Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Baulast

Eine Baulast im Immobilienrecht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung, die ein Grundstückseigentümer gegenüber der Bauaufsichtsbehörde eingeht. Sie dient dazu, Zustände betreffend der Bebauung und baulichen Nutzung von Grundstücken zu sichern, die dem öffentlichen Baurecht entsprechen. Baulasten werden in das Baulastenverzeichnis eingetragen und wirken auch gegenüber Rechtsnachfolgern.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Baulasten sind:

1. Unklarheit über die Existenz von Baulasten: Oft sind Käufer oder auch Eigentümer nicht darüber informiert, dass auf ihrem Grundstück eine Baulast lastet. Dies kann zu unerwarteten Einschränkungen bei der Nutzung oder Bebauung des Grundstücks führen.
2. Probleme bei der Löschung von Baulasten: Eine Baulast kann nur durch einen schriftlichen Verzicht der Bauaufsichtsbehörde gelöscht werden. Dies setzt voraus, dass ein öffentliches Interesse an der Baulast nicht mehr besteht. Die Beurteilung, ob ein solches Interesse noch besteht, kann zu Streitigkeiten führen.
3. Konflikte mit Nachbarn: Da Baulasten oft dazu dienen, Abstandsflächen oder andere baurechtliche Vorgaben auf dem Nachbargrundstück zu sichern, können sie zu Konflikten mit Nachbarn führen.
4. Wertminderung des Grundstücks: Eine Baulast kann den Wert eines Grundstücks mindern, da sie die Nutzungsmöglichkeiten einschränkt. Dies kann insbesondere beim Verkauf des Grundstücks zu Problemen führen.
5. Haftungsfragen: Wenn durch die Baulast Pflichten entstehen, die nicht eingehalten werden, kann dies zu Haftungsfragen führen.

Baulast oder Grunddienstbarkeit
vom 27.10.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei benachbarte Flurstücke A und B sind jeweils mit Wohngebäuden bebaut und werden separat, jedoch in einem gemeinsamen Termin zwangsversteigert. Der Verfasser hat Interesse, Flurstück A zu erwerben. Dieses ist mit einer Baulast belastet, welche verlangt, zugunsten Flurstück B zwei Parkstellflächen bereitzustellen. Diese sind in einem Lageplan dargestellt und würden, wenn so in Anspruch genommen, ...
Verjährung / Herausgabe Baulast §812 BGB
vom 25.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im Februar 2004 unterschrieb mein Adoptivvater eine Baulast. Ihm waren die Folgen nicht bewusst. Einen privatrechtlichen Vertrag gibt es nicht. Eine Entschädigung ist nicht erfolgt. Das Nachbargrundstück wurde im gleichen Jahr verkauft. Deshalb musste die Baulast noch schnell nachgeholt werden. Es geht um einen Grenzanbau, der als Praxis genutzt wird. 2006 wurde das Grundstück auf mich übertrag ...
Baulast PKW Stellplätze
vom 3.9.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben unser Haus mit einer Baulast gekauft, wir müssen PKW Stellplätze für die Nachbarhäuser bereitstellen. Dies ist auch völlig in Ordnung. Die Fahrzeuge parken direkt am Haus, kein Grünstreifen oder so, trennt die Plätze von der Hauswand. Da es auf dem gesamten Grundstück sehr eng ist, parken leider immer mehr Autos rückwärts ein, also mit dem Heck direkt a ...
Wegerecht Baulast
vom 29.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! aufgrund eines Nachberschaftsstreites wegen meinem (unserem) Zaun - es handelt sich hierbei um eine hinterhausbebauung bestehend aus einem Doppelhaus (jede Wohneinheit hat ein eigenes Grundstück) beide Grundstücke zusammen würden ca. die breite meines Grundstückes ergeben. Für diese beiden Eigentümer Führt ein umstrittener Weg über mein Grundstück mit einer eingetragenen Breite ...
Änderung einer Baulast möglich?
vom 19.6.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Grundstück liegt in Schleswig-Holstein 1971 wird ein Haus als „Ausstellungshaus" genehmigt. Das Haus befindet sich im Außenbereich. 2004 stelle ich folgenden Antrag : Beginn Ich stelle hiermit einen Antrag auf Nutzungsänderung • das Dachgeschoss des Hauses xxxxxx kann zu Wohnzwecken genutzt werden. • Die Küche im Erdgeschoss wird sowohl als Privatküche als auch als Teeküch ...
Baulast, kann ABriss des Gartenhauses gefordert werden?
vom 17.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Jahren wurde ein Gartenhaus gebaut, daß sich ca. einen Meter auf dem Nachbargrundstück befindet. Der damalige Nachbar hatte eine Baulast übernommen und der Bau des Gartenhauses wurde amtlich genehmigt. Hat der jetzige Eigentümer des Grundstücks die Möglichkeit, z.B. den Abriss des Gartenhauses einzufordern oder eventuell einen anderen Anspruch geltend zu machen ? ...
Baulast und gemeinsame Wasserleitung
vom 29.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Nachbarn A B u. C genehmigt Wasser,-Strom und Telefonleitung durch mein Grundstück zu legen. Nur die Wasserleitung wird gemeinsam genutzt. Nachbar A hat eine Beulast eintragen lassen. Das Leitungsrecht ist aber nur zu gunsten seines Grundstücks eingetragen. Rechte dritter wurden ausgeschlossen. Kann der Nachbar A, ohne meine Zustimmung, einem Nachbarn C gestatten, die Wasserlei ...
Privates Wegerecht aus einem Baulasteintrag?
vom 26.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern ein Grundstück in Niedersachsen erwerben, welches an einem Privatweg liegt. Ein Wegerecht ist im Grundbuch nicht eingetragen. Schuldrechtliche Verträge mit dem Eigentümer des Weges gibt es ebenfalls nicht. Der jetzige Eigentümer des Grundstücks, welches ich kaufen möchte, bezieht sich vielmehr auf folgende eingetragene Baulast (Zuwegung): [Anfang] Der jeweilige Grundstückseigen ...
Eintragung einer Naulast vom Nachbar
vom 20.11.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem durch Unwissenheit ungenehmigten Dachausbau ( statt Dachfenster \\\\Dachgauben) (Grenzbebauung) wurde mir vom Bauamt die Priorität gesetzt: entweder Abriss oder ein Baulasteintrag der Nachbarn. Nach Anfertigung einer Skizze, wo die Grenzabstände nach Vorgaben des Bauamts von mir rot eingezeichnet waren und die Maße der Gebäude: text- --ich/wir sind einverstanden, dass auf unserem Grund ...
Haus gekauft - Wegerecht nur in Baulast keine Grunddienstbarkeit
vom 26.11.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Ausgangslage: Das Grundstück auf welchem unser Haus mit Bj 1930 steht gehörte früher zu dem benachbarten Grundstück, auf welchem eine ehemalige Fabrik steht. Als das Grundstück damals geteilt und das Haus das erste mal verkauft wurde, wurde 2011 in das Baulastenverzeichnis folgende Baulast eingetragen: ,,Die jeweiligen Eigentümer des Grundstücks übernehmen, auch zu Lasten ihrer Rechts ...
Baulast Kanal: Wer trägt Kosten Instandhaltung / Erneuerung
vom 18.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf unserem Grundstück (Baden-Württemberg) wurde der Keller zu einer Wohnung umgebaut. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde die Wohnung über das Nachbargrundstück an den Kanal angeschlossen. Das Grundstück befindet sich im Eigentum der hiesigen kath. Kirchengemeinde. Hierzu wurde 1996 im Grundbuch durch die zuständige Stadtverwaltung auch eine Baulast auf dem Nachbargrundstück mit folgen ...
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht auf eigenem Grundstück
vom 15.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind die Eigentümer eines Grundstücks in 2. Reihe. Die Versorgung des Grundstück ist über ein weiteres Grundstück gewährleistet, welches als Zufahrt gilt. Dieses zweite Grundstück haben wir auch zu einem Anteil von 2/6 mitgekauft und werden auch im Grundbuch stehen. Ein weiteres 6tel gehört dem Grundstück in 1. Reihe und die restlichen 3/6 dem Grundstück in 3. ...
Baulast, Feuerwehrzufahrt und Grunddienstbarkeit
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor knapp 10 jahren ein EFH erworben. Das Grundstück wurde geteilt und mein Grundstück mit einem Geh-Fahr und Leitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer des Hinterlieger Grundstücks belastet. Diese Grunddienstbarkeit ist im Grundbuch ohne weitere Erläuterungen eingetragen, es ist lediglich der Vertrag herangezogen. Im Vertrag selber ist eine 1:500 Skizze heranzogen in die vom Notar Freih ...
Verpflichtungserklärung zur Begründung einer Baulast nach §79 HBauO
vom 23.1.2020 für 60 €
Guten Morgen, ich habe folgende aktuelle Frage: Sachverhalt: wir besitzen ein Grundstück in Hamburg, das wir Ende 2017 geteilt und einen Teil verkauft haben. Unser verbleibendes Grundstück ist seitdem ein Pfeifenstiel-Grundstück mit einer langen Auffahrt (80m) zu unserem hinten liegenden Neubau. Das verkaufte Grundstück wurde in der Zwischenzeit mit einem Mehfamilienhaus bebaut und befindet s ...
Grunddienstbarkeit einrichten oder nicht, Notwegrecht
vom 15.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Moin,moin, für ein an der Straße gelegenes Grundstück, durch Teilung seit langem hinterbaut, ist einerseits im Grundbuch keine Grunddienstbarkeit eingetragen, im Baulastenverzeichnis wird jedoch auf die Pflicht verwiesen , entsprechend Landesbauordnung S-H eine Zufahrt über das eigene Grundstück auf das hintergelegene Grundstück (ohne sonstigen Anschluss an die öffentliche Straße) einzurichten ...
Anspruch auf Baulast bei vorliegender Grunddienstbarkeit?
vom 18.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich des Anspruchs auf eine Eintragung in das Baulastenverzeichnis. Ich habe in 2004 ein bebautes Grundstück gekauft, das ein „Hinterliegergrundstück" ohne eigene Zuwegung an die Straße ist. Laut Kaufvertrag war das Haus mit einem „Einfamilienhaus (ehemals Gästehaus)" bebaut. Der Vorbesitzer hatte auf seinem Grundstück (mit Baugenehmigung) auf d ...
Baulastformulierung
vom 31.12.2021 für 48 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für ein Grundstück A findet sich folgenden Wortlaut im Baulastverzeichnis: Die Eigentümer des Grundstücks A übernehmen, auch zu Lasten Ihrer Rechtsnachfolger, als Baulast die Verpflichtung zu dulden, dass auf dem genanntem Grundstück ein Weg zum vorschriftsmässigem Anschluss von Grundstück B,C und D an das öffentliche Strassennetz angelegt, unterhalten und benutz ...
Entschädigung nach erteilter Baulast an der Grundstücksgrenze
vom 15.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unserem neuen Nachbarn durch eine Baulast im vergangenen Jahr zugestimmt mit seiner Garage, die höher ist als 3 m, bis zu 1 m an die gemeinsame Grundstücksgrenze heranzubauen. Die Garage wurde mittlerweile errichtet. Jetzt haben wir nachträglich erfahren, dass unser Bebauungsrecht auf unserem Grundstück in Höhe der Garage des Nachbarn dadurch eingeschränkt wurde, was eine Wertminderung ...
Verringerung der Abstandsfläche durch Wärmedämmung trotz Baulast
vom 29.6.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor kurzem mein Haus grundsaniert und eine Wärmedämmung von insgesamt rund 30cm aufbringen lassen. Dadurch ist der Zuweg (mein Eigentum) an meinem Haus vorbei zu meinem hinteren Nachbarn entsprechend schmaler geworden. Es gibt eine Baulast auf meinem Grundstück, die dem hinteren Nachbarn einen 3 m breiten Zuweg garantiert. Der hintere Nachbar verlangt nun von mir die Wiederhers ...
Grunddienstbarkeit und Baulast eintragen lassen?
vom 13.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte ein Grundstück mit Garten und Nebengelass verkaufen. Oberhalb von dem zu verkaufendem Garten (Kreisstraße dazwischen) steht das von uns bewohnte Haus, Nebengelass und Garten. Zu dem Bauzeiten unseres Hauses Jahr 1990 haben wir vorgeschrieben bekommen, nach dem Klärschacht die Abwasserleitung durch den Garten des zu verkaufenden Objektes (Garten) bis z ...
1239
Grenzbebauung Nachbarflurstücken
vom 28.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Lagerhebäude von 1964 steht auf der Grenze zu drei Nachbarflurstücken mit je einer Baulast von 5 Metern. Nun möchte ich eine Wohnung in diesem Gebäude errichten. Müssen nun für den Nutzungsänderungsantrag die Baulasten erneuert werden mit Grundstücksvermessung, oder bleiben die bestehenden Baulasten? Mit freundlichen Grüßen ...
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir wollen ein Einfamilienhaus in Brandenburg kaufen. Wenn alles klappt ist nächste Woche Beurkundung. Die Erstellung des KV Entwurfs hat sich gezogen daher die zeitliche Knappheit. Wir sind die Käufer und bitten um zeitnahe Prüfung (wenn möglich taggleich) ob wir als Käufer in dem Vertrag (siehe unten) gut abgesichert sind, was aus Käufersicht Vorteile / Nachteile sind und wo wir aus Sic ...
Grundstücksrecht /Einfriedung NRW
vom 28.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses in einer gewachsenen Wohnsiedlung in Korschenbroich (NRW). Die Siedlung unterliegt weder einem Bebauungsplan noch einer örtlichen Gestaltungssatzung. Ich beabsichtige, einen Grenzzaun (Doppelstabmattenzaun, Höhe unter 2 m) entlang der Grenze zu einem benachbarten Mehrfamilienhaus (MFH) wiederherzustellen - ein solcher Zaun bestand dor ...
Stromleitung Leitungslast Duldung zurückziehen
vom 26.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe 2017 eine Doppelhaus haelfte in BW gekauft. Diese wird durch einen Dachstaender der auf meiner Seite des Hauses angebracht ist (ungefaer 1.5m vom mittelpunkt der beiden Haushaelften) mit Strom versorgt. Das Stromkabel/Stromanschluss vom Nachbarn wird hier auch mit verlegt. Es laeuft den dachstaender runter in mein ausgebauten Wohnbereich im obersten geschoss und dort dann unverput ...
Klage auf Bewilligung einer Grunddienstbarkeit
vom 18.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Klage von meinem Nachbarn auf Bewilligung einer Grunddienstbarkeit bekommen. Nach meiner Ansicht ist diese Klage unzuässig, da sie nur gegen mich als Person in der Klageschrift geht Fakt ist aber, dass das Grundstück, um was es hier geht, mir nur zur Hälfte gehört. Die andere Hälfte gehört meiner Frau, was auch so im Grundbuch eingetragen ist. Ich habe dazu folgenden Leitsatz gefunde ...
Stromleitung Leitungslast Duldung zurueckziehen
vom 8.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe 2017 eine Doppelhaus haelfte in BW gekauft. Diese wird durch einen Dachstaender der auf meiner Seite des Hauses angebracht ist (ungefaer 1.5m vom mittelpunkt der beiden Haushaelften) mit Strom versorgt. Das Stromkabel/Stromanschluss vom Nachbarn wird hier auch mit verlegt. Es laeuft den dachstaender runter in mein ausgebauten Wohnbereich im obersten geschoss und dort dann unverput ...
Nutzung Privatweg als Miteigentümer aber ohne Wegerecht
vom 20.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation. A, B und C sind Miteigentümer von Privatweg Z. Z ist ein eigenes Flurstück und die Eigentumsanteile sind entsprechend eingetragen. A und C liegen auch an einer öffentlichen Straße, B hinter C nur an dem Privatweg. Für B ist daher im Grundbuch Abt. II ein Wegerecht für Z eingetragen. Für C ist kein Wegerecht eingetragen. C verkauft den hinteren Teil seines Grundstücks inkl. ...
Grenzabstand Bäume zwischen 2 vereinigten Grundstücken
vom 30.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in Niedersachen und habe ein vereinigtes Grundstück. Die Flurstücke 34/2 und 34/13 sind im Sinne des § 4 Abs.1 der NBauO anzusehen sind und damit dürften die Ursprungsgrenzen der beiden Grundstücke als nicht mehr existent anzusehen sein. Dies wurde mir seinerseits auf dem Bauamt bei der Verschmelzung der Grundstücke erklärt. Jetz wurde das Nachbargrundst ...
Abwasserleitung verläuft über Grundstück des Nachbarn
vom 19.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 2017 Besitzerin eines Grundstücks mit einer von mir und meiner Familie bewohnten Immobilie. Das Haus ist Baujahr 1987 und ein Anbau an ein älteres ehemaliges Bauernhaus, welches unseren Nachbarn gehört. Die beiden Grundstücke (meines und das unserer Nachbarn) sind zum Zeitpunkt des Baus meines Hauses aus der Teilung eines großen Grundstücks hervorgegangen. Mein Haus u ...
Kann eine Baulast eingeklagt werden?
vom 28.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der ehemalige Eigentümer eines Grundstücks hat sein Grundstück in zwei Teile aufgeteilt und beide verkauft. Auf dem vorderen Grundstück befindet sich bereits ein Haus, auf dem hinteren/rückwärtigen soll ein neues gebaut werden. Der Käufer des vorderen Grundstücks hat sich beim Kauf (notariell beglaubigt und schriftlich festgehalten im Kaufvertrag) verpflichtet, ein Wege-, Fahrt- und Leitungs ...
Haus gekauft - Wegerecht nur in Baulast keine Grunddienstbarkeit
vom 26.11.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Ausgangslage: Das Grundstück auf welchem unser Haus mit Bj 1930 steht gehörte früher zu dem benachbarten Grundstück, auf welchem eine ehemalige Fabrik steht. Als das Grundstück damals geteilt und das Haus das erste mal verkauft wurde, wurde 2011 in das Baulastenverzeichnis folgende Baulast eingetragen: ,,Die jeweiligen Eigentümer des Grundstücks übernehmen, auch zu Lasten ihrer Rechts ...
Schäden am Abwasserkanal bei Kauf eines Hauses
vom 15.11.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt. A. Am 11.01.2023 traf ich mich als Käufer und eine ältere Dame als Verkäuferin bei einem Notar eines größeren Hauses in einer kleineren Innenstadt. Im Kaufvertrag steht unter anderem 3.b ) "Alle Ansprüche und Rechte wegen Sachmangel am Vertragsgegenstand, insbesondere wegen des Bauzustandes bestehender Gebäude werden hiermit ausgesch ...
Maklerzwang bei Erbauseinandersetzung zu Grundstücksteilung?
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Großvater hat meiner Mutter und ihrem Bruder ein Grundstück vermacht, welches bisher nur nach mündlicher Absprache mit einem Zaun geteilt wurde. Jetzt soll dieses Grundstück auch mittels Vermessung und Grundstücksteilung geteilt werden - auf Initiative des Bruders. Hintergrund ist, dass die andere Seite (Bruder) ihren Grundstücksteil verkaufen will. Der Br ...
Garage auf zwei Grundstücken, ein Grundstück verkauft, Rückbau nötig
vom 14.10.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor etwa 10 Jahren habe ich ein Anwesen gekauft, bei dem die langgestreckte Garage zum Teil auf dem angrenzenden Grundstück vor vielen Jahren gebaut wurde. Dies wurde Jahrzehnte lang geduldet, weil beide Grundstücke einer Person gehörten. Ich habe das so übernommen, dann aber vor 4 Jahren ein Grundstück verkauft, natürlich mitsamt dem überbauten Garagenteil von ca. 10 m². Der Überbau wurde im not ...
Arglistige Täuschung / Hauskauf / Verdeckter Mangel
vom 26.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eckdaten: Übergabe des Hauses 25.10.2020 (Übergabeprotokoll) Sachlage: Wir haben aktuell Feuchtigkeit im Haus entdeckt. Wir wurden nicht auf das vorhandensein von Rückstauklappen im Regenabwasser- und Schmutzwasser hingewiesen. Die Frage bei Besichtigung, ob es ein Feuchtigkeitsproblem gegeben hat, wurde verneint. Durch Zeugen (Nachbarn) ist uns bekannt geworden, dass es e ...
Wegerecht - Privatstraße mit mehreren Eigentümern
vom 19.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
NRW Regierungsbezirk Detmold Die bebauten Flurstücke A,B,C,D und E liegen an einer Privatstraße, die gleichzeitig eine Sackgasse darstellt. Die Privatstraße - hier als Grundstück bezeichnet - hat eine eigene Flurnummer und die Anteile am Miteigentum an dieser Straße sind im notariellen Kaufvertrag festgehalten. Auf dem Flurstück E (Am Ende der Sackgasse) soll nunmehr eine Baulast (Wegerecht) ...
Hausverkauf und möglicher Sachmangel nach Verkaufsabschluss
vom 15.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wie sieht die rechtliche Situation für den Verkäufer aus? Situation: Das Gebäude liegt im Außenbereich der Gemeinde in erhöhter Lage. Ca. 15m unterhalb des Gebäudes gibt es ein Pumphaus. Die Pumpe soll das Gebäude (Seminarhaus mit 1000m² Wohn- und Nutzfläche) mit genügend Wasserdruck versorgen. Das letzte halbe Jahr bis Verkaufsabschluss wurde das Gebäude nur noch von 2 Personen bewohnt. ...
Grunddienstbarkeit Rechterangfolge
vom 27.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben Grunddienstbarkeiten (Geh, Fahr und Leitungsrecht), für unser Hinterliegergrundstück(A) auf den privaten Zufahrtsgrundstücken(B,C) im Grundbuch eintragen lassen. Soweit auch alles in Ordnung, Baulasten haben wir auch. Zur Absicherung haben wir gesagt, dass alle Grunddienstbarkeiten für uns in der Rangfolge in Abteilung III auf Nr1 stehen. Was in meinen Augen eigentlich Standard s ...
Wohnungskauf in Deutschland
vom 11.11.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Tochter, die ungarische und deutsche Staatsbürgerschaft hat und in Ungarn lebt möchte in Deutschland Immobilien kaufen. Was muss sie dazu wissen? Danke ...
Risiko von Auszahlungsvoraussetzungen im Darlehensvertrag nach Notartermin
vom 29.3.2022 für 102 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte heute am späten Nachmittag einen notariellen Kaufvertrag unterschreiben (die notarielle Widerruffrist ist bereits abgelaufen.) Ich habe von einer Tochter einer Landesbank einen unterschriebenen Kreditvertrag und auch schon die Grundbestellungsurkunde. Nun sind im Kreditvertrag folgende drei Auszahlungsvoraussetzungen enthalten: o Aktueller Auszug au ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
109
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3181
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema