Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)? ...
Bauordnung NRW 2018 - Genehmigungsfreistellung
vom 5.4.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anstatt eines Genehmigungsverfahrens wurde für unser Bauvorhaben (EFH) eine Genehmigungsfreistellung nach § 63 BauO NRW 2018 erwirkt. Fragen: 1. Sind wir in der Genehmigungsfreistellung verpflichtet an der Baustelle ein Baustellenschild anzubringen (roter Punkt / grüner Punkt)? 2. Sind wir verpflichtet die Inhaber der angrenzenden darüber zu informieren dass ...
Baurecht Brandschutz verkürzen NRW
vom 29.6.2020 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir planen einen Neubau in NRW auf Grundstück A, auf dem Grundstück B befindet sich bereits ein Wohnhaus, welches in L Form an der Grundstücksgrenze vorbei läuft. Nun befindet sich das geplante Haus ca. 150cm zu nah an dem Bestandsgebäude. Die Brandschutzbaulast schreibt einen Abstand von 5mtr vor. An dem längeren L Strich werden die Häuser teilweise miteinander verbunden bzw. direkt ...
Aufschüttung im Grenzbereich zur Privatstraße (NRW)
vom 21.3.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall aus der Praxis nachdem eine Bauordnungsverfügung eingegangen ist: [..] „Gemäß §6 Abs. 10 Bauordnung NRW sind Geländeaufschüttungen im 3 Meter Grenzbereich bis zu einer Höhe von max. 1 Meter zulässig. […] Zur Erklärung: Es wurde eine Mauer aus L-Steinen auf meinem Grundstück errichtet, welche sich über eine Länge von rund 35 Meter anhand einer Privatstraße erstr ...
Beteiligung von Angrenzern in NRW
vom 17.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Inhaber eines Reihenendhauses in einem Denkmalbereich in NRW. Im Nachbarhaus befinden sich zwei Eigentumswohnungen mit insgesamt drei im Grundbuch eingetragenen Inhabern. Im Rahmen von Umbaumaßnahmen habe ich einen Treppenabstieg vom ersten Stock in den Garten beantragt. Heute erhielt ich die Baugenehmigung. Die Gebühr für den Bescheid beträgt 50,- E ...
Kosten Bauvoranfrage NRW
vom 10.11.2016 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Bauvoranfrage in NRW gestellt. Bauvorhaben: ein Staffelgeschoss auf eine bestehendes Gewerbeobjekt bauen. Das Ganze wird dann in ein Wohnobjekt gewandelt. Dies ist grundsätzlich schon 2012 positiv beschieden worden; jetzt soll nur, wie gesagt, ein Staffelgeschoß aufgesetzt werden. Der Architekt hat in seinem Antrag irrtümlich von 900.000.-- Herstellungskosten geschrieben. Die Kos ...
Bearbeitungszeit Bauantrag verstrichen NRW
vom 16.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine Bestandsimmobilie erworben und haben angefangen diese zu sanieren. Während der ersten Sanierungsmaßnahmen wurde die Baustelle durch das Bauamt am 07.06.2022 stillgelegt. Antragsgegenstand: Antrag auf ordnungsbehördliches Einschreiten bezüglich einer illegalen Bautätigkeit Genehmigungspflichtige Umbauten mit Eingriff in die Statik Einfamilienhaus GK1 sowie Errichtung ei ...
NRW: Errichtung eines Gartenhauses
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wie beurteilen Sie die rechtliche Lage in der folgenden Situation: a) Der vorhabenbezogene Bebauungsplan enthält unter "Art der baulichen Nutzung (§9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)" die folgende texliche Festsetzung: "Garten- und Gartengerätehäuschen sind nur auf den hierfür besonders ausgewiesenen Flächen zulässig." Anmerkung: Auf meinem Grundstück ist keine entspreche ...
Photovoltaikanlage im Garten (NRW)
vom 23.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, dürfen wir in NRW genehmigungsfrei eine freistehende Photovoltaikanlage in unseren Garten stellen, wenn diese Anlage nicht höher ist als 3m und nicht länger als 9m? (§62 (1) 3.b Bauordnung NRW) Ist dies auch gestattet, wenn der Teil des Gartens zum Aussenbereich zählt? Muß ich trotz Genehmigungsfreiheit die Stadt informieren? Was bedeutet: „ ...
Baugenehmigung nach LBO NRW 2018 notwendig bei Deckendurchbruch?
vom 12.8.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten zwei übereinanderliegende Wohnungen (in NRW) miteinander verbinden und künftig als eine Wohneinheit nutzen. Die Verbindung soll mittels Deckendurchbruch realisiert werden. Einen statischen Nachweis haben wir dazu bereits eingeholt. Ist die Einholung einer Baugenehmigung in diesem Falle notwendig oder fällt das Vorhaben unter die genehmigungsfreien Ausnahmen des § 62 Abs 11 b ? ...
Einmessung Carport NRW
vom 3.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind vor ca. 10 Jahren in unser selbst errichtetes Eigenheim gezogen. Ein Jahr später haben wir ein Carport errichten lassen (Wert ca. 8000€). Jetzt ist mir gerade die Baugenehmigung wieder in die Hände gefallen. Da wird auf eine Einmessungspflicht hingewiesen. Diese haben wir noch nicht beauftragt, auch nie ein Schreiben des Katasteramtes erhalten, in dem wir auf die Einmessung hi ...
Nutzungsänderung / Stellplatzbedarf NRW
vom 1.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Gemeinde in NRW habe ich ein Ladenlokal angemietet. Genehmigungsbehörde für die Nutzungsänderung ist der Kreis. Ich erhalte derzeit keine Genehmigung zur Nutzungsänderung, da angeblich Stellplätze fehlen. Bisherige Nutzung: Einzelhandel, neue Nutzung: Einzelhandel Das Gebäude wurde 1980 genehmigt. EG 2 Ladenlokale, ca 100 + 120 qm. OG 1 Arztpraxis OG2 Labor DG 3 kleine Wohnungen ...
Verwaltungsrecht/öffentl. Baurecht in NRW: Ablehnung eines Verlängerungsantrages
vom 9.11.2019 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir führen derzeit eine Nutzungsänderung eines Gebäudes durch und haben einen entsprechenen Antrag über einen Architekten stellen lassen. Uns war klar, dass wir ein Brandschutzkonzept vorlegen müssen, hatten allerdings das Problem, dass es sehr lang gedauert hat einen dafür geeigneten Sachverständigen zu finden welcher es dann auch noch relativ schnell erstellen kann. Wir haben also angegeben Bran ...
Frage zu LBauOrdnung NRW §39 Aufzüge Ziff. 6
vom 25.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte erläutern, wie der §39 LBauO NRW Ziff. 6 Satz 1 zu verstehen ist: "(6) In Gebäuden mit mehr als fünf Geschossen über der Geländeoberfläche müssen Aufzüge in ausreichender Zahl eingebaut werden, von denen einer auch zur Aufnahme von Kinderwagen, Rollstühlen, Krankentragen und Lasten geeignet sein muss; das oberste Geschoss ist nicht zu berüc ...
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir wollen uns ein Haus in NRW für unsere Familie kaufen, es gefällt uns sehr. Es scheint professionell und mit viel Liebe saniert und isoliert zu sein. Sehr gerne würden wir dazu Ja sagen, aber wir befürchten daß der gut aussehende, vor acht Jahren erfolgte Ausbau des Dachgeschosses einer Baugenehmigung bedurfte, welche wir nicht sehen können (und der Makler auch nicht). Wenn der ...
Grenzabstände zu öffentlichem Weg in NRW
vom 26.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Frau hat vor einem halben Jahr eine Bauvoranfrage bei der Stadt Wiehl/NRW bezüglich Bau eines Carports machen wollen. Sie hatte hierzu die Statik und den Lageplan dabei. Auf dem Bauamt wurde ihr dann gesagt das sie keine schriftliche Bauvoranfrage stellen brauche, da ein Carport keine Grenzabstände auslösen würde. Wir haben uns also das Carport gekauft und mein Schwager(Bautechniker) hat d ...
Keine hochwassersichere Lage bei Neubau (NRW)
vom 6.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation benötige ich eine juristische Vorbewertung. Ein Bauträger entwickelt eine Neubausiedlung an einem Fluss in NRW. Das aus dem Jahr 2000 datierende Bodengutachten weist als "Erfahrungswert" einen Hochwasserstand von 50,0 m ü. NN aus. Im Bebauungsplan aus gleicher Zeit, der für dieses Bauvorhaben aufgestellt wurde, wird als Hochwassers ...
Rauchmelderpflicht NRW - Frist?
vom 10.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine kurze und wahrscheinlich auch einfach zu beantwortende Frage: Anfang Juli schon schrieb die Hausverwaltung mich an, um die Installation der Rauchmelder anzukündigen, deren Einbau bis zum 31.12.16 Pflicht wäre in NRW. Die mit dem Einbau beauftragte Firma würde sich entsprechend mit uns Mietern in Verbindung setzen. Ein halbes Jahr lang ist nichts passiert, und jetzt aktuell ...
Aufschüttung des Nachbargrundstückes; Abstandsfläche, Baurecht NRW
vom 13.11.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein in NRW gelegenes Gewerbegrundstück ist mit einem Fachmarkt sowie dem dazu gehörenden Parkplatz bebaut. Nunmehr plant der Nachbar sein Grundstück ebenfalls zu bebauen. Um den natürlichen Hangverlauf seines Grundstückes auszugleichen und wohl auch, um das neue Gebäude besser sichtbar zu positionieren, plant der Nachbar die gesamte Grundstücksfläche aufzuschü ...
Unterfangung eines Fundaments / Nachbarschaftsrecht NRW
vom 11.11.2010 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, direkt neben unserem Haus soll jetzt neu gebaut werden. Da das neuzubauende Haus tiefer gründet als unseres, soll Unterfangen werden. Laut dem NRW Baurecht dürfen wir uns einer Zustimmung nicht widersetzen, wenn der Bauherr nachweißt, dass es keine andere technische Lösung gibt dieses Problem zu lösen. Der Bauherr behauptet nun, dass entlang der zu unterfange ...
12322
Verfahrensfreies Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet
vom 10.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der letzten Überarbeitung von § 62 BauO NRW sind u.a. die nachfolgenden Bauvorhaben verfahrensfrei: Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen, im Außenbereich nur als Nebenanlage eines höchstens 50 m entfernten Gebäudes mit Aufenthaltsräumen Wie verhält es sich, wenn der Standort nicht nur im Außenbereich, sondern auch in ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
Abstandsflächen NRW
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Garage an der Grundstücksgrenze beträgt 9 Meter und ist ca. 3 Meter hoch. Darf ich auf das Garagendach eine Wärmepumpe stellen? Wie ist die Rechtslage, wenn ich auf die gesamte Fläche mehrere Wärmepumpen stellen möchte, also 9 Meter mit Wärmepumpen bestücke. ...
Windkraftpark Bebauung stoppen, Möglichkeiten ? oder Hoffnungslos??!!
vom 27.1.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin 33 Jahre alt und bin 2018 in meine Eigentumswohnung (Neubau) gezogen, ich bin alleinige Eigentümerin in einem 5 Parteien Haus in einem sehr harmonischen kleinen Dorf zwischen Köln und Bonn in NRW, ich wohne im Oberdorf und habe eine schöne weite Aussicht, wenn es klar ist kann ich den Kölner Dom sehen, das was ich immer geschätzt habe und immer noch hier in der Umgebung sehr schätz ...
Max. Bauhöhe im Bereich eines B-Plan ohne max. Angabe der Firsthöhe
vom 19.1.2025 für 80 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich plane den Ankauf eines Grundstücks in NRW mit einem B-Plan aus dem Jahr 1991. Der B-Plan umfasst ein Gebiet in dem es mehrere Subsektionen gibt. Bei einigen ist ein Fachdach vorgeschrieben bei anderen gibt der B-Plan ein Flachdach vor. Ich plane nun im Bereich der Flachdachbebaung ein Grundstück zu erwerben. Hier schreibt der Bauplan lediglich vor, max. 2 Vollgeschosse, GRZ von ...
nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Maisonette-Spitzboden, GK4
vom 16.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wer hat Erfahrung mit Baugenehmigungsverfahren in NRW? Konkret geht es um die nachträgliche Legalisierung von Aufenthaltsräumen im Spitzboden innerhalb einer bestehenden Maisonette-Wohnung im Dachgeschoss eines Mietobjekts mit 5 Einheiten. Das Objekt steht seit 1982. Es gibt/gab keinen B-Plan, ist Innenbereich, die umgebende Bebauung ist historisch kleinteiliger und vermutl. mit e ...
Gartenhaus auf einer Erderhöhung an der Grundstücksgrenze in NRW
vom 16.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
An der Grundstücksgrenze zum Nachbargrundstück soll ein Gartenhaus gebaut werden. Das Nachbargrundstück liegt 1,20 m tiefer und die Grundstücke sind durch L-Steine getrennt. Das Gartenhaus soll 3 x 4 m groß und 2,40 m hoch sein und direkt an die Garage angrenzen. Das Gartenhaus soll von der Garage bis direkt an die Grundstücksgrenze gehen. Ist der Bau an der Grenze so möglich oder welcher Abst ...
Vergrößerung Dachfenster - Baugenehmigung erforderlich?
vom 10.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane in meinem Reihenmittelhaus in Nordrhein-Westfalen ein Dachflächenfenster zu erneuern und es dabei deutlich zu vergrößern (von 66cm auf 188cm Breite). Muss ich hierzu eine Baugenehmigung beantragen oder nicht? * Für den Einbau muss ein Dachsparren gekürzt und ein Wechsel eingebaut werden * Der Brandschutzabstand von 1,25m zum Nachbarn wird nach wie vor eingehalten. ...
Poolrückbau
vom 9.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Wir haben 2017 ein Haus gebaut und uns diesen Sommer entschieden, einen Pool im Wert von 30.000 Euro zu bauen. Da wir gelesen haben, das bis 100 kubik genehmigungsfrei sind, haben wir losgelegt. 6x3x1,5 m groß. Keine 3 Wochen nach Fertigstellung wurden wir vom kreis aufgefordert, den Pool zurück zu bauen, da im Bebauungsplan untersagt ist, unter die Erde zu bauen. Diesen habe ich natürl ...
Baurecht - eine Genehmigung für zwei Bauabschnitte
vom 4.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir leben in NRW im Kreis Kleve und haben einen Bauantrag gestellt für ein Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dieser wird in den nächsten Wochen genehmigt werden. In den Bauantragsplänen haben wir bereits ein Erweiterungsbau des beantragten Stallgebäudes eingezeichnet, sodass sich ein großes Stallgebäude in Bauabschnitt 1 und Bauabschnitt 2 aufgliedern. Unsere Frage stellt ...
Welchen Spielraum lassen mir Baugenehmigung und GFZ-Befreiungsbescheid?
vom 17.8.2024 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In meinem Haus in NRW bewohne ich das Erdgeschoss. Ich hatte 2019 geplant, das leerstehende Dachgeschoss und den nicht ausgebauten Spitzboden zusammen zu einer neuen Wohnung mit fast 150 qm Wohnfläche, einschließlich einer neuen Dachterrasse, auszubauen. Das Bauordnungsamt hatte 3 Jahre für die Baugenehmigung gebraucht, und mir diese dann vor 2 Jahren ohne "Bauvorlagen mit Genehmigungsvermerk" ...
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wollen in NRW eine Abstandsflächenbaulast löschen lassen, die unser Grundstück belastet. Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt) ...
Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, ein altes Bauernhaus (um 1880 erbaut, bis 1970 landwirtschaftlich genutzt, seither als Wohnhaus genutzt) zu kaufen. Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass d ...
Zaun und Pergola - Abweichungen vom Bebauungsplan möglich?
vom 26.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in NRW eine Haus gebaut. Wir wollen jetzt unseren Garten gestalten, haben hier aber nun zwei Probleme: 1. Wir würden gerne eine ca. 15m2 große Pergola direkt am Haus über der Terrasse errichten. Die Nachbarn sind einverstanden. Unser Problem ist aber, dass wir laut Stadt nicht die gesamte Terrasse überdachen dürfen, da die Baugrenze ca. 1m vorher endet. Die Terrasse ist aber genehmigt ...
Brennholz in Carport
vom 16.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen Meine Frage bezieht sich nur auf den BAURECHTLICHES ASPEKT!! Darf ich in Sachsen BrennholzRollen) in Längen von ca. 1m im Carport LAGERN? Größe ca. 50m/2 Transporter steht ebenfalls im Carport. In der "sächsischen Garagenverordnung" finde ich keine Aussage dazu. Baugenehmigung liegt für einen Carport vor oder muss ich eine Nutzungsänderung machen? Danke ...
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren // Nachweisforderung der Behörden
vom 13.5.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Anwält:in, wann verjährt im VEREINFACHTEN Baugenehmigungsverfahren das Recht der Baubehörden, Nachweise der Genehmigungsplanung - wie z. B. den Wärmeschutznachweis nach EnEV - nachzufordern? Hintergrund: Es wurde in 2019 der Bauantrag für ein KfW55-10FH gestellt, das in 2022 fertig gestellt wurde. Die Anforderungen nach EnEV wurden mit dem (damals noch gefördertem) KfW55-Stand ...
Verkaufsautomat auf Privatgrundstück aber vor meiner Hauswand
vom 7.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf einem fremden Privatgrundstück aber vor meiner Hauswand wurde in NRW ein Verkaufsautomat aufgestellt. Meine Hauswand muss instand gesetzt werden. Dazu muss der Verkaufsautomat weggeräumt werden. Der Aufsteller weigert sich den Automaten zu entfernen. Meine Frage lautet, durfte der Automat dort überhaupt aufgestellt werden und falls ja, gibt es eine Anspruchsgrundlage dafür, den A ...
Einfriedung und PV-Freiflächenanlage in Gewerbegebiet.
vom 5.4.2024 für 80 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir sind aktuell dabei eine Photovoltaik-Freiflächenanlage nähe 59929 zu errichten. Meine Frage: Wie hoch muss der Grenzabstand sein für Zaun und Modulaufständerung ? Der Zaun ist 2m hoch (einfacher Doppelstabmattenzaun mit Überkletterschutz) und die Module werden insgesamt etwa 2,1 Meter hoch aufgeständert. Für die Anlage verfügen wir über eine Baugenehmigung in der Solche Vorgaben a ...
Nutzungsrecht - Einzelhandel mit Kaffeeausschank und Gebäck
vom 27.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Für eine Kaffeerösterei wird ein Standort in NRW gesucht, an dem neben dem vorwiegenden Verkauf von Röstkaffee auch Kaffee zum Verzehr vor Ort ausgeschenkt werden soll. Geplant sind hier wenige Sitzplätze (ca. 10 - 15 Stück). Es soll weder Alkohol ausgeschenkt noch sollen Speisen selbst zubereitet werden. Unseres Erachtens liegt hier vor allem die Nutzung als Einzelhandel vor, da der Hauptbetri ...
Nutzungsänderung zur Ferienwohnung /Bestandsschutz
vom 29.2.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt. Ich war heute beim Bauamt um eine Nutzungsänderung zu beantragen. Ich möchte eine meiner Obergeschosswohnungen zur Ferienwohnung um nutzten . Diese Wohnung hat ein Dachschrägenfenster. Das Haus selber steht genau auf der Grundstücksgrenze(über 300 Jahre alt). Nun sagt das Bauamt, wenn ich um nutzen möchte, darf kein Fenster mehr im Dach se ...
12322

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema