Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Kosten für Zwangsräumung in einer Erbengemeinschaft
vom 6.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einen Verkauf des Objekts zu ermöglichen, haben wir das Haus leer geräumt. ... Einen Mietvertrag zwischen der Erbengemeinschaft und meinem Bruder hat es zu keiner Zeit gegeben. ... Meine Fragen: Hat der Eigentümer, und damit die Erbengemeinschaft, die Kosten der Zwangsräumung zu tragen oder muss dies mein Bruder übernehmen?
Erbengemeinschaft,Wohneigentum,Verwahrlosung
vom 1.4.2020 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach dem Tod meiner Mutter, bilden meine zwei Brüder und ich eine Erbengemeinschaft zu je 1/3. ... Als unsere Mutter noch im Haus wohnte, untersagte sie das rauchen. Wie kann ich und mein anderer Bruder vorgehen, das er nicht mehr im Haus raucht und das Zimmer verwahrlost (Wertverlust des Hauses)?
Anteil für Enkel an Haus in Erbengemeinschaft
vom 2.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besagte Grossmutter bewohnt ein Haus mit einem Verkehrswert von 200.000 Euro, welches seit dem Tod des Grossvaters vor 25 Jahren wie folgt im Grundbuchamt eingetragen ist: 1/2 Anteil der Immobilie Grossmutter 1/2 Anteil der Immobilie Erbengemeinschaft 4 Personen - bestehend aus der Grossmutter und ihren 3 Kindern. Nun stirbt mit der Tochter der Grossmutter eine Person aus der Erbengemeinschaft. ... Und ändert sich etwas an eventuellen Ansprüchen wenn die Grossmutter ein Testament verfasst welches nur ihre beiden noch lebenden Kinder begünstigt?
Erbrecht / Pflichtteil Erbengemeinschaft
vom 14.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbengemeinschaft! Einfamilienhaus wird von Erben bewohnt.Dieser hat zu 50 % Besitzanteil.Noch 2 andere Erben haben je 25 % Besitzanteil und wohnen nicht im Haus.Der Hausbewohner mit 50 % Besitzanteil läßt das Haus verkommen. Der Wert des Hauses ,wegen dem schlechten Allgemeinzustand ,ist die letzten 2 Jahre gesunken.Haben die Erben eine Möglichkeit den schlechteren Versteigerungserlös oder später bei einem Pflichtteilsanspruch der noch kommen wird und nochmal 12,5 % der Besitzanteile verändern wird,so daß der Hausbewohner 75 % Anteil wäre.Etwas vom Pflichtteilsanspruch wegen der entstandenen Verwahrlosung abzuziehen oder abzulehnen.
Kann mein Mieter gegen mich also der Erbengemeinschaft eine ZwangsV beantragen
vom 13.2.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, durch das vorversterbens meines Vater bin ich -mangels Testament - und meine Tante nun Mitglied einer Erbengemeinschaft geworden Leider scheint sich meine Tante für Forderungen der Mieter nie so zu interessieren und ich will für sie nicht immer - alleine in die " Bresche" springen- Nun will eine Mieterin ausziehen und ihre 600 Euro Kaution haben Ich habe nichts dagegen meine Tante möchte aus mir unerfindlichen dubiosen Gründen das nicht auszahlen Da wir ein Gemeinschaftskonto also UND Konto haben kann ich auch nicht alleine eine Buchung vornehmen Wir haben uns lediglich privatrechtlich auf eine jährliche Ausschüttungsquote geeinigt Meine Frage Könnte der Mieter nun ( um seine Forderung zu bekommen) gegen mich oder der Erbengemeinschaft eine Zwangsversteigerung beantragen ? ... Muss es also wenn einer gegen die Erbengemeinschaft eine kleine Forderung hat, hier zuerst das Konto gepfändet oder kann direkt die Immobilie der Erbengemeinschaft verhökert werden ?
Überschreibung der Häuser???
vom 5.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und beide haben jeweils ein "Vorkaufsrecht" für das andere Haus. ... Also habe ich gut 100.000 € investiert und wohne nun in dem Haus. ... Mit anderen Worten besteht, besteht die Möglichkeit, dass die grundbuchliche Übertragung für Haus A und Haus B erfolgt -auch ohne die Zustimmung meines Bruders?
Berufung bei Erbengemeinschaften ?
vom 3.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bilde mit meiner Tante eine Erbengemeinschaft, dort sind Mieter drin, die uns nun verklaggen. ich bitte zunächst den Sachverhalt, insbesondere die ganz unten stehenden Antwort zur Nachfrage zu beachten : http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... Hintergrund ist der, dass mich Mieter, die in dem Haus das der Erbengemeinschaft also mir und meiner Tante gehören, uns verklagen.
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Brüder hat erklärt, dass für ihn ein Verkauf des Hauses nicht in Frage käme, da er sich die Möglichkeit vorbehalten möchte, das Haus selbst zu bewohnen. ... Seit Monaten streiten wir uns nun um den Wert des Hauses. ... Anspruch auf ein Wertgutachten habe ich wohl nicht, oder?
Erbengemeinschaft+Pflichtteil Anspruch
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und sein Bruder (mein Schwager) haben nach dem Tod der Mutter beide jeweils eine Doppelhaushälfte bekommen.In einer wohnen wir selbst,in der anderen sein Bruder.Zusätzlich ging es noch um ein Einfamilienhaus was nach dem Testament so im Grundbuch geändert wurde : 1.mein Mann,2.mein Schwager und 3.eine andere Verwandte (die mein Mann nicht kennt,die noch aus einem früheren Testament heraus im Grundbuch so eingetragen war).Nirgends ist aber deutlich wer wieviel Anteil in Prozent an dem Haus wirklich hat.Diese Dame hat sich bis Heute nie gemeldet obwohl der Tod der Mutter nun 6 Jahre her ist.Mein Schwager will unbedingt sich dieses Haus selbst fertig machen und beziehen.Mein Mann hat nichts gegen da wir kein Interesse an dem Haus haben.Allerdings meint mein Schwager das mal eben umsonst zu bekommen,während mein Mann meint er solle ihm seinen Anteil abkaufen so zusagen.Das wir dafür mal Geld wollten wußte mein Schwager längst,er hat auch ausreichend festgelegte Gelder seit Jahren,die ihm wohl dafür nur zu schade sind.Er möchte nicht bezahlen sondern einfach darein und Tür zu.Er ist ledig ohne Kinder.Wir haben 2 kleine Kinder und die Situation das wir Geld auch bräuchten.Das Problem ist das in diesem besagten Haus noch eine Tante wohnt,die nach dem Testament der Mutter auf Lebzeit ein Wohnrecht auf bestimmte Räumlichkeiten hat.Nun meine Frage : Wie sind die Möglichkeiten wenn mein Schwager unbedingt das Haus beziehen möchte aber sich der Zahlung weigert? ... Wir haben kein Interesse an diesem Anteil,es sind jetzt 6 Jahre um und wir möchten nicht noch mehr Jahre warten.Mein Schwager sieht dieses alles nicht ein und redet seitdem nicht mehr mit uns.Er hat einen guten Kontakt zum Vater und unserer ist nicht der beste zu ihm.Laut Testament hat dieser damals nichts bekommen und hat auch nie gesagt das er was wollte.Nun habe ich bedenken das mein Schwager und sein Vater zusammen aus "Rache" auf die Idee kommen plötzlich diesen Pflichtteils Anspruch vom Vater geltend zu machen.Wäre dieses nach 6 Jahren noch möglich?
Rechte eines Teilerben in einem Haus aus der Erbmasse, Wertänderung der Guthaben
vom 17.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem: Erbengemeinschaft mit drei Beteiligten, gesetzliche Erbfolge da kein Testament vorhanden. Eine der Parteien bewohnt das Haus, das zum Nachlass gehört (das gesamte Haus gehörte dem Erblasser). ... Muss er Miete bezahlen oder kann er das Haus kostenfrei nutzen?
Erbengemeinschaft Auflösung nach 5 Jahren
vom 2.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine 4 Personen Erbengemeinschaft, ich wohne seit 5 Jahren alleine im geerbten Elternhaus mähe, seit dieser Zeit eine ca. 800 m² große Rasenfläche mehrmals jährlich und finanziere alle Kosten des Hauses Betriebskosten, Versicherungen, Grundsteuer, Reparaturen alleine da meine 3 Geschwister im eigenen Haus wohnen. ... Das Haus wird entweder von einem Erben übernommen, der die 3 Geschwister auszahlt, oder verkauft.
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider ist vor ca. 2 Jahren die Vermieterin verstorben und eine sogenannte Erbengemeinschaft (bestehend aus 7 Personen) hat das gesamte Vermögen plus Immobilien geerbt. Alle Personen der Erbengemeinschaft besitzen selbst Wohneigentum in Form von Häusern oder Eigentumswohnungen. ... Danach würde das Objekt verkauft und das Geld in der Erbengemeinschaft aufgeteilt.
Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. ... Gibt es für A irgend einen Weg, die Erbengemeinschaft unter Aufgabe aller Ansprüche, rechtlich sauber zu verlassen und für Gläubiger bzw. Geschädigte der Erbengemeinschaft nicht mehr Gesamtschuldner zu sein?
Haus der Großmutter
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist seit dem 25.05.2006 in einer beschützenden Abteilung im Pflegeheim wegen Alters - Demenz.Meine Mutter ist die gesetzlich bestellte Betreuerin.Es besteht eine Erbengemeinschaft für das Haus der Großmutter zwischen ihr und meiner Mutter.Ich habe in dem Haus bis letztes Jahr seit meiner Geburt(1970)gewohnt.Im August letzten Jahres bin ich ausgezogen und möchte nun wieder einziehen und das Haus auf eigene Kosten renovieren lassen.Meine Muter ist damit einverstanden da das Haus sonst leerstehen und verkommen würde.Meine Mutter und ich sind jeweils Einzelkinder.
Frage zu Erbengemeinschaft
vom 1.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht noch. ... Fakt ist, dass noch meine Mutter und weitere 3 Geschwister in diesem Haus wohnen. ... Wie lange kann ich in diesem Fall meine Pflichtteilsansprüche gegenüber dem bereits übergebenen Betrieb im Jahre 1998 geltend machen oder ist mein Anspruch bereits verjährt?