Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.090 Ergebnisse für forderung vollstreckungsbescheid

Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wegen einer unstrittigen Forderung wurde mir ein Mahnbescheid zugestellt. ... Nun wurde mir mit Datum vom 22.03.13 der Vollstreckungsbescheid zugestellt. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob ich dem Vollstreckungsbescheid widersprechen sollte, obwohl die Forderung unstrittig aber beglichen wurde oder ob der Einspruch nur weitere Kosten verursacht.
unberechtigte Forderung
vom 2.2.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: Eine Person zahlt an ein Inkassobüro, in Raten, eine Forderung aus einem Mobilfunkvertrag den er gar nicht abgeschlossen hat. ... Der Mobilfunkanbieter gibt keinerlei Auskunft mehr, da die Forderung an das Inkassobüro verkauft und abgetreten wurde. ... Vollstreckungsbescheid überhaupt die Möglichkeit einzusprechen ?
Vollstreckungsbescheid anfechten
vom 27.10.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wir nun heute, mehr als 3 Jahre später erfahren haben, wurde gegen uns im Januar 2013 ein Vollstreckungsbescheid über mehrere tausend Euro erlassen. ... Wie die Zustellung so erfolgen konnte ist uns rätselhaft, faktisch haben wir jedoch weder vom Mahn- noch vom Vollstreckungsbescheid Kentniss erlangt. ... (siehe oben) Da die Forderung deutlich zu hoch ist und unserer Meinung nach auch viele unzulässige Nebenkosten enthält möchten wir uns nun gegen die Kontopfändung und allgemein gegen die Vollstreckung wehren.
Vollstreckungsbescheid (Einspruch ?)
vom 19.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bekam meine Freundin am 17.12. ein Vollstreckungsbescheid über 86,40 Euro, der sich auf den Mahnbescheid vom 12.11. bezieht. ... Muss ich gegen den Vollstreckungsbescheid nun Einspruch einlegen ?
Forderungen aus Vollstreckungsbescheid
vom 26.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Jahre 1985 besteht ein Vollstreckungsbescheid einer Bank gegen mich,Hauptvorderung € 1644,00.Der letzte Versuch zu Vollstrecken war 1998 damals war es nicht möglich.Das war das letzte was ich von der Bank hörte.In den letzten 10 Jahren bezahlte ich kleinere Sachen ab und es ging wieder aufwärts,2005 machte ich mich Selbständig (Schufaauskunft Top)und in der Zwischenzeit gibt es auch die Bank nicht mehr,es gibt zwar einen Nachfolger doch auch der hat sich bei mir nicht gemeldet,es gab auch keinen weiteren Versuch der Vollstreckung, so das ich davon ausging die alte Bank hat die Vorderung ausgebucht und fertig. Doch jetzt nach 10 Jahren bekam ich ein Schreiben von einem Inkassobüro das mir mitteilte die Forderung wäre an die xxx Treuhand Rechtsberatungsges. mbh abgetreten worden und sie wären mit dem Einzug der Forderung beauftragt.Meine Frage lautet: Ist in diesem Fall eine Vollstreckungsgegenklage mit dem Einwand der Verwirkung (§242BGB) sinnvoll die Forderung ist inzwischen auf € 6600,00 laut deren Angaben gestiegen wenn ich das bezahlen müsste wäre ich wieder da wo ich vor 10 Jahren war,nämlich Pleite.
Vollstreckungsbescheid
vom 15.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wegen einer offenen rechnung bekam ich einen mahnbescheid, mit der ankündigung, das wenn ich nicht zahle ein vollstreckungsbescheid erfolgt. ich schrieb von dem gläubiger den anwalt an und sagte ihm, das ich wegen meiner finanzielen notlage nicht in der lage sei den betrag in einer summe zu begleichen. ich bat ihm von einem vollstreckungsbescheid abzusehen, da er furchtlos wäre und ich die eidesstaatliche versicherung auch abgelegt hätte. ich bot ihm eine ratenzahlung an. leider habe ich dieses schreiben nicht per einschreiben gesendet und habe nun den vollstreckungsbescheid vor mir liegen. der anwalt meines gläubigers sitzt in einer kanzlei und ich denke mal, weiß es aber nicht, das er meine finanziele lage kennt. da ich bei seinen kollegen auch schon ratenzahlungen mache. wie verhalte ich mich nun und was soll ich dem anwalt, natürlich diesmal per einschreiben, schreiben?
Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 2015
vom 7.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Vollstreckungsbescheid habe ich nie erhalten. ... Weil.... der Vollstreckungsbescheid ist identisch mit der Summe der Allianz, also 187,69 € , aber das Datum vom Vollstreckungsbescheid ist falsch. ... Da ich aber nachweislich am 22.03.2014 gekündigt wurde, ist natürlich keine Forderung in diesem Zeitraum entstanden.
Ratenzahlungsvereinbarung anschl. Vollstreckungsbescheid
vom 27.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach Lastschriftrückgabe bekam er einen Mahnbescheid und jetzt einen Vollstreckungsbescheid. In dem Vollstreckungsbescheid sind als Hauptforderung Euro 299,39 gem. ... Muss er jetzt tatsächlich die Gesamtsumme aus dem Vollstreckungsbescheid in Höhe von Euro 388,34 bezahlen?
Vollstreckungsbescheid,...
vom 23.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetz erhielt ich von der Inkassofirma einen Vollstreckungsbescheid von dem jahre 1997 und darin steht das ich der Württembergichen Versicherung (fremde Versicherung) noch 2100.-€ schulde. Ist dies möglich das ich so einen Vollstreckungsbescheid erst nach fasst 8Jahren kommt ohne vorher was gkriegt zu haben und wie soll ich mich jetzt verhalten, da ich nicht einmal weiss für was die Schulden sind?
Forderung aus dem Vollstreckungsbescheid tituliert?
vom 1.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann gegen den Vollstreckungsbescheid deutlich verspätet Widerspruch eingelegt. ... Ist die Forderung aus dem Vollstreckungsbescheid nun tituliert oder nicht? Dies vor dem Hintergrund dass die Gegenseite die fällige Forderung auch der SCHUFA gemeldet hat.
Vollstreckungsbescheid zurücknehmen?
vom 27.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir das Mahngericht ein Formular des Vollstreckungsbescheides zugesandt. Da es sich um eine Forderung im mittleren dreistelligen Bereich handelt und bei Nichtzahlung, bzw. Einspruch des Schuldners ein Gerichtsverfahren am Ort des selben vielleicht für mich ungünstig ausgehen könnte: Gibt es nach Zustellung des Vollstreckungsbescheides die Möglichkeit, das Verfahren abzubrechen oder leite ich damit automatisch ein Gerichtsverfahren ein?