Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für insolvenz insolvenzverwalter wohlverhaltensphase betrag

Geldgeschenke in Wohlverhaltensphase
vom 8.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage an einen Insolvenzspezialisten: Ich möchte einen Betrieb übernehmen, dessen Inhaber hohe Steuerschulden hat und der deswegen vor der Insolvenz steht. ... Wenn ich den Betrieb kaufe, dann geht der Verkaufserlös voll in die Insolvenzmasse, der bisherige Inhaber würde nach der Insolvenz vom Freibetrag leben müssen. Meine Frage: Darf ich ihn (NACH Abschluß der Insolvenz) in der anschließenden Wohlverhaltensphase finanziell unterstützen in Form von Geld-Geschenken?
Wohlverhaltensphase - Insolvenzrecht
vom 8.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Insolvenz wurde Ende 2011 mit 40.000 € eröffnet. ... Was genau verbleibt mir als pfändungsfreier Betrag übrig, das Amtsgericht hat mir einen unpfändbaren Mehrbetrag von 490,00€ aufgrund meiner Behinderung bescheinigt. Lohnt sich der Jobwechsel, kann ich die Beträge bei der neuen Anstellung selbst abführen-sodass ich die Insolvenz nicht direkt offenlegen muss ?
Gesellschaftsanteile einer GmbH während der Wohlverhaltensphase erwerben
vom 28.1.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich gehe davon aus, dass ich nach Abschluss des Verbraucherinsolvenzverfahrens innerhalb der Wohlverhaltensphase Gesellschaftsanteile einer GmbH kaufen kann. ... Kann der/die Insolvenzverwalter(in) auf meine neu erworbenen Gesellschaftsanteile im Sinne der Insolvenzmasse zugreifen? ... Wie sähe der Sachverhalt aus, wenn zum Nominalwert gekauft wird, die GmbH aber innerhalb der Wohlverhaltensphase deutlich an Marktwert gewinnt?
Neues Bankkonto während Wohlverhaltensphase
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase nach Insolvenz. ... Muss ich dieses neue Konto meinem Insolvenzverwalter mitteilen, wenn ich dorthin ausschliesslich kleine Beträge meines nicht pfändbares Einkommens von meinem P-Konto überweise?
Abrechnungen in der Insolvenz
vom 6.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich im laufendem Insolvenzverfahren, das noch nicht abgeschlossen ist bezüglich folgendem Sachverhaltes.Mein Mann ist selbständig und muss seine Abrechnungen in regelmässigen Abständen abgeben.Es ergibt sich nun eine pfändbare Summe von 14000EUR ,die sich aus 1 Jahr Selbstständigkeit ergibt, die wir aber nicht zahlen können.Was passiert jetzt konkret wird mann wieder so gestellt wie vor dem Verfahren oder muss man trotzdem die zukünftigen pfändbaren Beträge an den Insolvenzverwalter abgeben?? Was wäre der Unterschied wenn man schon in der Wohlverhaltensphase wäre??
Ausübung einer selbständigen Tätigkeit während Privatinsolvenz
vom 9.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach ein paar Jahren kam auch "mein" Betrieb in finanzielle Nöte was schließlich zu einer (weiteren) Insolvenz und damit zusammenhängend meiner Privatinsolvenz geführt hat. ... In bin nun seit knapp 4 Jahren in der Wohlverhaltensphase und habe meinen Lebensunterhalt bisher aus Nebenjobs (Lohnsteuer) bestritten. ... Kann ich den Betrag erstatten?
Berücksichtigung einer Unterhaltspflichtigen Person
vom 4.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase des Insolvenzverfahrens und habe am 01. ... Dieses habe ich auch pflichtgemäß dem Insolvenzverwalter mitgeteilt und wie erwartet wurde mein Arbeitgeber über die Insolvenz informiert. ... Ich möchte noch anführen, dass ich vorher selbständig war und einen pauschalen Betrag an den Insolvenzverwalter abgeführt habe, welchen wir gemeinsam aus meinen Einkünften errechnet haben.
meine Wohlverhaltensphase
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2004 habe ich private Insolvenz angemeldet. Ich befinde mich zur Zeit in der Wohlverhaltensphase. ... Somit beabsichtigt die Rentenversicherung einen Betrag in Höhe v. ca. 350,00 € monatlich einzubehalten und an die BG auszuzahlen.
Insolvenz, dann geerbt, Geld ist weg
vom 4.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Sohn hat Insolvenz beantragt, diese läuft schon ein paar Jahre. Er hat jetzt ein Erbe erhalten (das Geld ist schon weg) Der Anwalt der für das Erbe zuständig war, hat dem Insolvenzverwalter mitgeteilt das er geerbt hat.
Umschulung in Insolvenz unumgänglich(!), aber nicht erlaubt?
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und der Insolvenzverwalter, auch wenn er oder sie ein gewisses Grundverständnis aufbringen sollte, wird zu Recht mehr als das einfordern. ... Könnte ich sie vollends in diesem Leben leisten, würde ich keine Insolvenz beantragen. ... Wie wird ein Insolvenzverwalter diese Gesamtlage einschätzen?
Einkommenssteuernachzahlung in der Insolvenz
vom 6.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich befinden sich in der Wohlverhaltensphase. ... Nun habe ich gehört, dass dadurch auch der pfändbare Betrag veringert werden müßte, den sie im Jahr schon abgeführt bekommen hat.Also müßte doch der Insolvenzverwalter anteilig zurückerstatten oder nicht? ... Das Finanzamt hat immer durchgeführt, obwohl sie wussten, dass wir in der Insolvenz sind.
Vorzeitige Beendigung der Wohlverhaltensphase durch Einmalzahlung/Ratenzahlung
vom 10.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Befinde mich nun seit Juni 2018 in der Wohlverhaltensphase. ... Wie hoch stehen die Chancen es vorzeitig zu beenden, wenn man allen Gläubigern anbietet, eine Einmalzahlung zu machen und/oder Ratenzahlung anzubieten, sodass die Gläubiger mehr bekommen als aus der Insolvenz? In ca. 5-6 Monaten wäre es mir möglich, eine Einmalzahlung über den gesamten Betrag + etwas mehr, den die Gläubiger aus der Insolvenz bekommen würden, zu machen.
Kreditaufnahme während einer Insolvenz
vom 28.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr wurde von ihrem Insolvenzverwalter nahe gelegt, alle Konten bei Quelle und Co zu begleichen und aufzulösen, da Prüfungen angestellt werden würden. ... Da sie aufgrund der Insolvenz, von einer normalen Bank kein Kredit bekäme, war angedacht, einen Kredit ohne Schufa Auskunft zu beantragen. ... Frage ist jetzt, ob sie das darf, da die Insolvenz erst 1,5 Jahre läuft und ihr Insolvenzverwalter am Anfang wohl gesagt hätte, dass sie erst nach 2 Jahren wieder im Rahmen ihrer Verhältnisse, auf ihrem Namen einkaufen kann/darf, zwecks Ratenzahlung beispielsweise bei Versandhäusern.
Insolvenz Pflichtteil erstritten
vom 24.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2008 in Privatinsolvenz, also mittlerweile in der Wohlverhaltensphase. ... Vor meiner Insolvenz, im Jahr 2005 oder 2006, habe ich damals von der Mutter den zuteilungsreifen Bausparvertrag bekommen (da wir am Bauen waren, Probleme mit Bauträger hatten, auch eine unerfüllte Forderung gegen ihn und auch dadurch in die Insolvenz gerieten). ... Mein Insolvenzverwalter ist aber nun der Meinung, ich müsse die Hälfte von € 18.000,- zahlen (was ich nie bekommen hab, hab auch den Brief vom Anwalt aus dem hervorgeht wer was bekommen hat).
Guthaben auf dem Konto
vom 7.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit ein paar Jahren in der insolvenz und auch in der Wohlverhaltensphase. ... In der Insolvenz dürfen Gläubiger nicht bezahlt werden und nicht das man denkt, es wäre meine Schuld oder mir die Schuld geben können, daher richte ich mich immer noch nach der Pfändungsfreigrenze.
Auskunftspflichten in der Wohlverhaltensphase einer Provatinsolvenz
vom 24.7.2022 für 45 €
Meine Frau befindet sich in der Wohlverhaltensphase Ihrer Privatinsolvenz (eröffnet 2019). ... Zur Ermittlung Ihrer pfändbaren Beträge aufgrund der zu berücksichtigenden Unterhaltsverpflichtung gegenüber Ihrem Kind benötigen wir noch Angaben zu dem durchschnittlichen Nettoeinkommen Ihres Ehemannes." ... Generell sind wir einfach nur daran interessiert, die Insolvenz schnellstmöglich durchzuziehen, allerdings möchte ich wie gesagt mit meinem Einkommen nicht für die Altschulden haften.
Als Selbständiger in die Insolvenz
vom 3.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 5 Jahren bin ich selbständig, die Firma steht jetzt kurz vor der Insolvenz. Da die Firma eine Einzelfirma ist, betrifft die Insolvenz mich als Privatperson auch, richtig? ... In wieweit betrifft die Insolvenz dann auch mein Einkommen aus der nichtselbständigen Tätigkeit?