Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Befristetes Arbeitsverhältnis vorzeitig kündigen (Arbeitnehmerseitig)
vom 6.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur bestmöglichen Beantwortung der Frage liste ich Ihnen die wichtigsten Informationen zum Sachverhalt noch einmal auf: aktuelles Arbeitsverhältnis (Auszug aus dem Arbeitsvertrag): - befristet 01.04.09 - 31.12.09 - Probezeit 6 Monate - Aufhebungsvertrag jederzeit möglich, jedoch nur durch ein neues Dauerarbeitsverhältnis - Tätigkeiten nicht im erlernten Beruf - ordentliche Kündigung nicht möglich, nur außerordentlich neues Arbeitsverhältnis - befristet auf 2 Jahre - Tätigkeit im erlernten Beruf Was soll ich tun?
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung. ... Darauf habe ich im Schreiben vom 17.6., s. o., auch ausdrücklich hingewiesen. - Die Wohnung befand sich, bis auf die Türen, zum Zeitpunkt meines Auszugs in einem fast neuwertigen Zustand, also fast so, wie ich sie 2004 nach Sanierung üvernommen hatte. - ich habe diesen Zustand in ca. 20 Groß- und Detailaufnahmen dokumentiert.
13. Gehalt / Elternzeit
vom 12.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist klar dass wir Streiten werden, sobald die Kündigung ins Haus kommt. ... Also mein AG hat mir einen Auszug der Arbeitnehmerkammer geschickt in dem folgendes steht: Besteht Anspruch auf Sonderzahlungen?
Verwalter teilt Adresse des neuen Vermieters nicht mit, Kaution zahlen?
vom 13.6.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. - Vermietung ist seinerzeit durch einen Verwalter erfolgt, im Namen einer nur mit Namen angegebenen Person/GbR; Zahlung (Miete und Kaution) waren stets an den Verwalter zu leisten (alles immer vereinbarungsgemäß und fristgerecht erfolgt) - Hausbesitzer/Vermieter hat zum 1.6.2012 gewechselt (laut Mitteilung durch Verwalter vom 20.4.2012), Verwalter behauptet, weiterhin die Verwaltung auch für den neuen Hausbesizter wahrznehmen zu sollen) - Verwalter teilte den Namen und in der Folge die Kontonummer, aber nicht Adresse des neuen Hausbesitzers/Vermieters mit - Verwalter zieht nach erneuerter Lastschrifteinzugermächtigung Miete weiterhin erfolgreich von meinem Konto ein - die Kaution wurde am 30.5.2012 an mich zurücküberweisen, mit der Aufforderung, die Kaution nunmehr auf das Konto des neuen Vermieters (wie oben gesagt - Namen und Kontonummer wurden angegeben, aber keine Anschrift) - ich habe per Brief um Bekannntgabe der Adresse gebeten, dem entsprach der Verwalter nicht - statt dessen hat er nun wiederholt eine Zahlung der Kaution zum 20.6.2012 verlangt und anderenfalls die fristlose Kündigung angedroht - ich habe zugleich deutlich gemacht, dass ich die Kaution sofort zu zahlen bereit bin - entweder auf ein Konto des Verwalters, oder auf das Konto des neuen Hausbesitzers sobald mir dessen Adresse bekannt gegeben wird; - der Vollständigkeit halber sei ergänzt, dass ich die per Schreiben vom 20.4.2012 eingeräumte Möglichkeit nicht wahrgenommen hatte, bis zum 18.5.2012 einer Übertragung der Kaution zuzustimmen (hätte ich machen sollen, habe ich aber versäumt) Frage: - dass ich an sich verpflichtet bin, die Kaution auch gegenüber einem neuen Besitzer zu zahlen, ist klar, und das wird auch meinerseits nicht bezweifelt - muss ich aber die Kaution auf das Konto einer Person überweisen, für die ich Name und Kontonummer habe, aber keine Adresse? ... Sinn, die Kaution einfach wieder an den Verwalter zu überweisen (sozusagen im Geiste des Mietvertrages und der bisherigen jahrelang geübten Praxis), und parallel die unterschriebene Zustimmung zur Übertragung der Kaution an den neuen Vermieter zu übersenden Meine Sorge bei der ganzen Angelegenheit ist natürlich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt bei einem Auszug evtl.
Schönheitsreparaturen-Summierungsklausel
vom 5.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhaltsschilderung : Ich habe am 3.6.1989 einen Mietvertrag geschlossen, den ich rechtsgültig zum 31.8.2006 gekündigt habe- Kündigung angenommen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplanes, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug entsprechend seiner Wohndauer (zeitanteilig) an den erforderlichen Renovierungskosten.
Strategie Entmietung Problemmieter / Messi
vom 6.7.2022 für 80 €
Hilfe-Angebot durch Entrümpelungsdienst sowie Angebot Ersatzwohnungen 2) Da keine Reaktion --> fristlose Kündigung 3) keine Reaktion / kein Widerspruch aber auch kein Auszug --> Räumungsklage eingereicht Ich habe den Betreuer in den gesamten Prozess eingebunden, wir haben auch 5-6 Alternativwohnungen ausfindig gemacht, die dem Mieter vorgeschlagen wurden - keine Reaktion bzw. grundsätzliche Ablehnung.
Erbauseinandersetzung bei einer GbR
vom 8.3.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Gesellschaftsvertrag der GbR sieht folgende Regelungen für den Fall des Todes eines Gesellschafters vor (relevante Auszüge): §12 Ausscheiden eines Gesellschafters (1) Durch Kündig oder Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft nicht aufgelöst. (2) Zusammengefasst: Dieser Absatz regelt die Kündigung aus wichtigem Grund nach 723 BGB (z.B.
wertausgleich bei zeitlich nicht eingehaltenem Rückbau
vom 26.3.2015 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein mieter läßt nach Absprache und zusage eines Rückbaues nach Auszug umfangreiche einbauten im haus durchführen. dazu hat der Vermieter auf eigene kosten einige Vorleistungen ( Durchbruch einer wand ) erbracht. wegen ständiger Verletzung des Mietvertrages erhielt er drei Mahnungen ( kündigungsandrohung ) diese wurden ignoriert. danach erfolgte eine Räumungsklage. ... ps. gründe der Kündigung Hausfriedensbruch. nicht berechtigte anzeige gegen Vermieter. ständige Drohungen gegen Vermieter. nicht genehmigtes Gewerbe mit kundenverkehrt.
Unverständlicher Satz in Mietvertrag - Hilfe!
vom 1.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn zieht jetzt zum 1.7. aus (nach fristgerechter Kündigung), ein Nachmieter ist angeblich zur Stelle - unser Sohn schafft aber erst am Montag, den 3.7.06 den endgültigen Auszug; der Vermieter weiß darüber Bescheid, erzählt uns jetzt aber etwas von Schadensersatzforderungen, die auf uns zukommen, da der Nachmieter heute noch nicht in die Räume kann.
Rückforderung einer abgewohnten Kaution
vom 20.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zumindest sind von der bei ihm vorhandenen Kaution jetzt noch etwa 80 EUR übrig, da ich kurz vor der Kündigung mit meinem Vermieter vereinbart hatte die Kaution abzuwohnen. Dieses Abwohnen hatte ich extra vereinbart, da mir bekannt war das bei Auszug eine vorhandene Kaution an den Insolvenzverwalter fällt.
Zwangsversteigerung, Hypothekenbesitz, was tun
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ein Auszug aus dem letzten Schreiben: In dem Versteigerungstermin am 03.09.2014 ist H*** W***, Geboren am **.**.****,******** Ratingen Meistbietender geblieben. ... Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital Zinsen, und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.
Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs beim Händler + Finanzierung
vom 14.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich habe Ich keine Finanzierungsunterlagen erhalten der Verkäufer sagte mir die Bank würde sie mir zuschicken und zum Schluss der Hammer Ich habe heute einen Auszug vom Kredit erhalten dort ist eine RSV Versicherung enthalten die Ich nie abgeschlossen habe und auch dort keine Unterlagen erhalten habe. was sind jetzt meine Rechte ?? was kann Ich tun zwecks der Zündanlage, Erstattung der Kosten und der Finanzierungs bzw Versicherungsunterlagen und der Kündigung der RSV .