Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für grundstück nutzung gewohnheitsrecht grundbuch

Gewohnheitsrecht des Nachbar auf Nutzung unseres Grundstücks?
vom 17.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir nun auf unserem Grundstück ein weiteres Haus gebaut haben, wurde das Grundstück neu vermessen. ... Im Grundbuch ist diesbezüglich nichts eingetragen. Meine Frage: hat der Nachbar ein Gewohnheitsrecht auf Nutzung unseres Grundstücks erlangt, um seine Garage zu erreichen.
Grundstücksverteilung anders als im Grundbuch eingetragen - Recht auf Grundstück?
vom 28.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
·Die Erbauer der 7 Reihenhäuser haben zum Bauzeitpunkt alle Grundstücke „zusammengelegt“ und diese untereinander anders zur Nutzung verteilt, als im Grundbuch eingetragen. ... Gewohnheitsrechtes“ keines der zugewiesenen Grundstücke so genutzt werden darf, wie es das allgemein gültige Recht der Stadt Kempten eigentlich vorsieht, ziehen wir in Erwägung, unser notariell eingetragenes Grundstück einzufordern. Nun die Frage: ·Können wir unser im Grundbuch eingetragenes Grundstück einfordern oder steht dem ein Gewohnheits- oder sonstiges Recht entgegen?
Gewohnheitsrecht an Nutzung der Abwasserleitung?
vom 16.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner letzten nachfrage sagten mir meine Nachbaren das sie keine eigne Abwasserleitung mehr benötigten, die Nutzung unserer Abwasserleitung sei Gewohnheitsrecht. In unserem Grundbuch ist kein Nutzungsrecht für die Nachbaren eingetragen. ... Meine Fragen 1) Haben die Nachbaren wirklich ein Gewohnheitsrecht, bei der Nutzung der Abwasserleitung ?
Unbefugtes Betreten eines Grundstücks und Nutzung desselben
vom 3.11.2017 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen & Herren, ich bin im Besitz eines Grundstücks, welches von den neuen Nachbarn als Parkplatz und Abstellmöglichkeit genutzt wird. Wir waren bis vor kurzem Eigentümer beider Grundstücke, eins mit Haus, eins Grünland mit Parkplatz Das Grundstück mit Haus wurde Zwangsversteigert und in diesem Verfahren wurde mehrfach erwähnt, das zum besagten Grundstück keinerlei Parkmöglichkeiten gehören und diese ca 200m entfernt nur möglich sind. Nach Versteigerung haben wir das uns verbliebende Grundstück mit Absperrungen ( Band, usw) abgesperrt und die neuen Besitzer darauf hingewiesen das wir nicht möchten das unser Grundstück genutzt wird.
Gewohnheitsrecht Wgegrecht
vom 28.5.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 16 Jahren wurde zwischen den Grundstücken A und B ein Weg (Kies) vom Pächter des Grundstückes B gebaut.Wegbreite ca 7m, die Grenze verläuft ca. in der Mitte. ... Jetzt meine Frage Hat der zukünftige Besitzer von B ( durch Erbe oder Erwerb) ein Anspruch auf die Nutzung des gesamten Weges.
Nutzung meines neuerworbenen Grundstückes
vom 28.4.2021 für 38 €
Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Nutzung meines Grundstückes als Durchfahrt für dritte. ... Wichtig zu wissen ist vielleicht, dass die Bebauung der Garagen weder dem Notar als Info vorliegen, noch im Grundbuch verankert sind. ... Gibt es die Möglichkeit diesen eine Frist der Rückmeldung oder bisherigen Nutzung zu geben.
Mitbenutzungsrecht / Gewohnheitsrecht
vom 13.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar (Nichteigentümer) beharrt auf einer alleinigen Nutzung, welches lt. Grundbuch Ihm nicht gegeben ist, da ich als Eigentümer ein mitnutzungsrecht habe. Da der vorherige Eigentümer kein Problem mit einer alleinigen Nutzung hat, besteht der Nachbar nun auf ein soggenanntes Gewohnheitsrecht.
Gewohnheitsrecht?
vom 26.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun machte uns die Gemeinde darauf aufmerksam, das dieses Grundstück nicht zu unserem dazu gehört, sondern die Gemeinde Eigentümer ist. Die Gemeinde möchte das Gründstück jetzt teilen und zur Hälfte meiner Familie zu anderen Hälfte unseren Nachbarn zur Pacht anbieten. Allerdings ging meine Familie seit Jahren (ca. 100) davon aus, das dieses Grundstück Ihnen gehört und so wurde es auch gepflegt und an das bestehende Grundstück angepasst (durch Bepflanzung) Gibt es nach so langer Zeit kein Gewohnheitsrecht oder wenigstens ein Vorkaufsrecht für meine Familie für das gesamte Grundstück?
Durchfahrtsrecht/ Wegerecht, Gewohnheitsrecht
vom 30.9.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sache Mitte der neunziger Jahre erwarb ich ein Grundstück von ca. 2000 m² Fläche. ... Im Grundbuch unseres Grundstückes ist kein Durchfahrtsrecht oder ähnliches vermerkt. ... Nun meine Fragen; Gibt es ein Durchfahrtsrecht/ Wegerecht, Gewohnheitsrecht in diesem Falle.
Wasserleitung Gewohnheitsrecht?
vom 15.10.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Prüfung unseres Bauantrages wurde festgestellt, dass die bereits bestehende Wasserleitung zu unserem Haus über eine Strecke von Ca. 2m über das nachbarliche Grundstück führt. ... Um rechtlich Ordnung zu schaffen, soll nun die bestehende Leitung entfernt und eine neue Leitung von einem anderen Punkt her aufwendig über mein Grundstück gelegt werden. ... Besteht hier kein Gewohnheitsrecht o.ä.?
Gewohnheitsrecht/Notwegerecht
vom 2.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Grundbuch gehört dieses Stück hinter dem Zaun zu unserem Grundstück, was auch aktuell vermessen wurde, da eine Grenzmarkierung nicht mehr bestand. Das Grundstück ist also rechteckig. ... Hier bezieht er sich auf sein Gewohnheitsrecht.
Gilt ein Wegerecht nach Eigentümerwechsel, wenn es nicht im Grundbuch eingetragen ist?
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Klärung der Zufahrt versagt uns der ehemalige Eigentümer mit dem Hinweis erhabe verkauft; der neue Eigentümer versagt uns die Klärung mit dem Hinweis er stehe noch nicht im Grundbuch. meine Fragen : Ist evtl ein Gewohnheitsrecht entstanden, das auf den neuén Eigentümer übergeht Kann ich dem neuen Eigentümer die Nutzung meines Grundstücksteils bis zu einer einvernehmlichen KLärung untersagen Sollte keine einigung erzielt werden , kann ich mit meine Hecke auf die eigentliche GRundstücksgrenze zurückgehen.
Pflasterung 35 Jahre alt
vom 25.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So jetzt wollten wir die Pflasterung erneuern da kam der schreiend um die ecke und meinte das können wir nicht machen es wäre sein Grundstück. ... Dafür fährt der aber immer über unser Grundstück um auf sein zu kommen da seine einfahrt auf Grund eines Stromkasten direkt neben seiner Einfahrt ist zu eng ist für ein Auto.
Wegerecht - nicht eingetragen
vom 6.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück mit Einfamilienhaus 1997 käuflich erworben. ... Unser Nachbar hat in den 70er Jahren vom zwischenzeitlich verstorbenen Vorbesitzer eine Nutzung der Zufahrt zugesichert bekommen (jedoch nicht im Grundbuch eingetragen) und hat direkt an der Grundstücksgrenze ebenfalls eine Garage errichtet. Die Nutzung der Zufahrt durch unseren Nachbarn erfolgt nur selten, d.h. im Sommer, wenn es notwendig ist, mit dem Traktor zu fahren.
Gewohnheitsrecht/Wegerecht ?
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die Grundstücke auch von der Rückseite zu erreichen, kam es im Jahr 1978 oder 1979 dazu, daß die Anwohner ca.1,0m - 1,5m ihre Gartenzäune zurück auf ihr Grundstück setzten, um so mittels Pkw auch auf die Rückseite der Grundstücke zu gelangen. ... Carport und auch Garage auf ihren Grundstücken gebaut) ergab, daß diese uns dann auf ein Gewohnheitsrecht ansprachen und drohten, uns auf Entschädigung zu verklagen bzw., daß unser Bauvorhaben verboten wird. Fragen: Besteht ein Gewohnheitsrecht / Wegerecht ?
Wegerecht/Gewohnheitsrecht
vom 14.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er begründet es mit der Aussage das es sich um sein Grundstück handelt und er seinen Wagen parken kann wie er möchte. ... Meine Frage lautet: Besteht nicht ein Gewohnheitsrecht das wir gerichtlich einklagen können, oder eine gerichtliche Verfügung die uns erlaubt die gemeinsame Einfahrt weiter als Zufahrt für unsere Garage zu nutzen ?