Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Antrag auf Löschung des Wegerechts beim Grundbuchamt nach § 53 GBO
vom 22.5.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte einem ihrer Kollegen auf diesem Portal die Frage gestellt, wie ich ein Überfahrtsrecht auf meinem Grundstück beseitigen könne. Er antwortete, dass wegen der Umstände des Falles ein Wegfall des Vorteils nach § 1019 BGB in Betracht käme. Er verwies mich daher auf das Recht, gem. § 53 Abs. 1 GBO die Löschung des Wegerechts beim Grundbuchamt zu beantrag ...
Bahndienstbarkeit in Grundbuch eingetragen
vom 16.12.2021 für 30 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Folgende Eintragung ist im Grundbuch unter "Lasten und Beschränkungen" eines Grundstückes, welches an einer Bahnlinie liegt eingetragen: ------------------------------------------------------------- Beschränkte persönliche Dienstbarkeit zugunsten der Bundesrepublik Deutschland (Bundeseisenbahnvermögen) - Eisenbahndienstbarkeit - Bezug: Bewilligung vom 22.Dezember 1981. Den September 1982 - ...
Eingetragenes Wege und Fahrtrecht soll von 4,5m auf 3m verkleinert werden. Geht das?
vom 28.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben auf unserem Grundstück, welches wir vor 2 Jahren gekauft haben, als Grunddienstbarkeit ein Weg- und Fahrtrecht eingetragen. Weder Grundbuchamt noch das Bauamt können uns mitteilen, wie breit der Weg mindestens sein muss. Unserer Meinung nach ist er mit 4,5m wesentlich breiter als er sein müsste. Wir würden gerne mehr von unserem Garte nutzen und diesen Weg auf 3m Breite verschmälern. Der ...
Realteilung eines Waldgrundstückes
vom 24.6.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft (drei Geschwister) besitzt ein Waldgrundstück. Es ist ein Realteilung beabsichtigt. Kann ein einzelner Teilerbe diese beantragen? Gibt es Hindernisse? Muss die Realteilung genehmigt werden? Grundsätzlich sind sich die Erben über die beabsichtigte Realteilung einig. Bei wem ist diese zu beantragen - muss sie überhaupt beantragt werden, oder reicht es in diesem Fall e ...
Grundbucheintrag ändern trotz laufendem Darlehen
vom 10.3.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater besitz eine Immobilie, die er noch abbezahlt. Ist es möglich den Eigentümer im Grundbuch umzuändern, obwohl die Bank noch Ihre Grundschuld drinnen stehen hat? Falls Ja, könnte er einfach beim Notar mich seinen Sohn, oder sogar eine GmbH als Eigentümer eintragen und sich austragen lassen bzw. die Immobilie einfach überschreiben trotz laufendem Darlehen oder geht das nur w ...
Dingliches Nutzungsrecht auf Grundstück aus DDR-Zeiten
vom 3.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Notarvertrag abgeschlossen über einen Grundstückskauf. In Abteilung II des Grundbuches ist eine Belastung eingetragen für eine Bebauung auf diesem Grundstück, die allerdings bis heute nicht erfolgt ist: "Dingliches Nutzungsrecht auf dem Flurstück ... der Gemarkung ... für den jeweiligen Eigentümer unter Bezugnahme auf das Gebäudegrundbuch Blatt ...; Nutzungsrecht zugewiesen a ...
Ex Partner und ich möchten mich aus dem Grundbuch löschen
vom 26.4.2022 für 40 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte ExperInnen, welche Kosten kommen auf und wie werden sie aufgeteilt zwischen zwei unverheirateten Ex-Partnern, wenn beide zu 50% im Grundbuch eines gemeinsam erworbenen Hauses stehen und einer der beiden nach der Trennung aus dem Grundbuch gelöscht werden soll? Trennung lange vollzogen, Haus abbezahlt, keine gegenseitigen finanziellen oder Wohnansprüche Mein Ex-Partner wohnt ...
Erhöhung des Eigentumsanteils im Grundbuch /Haus
vom 20.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Als wir vor 7 Jahren ein Grundstück gekauft haben waren wir noch nicht verheiratet und ich konnte zum damaligen Zeitpunkt kein Eigenkapital beisteuern. Ich selbst habe damals deshalb fairerweise eine 1/3 und 2/3 Lösung vorgeschlagen. Also stehe ich mit 33,3 % im Grundbuch. Wir haben nach dem Bau geheiratet und ich habe von meinem Vater vor 2 Jahren einen Gel ...
Eintrag in das Grundbuchamt
vom 11.6.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentumswohnung in 5 Partien Haus im März 2015 gekauft. Einzug im September 2016 Kaufpreis komplett beglichen. Die Endabrechnung für Mehraufwendungen (bessere Sanitärausstattung, Fliesen, etc) die nicht im Bauträgervertrag inkludiert waren sind bis heute (Juni2018) nicht abgerechnet. Der Bauträger ist im Grundbuchamt immer noch Eigentümer. Frage: gibt es eine gesetzliche Frist innerhalb derer ...
Grundbucheintrag, gerichtlicher Vergleich
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines herrschenden Grundstücks in Baden-Württemberg. Auf dem dienenden Grundstück lasten fünf Grunddienstbarkeiten für Leitungen: Strom, Wasser, Brauchwasser, Abwasser. Zwei sind auf ganzer Länge aktiv, eine teilweise und zwei werden zurzeit nicht genutzt. Der Eigentümer des dienenden Grundstücks wurde von mir anlässlich eingereichter Baupläne nachweislich mehrfach darauf hing ...
Wohnungskauf - Sondernutzungsrecht vom Grundbuchamt abgelehnt
vom 12.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Prozess, eine Dachgeschosswohnung mit einem im Kaufvertrag zugewiesenem Sondernutzungsrecht (Treppenhauspodest) zu kaufen. Das SNR hatte mich zum Kauf bestärkt, da die Wohnung sehr klein ist. Der Kaufvertrag wurde bei einem Notartermin von allen Parteien unterschrieben. Danach wurde der Antrag zur Grundbuchänderung vom Grundbuchamt, für alle überra ...
Nachbar nutzt unser Grundstück
vom 10.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben eine Eigentumswohnung in einer WEG. Wie jetzt festgestellt wurde ist der Zaun zum Nachbargrundstück nicht nach dem Plan des Grundbuchamtes und unser Nachbar nutzt jetzt seit über 5 Jahren einen Teil unseres Grundstücks. Da höfliche Anfragen, er solle dies bitte beseitigen (er hat Blumen und Sträuche darauf beplanzt) meinte er, dass sich seit Jahren niemand hierfür interes ...
Sicherung eines noch nicht im Grunbuch eingetragenen Wohnrechts
vom 9.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab möchte ich mich für Ihre Unterstützung bedanken. Folgender Sachverhalt: Im Rahmen unserer Scheidungsauseinandersetzung haben meine EX-Frau und ich, uns auf ein lebenslanges Wohnrecht für mich, in ihrem Zweifamilienhaus für eine der beiden Wohnungen geeinigt. Diese Vereinbarung wurde vor einem Jahr notariell beurkundet. Leider war in diesem Vertrag eine Form ...
Eingetragenes Wegerecht im Grundbuchamt.
vom 18.9.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Eingetragenes Wegerecht, dass ausgemessen ist. Dieses ist eingetragen für Pkw., Lkw., und Begehen. Dient als einziger Zugang zum Haus, dass sonst nicht erreichbar ist. Es liegt im Naturschutzgebiet und ist nicht befestigt. Im jetzigen Zustand ist der Weg mit Pkw durch Unebenheiten und Nässe nicht befahrbar. Dieses wollten wir auf eigene Kosten festigen, der Eigentümer bewilligt keine ...
Löschung Rückübertragungsanspruch
vom 17.12.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mit Überlassungsvertrag ein Grundstück übertragen. Im Notarvertrag findet sich unter den Punkt Rücküberlassungsanspruch folgender Satz. Der Überlassende behält sich das mit seinem Tod oder der bauamtlichen Endabnahme des auf dem Grundstück zu errichtenden Einfamilienhauses erlöschende Recht vor, die kostenlose Übertragung des im § 1 bezeichneten Grundbesitzes gegen Entschädigung in ...
Wald aus Bodenreform
vom 14.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Großvater hatte nach dem Krieg eine Neubauernstelle erhalten (Bodenreform). Eine Flurkartenabzeichnung von 1947 stellt neben Acker auch ca. 2 ha Wald dar. Die Flächen gingen später an meinen Vater überund noch später dann an mich. Wir haben alle in der Landwirtschaft gearbeitet. Die ältesten Grundbuchauszüge sind aus der Zeit, als mein Vater "Eigentümer" war. Die Waldflächen sind zu diesem Ze ...
verkaeufer verstirbt vor eintragung im grundbuch nach notarvertag
vom 21.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ein haus wurde verkauft. Notartermin hat stattgefunden, dass heisst kaufvertrag wurde notariell abgeschlossen mit der praemisse, ohne auflassungsvormerkung und, dass die sofortige eigentumsumschreibung an den erwerber beantragt werden soll. Nun ist einer der beiden verkaeufer verstorben. Eine eintragung im grundbuch ist noch nicht erfolgt. Ob der antrag auf eigentumschreibung bereits b ...
Höhe der Kosten bei Grundbucheintragung
vom 12.5.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter und ich sind Eigentümer einer Immobilie nach Erbfall 2009 zu 1/4 und 3/4. Da meine Tochter aus der Erbengemeinschaft ausscheiden wollte, haben wir eine Abschichtungsvereinbahrung geschlossen. Unserem Antrag auf Berichtigung des Grundbucheintrages steht nach Auskunft des Grundbuchamtes das Hindernis der notariellen Beurkundung entgegen. Nach einer Frist von 3 Monaten würde der Antrag ...
Abtretung von Grundschulden
vom 12.2.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2007 hat eine Sparkasse mir Grundschulden abgetreten. Dabei handelte es sich um die Abtretung nebst Schätzungsurkunde und die original Buchgrundschuld des Notars. Die Grundstücke sind im Besitz meiner Eltern beziehungsweise meines Vaters. Jetzt sind die Unterlagen nicht mehr auffindbar. Wie kann ich die Dokumente in der Ursprungsform wiederbekommen? ...
Notarpflichtig?
vom 15.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herren Rechtsanwälte, meine Frage bezieht sich auf eine Grenzniederschrift die uns nach Erwerb der Grundstückes vorgelegt werden so. Bei Erwerb wurde darauf werden vom Grundbuchamt noch vom Katasteramt hingewiesen. Angeblich wurde von der Vor-vorherigen Eigentümerin eine Grenzfestlegung anerkannt. Diese Niederschrift verringert die Grundstücksfläche um ca 1200qm(Wohn- und Gewerb ...
12316
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Löschung einer bedingten Rückübertragungsvormerkung gegen Ausgleichszahlung
vom 10.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind zu gleichen Miteigentumsanteilen Eigentümer einer Immobilie, die sie von ihren Eltern vor über 10 Jahren übertragen bekommen haben und nun verkaufen möchten. Deren Vater ist zwischenzeitlich verstorben und deren Mutter als Erbin hat im Grundbuch je eine gleichlautende Vormerkung zur Sicherung eines aufschiebend bedingten Anspruchs auf Rückübertragung bei Ausübung eines bedingten Rückü ...
Grundschuld umschreiben
vom 21.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Einfamilienhaus von meiner Mutter geerbt. Für die Renovierung wird ein Kredit benötigt, der Kreditgeber verlangt (wie üblich) eine erststellige Grundschuld. Nun die Frage: Meine Eltern zahlen noch an einem Kredit ab (ursprünglich 80.000€) der einen Restbetrag von ca. 20.000€ aufweist. Dafür ist eine erstrangige Grundschuld von 80.000€ derzeit n ...
Bank und Darlehnsnehmer geben Löschungsbewilligung der Bank nicht raus
vom 8.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall, meine Frau hat vor 13 Jahren von ihren Eltern ein Mehrfamilienhaus und eine Eigentumswohnung im Rahmen einer Schenkung übertragen bekommen. Die Eltern haben ein Niesbrauchrecht in den Grundbüchern und beide Immobilien waren zu dem Zeitpunkt noch beliehen und eine entsprechende Grundschuld der Hausbank eingetragen. Zwischenzeitlich hat sich das Verhältnis zu den Eltern massiv versch ...
Hauskauf - Verzögerung bei Löschungsbewilligung durch Notariat
vom 31.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe am 27.03.diesen Jahres einen Kaufvertrag für ein Haus beim Notar unterzeichnet. Der avisierte Übergabetermin (nach Vorschlag des Notars) war der 1.6. allerdings Lastenfreiheit vorausgesetzt - Meine Wohnung habe ich zum 1.7. gekündigt. Es gab in Abteilung 3 des Grundbuchs noch alte Einträge, eine Briefgrundschuld und eine brieflose. Die Briefgrundschuld wurde recht sc ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Betreff: Anforderungen an Erbschein bei Immibilienkauf von Erbin
vom 21.7.2025 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich stehe vor folgender Konstellation in einem notariellen Kaufvertrag über Wohnungseigentum: Verkäuferin: Frau Y. (als angebliche Alleinerbin der verstorbenen Frau X.) Im Grundbuch ist Frau X. noch eingetragen, eine Berichtigung auf Frau Y. soll auf Basis der Erbfolge erfolgen. Im Vertrag ist lediglich der Verweis auf die Nachlassakten des Amtsgeric ...
Wohnung an leibliches Kind verschenken/übertragen
vom 13.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Eigentumswohnung an meinen Sohn per Schenkung übergeben. Was muss ich dabei beachten? Der Freibetrag von 400000€ wird hier nicht überschritten. Folgendes möchte ich insbesondere wissen: Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übertragung? Wie ist der Ablauf? Erst Notartermin, dann Grundbuchamt? Da bei der Schenkung auch der Wert der Immobilie angegeben werden m ...
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir wollen ein Einfamilienhaus in Brandenburg kaufen. Wenn alles klappt ist nächste Woche Beurkundung. Die Erstellung des KV Entwurfs hat sich gezogen daher die zeitliche Knappheit. Wir sind die Käufer und bitten um zeitnahe Prüfung (wenn möglich taggleich) ob wir als Käufer in dem Vertrag (siehe unten) gut abgesichert sind, was aus Käufersicht Vorteile / Nachteile sind und wo wir aus Sic ...
Grundstücksverkauf Sonderung
vom 26.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, ich brauche eure Hilfe bei folgendem Fall im Immobilienrecht : Ich habe einen Käufer für ein Grundstück welcher eine Sonderung bezahlt hat, da er das Grundstück unbedingt haben wollte um dort zu bauen. Eine Fortführungs- mitteilung ist auch erfolgt. Normal wollte ich mein Haus nur als Ganzes verkaufen. Der Kaufpreis richtet sich nach dem Bodenrichtwert in etwa und l ...
Klage auf Bewilligung einer Grunddienstbarkeit
vom 18.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Klage von meinem Nachbarn auf Bewilligung einer Grunddienstbarkeit bekommen. Nach meiner Ansicht ist diese Klage unzuässig, da sie nur gegen mich als Person in der Klageschrift geht Fakt ist aber, dass das Grundstück, um was es hier geht, mir nur zur Hälfte gehört. Die andere Hälfte gehört meiner Frau, was auch so im Grundbuch eingetragen ist. Ich habe dazu folgenden Leitsatz gefunde ...
Auseinandersetzungsvertrag, Übernahme Finanzierung Immobilie, unverheiratet
vom 26.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich haben vor 5 Jahren ein Haus auf Kredit gekauft. Besitz- und Darlehensaufteilung: 50/50 Kaufsumme: 230.000 Kreditsumme: 300.000 150.000 Annuitätendarlehen aktuell Restsumme ca. 130.000 offen 150.000 als Zinszahlungsdarlehen gemeinsam über Bausparvertrag aktuell ca. 25.000 angespart. Aufgrund Trennung - ohne Streit und Anwalt - würde ich im Haus verbleiben und die Verbi ...
Nutzung Privatweg als Miteigentümer aber ohne Wegerecht
vom 20.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation. A, B und C sind Miteigentümer von Privatweg Z. Z ist ein eigenes Flurstück und die Eigentumsanteile sind entsprechend eingetragen. A und C liegen auch an einer öffentlichen Straße, B hinter C nur an dem Privatweg. Für B ist daher im Grundbuch Abt. II ein Wegerecht für Z eingetragen. Für C ist kein Wegerecht eingetragen. C verkauft den hinteren Teil seines Grundstücks inkl. ...
Miteigentumsanteil Grundstück Doppelhaus
vom 15.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich überlegen uns eine Doppelhaushälfte zu kaufen; Sie steht mit der anderen Haushälfte auf einem Grundstück. Links und rechts der Häuser sind Wege/Auffahrten zu Garage und Haustüren; Die Wege werden jeweils gemeinschaftlich genutzt. Die Garage hat zwei Garagentore, jede Partei nutzt jeweils ein Tor. Hinter dem Haus ist der Garten. Im Grundbuch zu dem Doppelhaus steht: 1/2 Mit ...
Maklerklausel passt nicht
vom 24.9.2024 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich verkaufe eine leerstehende ETW im Raum Köln. Ich beauftragte also als Verkäuferpartei einen Makler und unterschrieb bei einem Besichtigungstermin in der Immobilie einen Maklervertrag u.a. mit dem Inhalt: I. Der Verkaufsauftrag ist gültig bis zur schriftl. Kündigung des Auftraggebers, diese wird dann mit einer Frist von 4 Wochen gültig. Im Falle des Nichtverkaufs durch den Makler, fal ...
Kann ich nach der Beurkundung den Notar wechseln ohne Mitwirkung des Verkäufers?
vom 10.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kaufe gerade eine Wohnung. Folgendes ist bereits abgehakt: Kaufvertrag unterzeichnet und beurkundet Verwaltergenehmigung erhalten Auflassungsvormerkung gemacht Geld bezahlt Bestätigung der Bank eingeholt Das Ganze dauert bereits 4 Monate. Immer wieder kommt es zu Verzögerungen seitens des Notars, alles geschieht erst nach (vielen) Nachfragen meinerseits. Seit zwei Wochen warte ich ...
Immobilienverkauf / Vorkaufsrechtnehmerin löst die Auflassungsvormerkung nicht
vom 21.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Bruder und ich haben eine Erbengemeinschaft. Wir haben das Haus 2017 von unserer Tante geerbt. Jetzt möchten wir es verkaufen. Also haben es schon verkauft. Notartermin war der XX.05.2024. Wir mussten einer Stieftochter meiner Tante ein Vorkaufsrecht gewähren. Die Zustellung des Notars für das Vorkaufsrecht musste durch einen Gerichtsvollzieher erfolgen da das Einschreiben n ...
Einzug von Nießbraucher verhindern
vom 24.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer von zwei Doppelhaushälften. Die eine Hälfte bewohne ich seit dreißig Jahren mit meiner Frau, in der anderen lebt ein alte Dame mit lebenslangem Wohn- und Nießbrauchsrecht. Soweit, so gut. Falls die alte Dame stirbt, gibt es einen nachrangigen Nießbraucher. Dieser Mann, ein sehr schwieriger Mensch (polizeibekannt, Verschuldet, Trinker, Gewalttätig) war früher Eigentümer und ...
gelöschte Zwangshypothek im Grundbuch
vom 19.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Versuch unsere Immobilie Teil zu Verkaufen wird dies immer abgelehnt mit derBegtündung, daß im Grundbuch noch eine zwangshypothek steht diese ist zwar gelöscht aber eben noch immer zu sehen. Daher meine Frage gibt es eine Möglichkeit diese gelöschte Hypothek restlos aus dem Grundbuch zu entfernen ? ...
Fehlende Teilungserklärung und nicht zu wohnzwecken dienende Wohnung
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.02.2024 habe ich mich für eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus entschieden. Die Entscheidung für den Kauf viel mitunter aufgrund des vorhandenen Exposé und nach der Besichtigung. Das Haus ist BJ 1911 und die Dachgeschosswohnung wurde 1924 gebaut und 1996 modernisiert bzw. ausgebaut als vollwertige Wohnung (Schlafzimmer, Kinderzimmer, sanitäre Anl ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema