Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbengemeinschaft Haus
vom 12.6.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Kurze Schilderung meines Falles Wir leben in einem Haus mit 3 separaten Wohnungen in der einen Wohnung Mein Mann ich und unsere Kinder die andere Wohnung gehört meinem Mann seinem Bruder + derzeitige Lebensgefährtin die dritte Wohnung gehörte den Eltern von meinem Mann und seinem Bruder dieses sind jedoch seit 15 Jahren verstorben und die Wohnung steht leer Seit 15 Jahren leben wir in einer Erbengemeinschaft da das Haus zur Hälfte meinen Mann und zu anderen seinem Bruder gehört Die Wohnung wird seit dem Tod der Eltern nicht genutzt Unsere Tochter möchte sich die Wohnung ausbauen jedoch möchte dann der Bruder meines Mannes das die Erbengemeinschaft aufgelöst wird und das Haus in zwei klare Hälften getrennt wird Er würde den hinteren komplett neu ausgebauten Teil bekommen und wir den vorderen nicht ausgebauten Teil Das wäre ziemlich ärgerlich da wir uns den hinteren Teil selbst ausgebaut haben und dann wieder von null anfangen müssten Nur weil er sich dann benachteiligt fühlen würde (zwecks Quadratmeter Aufteilung)wenn unsere Tochter die Wohnung unten nimmt Also meine Frage Müssen wir auf ihn eingehen und das Haus in 2 Hälften Teilen lassen nur das sich unsere Tochter die Wohnung ausbauen kann ( die ja eh schon seit 15 Jahren ungenutzt ist ) und somit die Erbengemeinschaft auflösen oder gibt es da noch einen anderen Weg ohne das Haus komplett teilen zu müssen ?
Erbengemeinschaft und Mietvertrag.
vom 12.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 3 Geschwistern und der andere Teil sind Verwandte im Westteil Deutschlands. Jetzt soll das Haus auf Wunsch der Erbengemeinschaft verkauft werden. ... Ich wohne jetzt schon über 30 Jahre in dem Haus und habe nur auf Druck der Miterben dem Verkauf über den Immobilienservice der Sparkasse zugestimmt.
Erbengemeinschaft, Tod eines Erben, Steuerpflicht
vom 2.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bilde mit meinen zwei Geschwistern eine Erbengemeinschaft im Besitz u.a. eines Hauses. ... Das Haus wird von meinem Bruder und mir bewohnt. ... Andernfalls könnte es eintreten, daß das Haus von der restlichen Erbengemeinschaft verkauft werden müßte, wenn die Mittel zur Steuerzahlung fehlen (Wert des Hauses: ca. 260.000 EUR) und daß insb. mein Bruder das Haus verlassen müßte.
Kosten für Zwangsräumung in einer Erbengemeinschaft
vom 6.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einen Verkauf des Objekts zu ermöglichen, haben wir das Haus leer geräumt. ... Einen Mietvertrag zwischen der Erbengemeinschaft und meinem Bruder hat es zu keiner Zeit gegeben. ... Meine Fragen: Hat der Eigentümer, und damit die Erbengemeinschaft, die Kosten der Zwangsräumung zu tragen oder muss dies mein Bruder übernehmen?
Auflösung einer Erbengemeinschaft aus 1930
vom 27.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Erbengemeinschaft wird bis heute unter N.N.... Zu dieser Erbengemeinschaft gehörte der Vater meiner Mutter (mein Großvater), der zusammen mit seiner Familie und einer unverheirateten Schwester bis zu seinem Tode 1981 in diesem Haus wohnte. Durch den Tod von drei unverheirateten Schwestern erhielt mein Großvater deren Erbanteile der Erbengemeinschaft dazu.
Zwangsversteigerung Haus einer Erbengemeinschaft
vom 28.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Unter welchen Bedingungen ist es möglich, ein Haus, welches einer Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern gehört, von denen einer unter Betreuung für alle Angelegenheiten steht, zwangsversteigern zu lassen? - konkrete Situation: Erbengemeinschaft bssteht seit 2 Jahren (Tod der Muter), der unter Betreuung stehende Bruder bewohnt das infragestehende Haus (zahlt Miete an die Erbengemeinschaft) und möchte nicht ausziehen, kann aber die anderen Mitglieder der Erbengemeinschaft auch nicht auszahlen.
Erbengemeinschaft,Wohneigentum,Verwahrlosung
vom 1.4.2020 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach dem Tod meiner Mutter, bilden meine zwei Brüder und ich eine Erbengemeinschaft zu je 1/3. ... Als unsere Mutter noch im Haus wohnte, untersagte sie das rauchen. Wie kann ich und mein anderer Bruder vorgehen, das er nicht mehr im Haus raucht und das Zimmer verwahrlost (Wertverlust des Hauses)?
Erbrecht / Pflichtteil Erbengemeinschaft
vom 14.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbengemeinschaft! Einfamilienhaus wird von Erben bewohnt.Dieser hat zu 50 % Besitzanteil.Noch 2 andere Erben haben je 25 % Besitzanteil und wohnen nicht im Haus.Der Hausbewohner mit 50 % Besitzanteil läßt das Haus verkommen. Der Wert des Hauses ,wegen dem schlechten Allgemeinzustand ,ist die letzten 2 Jahre gesunken.Haben die Erben eine Möglichkeit den schlechteren Versteigerungserlös oder später bei einem Pflichtteilsanspruch der noch kommen wird und nochmal 12,5 % der Besitzanteile verändern wird,so daß der Hausbewohner 75 % Anteil wäre.Etwas vom Pflichtteilsanspruch wegen der entstandenen Verwahrlosung abzuziehen oder abzulehnen.
Erbengemeinschaft, welche Rechte haben wir?
vom 17.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Moment lebt mein Vater mit meinem Onkel muetterlicher seits auf einer Seite des Hauses, mein Bruder mit seiner Familie auf der anderen Seite des Hauses. ... Das ist schon eine zumutung , da das Haus sehr renovierungsbeduerftig ist. Jetzt droht er seinen Teil vom Haus so zu verkaufen.
Kann mein Mieter gegen mich also der Erbengemeinschaft eine ZwangsV beantragen
vom 13.2.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, durch das vorversterbens meines Vater bin ich -mangels Testament - und meine Tante nun Mitglied einer Erbengemeinschaft geworden Leider scheint sich meine Tante für Forderungen der Mieter nie so zu interessieren und ich will für sie nicht immer - alleine in die " Bresche" springen- Nun will eine Mieterin ausziehen und ihre 600 Euro Kaution haben Ich habe nichts dagegen meine Tante möchte aus mir unerfindlichen dubiosen Gründen das nicht auszahlen Da wir ein Gemeinschaftskonto also UND Konto haben kann ich auch nicht alleine eine Buchung vornehmen Wir haben uns lediglich privatrechtlich auf eine jährliche Ausschüttungsquote geeinigt Meine Frage Könnte der Mieter nun ( um seine Forderung zu bekommen) gegen mich oder der Erbengemeinschaft eine Zwangsversteigerung beantragen ? ... Muss es also wenn einer gegen die Erbengemeinschaft eine kleine Forderung hat, hier zuerst das Konto gepfändet oder kann direkt die Immobilie der Erbengemeinschaft verhökert werden ?
Anteil für Enkel an Haus in Erbengemeinschaft
vom 2.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besagte Grossmutter bewohnt ein Haus mit einem Verkehrswert von 200.000 Euro, welches seit dem Tod des Grossvaters vor 25 Jahren wie folgt im Grundbuchamt eingetragen ist: 1/2 Anteil der Immobilie Grossmutter 1/2 Anteil der Immobilie Erbengemeinschaft 4 Personen - bestehend aus der Grossmutter und ihren 3 Kindern. Nun stirbt mit der Tochter der Grossmutter eine Person aus der Erbengemeinschaft. ... Unstrittig ist dass die Enkel den Anteil der Mutter aus der Erbengemeinschaft übernehmen.
Nutzungsentschädigung für Haus bei Erbengemeinschaft
vom 3.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die andere Hälfte gehört nun der Erbengemeinschaft aus der Witwe und den Kindern. ... Nun endlich die Frage: Kann der Insolvenzverwalter die Tatsasche der Erbengemeinschaft (50 % am Haus) ausser acht lassen und der Witwe die volle Nutzungsentschädigung für das gesamte Haus aberverlagen, wenn doch die anderen Erben der Erbengemeinschaft - ihre minderjährigen Kinder - mit im Haus wohnen? Mir ist ein Urteil des OLG Nürnberg bekannt, nachdem eine Nutzungsentschädigung zu leisten ist, wenn die Familie im eigenen Haus wohnt - dieses Urteil geht aber nicht auf die Situation der Erbengemeinschaft ein (Aktenzeichen: 5U215/05 Paragraphen: BGB§812 InsO§100 InsO§148 Datum: 2005-06-24).
Erbengemeinschaft Immobilie Fragenstellerin in Haus wohnhaft
vom 23.3.2022 für 52 €
Erbengemeinschaft eines Reihenmittelhauses, alle Miterben sind schon von Jahren ausgezogen und haben ihre eigenen Wohnung/Häuser, ich bin als Einzige im Elternhaus verblieben. Nun soll das Haus verkauft werden, wenn ich dem nicht zustimme droht Teilverkauf. ... Habe ich das Recht einem Treffen in zur Zeit allein von mir bewohnten Haus zu widersprechen?
Erbengemeinschaft: Ich will Verkauf des Hauses verhindern
vom 23.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Tod meines Vaters im letzten Jahr haben wir (3 Geschwister) ein Einfamilienhaus geerbt und bilden somit eine Erbengemeinschaft. Meine beiden Geschwister haben kein Interesse an der Immobilie und und wollen das Haus mit Grundstück verkaufen möglichst an mich. Habe ich die rechtliche Möglichkeit als Einzelner grundsätzlich den Verkauf zu verhindern und z.B. eine Vermietung durch die Erbengemeinschaft anzuregen?
Vereinbarung für Eigennutzung Haus aus Erbengemeinschaft
vom 17.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, A + B haben ein älteres Zweifamilienhaus mit Grundstück geerbt und sind im Grundbuch als Erbengemeinschaft eingetragen. ... Die andere Hälfte des Hauses sollte saniert und wieder vermietet werden. ... A möchte dann das Haus komplett übernehmen und B auszahlen.
Erbschaftsteuer. Finanzamt. Erbengemeinschaft Haus
vom 17.1.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, wir drei Geschwister leben in einem von unserem Vater geerbten Haus in ungeteilter Erbengemeinschaft und leben getrennt, jeder für sich, dort in drei Wohnungen. Wenn einer von uns stirbt, vererbt er vermutlich sein 1/3 Erbteil am Haus an die beiden lebenden Geschwister. ... Bzw. wurde das Finanzamt das Haus zwangsversteigern, obwohl die restlichen Geschwister dort leben, um die Erbschaftsteuer einziehen zu können?