Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Immobilienkauf durch Versteigerung, Eigentümer bisher ohne Mietvertrag, Rechtslage?
vom 3.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer B und C benutzen insgesamt 4 der 8 Wohneinheiten selbst. Eigentümer B und C haben keinen Mietvertrag miteinander und zahlen dementsprechend auch keine Miete an ein mögliches Gemeinschaftskonto. ... Kann Person A den bisherigen Eigentümern B und C einen Mietvertrag vorlegen, welche der ortsüblichen Miete und dem gesetzlichen Spielraum nach oben entspricht?
Mündlicher Miet-Vertrag bei Kündigung durch Vormieter / Jetzt Verkauf?
vom 26.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Wissens gilt ein mündlicher Mietvertrag genauso wie ein schriftlicher! ... Wie sieht es bezgl. der Miethöhe aus, da ja ein potentieller Käufer die Miete erhöhen könnte, bei vorhandenen / neuen Mietern, aber eigentlich kauft er doch den Mietvertrag mit? ... Davon ausgegangen wir kriegen den Mietvertrag vor Verkauf unterschrieben, stellt sich mir die Frage, wie schnell der neue Eigentümer a) den Mietern wie uns kündigen könnte und b) Wie schnell er / wie häufig die Miete erhöhen kann, da dies ein Grund für uns wäre nicht einzuziehen!
Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ein Ehemann der NICHT der Eigentümer einer Mietwohnung ist, hat in "guten Zeiten" einer Ehe, den Mietvertrag AUF SEINEN NAMEN, mit einem fremden 3.Mieter geschlossen. ... (Eigentümerin) Eigentümer der Wohnung war und ist, wie schon oben genannt, die Ehefrau. ... Der Mieter mißachtet/widerspricht dieser Kündigung, da die Ehefrau (Eigentümerin) NICHT Vertragspartnerin des Mietvertrages ist, den ja der Ehemann damals abgeschlossen hat.
Vermieter-Erbengemeinschaft - wer bekommt die Miete ?
vom 9.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er meint nun die Miete muss genauso geteilt werden wie man Eigentümer ist: ich dagegen sage: er kann auch meinen Mietanteil auf sein Konto haben: er muss es halt dem Finanzamt genauso angeben. ... Dann meint er wir bräuchten 2 Mietverträge weil es 2 Familien sind (es ist ein 2-Familienhaus) und schon deshalb weil Betriebskosten für jede Partei separat auszuweisen sind (1 Familienmitglied will alles zahlen, die GesamtMiete und Gesamtbetriebskosten für beide Familien).
Mieterhöhung für gemeinschaftlichen Stellplatz: Hat der Mieter ein Stimmverbot?
vom 3.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Innenhof sind 6 Garagen (5 sind im Sondereigentum und 1 im gemeinschaftlichen Eigentum) und 6 Stellplätze im gemeinschaftlichen Eigentum. ... Die Zuteilung der Parkplätze wird nach einer Warteliste gemacht, es gibt aber mehr Nachfrage als Plätze, so dass bestimmte Eigentümer Jahre warten müssen, bis ihnen ein Parkplatz zugeteilt wird, während andere seit Jahrzehnten einen oder gar mehrere Stellplätze mieten. ... 2) Besteht das Stimmrechtsverbot auch, wenn man über die Zuteilungsmodalitäten abstimmen würde (Losverfahren und befristete Mietverträge anstatt Warteliste und unbefristete Vermietung).
Noch nicht eingetragener Eigentümer - Darf ich Mietern kündigen?
vom 29.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem Mieter liegen wir deshalb vom ersten Tag an im Streit und diese verweigern uns auch die Zahlung der Miete, da wir ja noch keine Eigentümer wären und überhaupt eigentlich gar nichts zu melden hätten.Mit gleicher Begründuing haben sie auch unsere fristgerechte Ankündigung für die Fenstermodernisierung zurückgewiesen. Die Frage: Darf ich als noch nicht eingetragener Eigentümer diesem Mieter kündigen, bzw. ist meine Ankündigung zur Modernisierung grundsätzlich wirksam oder allein schon deshalb null und nichtig, da ich zu diesem Zeitpunkt "nur" Besitzer des Hauses war.
Andere Mieter/Eigentümer hetzen gegen meine Mieter
vom 9.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter zahlen regelmäßig Miete, ich selbst habe keinerlei Probleme mit ihnen. ... Der Gipfel ist aber nun ein Schreiben einer Eigentümerin, daß sie sich bedroht fühlt und dadurch den Wert ihres Eigentums gemindert sieht. ... Kann mein Mieter Zivilklage erheben?
Miete, Nießbrauch
vom 13.1.2021 für 25 €
Der neue Eigentümer verlangt Miete von mir und Kaution. Muss ich die Miete zahlen bzw. Den Mietvertrag unterschreiben?
Haus überschrieben, Nießbraucher verstorben, muss Bewohner Miete zahlen
vom 8.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester behauptet, zum Zeitpunkt ihres Einzuges mit unserer Mutter einen Mietvertrag geschlossen zu haben, wonach sie keine Miete zahlen muss, sondern lediglich das Haus in Ordnung halten braucht. ... Das würde auch gelten, wenn ich als hälftiger Eigentümer den Mietvertrag gar nicht kenne. Oder anders gesagt, wenn ein Mietvertrag ohne Mietzahlung bestanden hat, braucht der Bewohner auch weiterhin keine Miete zahlen.
Mietrecht- Muss ich als Eigentümer Vertrag akzeptieren v.Vorbesitzer
vom 27.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist von 1973 und wurde vom Vorbesitzer mit den Mietern geschlossen. ... Die Mieter zahlen für 80m² in bester Citylage eine wirklich minimale Miete von 232.- kalt zzgl. ... Ich würde nun gerne wissen, kann ich als Eigentümer nicht darauf bestehen, dass ich der Vertragspartner im Mietvertrag bin, bzw. muss ich den Vertrag mit dem Vorbesitzer akzeptieren?
In Eigentum als Mieter wohnen?
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe zwei Fragen bzgl. der rechtlichen Situation von Miete und Untermiete. ... Eigentümer von Partei 1 bleibt mein Schwiegervater, Eigentümer von Partei 2 wird meine Schwägerin. Beide Eigentümer wohnen dann in ihren jeweiligen Parteien.
Miete als Miteigentümer
vom 4.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit dem Eigentümer des Hauses. ... Ein Mietvertrag gabt es im Übrigen nicht, (mündliche Absprache). ... Besteht nach dem Tod meines Vaters noch ein Pflicht die Miete weiter zu zahlen oder muss ich als Miteigentümer keine Miete mehr zahlen?
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde! 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Maklerin macht Mietvertrag mit altem Eigentümer - ist sie provisionsberechtigt?
vom 27.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt gab es aber meinen Mietvertrag noch gar nicht. ... Mein Mietvertrag wurde also mit dem alten Eigentümer geschlossen und dieser sagt, er wäre dazu befugt gewesen, es sei üblich, 2 Monatsmieten Provision zu bezahlen. Nun muss ich mich erst einmal um einen neuen Mietvertrag kümmern und weiss nicht, ob der neue Eigentümer zu den gleichen Konditionen übernimmt.
Miete zahlen bis zur Erledigung der Schönheitsreparaturen?
vom 5.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte ich habe meinen Mietvertrag zum 31.05.2009 gekündigt und wollte sie an den Vermieter abgeben, eine wo. vor ablauf der Frist, also am 25.05.2009 die Gesellschaft gab mir per telefon einen termin den sie nicht eingehalten hat und verschob es per telefon zum 05.06.2009 um einen abgabeprotokoll zu machen. ... Allerdings muss ich erwähnen die jetzige Gesellschaft die einen abgabeprotokoll erstellen will, mit denen habe ich überhaupt keinen Mietvertrag,sondern die haben eine Gesellschaft übernommen mit denen ich einen Mietvertrag abgeschlossen hatte. inwiefern binn ich überhaupt verpflichtet den Forderungen nachzukommen. Ausserdem sagte mann mir ich müsste bis zur vollständigen abgabe weiterhin noch Miete bezahlen.