Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Stimmrecht nach der Unterteilung einer Einheit in drei Untereinheiten
vom 5.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft bestand bis Ende 2018 aus zwei Einheiten. Eigentümer A hatte 540/1000 MEA (Wohnung 1), Eigentümer B 460/1000 MEA (Wohnung 2). Bezüglich des Stimmrechtes wurde das Objektprinzip vereinbart, so daß jeder Eigentümer eine Stimme hatte. Nun hat Eigentümer A ohne Wissen des Verwalters und ohne Wissen des Eigentümers B seine Einheit in insgesamt drei Einheiten aufgeteilt, wa ...
WEG mit Nießbrauch Stimmrecht?
vom 3.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein im Grundbuch eingetragener Eigentümer (Sohn) hat seinem Vater ein Vorbehalts-Nießbrausrecht eingetragen. Der Vater ist auf der Eigentümerversammlung, in der er sich als Eigentümer ausgibt, zum Beiratsvorsitzenden gewählt worden. Ist dies legitim, obwohl er im Grundbuch NICHT als Eigentümer der Wohnung eingetragen ist? Hat er mit Nießbrauch ein Stimmrecht auf den Eigentümerversammlungen obwo ...
Sondernutzungsrecht / Stimmrecht
vom 26.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung hat die Teileigentumseinheit 1 das Recht sämtliche Gebäudeteile des Hinterhauses unter Ausschluss der anderen Eigentümer zu nutzen gem. § 15 Abs. 1 WEG. In der Teilungserklärung wird hierbei von - Lager- und Kühlräumen im Erd- und Obergeschoss des rückwärtigen Gebäudes - gesprochen. In einer Änderung der Teilungserklärung heißt es - Die als Gewerbeflächen (Laden, Büro ...
Stimmrecht von Kleinstanteilseignern und Anfechtungsrecht
vom 27.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Garage, habe jedoch kein Wohnungseigentum innerhalb des Objektes. Auf der Eigentümerversammlung wurde die Komplettsanierung aller Garagen beschlossen, die Kosten sollen alleine die Garagenbesitzer tragen. Die eigene Garage wurde bereits vor einigen Jahren auf eigene Kosten saniert, da sich die Eigentümergemeinschaft hierfür nicht interessierte, das Dach jedoch undicht war ...
Stimmrecht auf Eigentümerversammlung
vom 11.7.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer (3 Familienmitglieder) eines Reihenhauses (insgesamt 7 Häuser). Demnächst findet eine Eigentümerversammlung statt und ich habe eine Frage zum Stimmrecht. Es heißt: "Das Stimmrecht steht den im Grundbuch eingetragenen Eigentümern zu (§ 25 Abs. 2 WEG). Sind mehrere Personen gemeinsam als Eigentümer im Grundbuch eingetragen, so können diese ihr Stimmrecht nur einheitlich ausü ...
Stimmrecht in einer Wohnungs-Eigentümerversammlung
vom 21.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung (erstellt im Oktober 1968) einer von mir betreuten Wohnungseigentümer-gemeinschaft gibt es folgende Regelung bzgl. des Stimmrechts der Wohnungseigentümer: "Das Stimmrecht der Wohnungseigentümer bestimmt sich nach Miteigentumsanteilen. Für einen gültigen Beschluss ist eine Mehrheit von mindestens drei Vierteln aller Miteigentumsanteile notwendig". Mich würde interess ...
Mehr als 50% Stimmrecht nach Miteigentumsanteil,welche Rechte hat dieser Eigentümer?
vom 29.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor einigen Jahren eine Eigentumswohnung gekauft. Im Haus gibt es 3 Miteigentümer, wobei einer 53,4 % des Miteigentumsanteils besitzt. In der Teilungserklärung ist das Stimmrecht nach Eigentumseinteile fixiert. Wie wir in den letzten Monaten bemerkt haben und uns unsere Hausverwaltung erklärt hat, hat der entsprechende Eigentümer wohl das „Sagen". So werden Beschlussanträge von ihm alle ...
Stimmrecht bei Eigentümerversammlungen wenn Eigentümer noch nicht eingetragen sind.
vom 23.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte. Ich habe ein altes Gebäude saniert und in diesem Gebäude 7 Eigentumswohnugen geschaffen. Auf dem hinteren Grundstück werden noch Garagen gebaut und auf den Garagen eine zusätzliche Wohneinheit. 6 Wohnungen sind bereits verkauft und bezogen. Die letzte Rate des Kaufpreises ist erst fällig, wenn das ges. Bauvorhaben fertig ist - also erst wenn die Garagen und das "Penhaus" auf ...
Stimmrecht auf Eigentümerversammlung bei Eigentum mehrerer Wohnungen
vom 22.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich planen den Erwerb von 3 Miteigentumsanteilen in einem Haus mit insgesamt 4 Miteigentumsanteilen. Alle MEA sind jeweils mit einem Sondereigentum verbunden. MEA und Sondereigentum bilden zusammen das Wohnungseigentum. In der Teilungserklärung ist festgehalten, dass sich das Stimmrecht nach dem WEG bestimmt. Demnach gilt also das Kopfprinzip un ...
Stimmrecht in der Eigentümerversammlung
vom 13.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer ETW. Im Haus befinden sich insgesamt 11 Wohnung von ganz unterschiedlicher Größe und damit auch unterschiedlicher Größe der MEA. Unsere Wohnung im Dachgeschoss ist die Größte. Das Dach ist renovierungsbedürftig. So soll nun in der nächsten Eigentümerversammlung über die Renovierung entschieden werden. In unserer Teilungserklärung steht, dass das Stimmre ...
Stimmrecht in der Eigentümerversammlung nach Miteigentumsanteilen?
vom 16.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft ist sich nicht einig darüber ob in der Eigentümerversammlung nach Kopfprinzip oder nach Miteigentumsanteilen abgestimmt werden muß. In der Teilungserklärung steht unter Feststellung der Verhältniswerte der Sondereigentumsrechte folgender Text: Die auf Tausendstel abgestimmten Miteigentumsanteile eines jeden Sondereigentümers sind entscheidend für das Maß der Rechte un ...
WEG Stimmrecht von Erben
vom 12.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Eigentümergemeinschaft sind in zwei vererbten Wohnungen die Erben nicht im Grundbuch eingetragen. Die Erben der 1. Wohnung wollen es auch nicht, da sie verkaufen wollen Die Erbin der 2. Wohnung steht schon seit Jahren fest, weigert sich jedoch den Grundbucheintrag vorzunehmen. Laut WEG darf nur derjenige an der Eigentümerversammlung teilnehmen und abstimmen, der im Grundbuch steh ...
WEG Teilungserklärung Stimmrecht Zukauf einer Wohnung durch Lebensgef
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze eine Eigentumswohnung. Die Teilungserklärung sieht nicht Eigentumsanteile zur Abstimmung, sondern eine Stimme pro Wohnung vor. Gegenwärtig besteht aus verschiedenen Gründen bei Abstimmungen eine Pattsituation 5 gegen 5. Nun kauft mein Lebensgefährte eine weitere Wohnung im Hause. Wir sind nicht verheiratet und sind auch noch nicht lang eine Lebensgemeinschaft. Wohnen aber in uns ...
Stimmrecht im Übergabevertrag
vom 3.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Änwältin, sehr geehrter Anwalt, Ist es möglich bei einer Übertragung einer Eigentumswohnung das Stimmrecht auf der abgebenden Person, dauerhaft oder zeitlich befristet zu Übertragen. Ich meine nicht eine Vollmacht oder Untervollmacht, sondern direkt im Übergabevertrag festgeschrieben auf die Dauer von 10 oder 15 Jahren? Wie muss dann die rechtssichere Vormulierung im Vertrag laut ...
Stimmrecht ETW bei nur 2 Eigentümern / Sondernutzungsrecht Garten
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine ETW zu kaufen. Der jetzige Eigentümer hat aus dem Wohnhaus 3 Wohnungen gemacht und verkauft nun das EG mit Sondernutzungsrechten an Garten und Carport. In der Teilungserklärungen ergeben sich folgende Miteigentumsanteile: EG – 383 / 1.000 OG – 317 / 1.000 DG – 300 / 1.000 Es gibt also zukünftig nur 2 Eigentümer in der Gemeinschaft, wobei der Verkäufer mit ...
WEG / GEG - Recht: Daemmung und Stimmrecht
vom 28.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Partner und ich haben ein dreistöckiges Haus mit drei Wohnungen in Baden-Wuerttemberg gekauft: eine im Erdgeschoss über einem Keller, eine im ersten Stock und eine im letzten Stock unter dem Dach. Die Wohnung im letzten Stock hat eine flache Decke mit einer Falltür, durch die man in den dreieckigen Raum zwischen dieser flachen Decke und der Oberkante des Ziegeldachs gelangt. Die flache ...
Stimmrecht, Anzahl Stimmrechte
vom 29.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Abklärung folgender Sachlage. Wir, verheiratet, besitzen gemeinschaftlich eine selbstgenutzte Eigentumswohnung welche laut Grundbuch aus zwei getrennten Wohneinheiten besteht. Wir sind in beiden Wohneinheiten gemeinschaftlich eingetragen. Die Voreigentümer haben diese zwei Wohneinheiten baulich zur einer Wohnung zusammengelegt und so verändert (nu ...
WEG Versammlung Stimmrecht bei 2 Eigentümern einer Wohnung
vom 31.12.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit meinem Ehemann Eigentümerin einer Eigentumswohnung (zur ideellen Hälfte, also jeder 50%). Ich habe die Eigentümerversammlung allein besucht, ohne Ehemann. Kann der Verwalter in diesem Fall auch eine Vollmacht vom Ehepartner für die Stimmabgabe verlagen? Der Verwalter sagte wir können nur gemeinschaftlich abstimmen §25, was er aber so auslegte, dass meine Stimme, wo ich jetzt allein e ...
Eigentümer/Besitzer: Stimmrecht und Kosten
vom 16.11.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren
Es geht um folgenden Sachverhalt:
Im November 2016 habe ich mir eine Eigentumswohnung gekauft. Kaufvertrag, Auflassungserklärung usw. wurde alles vollzogen. Die Eigentümerin übergab mir den Schlüssel für die Wohnung ebenfalls im November 2016. Als Besitzer der Wohnung habe ich diese seit Februar 2017 vermietet und kassiere auch regelmäßig die Miete für die W ...
Stimmrecht bei Eigentum am TG-Stellplatz?
vom 21.6.2022 für 52 €
Mein Vater (Erblasser) besaß eine ETW mit zugeordnetem TG-Stellplatz. Die ETW wurde etwa ein Jahr vor seinem Tod an die Lebengefährtin schenkungsweise übertragen, der TG-Stellplatz aber nicht. Im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge ging er auf mich als Erben über, das Grundbuch wurde entsprechend berichtigt. Die Hausverwaltung hat mich nun zur EV nicht geladen und im Protokoll steht, dass die Ante ...
12312
WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Unsere WEG Verwaltung hat zum 31.12.2025 gekündigt. Vor der Bestellung dieser Verwaltung Daher ergeben Sich für die WEG einige Fragestellungen zur Verwalterbestellung und den Stimmrechten. Nach der Teilungserklärung gehen die Stimmrechte nach MEA. Die Wohnungen gehören drei E ...
WEG - Recht Eigentümerversammlung Beschluss Stimmengleichheit
vom 14.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stimmt dieses??? *** Der vorstehende Antrag wird mit folgendem Abstimmungsergebnis angenommen. 15 Ja-Stimmen 15 Nein-Stimmen 1 Enthaltungen *** Nach BGH-Urteil 1988 V ZB 3/88 gelten Stimmenthaltungen als nicht abgegeben. Ebenso in der Teilungserklärung, gleicher Wortlaut. Meine Auffassung ist: Damit ist bei Stimmengleichheit kein Mehrheitsbeschluss (nach Gesetz Womag) zustande gekomm ...
Teilungserklärung/Tausendstel Garten
vom 10.7.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein 3-Familienhaus wurde mit notarieller Teilungserklärung in 3 ETW aufgeteilt. Die Tausendstel wurden ermittelt aufgrund der Wohnfläche. Der Garten ist zu 100% SonderEIGENTUM zu Wohnung Nr. 1 EG. Der Garten ist im Text der Teilungserklärung/Grundbucheintrag berücksichtigt, nicht aber bei den Tausendstel. Bei den 3 Wohnungen ist damit ein Gartenanteil nach den Tausendstel der Wohnfläche enthalte ...
Frage zur Mehrfachvertretung in der Wohnungseigentümerversammlung
vom 17.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgender Konstellation: Ich besitze in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zwei Wohnungen: 1. Wohnung A befindet sich noch im Besitz meiner Bauträgerunternehmung die ich als Einzelperson betrieben habe. Sie ist verkauft, die AV eingetragen, jedoch ist der Besitzübergang an den Käufer noch nicht erfolgt (und soll auch ...
Miteigentuemerversammlung , Beschlussfaehigkeit
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Miteigentuemerordnung vom Dezember 2018 wird die Beschlussfähigkeit eindeutig mit § 745 Abs. 1 Satz 2 BGB begründet und kein Bezug zum WEG vermerkt. „7. Miteigentümerversammlung Die Einladung hat in Textform an alle Miteigentümer zu erfolgen. Eine Mit- eigentümerversammlung ist beschlussfähig, wenn alle der Gemeinschaft angehörenden Miteigentümer ordnungsgemäß geladen sind; die ...
Beauftragung eines Anwaltes für eine WEG
vom 12.10.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Unsere WEG in einem zwei Jahre alten 5-Parteien-Haus besteht aus fünf Eigentümern. Drei Eigentümer sehen Baumängel an deren Sonder- aber auch am Gemeinschaftseigentum. Sie bestehen darauf, einen Anwalt für die WEG zu beauftragen, um gegen den Bauträger des Hauses vorzugehen. Zwei Eigentümer teilen diese Auffassung nicht. Sie sehen keine Baumängel und möchten nicht gegen den B ...
WEG - Eigentümerversammlung Teilnahme nicht-Eigentümer
vom 29.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der Teilungserklärung unserer WEG ist bei der Beschreibung der Versammlung folgender Absatz: An der Versammlung kann nur der Wohnungseigentümer oder mit schriftlicher Vollmacht als sein Vertreter sein Ehegatte ein anderer Wohnungseigentümer oder der Verwalter teilnehmen soweit diese zur Vertretung bereit sind. Eine Eigentümerin hat das Eigentum an ihre nahe Verwandte verschenkt, wohnt aber we ...
Stimmrecht in einer Wohnungs-Eigentümerversammlung
vom 21.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung (erstellt im Oktober 1968) einer von mir betreuten Wohnungseigentümer-gemeinschaft gibt es folgende Regelung bzgl. des Stimmrechts der Wohnungseigentümer: "Das Stimmrecht der Wohnungseigentümer bestimmt sich nach Miteigentumsanteilen. Für einen gültigen Beschluss ist eine Mehrheit von mindestens drei Vierteln aller Miteigentumsanteile notwendig". Mich würde interess ...
Vermehrung Stimmrecht WEG
vom 4.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Wohneigentümergemeinschaft, bislang 2 Eigentümer, Teilungserklärung gibt keine Informationen zu Stimmrechten. Bisher Kopfstimmrecht Partei 1: Herr X: Sondereigentum an 1 Wohnung und 1 Garage Partei 2: Frau Y: Sondereigentum an 1 Wohnung Partei 1 teilt sein Sondereigentum nachträglich auf und veräussert einen Bruchteil der Garage an seine ...
Bruchteilsgemeinschaft/Stimmrecht
vom 8.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 25 Eigentümer welche zu einer Bruchteilsgemeinschaft zusammengeschlossen sind (wegen Wegen und Grünflächen) Wir haben eine Hausverwaltung mit der Verwaltung beauftragt. Diese erstellt einmal im Jahr eine Jahreskostenabrechnung und hält eine Jahresversammlung ab bei der u.a über die Jahresabrechnung abgestimmt wird. Diese Jahresversammlung war Ende 2023 nicht beschlussfähig wegen zu geri ...
Kosten für Hausverwaltung bei Sondereigentum und Sondernutzungsrecht
vom 19.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe 2009 eine Eigentumswohnung mit Garage und Stellplatz erworben. Die Wohnung und der Stellplatz befinden sich an Hausnummer 26. Die Garage (ohne Strom, Wasseranschluss) befindet sich an Hausnummer 22. Die Eigentumswohnung ist vermietet. Für die Eigentumswohnung ist ein Hausverwalter 1 zuständig. Die Garage (21m², Hausnummer 22) ist in der Teilungserklärung als Sondereigentum deklar ...
WEG, Wirtschaftliche Selbständigkeit der Gebäudeteile
vom 27.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor drei Jahren eine Wohnung in einer WEG gekauft welche aus drei Gebäuden auf vier Wohnungen besteht. Das Besondere ist, dass in einem Gebäude (wo sich unsere Wohnung befindet) die Heizungsanlage für alle drei Gebäude befindet in der Teilungserklärung steht: „Das gesamte Anwesen besteht aus in sich abgeschlossenen Gebäudeteilen, die in der Anlage mit Haus Nummer vier, 6 und acht bezeich ...
Fristen: Beschlüsse, Versammlungsniederschrift, Anfechtung
vom 15.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einer Eigentümerversammlung wurde ein Stimmrecht mittels Vollmacht wahrgenommen. Die Vollmacht wurde fristgerecht übermittelt und der Eingang durch die Verwaltung bestätigt. Für die Mehrheit der Tagesordnungspunkte erfolgte eine Nichtzustimmung, aufgrund fehlender übermittelter Abstimmungs-Grundlagen. Trotz Einforderung der Abstimmungs-Grundlagen für die Tagesordnungspunkte (Neben ...
Stimmenzahl in Eigentümerversammlung bei vereinigten Wohnungsgrundbuchblättern
vom 21.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer von drei nebeneinander liegenden Eigentumswohnungen. Alle Wohnungen sind seit Jahren baulich zusammengelegt. Vor einem Jahr haben wir die Wohnungen grundbuchlich vereinigt, so dass es nur noch ein Grundbuchblatt mit der Summe der drei Miteigentumsanteile gibt. Der Verwalter wurde darüber unterrichtet. Die Teilungserklärung ist unverändert; dort stehen noch drei Wohnungen mi ...
Immobilien-Eigentümergemeinschaft
vom 5.10.2023 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Immobilie (WEG) gehörte ursprünglich einem Ehepaar zu gleichen Teilen. Zunächst ist der Ehemann verstorben und hat seine Hälfte seinen 4 Kindern per Testament hinterlassen. Die Ehefrau hat auf den gesetzl. Erbanspruch verzichtet. Zu einem späteren Zeitpunkt hat die Ehefrau ihre Hälfte der Immobilie an 2 der Kinder zu gleichen Teilen verkauft. Die Immobi ...
Mehrheitstimmrecht durch Geisterwohnungen
vom 21.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Bauträger erwarb das Grundstück mit den 2 Gebäuden 2016 und die Fertigstellung war vertraglich vereinbart für 2020 /2021. Ein Gebäude ist unterteilt in 2 Reihe, wo von 1 Reihe bewohnt ist und die anderen noch Baustelle. Bis zum heutigen Tag werden kaum/keine (Stand von heute für das Jahr 2023: 2 Wochen "Bauzeit im August", wo anscheinend nur aufgeräumt wurde) Arbeiten zur Fertigstellung verric ...
WEG Verwalterwechsel
vom 15.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich mich der Stimme enthalten, wenn meine WEG einen neuen Verwalter bestellen will? Der Vertrag mit der bisherigen Verwaltung ist zum Jahresende beendet. Falls ich mich enthalten kann, muß die Wahl der verbleibenden Eigentümer einstimmig sein? ...
Wahl Verwalter - Stimmrecht Eigentümer als Kandidat
vom 30.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwie Eigentümer gründen eine UG und stellen sich mit dieser auf der Eigentümerversammlung zur Wahl für den Verwalter. 1. Dürfen die Eigentümer bei der Wahl für die UG mitstimmen (bisherige Recherche ergab: ja - es sei den seit der Reform 2020 hat sich etwas geändert)? 2. Dürfen die Eigentümer bei dem Beschluß über den Verwaltervertrag mit abstimmen? 3. Soll die Wahl des Verwalters und die Absti ...
Frage zum Thema WEG Stimmrecht / WEG Versammlung
vom 14.4.2023 für 30 €
Konkret möchte ich gerne der folgender konkreter/aktueller Fall besprechen: Ich habe mit einem Freund ein Haus gemeinsam gekauft und per Teilungserklärung nach dem Kauf aufgeteilt. Mir gehören 70%, und ihm 30% Miteigentümeranteil. Auf meinem Grundstück (Garten als Sondereigentum) liegt ein Gastank (gemietet). Es gab mehrere E-Mails und schriftliche Absprachen, dass mein Nachbarn bis z ...
Differenz der WFL in einer WEG und Stimmrecht
vom 26.3.2023 für 65 €
In einer vor 3 Jahren neu gegründeten Eigentümergemeinschaft hat sich herausgestellt, dass die Wohnfläche in 2 Sondereigentumseinheiten nicht der, welche in der Teilungserklärung ausgewiesen wird, entspricht. Sie ist jeweils geringer. Die Differenz ist einmal -5,25 qm und einmal -4,07 qm. Auf die MEA wirkt sich das mit -2,84 % und-4,31 % aus. Für die übrigen Eigentümer wäre der Prozentsatz MEA wen ...
12312

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Ennepetal
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Nachbarschaftsrecht
481
Partner seit2006
Rechtsanwälte Götz, Matthes & Wallhöfer / Fuhrstr. 4 / 58256 Ennepetal
Rechtsanwalt
Dortmund
Verkehrsrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2015
Westfalendamm 284 / 44141 Dortmund
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Nidda
Familienrecht / Erbrecht / Reiserecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
743
Partner seit2017
Rechtsanwaltskanzlei Krueckemeyer / Saalestraße 20 / 63667 Nidda
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwältin
Rostock
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
731
Partner seit2016
Tessiner Str. 63 / 18055 Rostock
Weitere Anwälte zum Thema