Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.526 Ergebnisse für kauf reparatur käufer verkäufer

Ebay-Verkauf: Käufer fordert Reparatur-Kosten
vom 9.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Danach teilte mir der Käufer per Email mit, das Gerät funktioniere bei ihm nicht und sei defekt. ... -E an den 70.- Euro Reparatur-Kosten(=Streitwert) beteiligen.Ich lehnte ab.Jetzt habe ich ein Schreiben seines Rechtsanwaltes bekommen, ich solle innerhalb 2 Wochen die 70.... Der Käufer(Kläger) hat mittlerweile mein Gerät in einer anderen Ebay-Auktion wieder verkauft(Erlös:201.
Geldforderung bei Spülmaschinen-Kauf
vom 19.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am selben Tag meldete sich der Käufer, dass das Gerät einen Fehler anzeigt, es also nicht voll funktionstüchtig ist. ... Nun bekam ich eine Nachricht des Verkäufers, dass das Gerät abgeholt und in die Reparatur gebracht wurde. Die Reparatur wurde auf etwa 250 Euro (also letztlich der Warenwert des Geräts) geschätzt.
Käufer droht mit Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 6.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte bei autoscout24.de ein nicht ganz 3 Jahre altes Kraftfahrzeug (EZ Mai 2008) zum Verkauf angeboten, das Fahrzeug wurde privat verkauft, als Kaufvertrag diente ein "ADAC-Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges". ... In dem Anschreiben an dem Käufer steht u.a. ... Der Käufer hat den KFZ-Schein sofort mitgenommen, den Brief erhielt der Käufer von meiner finanz.
Pkw Verkauf von Privat an Privat / Käufer möchte Fahrzeug zurück geben
vom 3.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kommt der Käufer nach 3 Monaten mit einem Schreiben von seinem Anwalt und möchte den Vetrag rückgängig machen. ... Ich wusste jediglich das er ein wenig mehr gelaufen haben sollte, dies habe ich in dem Kaufvertrag auch angegeben mit "Tachostand ca.156Tkm Gesamtfahrleistung unbekannt/Tacho defekt/Verkauf ohne Garantie und jeglicher Gewährleistung/Bastlerfahrzeug/ Gekauft wie besehen. ... Der Anwalt der Gegenpartei fechtet den Vetrag wegen arglistiger Täuschung an, ich soll die Reparaturen auf meine Kosten beheben oder Ihm einen gleichwertigen Wagen zu übergeben.
Kauf Wohnung mit Wohnrecht
vom 9.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Bekannter braucht Geld und will seine Wohnung verkaufen in der seine Mutter lebt, die ein lebenslanges kostenloses Wohnrecht besitzt. ... Ich würde das Objekt kaufen, möchte aber, da ich keine Einnahmen habe, auch keine Kosten haben.
KFZ-Verkauf Gewährleistung Privat
vom 17.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat das Fahrzeug begutachtet, auch mit laufendem Motor. ... Der Wagen wurde regelmäßig bis kurz vor dem Verkauf gefahren ohne den nun aufgetretenen Mängel. Muss ich den Wagen zurücknehmen oder dem Käufer die Kosten für die Reparatur erstatten ?
Unfallschaden nach Kauf aufgetreten
vom 18.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich dabei keine Probleme sah und auch bei der Art der Durchführung der Reparatur - aus Laiensicht - keine Einwände hatte, habe ich dieses Fahrzeug gekauft, zumal der Vorbesitzer der Fahrzeughersteller selber war und diesen als Dienstwagen genutzt hat. 2 Wochen nach dem Kauf ist die Standheizung dieses Fahrzeugs ausgefallen. ... Die Reparatur würde sich auf ca. 1500 Euro belaufen. Habe ich eine Chance die Reparaturkosten von dem Händler von dem ich das Fahrzeug gekauft habe erstattet zu bekommen oder kann ich die Reparatur auf Kulanzbasis von dem Händler verlangen?
KFZ-Kauf mit Mängeln
vom 3.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ebay Verkauf kam aber nicht zustande und der Verkäufer gab mir nach einem Telefonat Gelegenheit das Fahrzeug privat zu kaufen. ... Über einen Standardkaufvertrag von Autoscout24 wurde der Kauf abgeschlossen. ... Die Reparatur kann zwischen 500 - 1000 Euro betragen.
Schadenersatzerhebung durch Käufer nach KFZ-Verkauf
vom 11.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren sind mir zum Zeitpunkt des Verkaufs keine weiteren Schäden bekannt gewesen, sodaß ich in meiner Annonce geschrieben habe, das meines Erachtens eine TÜV-Abnahme kein Problem sei (TÜV und AU läuft 02/07 aus). ... Im Kaufvertrag wurden lediglich die 2 reparierten Schäden eingetragen, jedoch wurde versäumt den Passus aufzunehmen, das jegliche Gewährleistungsansprüche abgegolten sind, da es sich um einen rein privaten Verkauf handelt. ... Der Käufer verlangt nun das ich mich an den Folgekosten für die Reparatur beteiligen solle, oder er möchte den Wagen wieder zurückgeben.
Käufer läßt reparieren ohne Rücksprache mit Verkäufer
vom 3.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen gebrauchten Schrank bei ebay verkauft und per Spedition an den Käufer senden lassen. ... Hätte der Käufer dieses Vorgehen nicht vor Auftragsvergabe an den Tischler mit mir abstimmen müssen? ... Der Käufer hatte für den gebrauchten Schrank 940 Euro an mich bezahlt.
Defekte Kupplung bei Gebauchtwagen, 3 Wochen nach Kauf
vom 10.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abwicklung der Gebrauchtwagengarantie wurde beim Kauf einer externen Versicherungsgesellschaft übergeben. Kurz nach dem Kauf stellte sich heraus, dass der Wagen wohl ein Problem mit Kupplung und/oder Getriebe hat. ... Der Wagen hat Stand heute erst 32.900km gelaufen, knapp über 1000km nach Kauf.
Autoverkauf, Käufer will jetzt Geld für Reparatur
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe meinen Audi verkauft.Ohne Garantie.Jetzt sagt der Käufer nach einer Woche das was mit dem Kettenspanner ist und die Reperatur 3000Euro kostet.Wie er sich das Auto angeschaut hat hörte er ein Geräusch aus dem Motorraum.Er wollte das Auto aber unbedingt haben.Jetzt will er 1500 Euro von mir haben.Wie verhalte ich mich jetzt?
Probleme mit Käufer nach Verkauf eines priv. KFZ
vom 7.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Werkstatt wurde mitgeteilt, dass es sich bei den Geräuschen um den "Stand der Technik" handelt und das Fahrzeug ohne Einschränkung und ohne Bedarf einer Reparatur weiter gefahren werden kann. ... Zudem wurden die Geräusche dem Käufer vorgeführt. ... Wenige Tage nach dem Kauf hat mich der Käufer kontaktiert.
Sachmangelhaftung bei Kfz Verkauf
vom 13.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem habe noch diverse Zubehörteile dazugegeben, die ich eigentlich anderweitig verkaufen wollte. ... Ich bot ihm daraufhin sofort an, das Auto zurück zu nehmen, da es ja nicht meine Absicht war ein kaputtes Auto zu verkaufen usw. ... Zudem war ich bereits 1000 Euro runter im Preis weshalb der Käufer bei einer Reparatur von 400 Euro immer noch ein gutes Geschäft gemacht hätte.
3 Jahre nach Verkauf des Hauses kommt Käufer mit verdecktem Mangel
vom 26.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekomme ich einen Anruf vom Käufer, dass er aktuell wieder Feuchtigkeit an der besagten Außentüre hat. ... Der Käufer behauptet jetzt natürlich ich hätte nichts gesagt Im K-Vertrag ist darüber natürlich nichts vermerkt, da ja der "Mangel" zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht bestanden hat und behoben war. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war dort auch alles trocken.
Rücktrittsrecht ggü. Verkäufer wegen fehlgeschlagener Reparatur des Herstellers?
vom 4.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe folgendes Problem: Kauf eines Druckers im Dez. 2004 bei einem Internet Versandhandel für gewerbliche Käufer. ... Der Verkäufer bietet an, eine erneute Reparatur beim Hersteller zu beauftragen. ... Könnte der Verkäufer vor Gericht recht bekommen, weil die Reparatur direkt zwischen Hersteller und mir abgestimmt wurde?