Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

ALG I, Nebeneinkommen
vom 3.10.2007 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezug von Arbeitslosengeld I mit Nebeneinkommen (NK) aus selbständiger Tätigkeit, pflichtversi­chert in der RV, freiwillig versichert in einer gesetzlichen KV. AA erkennt Abzug der eingereichten 14,4% für KV am Nebeneinkommen nicht an, wohl weil sie die Formulierung „Sozialversicherungsbeiträge“ 141 SGB III als gesetzliche ansieht und sich (wahr­scheinlich) auf 207 a SGB III bezieht. ... Grundsätzlich verstehe ich nicht, dass bei Bezug von ALG II unter § 11 SGB II sowohl die freiwilligen Beiträge zur KV als auch die Ries­terbeiträge vom Gesetz her ausdrück­lich als vom Einkommen abzugsfähig dekla­riert werden und warum das bei ALG I anders sein soll, wenn es auch nicht ausdrücklich in 141 SGB III steht.
Von ALG nach § 136 auf ALG nach § 145?
vom 2.12.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mittlerweile 56 Jahre, bin in die oberste Gruppe nach dem Mehrstufenschema des BSG einzustufen, war nie arbeitslos und unwesentlich krank, hatte aber plötzlich eine psychische Krankheit und erhielt deswegen bis Herbst 2013 für 78 Wochen Krankengeld, wurde ausgesteuert und erhielt danach ALG gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">§ 136 SGB III</a>. ... Nun läuft bald mein AlG nach § 136 aus. ... Kommt auch noch die Regelung nach § 145 SGB für mich in Betracht und wenn ja, was muss ich dann tun?
Arbeitslosengeld §125 SGB III
vom 22.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht bin ich gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI zugunsten einer berufsständischen Versorgungseinrichtung befreit. ... Besteht unter diesen Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld?
ALG 1 nach Selbstständigkeit
vom 2.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Gehalt ist ordentlich, mein ALG 1 wäre entsprechend auch verhältnismäßig ordentlich. ... Wenn ich nun innerhalb von 24 Monaten meine freiberufliche Tätigkeit mangels Aufträgen einstellen muss, steht mir theoretisch ALG 1 zu. Die Frage ist nun: Bemisst sich die Höhe des dann zu erwarteten ALG 1 an den Gehältern meines jetztigen Arbeitsverhältinisses (was gut wäre) oder wird grundsätzlich die pauschale qualifikationsabhängige Berechnung herangezogen (was schlecht wäre)?
Bemessungsgrundlage für ALG nach Freistellung
vom 27.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach Beendigung einer 2 jährigen Freistellungsphase, habe ich zum 01.07.16 Arbeitslosengeld beantragt. ... Mai 2016, da der Anspruch auf Arbeitslosengeld mit der Antragstellung am 25.05.16 entstanden ist. ... Bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen entsteht der Anspruch auf ALG mit dem ersten Tag der Freistellung.
Ich will jetzt noch kein Arbeitslosengeld
vom 20.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich also ab 01.08.2006 diesen Anspruch geltend machen würde die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes am 31.07.2007 enden. ... Meine Frage: Muss ich mit Nachteilen bei der Höhe des Arbeitslosengeldes rechnen? ... Davon 58%, macht ca. 900,- Euro Arbeitslosengeld pro Monat.
Arbeitslosengeld-Abfindung-kein Gehalt
vom 14.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nun, dass mir die Firma innerhalb meiner Probezeit kündigt, damit ich Arbeitslosengeld beantragen kann. Nun meine Frage: Wenn mein jetziger Arbeitgeber die Sozialabgaben soweit entrichtet hat, steht mir dann Arbeitslosengeld zu und in welcher Höhe,und spielt die Abfindung vom Januar dabei noch eine Rolle ?
Fehlerhafte ALG Berechnung
vom 20.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann Arbeitslosigkeit, ALG 1 mit mtl. 233,- Euro (1.8.15 - 30.9.15). ... Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung: Anspruch auf ALG am 1.8.15 erworben, nachdem sie die Anwartschaft SGB III § 142 erfüllt hat. ... ein Versicherungspflichtverhältnis von mind. 12 Monaten bestanden hätte (§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/142.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 142 SGB III: Anwartschaftszeit">142</a> bs. 1 Satz 1 SGB III)...
ALGI und §145 SGB III
vom 18.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt schreibt die Agentur für Arbeit, dass entsprechen §136 der Anspruch Arbeitslosengeld abgelaufen ist und möchte bitte Arbeitslosengeld II beantragen. ... Die Dauer der Zahlung von ALG im § 145 ist vom Gesetzgeber nicht zeitlich definiert. ALG II ist für nicht arbeitsunfähige Menschen nicht ausgelegt.
ALG 2 und GKV
vom 23.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Z.Z.beziehe ich ALG 1 u. anschließend ALG 2. ... Bei einer GKV habe ich einmal vorab angefragt was geschieht, wenn ich nach ALG 2 Bezug meine Rente beantrage. ... Sollten Sie nicht die vollen 12 Kalendermonate ALG 2 in Anspruch nehmen, ist trotzdem eine Weiterführung Ihrer Mitgliedschaft in der GKV gemäß § 5 Abs.1 Nr.13 SGB V möglich.
Anspruchsdauer Arbeitslosengeld
vom 15.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als über 58 jähriger habe ich eine theoretische Anspruchsdauer von 48 Monaten Arbeitslosengeld.Das setzt verraus, das ich in den letzten fünf Jahren mindestens 48 Monate versicherungspflichtig Beschäftigt war, wenn ich es richtig verstehe. Ist es egal wie sich die 48 Monate zusammensetzen oder muss ich vor Arbeitslosigkeit die letzten 48 Monate zusammenhängend gearbeitet haben, oder können mehrere kurze Unterbrechungen dabei sein, so das ich zusammen auch auf die 48 Monate komme ??
Arbeitslosengeld nach Krankheit?
vom 5.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bin am 10.10.2012 operiert am herzen und seit dem krank , da ich immer noch krank bin , werde ich sehr warscheinlich im April ausgesteuert , das heist das ich dann arbeitslos werde meine frage : wie wird dan Arbeitslosengeld berechnet 60% von kranken Geld , oder 60% von meinem verdinst vor der krankeit
Recht auf Arbeitslosengeld als Beamter im Vorruhestand?
vom 2.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin Beamtin auf Lebenszeit und im derzeitigen und vorzeitigen Ruhestand wegen gesundheitlicher Einschränkungen. ich gehe seit 2 jahren einer versicherungspflichtigen arbeit nach und bezahle auch arbeitslosenbeiträge. ( natürlich alles mit dem Dienstherren abgeklärt) wenn ich dort entlassen werden, habe ich dann Anspruch auf Arbeitslosengeld?
strittige Berechnung erhöhter Freibetrag bei ALG I, Einstellung ALG I Zahlung
vom 7.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe seit dem 01.10.2015 ALG I. ... Darf die AfA bei der Ermittlung des erhöhten Freibetrages auf Basis einer Gewinn- und Verlustaufstellung im Falle von ALG I Bezug vom EStG abweichen und die Ermittlung anhand des SGB II vornehmen? ... Bei ALG II ist dies offenbar zulässig.
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 16.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der alte Anspruch war erloschen (§147 SGB). Nach § 131 Abs. 4 SGB wird als Bemessungsentgelt das Entgelt herangezogen, nach dem das Arbeitslosengeld zuletzt bemessen worden ist, wenn der Arbeitslose innerhalb der letzten 2 Jahre vor der Entstehung des Anspruchs Arbeitslosengeld bezogen hat. ... Meine Fragen an Sie: Was bedeutet der § 127 SGB III (4)???
Antragspflichtversicherung 28a SGB 3 Wohnsitz im Ausland /Grenzgänger
vom 21.4.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Antragspflichtversicherung nach § 28a SGB III unterhält, nach einer Inanspruchnahme dieser Versicherung mit Bezug von ALG nach dem SGB III, wieder eine Antragspflichtversicherung einzugehen (diese bewilligt zu bekommen) obwohl er weiterhin seinen Wohnsitz im benachbarten Ausland inne hat? ... Die bisherigen Antworten reichen von "Nein", wegen des Wohnsitzes und § 30 SGB I über "Ja, weil die Antragspflichtversicherung während des Bezuges von ALG nach dem SGB III ruht" bis hin zum "JA, schließlich ist der Bezug zu Deutschland durch den Tätigkeitsort gegeben".
Leistung nach Teilhabe (ALG I, Krankengeld, Anschlussübergangsgeld)
vom 7.4.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Mein Anspruch auf Arbeitslosengeld betrug 6 Monate. - vom 12.06.2012 bis 11.11.2012 ALG I erhalten (fiktive Berechnung Akademiker, inklusive 6 Wochen Fortzahlung bei Krankheit), Restanspruch 30 Tage - vom 12.11.2012 bis 15.10.2013 Krankengeld erhalten (in gleicher Höhe wie das ALG I) - vom 16.10.2013 bis 15.04.2014 Reha-Maßnahme (Teilhabe am Arbeitsleben), Übergangsgeld erhalten (fiktiv berechnet) von der Agentur der Arbeit, Maßnahme wird regulär beendet. ... Wie wird das ALG I berechnet? Auf Grundlage des Übergangsgeldes oder auf der Grundlage des zuvor erhalten ALGs?
Kann man den Bezug von ALG 1 mehrere Monate pausieren?
vom 21.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Bewilligungsbescheid habe ich folgenden Anspruch: Leistungsart Arbeitslosengeld gem. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">136 SGB III</a> Anspruchsbeginn ist der 01.03.2013 Anspruchsdauer ist 360 Tage Wie sich jetzt heraus stellt werde ich aus privaten Gründen ab dem 01.05.2013 für einige Monate keine Zeit haben mich zu bewerben / zu arbeiten und möchte daher für diesen Zeitraum meine Arbeitslosmeldung zurückziehen und den Bezug von ALG 1 pausieren. ... Hierzu meine Fragen: Ist es grundsätzlich möglich den Bezug von ALG 1 und die Arbeitlosmeldung zu pausieren? ... Fällt Ihnen sonst noch etwas ein, was es bei einer solchen Pause, im Bezug auf den ALG 1 (Rest-)Anspruch, zu beachten gibt?
ALG 1, Verkauf von Wohnungen
vom 23.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund meines Alters und den ununterbrochenen Beschäftigungsjahren habe ich Anrecht auf 24 Monate ALG 1 erworben. ... Verliere ich den Anspruch auf ALG 1? Wenn ja, für wie lange rückwirkend, zukünftig oder für einen Monat muss ich auf ALG 1 verzichten?