Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Schenkung Haus
vom 13.4.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um das ehemalige Haus meiner Großmutter, das ich bereits seit deren Tod vor ca. 7 Jahren bewohne. ... Bzw. erhöht dieses den Wert der beabsichtigen Schenkung des Hauses? ... Wie ist die 10-Jahres Frist bei Schenkungen zu verstehen?
Schenkung trotz Berliner Testaments
vom 2.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat eine lebenslanges alleiniges Nießbrauchrecht erhalten.Grund war, dass sie unbedingt möchte, dass das Haus in der Familie bleibt, nicht verkauft wird und es später ihre Enkel erben. Mein Bruder hatte zum Zeitpunkt der Schenkung als bisheriger Junggeselle vor, eine Frau mit Kindern zu heiraten, was er in der Zwischenzeit auch getan hat. ... Mein Bruder verweigert mir durch neue Schlösser den Zutritt zum Elternhaus und fordert die Rückabwicklung der Schenkung.
Erbfall: Schenkung oder Forderung gegen den Nachlass
vom 22.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: 2007 starb mein Vater und hinterließ uns (meiner Schwester und mir) neben einem Haus auch 60000 € Barvermögen. 3 Jahre nach seinem Tod hat unsere Großmutter, also die Mutter meines Vaters, uns mitgeteilt, dass 40000 € von den insgesamt 60000 € von ihr kamen und sie diese in Teilbeträgen meinem Vater in in den Jahren 2002, 2004 und 2007 übergeben hatte. ... Handelt es sich bei aktueller Faktenlage um eine Forderung gegen den Nachlass, die zurückgefordert werden kann, oder um eine Schenkung? ... Wie verhält es sich bei Forderungen gegen einen Nachlass?
Verkauf, Vererbung oder Schenkung eines Hauses
vom 24.7.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode ihres Mannes (bzw. meines Vaters) hat sie das Haus und einige Schulden übernommen und abgetragen. ... Schenkung: Nehmen wir an, unsere Mutter würde mir (oder meinem Bruder)das Haus bereits zu ihren Lebzeiten schenken. ... Wichtig wäre hier sicherlich auch, dass bei einer Schenkung in einer Übergabevereinbarung geregelt wird, dass Haus im Falle der Überschuldung des Beschenkten oder des vorherigen eigenen Todes vor der Schenkenden, wieder in deren Eigentum zurück geht.
Nachlass des Vaters
vom 25.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Frau wurde 2004 das Haus ihrer Eltern, mit Eintragung ins Grundbuch, überschrieben, nun ist der Vater gestorben, die Mutter lebt noch. Gehört das Haus zum Nachlass des Vaters?
Pflichtteil Schenkungen
vom 28.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet: Ich möchte meinen Pflichtteil aus dem Nachlass meiner Mutter einfordern. ... Unterliegt die Schenkung zwischen Eheleuten der Verjährung? Gehört somit das halbe Haus und Grundstück zu dem Nachlass meiner Mutter?
Überschreibung eines Hauses mit Wohnrecht?
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich überlege, ob es sinnvoll ist, das Haus bereits jetzt an meine Töchter zu übertragen, um zu vermeiden, dass – falls ich zuerst sterben sollte – mein Mann der Pflichtanteil zugesprochen und nach seinem Tod ggf. an seinen Sohn weiter vererbt wird.
Haus als Sicherheit vor Tod Enkelin überschrieben - Pflichtteil für Kinder?
vom 4.11.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Vermögen bestand nicht ausser einem kleinen Haus (Wert rund 115.000€). Vor etwa sechs Jahren hat meine Mutter ihr Haus einer Enkelin überschrieben, weil deren Eltern ihr Haus verloren und die Enkelin so die Sicherheiten hatte, um ein neues Haus für ihre Eltern zu finanzieren. Das Haus wurde also als Sicherheit für die Enkelin überschrieben.
Schenkung / Erbrecht
vom 18.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat mir im Jahr 2011 mein Elternhaus überschrieben. nun ist im Dezember 2013 meine Mutter verstorben und meine Halbgeschwister ( 2 Kinder aus erster Ehe meiner Mutter) verlangen nun ihren Pflichtteil von meinem Eltern Haus.Meine Mutter hat sich ein niesbrauch recht für das Haus von dem Haus vorbehalten welches mit ihrem Tod erloschen ist. ... Ich habe mich die ganzen Jahre um das haus gekümmert.
Pflichtteilergänzung bei Schenkung an Dritte
vom 26.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Grunde besteht der Nachlass aus einem Sparbuch auf dem jetzt nach Begleichen aller Verbindlichkeiten noch 5000,00 Euro sind. ... Vor einigen Jahren ist mein Sohn mit in das Haus gezogen und hat 2009 von seiner Oma 12000,00 Euro überlassen bekommen mit denen die Sanierung an dem gemeinsam bewohnten Haus bezahlt wurde. Mein Bruder geht davon aus, dass ihm diesbezüglich ein Pflichtteilergänzungsanspruch zusteht, weil er sagt, es wäre eine Schenkung gewesen.
Berliner Testament um Nießbrauch ergänzen ?
vom 22.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei will er seiner Frau den Nießbrauch am gesamten Haus zu kommen lassen, weil ihm Schenkung an Frau A nicht zusagt und er bis zum Tod Eigentümer des Hauses bleiben will. ... Angenommen dies geschieht und Herr B erlebt die Grundbucheintragung nicht mehr, hat sich für das Nachlassverzeichnis beim AG der Wert des Hauses trotzdem um den Nießbrauchwert verringert ?
Pflichtteil /Enterebt
vom 27.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurzer Sachverhaltsschilderung: ich bin von meinem Eltern enterbt worden, das Verhältnis ist zerrüttet, mein Vater ist fast 20 Jahre älter und hat sein gesamtes Vermögen (Häuser) vorab auf meine Mutter übertragen. ... Bezugnehmend auf den Pflichteilsergänzungsanspruch nach § 2325 BGB hab ich in Komentaren dazu folgendes gefunden: "Für die Berechnung des Zeitraumes zwischen der Schenkung und dem Tod des Erblassers ist der Vollzug der Schenkung maßgeblich. ... Wird eine Ehe durch den Tod eines Ehegatten beendet, begründen alle während der Ehe erfolgten Schenkungen grundsätzlich in jedem Fall einen Pflichtteilsergänzungsanspruch.
Aufteilung von Haus auf Geschwister - Pflichtanteil
vom 7.6.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von mein Vater 08/2002 das Haus + separates Gartengrundstück überschrieben bekommen. ... Das Haus wurde damals mit einem Wert von 50.000 € und das Gartengrundstück mit 20.000 € geschätzt. ... Welche Relevanz hat die Tatsache, daß ich das Haus bewohne?
Wer hat Recht Konten des Erblassers einzusehen; Nießbrauchvorbehalt bei Schenkung
vom 21.11.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater hat in seinem Testament aus dem Jahr 2001 festgehalten, dass er 1992 ein Haus im Wege vorweggenommener Erbfolge unentgeltlich auf meine Schwester übertragen hat. Für dieses Haus - er wohnte darin bis Anfang dieses Jahres - war der Nießbrauch für ihn im Grundbuch eingetragen. ... Muss sich meine Schwester dieses Haus wegen des Nießbrauchvorbehaltes trotz Überschreitung der 10-Jahres-Frist als Schenkung bei der Berechnung des Pfichtteilergänzungssanspruches anrechnen lassen?
Eltern wollen Schenkung rückgängig machen
vom 8.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte schonmal hier angefragt, schildere nochmal kurz den Sachverhalt: vor fünf Jahren habe ich von meinen Großeltern Ihr Haus per Schenkung(Übergabevertrag) notariell überschrieben bekommen. ... Er kommt mir jetzt mit dem Argument, er würde die Schenkung rückgängig machen lassen da er sich benachteiligt fühlt. Ich wäre nur der Enkel und hätte von Anfang an kein Recht auf das Haus gehabt.