Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Terrasse nicht im Mietvertrag erwähnt
vom 1.8.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich im EG mit Terrasse begehbar von Wohnzimmer u. ... Leider hat sich nun nach Bezug herausgestellt das der Vermieter die Terrasse ohne Ankündigung betritt um seine Bäume vor der Terrasse zu wässern und er hat mündl. ... Immer mit Hinweis darauf das Terrasse nicht im Mietvertrag steht.
Sichtschutzzaun/Terrasse
vom 27.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir begannen mit dem Bau der Terrasse ( 3,50 m x 3,50 m; normale Terrassen Steinplatten auf Recyling Schüttung und Feinkies). ... Spricht aus rechtlicher Sicht etwas gegen den Bau der Terrasse? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Fragen.
Verkauf Eigentumswohnung mit Terrasse
vom 13.11.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus auf einem gängigen Immobilienportal zum Verkauf anbieten zu der ein Sondernutzungsrecht auf eine Terrasse gehört. Wenn ich im Exposé die Fläche der Terrasse mit in die Wohnfläche einfließen lasse (mit 25% oder 50%), dann würde auch der ausgewiesene Quadratmeterpreis niedriger sein. ... Immerhin gehört die Terrasse nicht zum Sondereigentum.
Miete für Terrasse
vom 6.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 67m² habe ich überprüft und beziehen sich auf die Räume ohne Terrasse mit 17m² Mein Vermieter teilte mir schriftlich mit das er ab 01.01.2013 für die Terrasse 20,91 € mtl. verlangt. Er berechnet die Fläche 17m² Terrasse x qm² Preis Wohnung und davon 25 %. Meine Frage: Ist das verlangen nach vier Jahren meines Vermieters korrekt.
Instandhaltung von Sondernutzungsrechten - Terrassen
vom 14.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung verfügt über eine Terrasse an einem Hang - als Sondernutzungsrecht eingetragen - Sie ist durch einen Balkon in gleicher grösse überdacht und hat sich in den letzten Jahren stark abgesenkt, weil der Hang bearbeitet wurde (andere Pflanzung) und nicht extra befestigt ist (dies ist auch nicht möglich). ... (Einräumung a) unter aufschiebender Bedinungung) c) den jeweilieng Sondereigentümern der Wohnungseinheiten 1,2,3,4,5,7,8 und 26 wird jeweils das Sondernutzungsrecht an der vor den Wohnungen befindlichen Terrassen sowie schraffiert eingezeichneten Gartenflächen zugewiesen.
Nachbarschaftsrecht Niedersachsen: Abstand einer überbauten Terrasse
vom 5.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen der Grundstücksgrenze und dem EFH des Nachbarn hat dieser eine Terrasse errichtet. ... Außerdem wurde die Terrasse in den letzten Jahren komplett überdacht (Holzständerwerk mit Glas-, bzw. ... Hier nochmal meine konkreten Fragen: Wie groß muss der Abstand einer Terrasse zum Nachbargrundstück sein?
Terrasse Wohnflächenberechnung
vom 11.4.2020 für 32 €
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Muss die Terrasse direkt an das Haus angrenzen, um in der Wohnflächenberechnung berücksichtigt zu werden? Es geht um einen Hausverkauf bei dem die Terrasse durch eine Rasenfläche getrennt ist. Reicht die ausschließliche Nutzbarkeit auf dem eingezäunten Grundstück dieses Doppelhauses, damit die Terrasse hälftig zur Wohnfläche hinzugefügt werden kann?
Kostenverteilungsschlüssel: Berücksichtugung der Terrasse?
vom 8.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf die Fläche einer Terrasse mit einem Vorgarten, für die grundbuchlich ein Sondernutzungsrecht besteht, zu einem Viertel( wie eine Sondereigentumsterrasse) der Wohnfläche hinzugerechnet werden, um den Kostenverteilersclüssel der Wohnungseigentümergemeinschaft zu berechnen.
Das Räumchen auf der Terrasse
vom 2.8.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung mit Garten angemietet, an deren Terrasse noch ein separater Raum ist. ... Hierfür müssen Sie wie auch Ihre Kunden durch unseren Garten und über unsere Terrasse. Ebenfalls hält sie sich mit ihren Kunden dann zum Rauchen auf meiner Terrasse auf.
Terrasse mitvermietet?
vom 15.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An der Rückseite des Hauses befindet sich eine mit Steinplatten verlegte Terrasse und daran schließt ein großer Garten an. Die Terrasse ist nicht direkt an meine Wohnung angebunden. Um die Terrasse zu betreten muss ich durch den Keller oder seitlich um das Haus gehen.
Erhöhte Terrasse innerhalb der Abstandsfläche
vom 29.3.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu nun meine Fragen: -hätte unser Nachbar unsere schriftliche Zustimmung für den Terrassenbau nach dem Nachbarschaftsrecht Schleswig-Holstein; Fenster- und Lichtrecht;§ 22 Abs. 1 einholen müssen, weil der Abstand zur Grenze nicht eingehalten wird? -Die komplette Terrasse ist von einer Betonmauer umgeben und mit Sand/Beton aufgefüllt, dies entsprich ca. 55 Kubikmetern. ... Ist der Bau der Terrasse somit genehmigungspflichtig?
Terrasse auf Allgemeingrundstück in WEG
vom 16.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit verbunden ist eine Sondernutzungsfläche von etwa 200 qm, vor der ich direkten Zugang über meine Terrasse habe. ... Frage 3: Wie ist das mit dem Verlegen von Platten? ... Frage 5: Kann ich die Terasse verhindern und wenn ja, durch welche Argumentation bzw. durch welche Strategie?
Terrassen bei Niveauunterschied
vom 14.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar baut nun an seine Hauswand anschließend in Höhe des Hochparterres (also ca. 1 Meter über seinem Bodenniveau) und direkt an die Grundstücksgrenze anschließend (also quasi „in die Ecke“ seines Grundstückes) eine Art Terrasse von etwa 6-8 Quadratmeter in Form eines Holzständerwerkes. Von uns aus gesehen ist diese Terrasse natürlich etwa 2 Meter über unserem Bodenniveau, stellt sich also eher als Balkon dar, und wir sind davon nicht begeistert. ... Meine Fragen dazu sind nun folgende: Ist die Konstruktion meines Nachbarn eine Terrasse, oder handelt es sich um einen Balkon (von welcher Seite wird die Höhe gemessen; spielt es eine Rolle, dass es sich um ein Holzständerwerk handelt?)
Grenzabstand Terrasse zum Nachbargrundstück
vom 2.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Nachbarn (Schleswig-Holstein, kein Neubaugebiet) beendeten just den Ausbau ihrer Terrasse und jetzt durften wir erkennen, dass der erweiterte und aufgebaute Teil (Betonsteine, mit Beton gegossenes Fundament) über die Länge einiger Meter nur knapp über 80 cm Abstand zu unseren Zaun hat und die Höhe des Aufbaus von der dortigen Bodenebende geschätzt einen Meter beträgt. ... Für unseren Bungalow mit Flachwalmdach bedeutet das: deren Mega-Terrasse liegt über einen Großteil inzwischen fast auf unserer Dachhöhe und ein Lärmschutz ist mit Sicherheit weder geplant noch wäre es aus lichttechnischen Gründen in unserem Sinne. Meine Frage ist jetzt, ob es einen gesetzlichen Rahmen gibt, der einen Mindestabstand zu Grundstücksgrenzen erklärt, auch wenn es sich "nur" um eine erhöhte Terrasse handelt.
Terrasse innerhalb der Abstandsfläche
vom 20.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauherr beginnt jetzt mit dem Bau seiner Terrasse, diese liegt mit Ihrer Oberkante midestens 0,6m über unserem Bodenniveau. ... Hierzu nun meine Fragen: - hätte unser Nachbar unsere schriftliche Zustimmung für den Terrassenbau nach dem Nachbarrecht Schleswig-Holstein einholen müssen, weil der Abstand zur Grenze nicht eingehalten wird? ... Der Bauherr vertritt die Auffassung, dass mit der Erteilung der Baugenehmigung für den Baukörper automatisch eine Bebauung der Abstandsfläche mit der Terrasse verbunden ist.
Wohnungseigentum Sondernutzungsrecht
vom 13.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun besteht der neue Eigentümer auf seinem Nutzungsrecht für diese Terrasse. Die Terrasse befindet sich direkt vor den bodentiefen Fenstern der EG-Wohnung. ... NBauO § 11) Zusätzliche Erläuterung: Ich bin auch der Verwalter der WEG Meine Frage(n): 1.Gelten diese Abstandsregeln auch im Wohnungseigentumsrecht, bzw. wenn diese Regeln nicht gelten, muss ich es dulden, dass der Mieter der OG-Wohnung sich auf „meine" Terrasse direkt vor meine Fenster setzt?
Mieter Terrassen Zweckentfremdung und Brandschutz
vom 27.12.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nun die überdachte Terrasse in eine Werkstatt mit Europaletten-Stapeln (Schrottplatzverdächtig) verwandelt und somit (aus meiner Sicht) zweckentfremdet. ... Nun meine Fragen: - Kann ich dem Mieter vorschreiben, Funkenbildung und offene Flammen auf der Terrasse zu unterlassen? - Kann ich darüber hinaus untersagen, eine generelle Zweckentfremdung der Terrasse vorzunehmen, so dass die Terrasse nur zu Wohnzwecken (Gartenmöbel o.ä.) verwendet werden darf?