...
Pfändungen auf dem Konto
vom 11.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich war leider lange Jahre arbeitslos. Da ich kaum Geld hatte, haben sich auf meinem Konto bei der Deutschen Bank mehrere Pfändungen angehäuft. Ich habe mich darum leider nicht gekümmert, habe bei der Deutschen Bank ein P-Konto. Nun habe ich nach langer Zeit endlich seit mehreren Monaten einen Job und möchte nun meine Schulden bezahlen. Dazu habe ich bei der Deutschen Bank eine Liste ...
Kindergeldforderung
vom 23.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bekam am Montag den 20.3.2023 einen Vollstreckungsbescheid vom Hauptzollamt Potsdam mit einer Forderung der Familienkassen in Höhe von einer sehr hohen Summe. Es sollen wohl im Zeitraum von 05.2011-12.2013 Kindergelder an mich gezahlt worden sein, und somit setzt sich die Summe aus Kindergeld und Säumniszuschläge zusammen. Ich kann dennoch belegen das ich vom 08.2011- 05.2012 m ...
Nachehelicher Unterhalt / Lohnpfändung wegen einer nicht pünktlich gezahlten Rate
vom 24.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Vor etwa zweieinhalb Jahren wurde ich zu nachehelichen Unterhalt per Vergleich verurteilt - die Dauer beträgt 6,5 Jahre. Da ich damals in sehr schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen war (bedingt durch die Trennung sehr viele Kredite geplatzt waren), haben ich der gegnerischen Partei außergerichtlich zugestimmt, die erste Zahlung des Unterhalts nicht zu leisten, so dass eine Pfändung auf ...
Verbelibende Rechte aus einer Zwangsversteigerung
vom 19.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft wurde ein Haus versteigert. Es gab einen Zuschlagsbetrag und verbleibende Rechte. Die verbleibenden Rechte setzen sich zusammen aus einem Grundbucheintrag der Bank, da darauf noch ein Kredit lief und weiteren, nicht genutzten, Grundbucheinträgen. Bezahlt wurde von der Gegenseite der Zuschlagsbetrag und der Grundbucheintrag d ...
Grundschuldzinsen
vom 7.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Das Objekt ist geteilt in 2 Hälften. Schätzwert ca. 500 000 Euro Eine Hälfte mit einer Wohnung gehört meinem Sohn mit 2 Wohneinheiten, eine davon bewohnt er selbst. Die andere Hälfte gehört mir und wird von mir und meiner Frau bewohnt. Die dritte Wohneinheit die zu meinem Sohn gehört wird von meinem C ...
Zwangsvollstreckung in einen Miteigentumsanteil an einer Eigentumswohnung
vom 3.1.2022 für 92 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus einem Hauskauf in den USA schulde ich einer US Bank eine Summe X. Da meine Frau als Alleineigentümerin dieses Hauses in Amerika im Grundbuch eingetragen ist, kann die Bank sich nicht aus einer möglichen Zwangsvollstreckung dieses Hauses befriedigen. Da ich sonst keine Besitztümer in den USA habe, dagegen aber mit meiner Frau gemeinsam eine Eigentumswohnung in Deutschland besitze, versucht die ...
Vollstreckungsversteigerung - Teilungsversteigerung
vom 1.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schuldner ist Miteigentümer mehrerer Grundstücke die ich nun verwerten will. Hierzu hatte ich bereits die Zwangsversteigerung beantragt - im Glauben dass es sich automatisch um eine Teilungsversteigerung handelt da eine Vollstreckungsversteigerung wenig Sinn macht. In den gerichtlichen Schreiben war nie die Rede von einer Vollstreckungsversteigerung sondern nur von der Zwangsversteigerung ...
Pfändung meiner Frau wegen meiner Schulden
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat bei unserem Vermieter ein Mietkautionsbuch auf ihrem Namen hinterlegt. Jetzt hat uns der Vermieter (nachdem wir die Wohnung gekündigt haben) uns darüber informiert, das die Kaution wegen meinen Schulden gepfändet wurde. Muss meine Frau das so hinnehmen, und für meine Schulden Haften? Ich selbst befinde mich in einer Verbraucher Insolvenz seit 2019, auch wurden wir niemals von entspr ...
Zwangsversteigerung zur Auflösung einer Erbengemeinschaft
vom 9.8.2021 für 58 €
Es geht um eine Zwangsversteigerung zur Aufhebung einer Erbgemeinschaft. Der Einstellungsantrag wurde am 06.07.2021 wegen Tod des Antragsstellers am 10.01.2021 gestellt. Der Anordnungsbeschluss erging am 08.07.2019. Das Gericht begründet die Abweisung der Einstellung mit der Verfristung gemäß §§ 868, 222 ZPO i.V.m. §§ 187, 188 BGB. Der Antragsgegner ist bezüglich der einstweiligen Einste ...
Teilungsversteigerung ohne Scheidung
vom 4.6.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Haus auf einem Erbbaurechtsgrundstück in einer Zwangsversteigerung gekauft. Es handelt sich dabei um ein soziales Erbbaurecht, welches „auf regulären Wege" also ohne Zwangsversteigerung, von der Stadt Berlin (Erbpachtgeber) nur an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein und 2 Kindern unter 12 Jahren zu einem vergünstigten Preis vergeben werden darf. Deshalb ist die E ...
Löschungskosten der Bank für eine übernommene Grundschuld
vom 9.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
*** Bitte beantworten Sie die Fragen nur, wenn Sie sich wirklich mit der Materie auskennen *** Im Rahmen einer Teilungsversteigerung (Aufhebung einer Gemeinschaft) habe ich eine Immobilie ersteigert. Ein Recht in Abteilung III blieb eine Grundschuld bestehen. Im Grundbuch steht drin, dass die Grundschuld zzgl. 15% Zinsen p.A. zu verzinsen sei. Weitere Bedingungen bzgl. der Grundschuld waren ...
1236

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Immobilienrecht / Zwangsversteigerungsrecht
Partner seit2009
Schönhauser Allee 146 / 10435 Berlin
Rechtsanwalt
Göttingen
Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Strafrecht / Internet und Computerrecht
513
Partner seit2007
Groner Landstr. 59 / 37081 Göttingen
Rechtsanwältin
Hamburg
Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2022
Kanzlei Blunk / ABC-Str. 12 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Passau
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Wirtschaftsrecht / Kaufrecht
Partner seit2025
AIGHT legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Mariahilfstraße 2 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Hamburg
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Verkehrsrecht / Reiserecht
54
Partner seit2011
Braamkamp 14 / 22297 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema