Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Verrechnung von ausländischen Steuern über Arbeitslohn bei Entsendung
vom 26.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Ich bin in DE angestellt und reise kunden- und projektbedingt bedingt sehr viel - wöchentlich mind. 4 Tage. In 2014 hat mich mein Arbeitgeber auf ein Projekt nach CH geschickt - das Mutterunternehmen meines Arbeitgebers hat für mich Quellensteuer in CH bezahlt, einen mittleren hohen 4-stelligen Betrag. Unstrittig ist, dass die Quellensteuer in CH bezahlt werden muss, da aufgrund der Dauer meines Aufenthaltes in CH keine Dienstreise mehr vorliegt und die Quellensteuer nach geltendem Recht direkt von der in CH ansässigen Muttergesellschaft, für die ich die Tätigkeit ausgeübt habe, zu bezahlen ist (d.h. an der Quelle).
Faktor zur Berechnung der Auszahlung des Resturlaubs
vom 26.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mein Angestelltenverhältnis gekündigt, mein Arbeitgeber hat beschlossen, mir meinen Resturlaub von 11 Tagen auszuzahlen, womit ich auch einverstanden bin. Nun hat er die Urlaubsabgeltung folgendermaßen berechnet: Monatsbrutto / 30 x 11 Tage Ich bin mir nun unsicher ob die 30 Tage korrekt sind, oder ob bspw. 21,75 korrekt wären, da hier ja die Wochenenden nicht mit berücksichtigt werden sollen.
Arbeitsgenemigung EU
vom 23.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, meine freundin ist bulgarische staatsbürger, so zu sagen aus neu EU mietgliedstaaten. Sie ist seit 24.05.2007 in Deutschland. zu erst hat sie eine prakrikum stelle für ein Jahr ( mit arbeitserlaubnis für dies) , dann hat sie zwei Jahre ausbildung bei Staatliche winzergenossenschaft, als winzerin,(ohne arbeitserlaubnis) , dann hat sie eine stelle bei eine private weingut( auch ohne erlaubnis). Jetzt will sie eine unbefristete arbeitsgenehmigung EU , bekommt dies aber nicht.Ihre freundin hat in München eine unbefristete arbeitsgenehmigung EU nur unter voraussetzung dass sie mehr als drei Jahre in Deutschland angemeldet war .
Überstundenentgelt
vom 31.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Monaten Beschäftigung in einem Architekturbüro 2003 erfolgte eine Kündigung durch den Arbeitgeber. Ein schriftlicher Vertrag wurde wegen unklaren Details in dem Vertragsentwurf nicht mehr unterschrieben. Nun geht es um die Vergütung der geleisteten Überstunden.
Verjährung Anspruch Auszahlung Resturlaub
vom 31.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach meinem Ausscheiden bei meinem letzten Arbeitgeber noch 45 Tage Urlaubsanspruch. Ich war als leitender Angesteller tätig und habe selbst zum 1.8.2007 gekündigt. Aus persönlichen Gründen möchte ich mir den Urlaub erst im Jahre 2008 auszahlen lassen.
Resturlaubsanspruch auszahlbar?
vom 23.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann war seit Mai 2023 als Fachpfleger in der Zeitarbeit beschäftigt. 9 Monate in einer Klinik eingesetzt. Nachdem der Einsatz zum 31.1.2024 beendet wurde, weil die Klinik ab dann gänzlich auf Zeitarbeiter verzichtet, wurde mein Mann erst einmal nach Hause geschickt. Üblich wäre gewesen, dass er direkt im Anschluss einen neuen Auftrag, eine neue Klinik bekommen hätte, wo es ab 1.
RÜCKFORDERUNG ÜBERZAHLUNG
vom 27.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MEIN ARBEITGEBER HAT MIR FAST 2 JAHRE LANG BRUTTO MONATLICH MEHR GEHALT ABGERECHNET UND NETTO MEHR AUSGEZAHLT ALS MIR ZUSTAND: ICH HABE DIES ERST JETZT BEMERKT UND SOFORT NACHGEFRAGT: DAS GELD HABE ICH BIS AUF DEN LETZTEN MONAT AUSGGEGEBEN: NIUN VERLANGT MEIIN ARBEITGEBER SOFORTIGE RÜCKZAHLUNG VON RUND 10:000 EURO (BRUTTOBETRAG PLUS ARBEITGEBERANTEILE ZUR GESETZL: SOZIALVERSICHERUNG: FRAGEN:: !: MUSS ICH DIESEN BETRAG ZURÜCKZAHLEN (FEHLER ARBEITGEBER) ? 2: KANN ICH VERLANGEN; DASS ICH IN RATEN ZURÜCKZAHLEN KANN ?
Zwischenzeugnis bei Eigentümerwechsel/Gesellschafterwechsel
vom 27.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir sagen, ob ich bei folgender Konstellation einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis habe? * Das letzte Zeugnis wurde beim Betriebsübergang nach 613a durch Unternehmen A ausgestellt (bis Mai 2014 angestellt bei Unternehmen A, ab Juni 2014 angestellt bei Unternehmen B). * Nachdem das Unternehmen B von Juni 2014 bis September 2016 existierte (GmbH zughörig zum Konzern A), kam es zu einem Eigentümerwechsel (ab 1.Oktober -> GmbH zugehörig zu einem anderem Konzern). Bis Juni 2014 gehört das Unternehmen B (GmbH) zum Konzern A, ab September 2016 zu Konzern B. * Der Name der Firma hat sich gehändert.
Kündigung nach Elternzeit / Mobilität / Abfindung
vom 4.3.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 01.01.2000 inzwischen außertariflicher MA eines multinationalen Großunternehmens mit Sitz in S-Deutschland. Zuletzt bestand ein Versetzungsvertrag in eine ausländische Tochtergesellschaft, der am 29.02.2008 endete. Das Arbeitsverhältnis in Deutschland war in dieser Zeit ruhend gestellt und ist unbefristet.
Rufbereitschaft mit Überstunden verrechnen
vom 23.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, in unserem Betrieb (Busunternehmen/Linienverkehr) wird unsere zu leistende Arbeit von 39 Stunden/Woche in eine tägliche Arbeitszeit von 7h48min aufgeteilt, deren Über- oder Unterschreitung über ein Arbeitszeitkonto ausgeglichen wird. Zusätzliche Stunden/Überstunden werden bis zur (monatlich) 50.Stunde dem AZK gutgeschrieben (ab der 51.Stunde muss monatlich ausbezahlt werden) und können mit freien Tagen (-7h48m) ausgeglichen werden. Ebenso werden kürzere Arbeitstage entsprechend aus dem AZK beglichen.
Aufhebungsvertrag Urlaubsanspruch
vom 23.7.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meinem Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag geschlossen (das Arbeitsverhältnis endet zum 31.08.2021. Unter dem Punkt Urlaub ist folgendes niedergeschrieben: "Der Arbeitnehmer hat den ihm bis zum o.g. Beendigungszeitpunkt etwaigen noch zustehenden Resturlaub in natura eingebracht.
Wie kann ich am besten kündigen ohne dass ich das Weihnachtsgeld zurückzahlen muss?
vom 26.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich am Besten kündigen ohne dass ich 1. das Weihnachtsgeld zurückzahlen muss (Klausel zum 31.03. vorhanden) und 2. eine Sperre vom Arbeitsamt bekomme? Ich möchte kündigen, da ich meinem Chef nichts recht machen kann und meine Arbeitszeiten und Arbeitssituation (Menge) unerträglich ist und ich durch diese Sachen gesundheitliche Probleme bekommen habe. Gibt es da Möglichkeiten?
Kurzarbeit und Neu-Einstellung
vom 28.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Ich bin in einem Büro beschäftigt, dessen Mitarbeiter überwiegend (aber nicht nur) beim Klienten sind (in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder in Form sonstiger Abmachungen). Wegen schlechter Auftragslage und wohl auch wegen meines Alters (60) wurde ich in 100% Kurzarbeit geschickt.
Arbeitsrecht Azubi
vom 9.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ich bin Azubi im 3ten lehrjahr zum Berufskraftfahrer Ich möchte Einsicht bzw einen Ausdruck über meine Stempelzeiten erhalten. Mit welcher Grundlage kann ich dieses einfordern, da sich die Personalabteilung quer stellt. Da minus Stunden in Ausbildungen nicht vorgesehen sind woran sich mein Betrieb nicht hält komme ich viele Tage auf keine 8 Std Arbeitszeit und erhalte somit keine Spesen für diese Tage.
Job Eingruppierung - Anspruch auf rückwirkende Zahlung nach Unternehmensaustritt?
vom 24.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hintergrund: Ich arbeite seit über 10 Jahren in einem Unternehmen, das 2019 von einem etwas größeren Konkurrenten übernommen wurde. In dem Zusammenhang wurde umstrukturiert. Da die Gehaltsstruktur in beiden Unternehmen recht unterschiedlich war, wurde ein aufwendiger Prozess der Neu-Eingruppierung angestoßen, der immer noch nicht abgeschlossen ist.