Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Internet-Lotto
vom 1.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit dem 01.01.2009 soll es in Deutschland nicht mehr erlaubt sein, Lottoscheine per Internet einzureichen (z.B. bei Tipp24, Jaxx usw.). Ich habe noch einige Dauerscheine, die ich 2008 noch per Internet eingereicht habe. Angeblich soll es sogar strafbar sein, im Internet Lotto zu spielen!
Schuluntersuchung in einem Privaten Internet - Rechtens?
vom 20.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter Mary-Jane (8) geht auf ein Privates Internet in NRW. ... Mädels) die auch die Mädchen nackt sahen, zzg. 2 Erieherinnen c) wurden die Mädchen, also auch meine Tochter nackt untersucht und mussten zwecks dessen auch mehrere Minuten auf die Liege und wurden auch im Intimbereich untersucht Ist dies rechtens, zum einen dass die Mädchen vor anderen untersucht werden, sich also unbekleidet zeigen und zum anderen auch im Intimbereich untersucht werden.
Lose-Verlosung im Internet
vom 26.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Koppelung des Warenabsatzes mit einem Gewinnspiel ist aufgrund aktuellem Urteil des BGH per se nicht mehr verboten, da § 4 Nr. 6 UWG mit europäischem Recht nicht vereinbar ist (BGH, Urteil vom 5. 10. 2010 - I ZR 4/06 - Millionen-Chance). 2. Ich betätige mich mit der Aktion nicht als Veranstalter eines öffentlichen Glücksspiels im Internet (§ 4 Nr. 4 GlüStV), da die Kunden die Lose unentgeltlich erhalten. ... Ich betätige mich mit der Aktion auch nicht als Vermittler eines öffentlichen Glücksspiels über das Internet (§ 4 Nr. 4 GlüStV), da zwischen meinen Kunden und dem Veranstalter der Lotterie keine Vertragsbeziehung zustande kommt.
Telefon & Internet
vom 6.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz: Ich habe keine Möglichkeit Highspeed-Internet zu empfangen, und ich kann auch zu KEINEM anderen Telefon-und Internet-Anbieter gehen, da Netcologne niemanden auf ihr Netz zugreifen läßt. Ist dies rechtens??? ... Ich finde das ist es eine Frechheit, dass man da so auf einen Anbiter festgenagelt ist, und man obendrein nicht mal vernünftiges Internet nutzen kann-und das in einer Großstadt wie Köln.
Bewertung eines Arztes im Internet
vom 6.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf jameda habe ich nachstehende Bewertung (Gesamtnote 3,6) abgegeben: "Titel: Mittelmaß in allen Qualitäten Eine pompös eingerichtete Praxis, gänzlich leer, ohne jede Spur eines Patienten, mit allerhand medizinischem Schnickschnack und ein freundlicher - im Rahmen seiner Möglichkeiten - bemühter Arzt. Die Untersuchung selbst empfand ich jedoch als oberflächlich und insgesamt etwas unbeholfen, beinahe skurril. Auch die Einlassungen des Arztes und seine diagnostischen Folgerungen erschienen mir in hohem Maße fragwürdig und vermochten mich nicht zu überzeugen.
Thailändischer Firmensitz, deutche Kunden, Widerruf
vom 29.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu unseren Fragen: Gilt bei einer Buchung unseres Fitnessprogramms über das Internet auch hinsichtlich des Widerrufsrechts das thailändische Recht (Firmensitz) oder das Recht des Landes aus dem der Kunde kommt? Wir möchten in Zukunft unsere Dienstleistung in verschiedenen anderen Ländern über das Internet anbieten. ... Angenommen es gilt thailändisches Recht.
Realname im Internet
vom 2.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dennoch erscheine ich immer wieder im Internet, die Händler aktualisieren nur sehr zögerlich und Google ist erbarmungslos. ... Habe ich ein Recht auf meinem Namen?
internet recht - generall verdacht
vom 1.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
f=16 stehen unsere 2 firmen unter generall verdacht kunden zu betrügen wir arbeiten seit mehr als 10 jahren online und es gab noch nie probleme die sich erhärtet hätten, wir würden gerne die internet seite http://www.onlineshopsiegel.de/forum/viewforum.php?
Gewerblich CDs im Internet verkaufen, anderen verbieten, da nur ich das Recht habe
vom 23.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, sorry, ich war mir unsicher, in welche Kategorie das Thema gehört: Internet, Urheber- oder Vertragsrecht. ... In diesen Verträgen wird mir das exklusive Recht eingeräumt, die CDs online weltweit zu verkaufen. Niemand anderes (z.B. keine andere Shopping-Website, kein anderer Händler) darf diese CDs im Internet anbieten.
Handel mit markengeschützten Waren
vom 9.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Fall geht es um den Einkauf von z.B. einem Großhändler und den Weiterverkauf. z.B. über das Internet an Endkunden(bspw. eBay). ... Macht sich der Zwischenhändler strafbar oder verletzt er in irgendeiner Art Rechte?
Wann gilt welches Recht
vom 22.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einem halben Jahr hat sie sich von mir getrennt,sie sagte sie habe es schon ein Jahr geplant und sie will sich nach schwedischen Recht trennen was bedeutet das alles was in der Zeit des Zusammenwohnes gekauf wurde geteilt wird egal wer es bezahlt hat.Deshalb ist sie zu einem Rechtsanwalt gegangen,und dieser ist nun der Meinung auch die drei Jahre die wir in Deutschland zusammmen gewohnt haben nach schwedischen Recht zu beurteilen,was beteutet das alles was ich mir in dieser Zeit gekauft habe auch geteilt wird (z.B. ... Weiterhin ist meine Ex-Freundin der Meinung für sie gilt kein deutsches Recht mehr, auch für die Zeit die sie in Deutschland gelebt hat ,es gilt nur noch schwedisches Recht für sie.Weiterhin hatten wir vereinbart das wir bei Problemen gemeinsam wieder nach Deutschland gehen,Ihre Antwort darauf war:Ich bleibe hier und unsere Tochter auch,da hatte sie sich erkundigt,und du kannst machen was du willst.Da ich denn Kontakt zu meiner Tochter nicht verlieren möchte bin ich auch gezwungen hierzubleiben. Nun meine Frage:Ist das alles so richtig,muß ich jetzt auch meine privat von meinem Geld gekauften Sachen aus unserer gemeinsammen Zeit in Deutschland teilen,und ist es zutreffend das nur noch schwedisches Recht für meine Ex gilt oder gibt es die Möglichkeit sie mit Hilfe deutschen Rechts einzubremsen.
Blöde Aktion im Internet
vom 15.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich auf einer sogenannten Singelbörse im Internet angemeldet und habe mich als ein 17 jähriges Mädchen ausgegeben. ... Also habe ich weiter mit ihm geschrieben und er wollte als Dankeschön dafür das er meine Nummer nicht ins Internet stellt noch mehr intime Fotos. ... Daraufhin ging es wieder los mit ja er stellt sowohl Telefonnummer als auch Bilder ins Internet wenn ich das nicht mache usw.
Hausverwaltung verweigert Galsfaseranschluß (Internet) der Telekom
vom 12.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Hausverwaltung verweigert einen Glasfaseranschluß (Internet) der Telekom, da keine Leerrohre vorhanden sind und eine Aufputzmontage nicht gewünscht wird. Ich habe einen wesentlich langsameren Internet Anschluß über den Telefonanschluß der Telekom möchte aber gerne den wesentlich schelleren Anschluß über Glasfaser.
Rechte an persönlichen Daten und Texten im Internet
vom 17.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings fand und finde ich nun meinen Beitrag nun an mehreren Orten im Internet wieder, inklusive Namen und teils sogar im Zusammenhang mit meinen Porträtfoto - im Webauftritt des Coaches, seinen Blogs, seinen Foren, aktuellen Meldungen etc.Ich habe für die Nutzung im Netz aber nie eine Freigabe erteilt - weder für den Text noch für die Veröffentlichung meiner Porträts plus Namen.
Sterbeanzeige im Internet veröffentlicht
vom 25.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um folgende Situation: Mein Vater ist 2013 verstorben, meine Mutter hat eine Sterbeanzeige bei der örtlichen Zeitung aufgegeben, jedoch ohne Zugeständnis einer Veröffentlichung für das Internet.
angeblicher Download im Internet
vom 11.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit einem Sammelsurium von einem Brief wurde ich heute aufgefordert 600,00 Euro und 215,00 Euro Anwaltsgebühren zu zahlen für einen angeblich gedownloadeten Film im Internet. Ich habe de facto noch nie etwas im Internet heruntergeladen. Nur mein Mann und ich nutzen unser Internet.