Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind August 2007 in die jetzige Wohnung eingezogen. Abrechnungszeitraum für die Nebenkosten: 01.11. - 31.10. Im Mietvertrag wird darauf hingewiesen, dass einmal im Jahr die Vorauszahlungen der NK abgerechnet werden und der Abrechnungszeitraum jeweils 1 Jahr beträgt. Die Abrechnung der Nebenkosten erfolgt spätetestens 1 Jahr nach Beendigung des Abrechnungszeitraumes. Erfolgt die Abrechn ...
Nebenkostenabrechnung Strompauschale (Vermieter Frage)
vom 2.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich richte mich bezüglich einer Frage zum Mietrecht/Nebenkostenabrechnung (Stromkostenpauschale) an Sie. Wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung vor circa 2 1/2 Jahren vom Voreigentümer gekauft. In der Einliegerwohnung wohnt eine ältere Dame, die wir mit "übernommen" haben. Die Einliegerwohnung verfügt über keinen eigenen Stromzähler. Der Strom wird also über einen gemeinsamen Stromzäher (u ...
Nebenkostenabrechnung: Stromkostennachzahlung
vom 4.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Folgendes problem ich bin letztes jahr im März 2006 aus meiner alten Wohnung ausgezogen und habe im September 2006 meine Nebenkostenabrechnung bekommen.Jetzt wird bei meinen Nebenkosten Strom mit aufgeführt und ich meine nicht den Allgemeinstrom(Treppenhausbeleuchtung ect.).Ich bin in meiner naivität davon ausgegangen das mein Strom schon in der Miete mit drin ist, dem war aber nicht so wie ...
Wohnungsstrom über allgemeine Stromkosten abrechnen?
vom 25.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag sind bei den Nebenkosten u.a."allgemeine Stromkosten" angekreuzt. Ich verstehe darunter die Stromkosten, die alle Hausbewohner(Mehrfamilienhaus) für das Licht im Treppenflur, Kellerflur etc verbrauchen. Unser Vermieter hat das zunächst auch so verstanden und uns bei Vertragsunterzeichnung gleich die Anmeldekarte für die örtlichen Stadtwerke überrreicht, wo wir auch einen Str ...
Höhe der Mietminderung wegen Schimmelbefall
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder hat ein Haus vermietet. Letztes Jahr trat, durch starken Regen, Wasser in den Keller. Er stellte ein Entfeuchtungsgerät auf, was lt. den Mietern angeblich 3 Monate in Betrieb war. Trotz der angeblich langen Laufzeit des Gerätes hätte sich sowohl im Keller, als auch im Wohnzimmer Schimmel gebildet, das die Tochter des Mieter krank gemacht hätte. Mein Brud ...
Betriebskostenabrechnung: Kostenanteile für nicht zugängliche Gemeinschtsräume
vom 19.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit 2006 eine Maisonette-Wohnung mit seperaten Hauseingang in einem sogenannten Wohnblock. Dieser Wohnblock besitzt weitere, für uns nicht zugängliche, Hauseingänge und Gemeinschaftseinrichtungen, wie Wasch- und Trockenraum. Diese für uns zugänglichen und daher auch nicht nutzbaren Treppenhäuser und Gemeinschaftsräume, werden wöchentlich durch ...
Stromkosten einer Mietwohnung
vom 2.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Zweifamilienhaus wohnen 2 Parteien. Da es nachträglich umgebaut wurde, gibt es einen Hauptstromzähler (den der Stromanbieter abliest) und 3 weitere Zähler, zur internen Abrechnung (Whg 1, Whg 2, Allgemeinstrom). Die Mieter zahlen an den Vermieter monatlich 50 € und der Vermieter zahlt den monatlichen Abschlag. Die Betriebskostenabrechnung wird von einem Verein gemacht. Leider ist erst j ...
Stromkosten Untermiete
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2001 bezog ich eine Wohnung zur Untermiete, mit seperaten Stromzähler, der Abschlag an meinen Vermieter betrug 11€ monatlich im Oktober 2004 zog ich aus der Wohnung, bis zu diesem Zeitpunkt wurden keine Ablesungen vorgenommen und nur der Abschlag bezahlt. Wie lange Rückwirkend kann der Vermieter die tatsächlichen Stromkosten in Rechnung stellen? ...
Stromkosten ohne Ab-/Anmeldung
vom 6.6.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich zog als Nachmieter in eine Wohnung ein, ohne dass der Vormieter seinen Vertrag zur Stromlieferung gekündigt hat. Es erfolgte weder seitens des Vermieters noch des Vormieters eine Zählerstandsablesung, sodass im Nachhinein nicht reproduzierbar ist, wieviel Strom ich während meiner ca. zweimonatigen Mietzeit verbraucht habe. Im Mietvertrag steht folgender Passus (konkrete ...
Heizungsausfall zusätzliche Stromkosten
vom 15.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Heiztherme ist für 3 Monate von Oktober 2023 bis Januar 2024 ausgefallen. Es war ein Teil kaputt. Es ist eine Hybritheizung und wir und der Vermieter fanden erst Anfang Januar eine Firma, die sich den angenommen hat. So mit hatten wir keine Heizung und auch kein warmes Wasser für 3 Monate. Wir haben dann 1 Heizlüfter (2000 Watt) von uns und einen kleinen vom Vermieter (1800 Watt) aufgestellt, ...
Stromkosten nachträglich erfasst und abgerechnet
vom 23.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind vor einem Jahr, mit frischem Nachwuchs, wegen Eigenbedarf aus unserer Wohnung geworfen worden. Bei Einzug wurde mündlich vereinbart, dass die Stromkosten im Mietpreis enthalten sind. (deshalb gab es auch nie eine Aufforderung zur Anmeldung bzw. Ummeldung des Anschlusses) Der Anschluss lief über den Vermieter und war zudem für uns nicht zugänglich. Auch haben wir nie einen Zählerstand ge ...
Stromkosten
vom 27.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Oktober 2014 in eine Mietwohnung mit Nachspeicheröfen eingezogen. Ende Oktober haben wir dann die Heizung eingeschaltet. Die Heizung war nie auf Volllast und im Esszimmer sogar ganz aus, da dort ein Kamin im Haus ist. Im Mai haben wir dann die Rechnung von unserem Stromversorger erhalten, die 2.300 Euro betrug. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt und tagsüber selten zu Hause. Wir dacht ...
(Nach-) Berechnung Stromkosten - bei unentgeltlichem Wohnrecht - wie richtig?
vom 14.2.2021 für 30 €
Mein Vater hat vor 10 Jahren meinem Bruder ein Haus mit 8 Wohnungen übertragen und hierfür schuldrechtlich / notariell für sich folgendes vereinbart: „Das Wohnrecht ist unentgeltlich. An den Neben – und Betriebskosten braucht sich der Berechtigte nicht zu beteiligen." Aus welchem Grund auch immer… die Stromkosten wurden nach der Übereignung jahrelang weiterhin vom Konto meines Vaters abgebucht u ...
Stromkosten bei der Untermiete
vom 1.5.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (Mieter) habe meine gesamte Wohnung in Absprache mit der Vermieterin/Eigentümerin letztes Jahr für 6 Monate befristet untervermietet. Neben der Grundmiete habe ich für Heizung und Warmwasser eine Vorauszahlung mit der Umtermieteren vereinbart, für die weiteren Betriebskosten ebenfalls. Ein Absatz legt fest, dass die Betriebs- und Nebenkosten letztlich entspr ...
Heizungsprobleme Totalausfall Mietminderung Stromkosten
vom 1.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen wegen einer Familie die gerade heftig Probleme hat. Sie sind Mieter einer Wohnunggesellschaft. Die Heizung funktioniert seit dem 29. Dezember 2021 nicht richtig, ist meist nur lauwarm und muss dafür auch noch ständig entlüftet werden plus ausgedehnte Totalausfälle. Fragen: 1. In welcher Höhe ist eine Mietminderung in nachfolgendem Fall mö ...
Abrechnung von Stromkosten in der Waschküche
vom 22.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine sehr spezifische Frage hat sich für mich ergeben. A und B haben ein Haus zu je 50%. In diesem Haus gibt es eine Waschküche, in der sich eine Steckdose befindet welche auf den allgemeinen Stromzähler läuft. A hat nun B aufgefordert (per Rechtsanwalt) "die elektrische Anschlussverdrahtung von Ihrer Waschmaschine auf Ihren Stromzähler umzuklemmen. Die hierfür erforderlichen technisch ...
1. Stromabrechnung für Wohnmobil Garage erst nach 29 Monaten (900€ Nachzahlung)
vom 21.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe nach 29 Monaten Mietzeit in meiner Wohnmobil Sammelgarage nun eine erste Abrechnung über den Stromverbrauch von 2000 kW/h zu je 50ct erhalten. Ich soll in Summe 900€ für den Zeitraum nachzahlen! In meinem Mietvertrag steht allerdings, dass nach 12 Monaten eine Abrechnung erfolgen wird. Wäre die 1. Abrechnung also fristgemäß nach 1 Jahr erfolgt, hätte ich sofort mein Wohnmobil ...
Mieter hat Strom nicht angemeldet
vom 15.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Hauseigentümer und habe seit dem 01.01.2016 einen neuen Mieter im Haus. Der Mieter hat seit 01.01 keinen Strom angemeldet und der Energieversorger zieht logischerweise offene Zahlungen bei mir ein aufgrund fehlender Anmeldung. Nach Rücksprache mit dem Energieversorger hat betreffender Mieter bis heute keinen Auftrag zur Versorgung abgeben. Mehrmaligen Aufforderungen zur Anmeldung ...
Abrechnung und Umlage von Allgemeinstrom bei Nutzung von Zwischenzählern
vom 4.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir rechnen eine WEG ab, hier fallen aus dem Allgemeinstrom Kosten für eine Heizungsanlage an und Kosten für einzelne Nutzer mit Zwischenzählern. Alle Anlagen werden hier über einen Zähler (Allgemein) versorgt. Der Allgemeinstrom wird nach Personentage abgerechnet. Nun stellen sich folgende Fragen. a.) die Nutzer eines Zwischenzählers sollen nun berechnet werden - nach Verbrauch. - ...
Mieter macht Gewinn mit den Stromkosten
vom 15.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter für die Büroräume meiner Firma berechnet Quartalsweise den Stromverbrauch. Vor einigen Wochen habe ich mich über den für Geschäftsräume hohen KWh Preis gewundert; Es werden hier 20 cent / KWh berechnet. Da das Gebäude ca. 40 Firmen als Mieter hat, bin ich davon ausgegangen, dass der Strompreis wegen der bezogenen Gesamtmenge eigentlich geringer ausfallen müsste. Als ich den Vermie ...
12311
Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin im Mai 2024 in den ersten Stock eines Einfamilienhauses gezogen, in dem der Vermieter im Erdgeschoss, sowie neben an eine 2 köpfige Familie wohnt. Desweiteren befindet sich noch eine Autowerksatt in dem der Vermieter sowie Sohn tätig sind. Ursprünglich war dies früher ein Einfamilienhaus das sporadisch in 3 Wohnungen geteilt wurde. Zu den jeweiligen Wohnungen trennt uns nur eine ...
Betriebsstrom Gasheizung und Pumpe über Stromzähler des Mieters?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir sind als Mieter zum 01.01.2025 in ein Bungalow-Haus mit Einliegerwohnung gezogen. Nach 3 Wochen bin ich schon recht geschockt: Ich habe festgestellt, dass die komplette Heizungsanlage über unseren Stromzähler läuft. Hinzu kommt, dass es für die Einliegerwohnung keinen Gaszähler gibt, sondern auch der Gasverbrauch nur über „unseren" Zähler läuft. Dazu ist zu sagen, dass der Eig ...
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Rechtmäßigkeit einer Nebenkostennachzahlung. Konkret geht es um die Stromkosten für eine Heizanlage (Wärmepumpe) in einem Mehrfamilienhaus. Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). Der Verbrauch pro Wohnung wird in "kWh Wärmezähler" erfasst (zum Verständnis: hierbei handelt es si ...
Nebenkostenabrechnung - Rückforderung als Mieter
vom 15.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie meinen Verlauf mit unserer Hausverwaltung. Diese hat die Nebenkostenabrechnung von 2022 erst gar nicht und dann mit 11 Monaten Verspätung erstellt. Ich habe der HV mehrere Fristen gesetzt und möchte nun wissen, ob es realistisch ist, die gesamten, geleisteten Nebenkosten i.H. von 2.400,00 € aus 2022 zurückzufordern. Die HV hat inzwischen ...
Mietminderung aufgrund fehlender Heizung
vom 14.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/in, ich habe dieses Jahr eine Einzimmerwohnung in einer deutschen Großstadt aus einer Zwangsversteigerung erworben. Der Schuldner besaß in diesem Gebäude zwei Wohnungen, die beide versteigert wurden. Eine der Wohnungen, die er selbst bewohnte, wurde an einen anderen Bieter verkauft, während ich die vermietete Wohnung erworben habe. Nun ergibt sich ein Problem mit der ...
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. Seit unserem Einzug im [07/2021] gibt es gravierende Mängel in der Wohnung, insbesondere bezüglich der Heizungen in zwei von vier Schlafzimmern sowie der Küche. Diese Heizungen funktionieren nicht und ...
Stromdiebstahl Mietminderung
vom 25.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bewohne seit Mai 22 einen Teil eines Hauses, beim Einzug hat mein Vermieter gesagt das die solaranlage defekt ist und er sie reparieren würde, was erst vor kurzem gemacht wurde,sie aber nach wie vor nicht funktioniert ebenso wie diverse Steckdosen die blank auf der Wand liegen. Im August 23 hat mein Vermieter im Haus separat noch 2 Zimmer an einen jungen Mann vermietet, allerdings ohne ...
Mietrecht, Umlagenabrechnung
vom 24.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein 2-Familienhaus mit 2 gleich großen Wohnungen vermietet. Im Dezember kam es zu einem Totalausfall der Erdgasheizung. Die Beschaffung und der Einbau einer neuen Gasheizung war erst nach ca. 6 Wochen (Weihnachten, Urlaubszeit, Verfügbarkeit Handwerker, Beschaffung Heizung) möglich. Um die Wohnungen zu heizen war ich gezwungen, vorübergehend eine Elektrozentralheizung anzumieten und ...
Verzoegerte Schadensregulierung nach Wasserschaden in Wohnungseigentumsanlage
vom 23.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Eigentuemer einer Erdgeschosswohnung in einem Objekt mit insgesamt 64 Einheiten meldete ich im Juli 2022 der Verwaltung einen Wasserschaden. Eine Wand und Teile der Decke des Badezimmers waren nass. Auch aus den Fliesenfugen trat teilweise Feuchtigkeit (einzelne Wassertropfen) aus. Da es sich um Abwasser handelte, waren diese gefaerbt. Die Verwaltung organisierte die Trocknung durch ein Fachu ...
Stromrechnung an rechtlichen Eigentümer statt Vermieter
vom 12.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, meine Eltern haben mir ein vermietetes MFH übertragen, allerdings den wirtschaftlichen Nutzen (Kosten & Erträge komplett über den gesetzlichen Rahmen hinaus) im Schenkungsvertrag bis zu ihrem Ableben bei sich behalten. Eine Mieterin kündigte wirksam auf den 31.Mai 2023, zog am 28. April 2023 vorzeitig aus und kündigte ihren Stromvertrag auf den 29. April 2023 mit dem Hinweis, dass sie d ...
Betriebs- und Nebenkosten
vom 16.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Welche Betriebskosten zahlt ein Mieter in einem Mietwohnhaus mit nur einer Partei in Berlin selber? Muss er sich um Heizung und Strom selber kümmern? ...
Heizungsausfall zusätzliche Stromkosten
vom 15.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Heiztherme ist für 3 Monate von Oktober 2023 bis Januar 2024 ausgefallen. Es war ein Teil kaputt. Es ist eine Hybritheizung und wir und der Vermieter fanden erst Anfang Januar eine Firma, die sich den angenommen hat. So mit hatten wir keine Heizung und auch kein warmes Wasser für 3 Monate. Wir haben dann 1 Heizlüfter (2000 Watt) von uns und einen kleinen vom Vermieter (1800 Watt) aufgestellt, ...
Nachtrag Mietvertrag - Müssen wir unterschreiben?
vom 24.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Dezember einen Mietvertrag für ein Einfamilienhaus unterschrieben. Die Vermieter hatte zu dem Zeitpunkt Pläne, das Haus komplett zu dämmen und streichen. Uns war ein gedämmtes Haus mit niedrigen Stromkosten wichtig. Das wurde uns mündlich zugesichert. Im Januar haben wir durch die Vormieter erfahren, dass doch nicht gedämmt würde. Wir haben den Vermieter damit konfrontiert und unsere ...
Heizung ist kaputt - Notdienst möglich ?
vom 27.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit heute Abend funktioniert meine Gasetagenheizung nicht mehr. Sie heizt nicht mehr, gibt neue komische Geräusche von sich und zeigt auf dem Display eine Fehlermeldung an. Zur Sicherheit habe ich sie abgestellt. Ich habe dies sofort meiner Vermieterin gemeldet (sie wohnt mit im Haus). Sie hat mir mitgeteilt, dass ich bis Montag warten muss, bis ...
Es findet sich kein Anwalt - warum?
vom 12.12.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 14.11.23 war unsere GdWE-Versammlung und es gibt dem Protokoll nach einige Unklarheiten. Zu der untenstehenden Problematik (stichwortmässig) kommt jetzt noch dazu, daß die Frist am 14.12.23 natürlich abläuft und nach Anfragen bei über 10 Anwälten in meinem Landkreis, alle ein Mandat ablehnen. Heißt das jetzt, ich als Eigentümer habe keine Rechte mehr und der Verwalter kann tun und lassen, ...
Probleme mit Mieter
vom 8.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1. Ein Frau/21 und ein Mann/22 aus Ukraine, Wohnung durch JobCenter in Stadt Hof, 95032 Hof am 21.08.2022 für 524 euro pro Monat inklusive pauschal Strom Kosten und Nebenkosten von mir gemietet 2. Die haben ohne Genehmigung den Durchlaufhitzer ohne Elektrofach ohne Rechnung gewechselt 3. Die reden jetzt sehr bedrohlich wenn ich Rechnung verlange 4. Die beide rauchen Zuviel und immer ...
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Günstige 1-Zi-Whg mit Balkon | Renovierungsbedürftig Vermietung nur an einen 1-Personen-Haushalt. Diese Wohnung wird im aktuellen Zustand vermietet "wie besichtigt": Renovierungsarbeiten werden durch den neuen Mieter ausgeführt. (Malerarbeiten und Oberbodenbeläge sind durch den neuen Mieter auszuführen). Frage 1: Das bedeutet doch auf deutsch, streichen und Boden legen zB Laminat ...
Heizöltank leer, Vermieter füllt trotz Aufforderungen (seit Sommer) nicht auf.
vom 9.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser (durchaus vermögender, aber geiziger) Vermieter ist nicht bereit, den Tank mit Heizöl zu befüllen, damit wir heizen können. Heizkosten sind pauschal im Mietvertrag enthalten. Seit einigen Tagen liegen die Tiefsttemperatur bei um die 12 Grad und die Wohnung kühlt stark aus, so dass wir uns mobile Ölradiatioren kaufen mußten und nun die wichtigsten Räume üb ...
Entferung meines Eigentums aus gemeinschaftlich genutzten Räumen
vom 11.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich miete seit Juni 2019 ein Appartment (1 ZKB) mit ca. 40 qm. Der Trockner wurde seinerzeit zusammen mit dem eines weiteren Mieters im Heizungsraum aufgestellt. Dazu wurden eigens in der Scheibe ein Lüftungsdurchbruch eingebaut. Nun soll der Trockner entfernt werden, weil die Vermieterin die Stromkosten nicht übernehmen will. Muß sie auch nicht, denn jedem Trockner ist ein Stromzähler ...
Heizung funktioniert seit Ende Januar nicht komplett...
vom 11.5.2023 für 47 €
Guten Tag, am Wochenende 21./22.01.2023 war es bei uns in der Doppelhaushälfte kühler als sonst und wir machten uns noch keine Gedanken darüber. Am 24.01.2023 zeigte unsere Heizung einen Druckverlust an und wir baten unseren Untermieter, Wasser in der Heizung aufzufüllen. Leider führte dies zu keinem Erfolg, denn der Wasserdruck in der Heizung fiel immer wieder rapiede ab. Am 25.01.2023 i ...
12311

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Offenbach
Ausländerrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialrecht
115
Partner seit2009
Große Marktstrasse 4 / 63065 Offenbach
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Augsburg
Fachanwalt für Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Schadensersatzrecht
160
Partner seit2006
Kreuzschnabelweg 18 / 86156 Augsburg
Rechtsanwältin
Darmstadt
Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Nachbarschaftsrecht / Werkvertragsrecht
Partner seit2009
Viktoriastr. 92 / 64293 Darmstadt
Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
296
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3187
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema