Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Verstoss gegen Gesellschaftsvertrag bei typisch stiller Gesellschaft
vom 8.4.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als stiller Gesellschafter an einem Handelsgewerbe (Einzelunternehmung) beteiligt. Es gibt einen schriftlichen Gesellschaftsvertrag. ... Meine ganz konkrete Frage lautet: Ist diese zusätzliche Neueröffnung ein Verstoss gegen den oben genannten §9 des Gesellschaftsvertrags und wenn ja, welche Rechte bzw.
Wettbwerbsverbot im Gesellschaftsvertrag
vom 2.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag ist Folgendes geregelt: „Ein Gesellschafter darf ohne ausdrückliche Einwilligung der übrigen Gesellschafter weder im Geschäftszweig der Gesellschaft für eigene oder fremde Rechnung, unmittelbar oder mittelbar, Geschäfte machen noch Mitglied des Vorstands oder Geschäftsführer oder persönlich haftender Gesellschafter einer anderen gleichartigen Handelsgesellschaft sein. ... Meine Frage lautet: Können mir die anderen Gesellschafter dieses Einzelgewerbe ("bestimmte Arten von Geschäften") z.B. per Brief oder Beschluss erlauben? Oder muss diese Erlaubnis in den Gesellschaftsvertrag über den Notar?
Kündigung stiller Gesellschaft
vom 13.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze klare Frage: Kann mir als stiller Gesellschafter "aus wichtigem Grund" gekündigt werden? ... Mit der Kündigung erhalte ich noch einen von den Gesellschaftern willkürlich festgesetzten Betrag von 3% meiner Einlage. Meine Ansicht der Dinge ist, dass die Gesellschaft mir nicht ausserordentlich kündigen kann, wenn kein Fehlverhalten meinerseits vorhanden ist und den Gesellschaftern nur der Weg über die Insolvenz bleibt.
Kündigungsberechtigung Arbeitnehmer bei zweri geschäftsführenden Gesellschaftern
vom 8.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Eine Vollmacht für den geschäftsführenden Gesellschafter "A", definiert auf die Personengruppe "Ärzte" 3.) ... Zu unseren Fragen: 1.) ... Ist mit erfolgtem Widerruf der Vollmachten die Zustimmung beider Gesellschafter notwendig und die Aussprache einer Kündigung durch einen Gesellschafter nichtig?
Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung durch Gesellschafter
vom 2.5.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Zudem hat der Geschäftsführer Darlehnverträge in Höhe von 14.500 Euro abgeschlossen, obwohl im Gesellschaftsvertrag vereinbart ist, dass bei Darlehn über 10.000 Euro die Zustimmung der Gesellschafter erforderlich ist. ... Daher meine Frage: Kann ich als reiner Gesellschafter aufgrund der vorliegenden Tatsachen eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen? Laut Gesellschaftsvertrag ist es zulässig.
Güterstandregelungen im Gesellschaftsvertrag
vom 24.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir benötigen für einen GmbH Gesellschaftsvertrag eine Güterstandsklausel. ... Bitte dafür eine fertige Formulierung für den Gesellschaftsvertrag. 2. Kann man durch eine Klausel im Gesellschaftsvertrag für alle Anteile Dauertestamentsvollstreckung (20-30 Jahre) durch den Geschäftsführer der Gesellschafter oder durch die restlichen Gesellschafter gemeinschaftlich anordnen.
Verstoß Gesellschafter Gesellschaftsvertrag - Klage nach Liquidierung Gesellschaft?
vom 7.2.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund der nicht vorhandenen Mietverträge, wurde das "ok" dennoch dem anderen Gesellschafter gegeben - allerdings war er privat als Gesellschafter im Gesellschaftsvertrag und hat das Unternehmen als GmbH erworben, an welcher er 100% hält + Geschäftsführer ist. Da im Gesellschaftsvertrag allerdings konkret ein Wettbewerbsverbot enthalten war und der Kaufvertrag, sowie Verhandlungen noch stattgefunden haben, während die Gesellschaft existierte, bin ich der Meinung, dass dies einen Verstoß darstellt. ... Oder ist dies bei solchen Gesellschafts / Gewerblichen dingen nicht möglich?
Wettbewerbsverbot (angestellter Gesellschafter)
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu folgende Fragen: 1. ... Frage positiv beantwortet werden konnte): Zur Absenkung meiner Beteiligung auf unter 25% würde ich gerne 10% meiner Anteile an einen befreundeten Gesellschafter verkaufen, welcher z.Zt. nur 5% Anteil an der Gesellschaft hat. ... Diese Frage stellt sich natürlich nur, wenn eine Umgehung des evtl. bestehenden Wettbewerbsverbotes aus der ersten Frage durch eine Absenkung meines Gesellschaftsanteils möglich ist. 3.
GmbH Gesellschafter durch Erbschaft
vom 30.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verstorbene Mutter war mit einem Geschäftspartner zu je 50 % Gesellschafter einer GmbH, beide waren gleichberechtigte Geschäftsführer dieser GmbH, der Geschäftspartner ist jetzt laut Handelsregister der einzige Geschäftsführer wie es auch im Vertrag vorgesehen ist. Im Gesellschaftsvertrag steht zum Tode eines Gesellschafters: "Beim Tod eines Gesellschafters kann der Geschäftsanteil des verstorbenen Gesellschafters eingezogen werden. Statt der Einziehung kann die Gesellschaft verlangen, dass der Anteil ganz oder geteilt an die Gesellschaft selbst, an einen oder mehrere Gesellschafter oder an einen Dritten abgetreten wird."
Gesellschafter haftet bei einer Liquidierung einer GmbH über Stammeinlage hinaus?
vom 12.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Ich bin Gesellschafter einer GmbH mit insgesamt vier Gesellschaftern; die anderen jedoch waren zugleich Geschäftsführer dieser Gesellschaft. ... Es ist zu erwähnen, dass diese Geschäftsführer zudem Geschäftsführer und Gesellschafter einer befreundeten GmbH&Co.KG sind. ... Meine Frage ist nun ob diese geforderte Zahlung tatsächlich von mir zu leisten sind?
Änderung Gesellschaftsvertrag - Vorkaufsrecht Anteile
vom 5.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine GmbH hat 2 Gesellschafter, einer hat 75 % Anteile und der andere 25 % Antele. ... Kann er auf Grund seiner Mehrheit den Gesellschaftsvertrag dahingehend verändern, dass der Mindergesellschafter seine 25 % nur zum Nennwert, hier € 6.250,00, verkaufen kann und sie dann zuerst dem Mehrheitsgesellschafter anbieten muß? Und kann im Gesellschaftsvertrag festgelegt werden, dass der Mindergesellschafter bei der Verteilung eines Gewinns entgegen seinen Anteilen von 25 % nur 10 % erhält.
GbR - Geschäfte außerhalb der Gesellschaft
vom 12.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aufgrund verschiedner Indizien den Eindruck hatte, dass der zweite Gesellschafter außerhalb der Gesellschaft geschäftlich tätig ist, er das aber abstritt, habe ich Einblick in seine geschäftlichen e-mails genommen, die über den Account der Gesellschaft laufen. ... Dies schließt der Gesellschaftsvertrag aus: "Keiner der Gesellschafter darf ohne schriftliches Einverständnis des anderen Gesellschafters außerhalb der Gesellschaft ohne Rücksicht auf die jeweilige Branche geschäftlich tätig werden. ... Meine Fragen: 1.
1 Frage zu Kündigungsfrist bezüglich eines Gesellschaftsvertrag einer KG
vom 17.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu einem am 29.09.2005 geschlossenen Gesellschaftvertrags und möchte nur wissen, zu welchem Datum dieser ab dem heutigen Datum ordentlich gekündigt werden könnte. Weitere Recherchen sind nicht notwendig: §3 Dauer der Gesellschaft 1) Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen 2) Der Gesellschaftsvertrag ist mit einer Frist von einem Jahr zum Ende eines Geschäftsjahres kündbar, erstmals zum 31.Dezember 2010. Wird die Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt nicht fristgerecht gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um drei weitere Jahre, wenn sie nicht mit einjähriger Kündigungsfrist zum Ende eines solchen Zeitraumes gekündigt wird.
Gbr Gründung mit 2 Gesellschaftern
vom 11.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gesellschafter bring das Vermögen ein, der zweite Gesellschafter ist nur für die Gründung notwendig und -bringt kein Vermögen ein-.(?) Fragen: Ist eine Gründung mit dieser Vermögensverteilung möglich? ... Kann die Gbr, nach dem Tod eines Gesellschafters mit einem Gesellschafter weitergeführt werden, wenn das Fortführen dieser Gbr im Gbr-Vertrag festgehalten wird?
stille Gesellschaft - Gibt es eine Möglichkeit den stillen Gesellschafter auch an dem Firmenwert und
vom 16.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Frage: Ich möchte mit einem Kapitalgeber eine stille Gesellschaft gründen. ... Gibt es eine Möglichkeit den stillen Gesellschafter auch an dem Firmenwert und Vermögen bei einer typischen stillen Gesellschaft zu beteiligen? Kann man solch eine Vereinbarung in den Gesellschaftsvertrag einer typischen stillen Gesellschaft schreiben ohne dass Sie zu einer atypischen Gesellschaft wird?
Abtretung von Gesellschaftsanteilen über Gewinnausschüttung
vom 17.1.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beispielrechnung mit fiktiven Zahlen: Wertermittlung der GmbH (vor Eintritt von Person B in die Gesellschaft): 100.000 € Absoluter Anteil an der Gesellschaft, den Person B erwerben möchte wäre damit 50.000 €. ... Frage: 1. ... Wie könnte eine entsprechende Formulierung für den Gesellschaftsvertrag bzgl. der Stammeinlagen / des Stammkapitals in diesem Falle lauten?