Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse in Bayern
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hab gerade vor in Bayern zu bauen. Die BauNVO und die aktuelle Bayerische Bauordnung verwirrt mich etwas. In meinem Bebauungsplan ist folgende Festsetzung enthalten höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse II Grundflächenzahl GRZ 0,4 Geschossflächenzahl GFZ 0,5 Die GRZ und die GFZ verstehe ich. Nur die Zahl der Vollgeschosse? Heißt das ich kann ein Haus mit 2 Vollgeschossen ...
Rechnung zahlen, oder nicht?
vom 21.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, unser Carport sollte gepflastert werden. Die Firma war sich die Baustelle anschauen und vereinbarte mit uns (mündlich) 500€, falls zusätzliches Pflaster benötigt wird, kostet das extra. Wir beauftragten die Firma (1 Tag Arbeit). Die Rechnung kam:1000€ + Zettel auf der Rechnung: 300€ BAR! Das zusätzlich benötigte Pflaster kostet lt. Rechnung 140€. Wir stellten die Firma zur Rede: ...
dilettantische Arbeit, was muss ich max. zahlen.
vom 27.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Über My-Hammer.de habe ich die Aufgabe meinen Stellplatz pflastern zu lassen "versteigert". Folgend mein damaliger Anzeigentext: Auftragsbeschreibung: Ein PKW Stellplatz etwa 18qm soll gepflastert werden. Der restliche Hof ist bereits gepflastert (Rechteckplaster). Einige Rechteckpflastersteine (vielleicht ein drittel der benötigten Menge) sind noch vorhanden und sollen mit verwen ...
Wer muss zahlen?
vom 21.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Wir haben für einen öffentlichen Auftraggeber eine Grundschule errichtet. Baugebinn war ab April 2006. Beim Ausheben der Baugrube soll der Tiefbauer (unser Subunternehmer)mit einem Bagger eine vorhandene Wasserleitung beschädigt haben. (Da die Wasserzufuhr abgeklemmt war konnte unser Tiefbauer nichts bemerken und hat er auch nicht!) Jedenfalls wurde dieser Schaden angeblich von einem ...
Was muss die Versicherung zahlen, was nicht?
vom 12.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mein Flachdach sanieren lassen (bzw. ich wollte). Während der Sanierung des Flachdaches entstand ein Wasserschaden (Wasser wurde eingetragen). Dieses befindet sich heute noch in der Konstruktion. Nach einem Termin mit der Versicherung, erkannte diese den Schaden an und wies darauf hin, dass der Handwerker alles zu entfernen hätte, damit der Schaden repariert werden könnte. Ans ...
Hohe Nachforderung nach Fertigstellung - muss ich das zahlen?
vom 18.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Endverbraucher und bauen derzeit ein Haus. Eines der zahlreichen Gewerke hat nun eine Nachforderung von 15.000 € gestellt (+50%). Die Begründung: Im Angebot wurde die Summe falsch gezogen, sodass 15.000 € fehlten. Diese 15.000 € beziehen sich auf eingekaufte Materialien, die das Gewerk bereits verbaut hat, bevor wir von der Nachforderung in Kenntnis gese ...
Muss ich die Raten aus Hausbauvertrag zahlen?
vom 23.6.2022 für 80 €
Guten Tag, ich habe per email von Heinz von Heiden (Bauunternehmen) eine Anweisung bekommen Zahlungen für Raten bis zum 1.7. anzuweisen, ansonsten würde Baustopp drohen. xxxxx bezieht sich auf Abschlagszahlungen, die in Ihrem Vertrag als "Rohinstallation Heizung" bezeichnet werden. Ich habe von dieser Rate eine Rechnung bekommen und nach Verhandlung mit xxxxx bisher nur die Hälfte gezahlt. ...
Wer muss den Baustrom zahlen?
vom 3.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Werkvertrag mit Festpreis über die Errichtung eine MFH. In dem Vertrag selber steht nichts über den Baustrom, in der Leistungsbesschreibung steht:"Baustellenversorgung: Die Versorgung der Baustelle mit Baustrom und Bauwasser obliegt dem Bauherren. Selbstverständlich stehen wir unterstützend zur Verfügung und informieren Sie über die üblichen Vorgehensweisen. Für die Versorgung de ...
Kaminerhöhung wer muss alles zahlen?
vom 21.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem und zwar besitze ich eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Bei der letzten Renovierung musste ich mir einen neuen Durchlauferhitzer kaufen, da der alte schon über 20 Jahre alt war. Der Schornsteinfeger, der die Abnahme gemacht hat, hat mir eine negative Kaminberechnung ausgestellt, da der Kamin zu wenig Zug hat bzw laut den neuen Vorschriften ni ...
strittige Baurestforderung (WC-Kosten) - Rechtsanwaltsgebühr zahlen ?
vom 14.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen grossen Rohbauauftrag gut abgewickelt bis zur Schlussrechnung bezahlt. Strittig ist die Zeitdauer der Vorhaltung des Bau-WC. Im Vertrag steht "Der Auftragnehmer verpflichtet sich die in der Leist.beschr. beschriebenen Arbeiten, Leistungen und Lieferungen sach- und fachgerecht gemäss den Vorgaben auszuführen ..." .."Das WC wird vom RB-Unternehmer gestellt und vorgehalten" . Die Firm ...
A-Konto-Rechnung zahlen trotz Mängeln und Beschädigung
vom 7.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen zur Zeit ein Haus und die Gewerke WDVS-Innenputz-Estrich und Trockenbau werden von einer Firma gemacht. Letzte Woche wurden die letzten Innenputzarbeiten als auch Trockenbauarbeiten ausgeführt (hier nur Dämmung und Dampfbremsfolie bisher). Bei den Putzarbeiten beschädigten die Verputzer sowohl eine Fensterscheibe (Kosten 400 EUR) als auch den Kamin (hier ist noch nicht klar inwiefern die ...
Angabe des Umbauten Raumes / qm-Zahl
vom 15.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus wurde 2 x von der gleichen Firma gebaut, bzw. umgebaut. Von der Baufirma wurden alle Pläne (inkl. Architektenpläne) erstellt. Leider wurde uns nie exakt mitgeteilt, wie viel m3 umbauten Raum, bzw. wieviel Wohn- und Nutzfläche wir haben. Nun benötigten wir diese Angabe für den Abschluss einer Versicherung und baten um entsprechende Information. Diese erhielten wir nun auch, allerdings ...
Kosten für Gewährleistungsbürgschaft
vom 19.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgendes Problem: Ich habe im Frühjahr 2007 ein EFH gebaut. Der Bauleistungsvertrag wurde mit einem Generalunternehmen abgeschlossen. Die vereinbarten Leistungen sind vom GU zum Festpreis zu erbringen. Zum Vertrag gehören auch die von uns unterschriebene Bauleistungsbeschreibung, VOB/B. In der Baubeschreibung heißt es nun unter "2. Sorglospaket: Sie ...
Schallmessung, wer zahlt?
vom 13.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Eigentumswohnung in einem neu gebauten Mehrfamilienhaus gekauft und diese im September 2006 nach dem Ausbau der Wohnung (in Eigenleistung) bezogen. Zu den Eigenleistungen gehörte unter andern das Verlegen von Laminatboden und Fliesen. Nachdem wir eingezogen war, beklagten sich die Nachbarn, Familie XY über uns, dass sie störende Geräusche aus un ...
Baustrom
vom 13.4.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unser Haus wurde von Juni 2021 bis Oktober 2021 gebaut. Das Übergabeprotokoll wurde am 15. Oktober 2021 erstellt. Gemäß dem Kaufvertrag sollte das Haus bis zum 31. August 2021 fertiggestellt sein. Das Bauunternehmen konnte sich lange Zeit nicht darauf einigen, dass wir unseren eigenen Zähler haben sollten, da sie den Zähler selbst falsch installiert hatten. Schließlich konnten sie mit den ...
Rechte des Bauträgers an Übergebener Immobilie
vom 15.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, es geht um ein neu gebautes Zweifamilienhaus von dem wir 50% gekauft haben. Beide Wohnungen sind Übergeben, Abgenommen, Lastenübergang ist erfolgt, Zahlung ist, bis auf Schlussrate, erfolgt. Übergabe/Abnahme war am 30.04.06. Seit Rohbauzeiten wird jedoch aus unserem, sprich exakt: dem gemeinschafts/Heizungskeller Baustrom für eine Nachbarbaustelle entnommen (vor unserem Zähle ...
Einheitspreisvertrag nach VOB/B
vom 16.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Anfang Mai 2008 habe ich einen Malerbetrieb beauftragt an meinem Wohnhaus ein Wärmedämmverbund System anzubringen. Der Malermeister war damals vorort und hat für die Angebotserstellung alles aufgemessen. Da die beiden Giebel meines Hauses nur über die Nachbardächer zu erreichen sind konnte er dort kein genaues Aufmaß zur Massenermittlung nehmen und musste ...
Rechnung des Handwerkers fast 50 % teurer als das Angebot
vom 5.6.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Herstellen einer Bodenplatte für eine Garage von einem Baubetrieb anbieten lassen. Das Angebot belief sich auf EUR 8.270,62. Wir haben es angenommen und der Unternehmer begann mit der Arbeit. Nun erhielten wir nach Abschluss der Arbeiten die Rechnung über EUR 12.220,82. Das sind 47,76 % mehr! Mitgeteilt hat der Bauunternehmer uns in der Zwischenzeit nichts. Wir sind beide berufstä ...
Instandhaltung Öffentlicher Weg + Wer zahlt?
vom 28.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo. Ich habe am Ortsrand, außerhalb der Ortschaft neu Gebaut. Zu meine Grundstück führt ein alter Wirtschaftsweg/Feldweg, der von mir und einem Landwirt genutzt wird.Ich habe die Auflage bekommen die ersten 10 Meter des Weges zu befestigen. Unsere Gemeinde sagt ich müsste den Aufwand komplett selbst zahlen, obwohl es sich im einen öffentlichen Gemeindeweg handelt. Meine Frage lautet: Ist ...
Problem wegen fehlernder Stellplätze FORMULIERUNGSHILFE
vom 14.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir planen einen Umbau eines hauSes in Speyer in der Innenstadt. Hatten schon mehrere Sitzungen mit der Stadt/Bauamt und unserem Architekten. Nunmehr ist mir nach 3 monatiger Bearbeitung schon wieder eine Neuberechnung bezüglich der Stellpläzzue zugegangen, nämlich dass mir 5 fehlen. m.e ist es nur eine Geldmacherei von der Stadt. Will jetzt hierzu Stellung nehmen. Laut der Verwaltungsvors ...
12344
Windkraftpark Bebauung stoppen, Möglichkeiten ? oder Hoffnungslos??!!
vom 27.1.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin 33 Jahre alt und bin 2018 in meine Eigentumswohnung (Neubau) gezogen, ich bin alleinige Eigentümerin in einem 5 Parteien Haus in einem sehr harmonischen kleinen Dorf zwischen Köln und Bonn in NRW, ich wohne im Oberdorf und habe eine schöne weite Aussicht, wenn es klar ist kann ich den Kölner Dom sehen, das was ich immer geschätzt habe und immer noch hier in der Umgebung sehr schätz ...
Holzlege und Gartenhaus an Grundstücksgrenze ("9m Regel")
vom 5.1.2025 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Grundstückgrenze zum Nachbarn meines neu errichteten EFH in Bayern befindet sich eine Garage mit 6m Länge, und es sollen direkt an der Grundstückgrenze ein Gartenhaus und eine Holzlege errichtet werden. Die zulässigen 9m Grenzbebauung werden knapp. Frage 1 - Holzlege: Entlang der Rückseite der Garage würde ich gerne eine Holzlege errichten: ein einfaches Blechdach, befestigt an der Rück ...
Festsetzung Bebauungsplan wirksam?
vom 27.11.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Satzungstext des bei mir gültigen BPlans von 1962 steht, dass Garagen und Einstellplätze nur entsprechd der Festsetzungen des Bebauungplanes zulässig sind. Die Planzeichnung enthält aber keine Festsetzung für Einstellplätze (auch kein Planzeichen). Ich möchte auf meinem Grundstück einen Stellplatz einrichten. §12 Abs. 1 BauNVO von 1960 lautet zudem "Stellplätze und Garagen sind in allen Bau ...
Rechnung trotz nicht erfolgter Reparatur
vom 16.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mehrfamilienhaus war in der Dachwohnung eines Mieters nach Sturm und Regen Wasser eingedrungen. Ich beauftragte eine Dachdeckerfirma mit der Reparatur. Nach mehreren Terminverschiebungen kam der beauftragte Dachdecker mit zwei Kollegen, baute sein Gerüst auf und ging aufs Dach, auf dem eine PV Anlage montiert ist. Nach einiger Zeit kamen sie vom Dach ohne eine Reparatur durchgeführt zu h ...
Streit mit Handwerkern
vom 7.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir lassen an unserem Haus Wdvs erstellen mit neuem Putz und Anstrich inkl. Fensterbänken. Das Angebot kam Anfang Juno, seitdem steht auch das Gerüst, das Bauseits besorgt wurde und uns monatlich 1350€ Miete kostet. Angeboten wurde das komplett Paket für 61.815,15€ abzgl 2% Skonto mündlich zugesagt. Zzgl. Fensterbänke 129,50€ lfm, gesamt 3342,38€. Im Angebot ...
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wollen in NRW eine Abstandsflächenbaulast löschen lassen, die unser Grundstück belastet. Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt) ...
Brandschutzbestimmungen WDVS Baden Württemberg ab Bauantrag oder Genehmigung ?
vom 25.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Baden - Württemberg : Flachdach Einfamilienhaus ca. 8 m Höhe, Bj. 2017 mit Betonwände +WDVS nur im gesammten UG mit dortiger Einliegerwohnung und Garage . Angehängter/ Vorgehängter Beton - Aufzugschacht mit WDVS durchgehend UG , EG und OG auf ca. 8m Höhe ) EG und OG sind Porenbetonstein. Der Bauantrag wurde 10.12.15 abgegeben und die Genehmigung / Briefdatum ist 26.02.16 Begonnen wurde m ...
Handwerker Kostenvoranschlag, Mehraufwand ohne Absprache, deutlich höhere Rechnung
vom 23.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Bad renovieren lassen. Der Kostenvoranschlag des Fliesenlegers lag bei 14.000€. Der Sanitär-Fachmann hat mir 1x gesagt, dass ein Rohr nicht verlief, wie es sollte und es Schimmel hinter den Wänden hatte. Es gab kein Gespräch darüber, dass es Mehraufwand und damit Mehrkosten geben wird. Für mich war während der Arbeiten nicht erkenntlich, dass es Probleme gab nur, dass es länger ged ...
Ausfüllhilfe Formular: Ausschreibungen Solaranlagen des zweiten Segments
vom 31.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, leider bekomme ich kurzfristig keine Antwort von der Bundesnetzagentur zu einem Formular und bei falschem Ausfüllen droht der Gebotsausschluss. Daher hier meine Anfrage. Es geht um das Formular für die Ausschreibungen Solaranlagen des zweiten Segments. Bei Punkt 2.5.9. wird nach der Hausnummer der Solaranlage gefragt. Wenn sich die PV-Anlage nun über drei Hausn ...
Entschädigung für eine Baulast auf einem Schrebergarten
vom 18.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nach mühsamen 3 Jahren eine Genehmigung für den Umbau der Garage in einem Schlafzimmer und Überbau einer Einliegerwohnung auf der Garage bekommen. Dafür war eine Abstandsflächenbaulast auf dem benachbarten Schrebergarten (Besitzer ist die Stadt, BW) und eine Baulast für Feuerwehrzufahrt von insgesamt 31 m2 notwendig. Liegenschaftsamt hat erst nach 3 Jahren die Baulast zugestimmt. Die Kon ...
Kosten für Rückbau von 40 jähriger Rindrainage auf Nachbargrundstück ohne Baulast
vom 9.5.2024 für 70 €
Ich benötige eine rechtliche Einschätzung zu einer spezifischen Situation bezüglich einer Ringdrainage, die sich auf dem angrenzenden Grundstück von unserem Reihenhaus befindet. Die Ringdrainage verläuft entlang der Giebelwand unseres Hauses und ist momentan Gegenstand einer Diskussion unter den neuen Eigentümern sowie mit dem Architekten des Mehrgenerationshauses, das auf dem Nachbargrundstück er ...
Bauverzögerung, Ignoranz der Kundenwünsche, Versagen der Gewährleistung,
vom 8.5.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen eines Bauvorhabens eines Zweifamilienhauses mit einem Generalunternehmer wurde der Elektro Fachbetrieb E. mit der Installation der Hauselektrik beauftragt. Zu der im Verbraucherbauvertrag beschriebenen Elektroinstallation gab es mit E. direkt vereinbarte Aufbemusterungen wie zusätzliche Netzwerkdosen, Steckdosen, Umlegen von Schaltern, zusätzliche Leerdo ...
Bauträgerinsolvenz nach Fertigstellung - Insolvenzverwalter fordert Teilrückzahlung
vom 21.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, angenommen Familie Müller hat ein Haus für 450.000,- Euro gekauft. Es handelt sich um ein Bauprojekt mit mehren Häusern. Das Haus wurde fertiggestellt, in den Abnahmeprotokollen gab es einige kleinere Mängel die sich jedoch summiert hatten. Hierfür wurden 10.000,- Euro einbehalten. Dann stellte sich heraus, dass beim gesamten Bauprojekt bei allen Häusern ein Dachschaden vorhanden ist. Guta ...
Nutzungsänderung Coachin-/Reikiraum in reinem Wohngebiet
vom 27.2.2024 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, mein Mann und ich haben vor ein paar Jahren ein Haus in einem reinen Wohngebiet (§ 3 BauNVO) in Baden-Württemberg (Landkreis Esslingen) gekauft. Nun möchte ich mich nebenberuflich selbstständig machen als Coach und Reiki-Praktizierende. Dazu würde ich gerne einen Raum (plus Toilette) in unserem Dachgeschoss nutzen, der aktuell nur als Hobbyraum verwendet wird. Ca. 75% meiner nebe ...
Mehrkosten durch nicht beauftragte Zusatzleistungen beim Bau von Außenanlagen
vom 25.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall geht es um eine Streitigkeit mit der Baufirma XXX, die von uns beauftragt wurde unsere Außenanlagen im Rahmen des Bauvorhabens herzustellen. Dabei wurde im Angebot, welches von uns unterschrieben wurde, beauftragt, dass folgende Positionen von der Firma XXX auszuführen sind: 1. Baustelleneinrichtung 2. Grundstückseinfriedung mit L-Steinen W ...
Abriss: Baustraße massiv teurer und "Drohung" der Verrechnung von Zusatzarbeiten
vom 2.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier mein Fall: Abrissunternehmer hat Pauschalangebot für den Abriss 2er Häuser (nebeneinander) und eines Gartenhauses gemacht. Ein paar Mauern der Häuser sollten stehen bleiben. Unternehmer hat Pauschalangebot gemacht: eine Position für "Entkernung beider Häuser" und eine Position für Zitat "Rückbau beider Häuser wie besichtigt und laut Lageplan unter Berücksichtigung Bestandsgebäude, Rückbau ...
Photovoltaikanlage - nicht fertig gestellt
vom 19.12.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Juni habe ich die Auftragsbestätigung zum Einbau einer Photovoltaikanlage mit Akku bei der Firma EKD unterschrieben. Es ging dann auch alles relativ schnell - die Platten wurden auf dem Dach angebracht, der Speicher wurde geliefert und Anfang Juli habe ich auch eine Zahlung von knapp 35T EUR getätigt. Im September kam dann die Elektriker und haben die Ansch ...
Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen
vom 17.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo geehrte RA, für unser EFH haben wir mittels EMail den Kontakt zu einem Fliesenleger aufgenommen. Mittels digitaler Zusendung von Grundrissen, Fliesenplan erhielten wir per E-Mail ein Angebot. Aufgrund unserer Auskunft, dass wir Fliesen beistellen werden, hat sich der Fliesenleger diese in einem persönlichen Termin einmal vor Ort angeschaut. Basierend auf dem Termin wurde ein geändertes ...
Erdarbeiten beim Hausbau
vom 15.12.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hoffe, ich bringe hier alles unter, und zwar haben wir neu gebaut und mussten unser Grundstück auffüllen lassen 432 m2 x 1,60 hoch wir haben uns Angebote eingeholt da schrieb eine Firma kostenloser Schutt abzugeben (Facebook)(man muss liefern und Transport bezahlen) denn was wir nur benutzen durften Z0 Schotter wir haben daraufhin ein Angebot erhalten von 6900 Euro (per Whatsapp) auf ...
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. Es gibt noch keine Bauplanung, Bauantrag o.dgl. Ich möchte die Rechtslage kennen und – bevor ich das Gespräch mit dem Nachbarn suche – einen Vergütungsvorschlag für den Nachbarn haben. Das Verhältnis mit dem Nachbarn ist neutral bis freundlich – und soll so bl ...
12344

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
96
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Weitere Anwälte zum Thema