Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Trennung mit Risiko?
vom 20.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit längerer Zeit trinkt mein Mann, was jetzt der Grund für meine Trennung von ihm ist.Wir haben ein Haus, auf dem noch eine sehr hohe Belastung ist.Das Haus muss verkauft werden, da weder mein Mann noch ich in der Lage sind die Raten aus dem alleinigen Verdienst zu finanzieren (wir arbeiten beide und haben ein ähnliches Einkommen).Die Finanzierung des Hauses läuft auf meinen Namen, mein Mann ist Bürge.Mein Mann möchte sich nicht von mir trennen. Nun meine Fragen: -Für mich entsteht aus meiner Sicht ein großes finanzielles Risiko, wenn mein Mann sich weigert das Haus zu verkaufen,bzw.auszuziehen.Wie muss ich vorgehen um das Risiko möglichst gering zu halten. ... -Um die Situation für die Kinder einigermassen erträglich zu machen sollte ich ausziehen.Finanziell sieht es so aus, dass knapp die Hälfte unseres Einkommens für das Haus steht und mein Mann momentan keinen Unterhalt bezahlen kann.Er hat ca. 1500.-€ Einkommen.Welche Hilfen stehen mir zu.
Scheidung: Bausparvertrag
vom 10.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein gemeinsames Haus wurde mit zwei Krediten finanziert, für die ein Bausparvertrag als Tilgungsersatzmittel eines Kredits angelegt wurde, ein weiterer freiwillig zur Besparung und Tilgung des anderen Kredits. Die Trennung liegt zwei Jahre zurück, die Scheidung wurde nun ausgesprochen, der Zugewinnausgleichsanspruch wird wegen privilegiertem Anfangsvermögen zu meinen Gunsten ausfallen und jetzt sollen die Bausparveträge zu den aktuellen Kontoständen hälftig ausbezahlt werden, obwohl ich diese seit der Trennung alleine bediene, da ich auch das Haus bewohne. Ich verstehe weder, warum die Bausparverträge nicht stichtagsbezogen zur Trennung ausbezahlt werden, noch warum der Anspruch der Bank auf den Bausparvertrag als Tilgungsersatzmittel den Anspruch meiner Ex-Frau nicht übersteigt (falls das zwingend so ist?).
Vermächtnis/Pflichtteil
vom 18.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir hat sie ihr Haus samt Inventar vermacht. Da dieses Haus ein recht grosser Anteil am gesamten Vermögen meiner Großmutter darstellt(etwa 45%), weigert sich meine Tante den Vermächtniserfüllungsvertrag zu unterschreiben, da sie befürchtet dadurch ihren Pflichtteil nicht voll zu erhalten.
Kann Pflege/Betreuung bei Auszahlung zur Minderung der Summe beitragen?
vom 25.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: vor 10 Jahren überschrieb mir meine Mutter ihr Haus. ... Die Kinder meines Bruders wiederum haben im letzten Jahr auch ihre Mutter verloren, die 6 Jahre als Schwerstpflegefall in einem Pflegeheim untergebracht war und die Kosten wurden, nach dem das Haus meiner Schwägerin verkauft werden mußte und nach ca. 3 Jahren aufgebraucht war, vom Sozialamt u.
Wasser im Keller nach Abriss von Nachbargebäude
vom 31.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir haben 2009 ein Haus gekauft. ... Der Neue Nachbar hat in seinem Hinterhof einige Überdachte Schuppen selber zurückgebaut um einen größeren Bereich hinter dem Haus als Terrasse oder Hinterhof zu nutzen (Zugang nur durch Haus möglich) . Da beide Häuser mal einer Familie gehörten (Winzer) haben wir bei uns einen Winzerkeller der einen Treppenaufgang zu den Nachbar Schuppen besitzt, dieser wurde von unserem Vorbesitzer schon 08/15 geschlossen.
Zugewinn Hausbau auf Grundstück der Eltern
vom 19.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2001 wurde das Grundstück mit dem selbst errichten Haus, an meine Ex-Frau alleine überschrieben. In der Überlassungsurkunde steht extra aufgeführt das das Haus von der Erwerberin selbst errichtet wurde. ... Besteht für mich ein Anspruch auf Zugewinn, nach Abzug der Restschulden ?
Erbe / Testament meiner Mutter
vom 31.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun folgende Fragen: - Habe ich im Falle eines Berliner Testaments als einzige leibliche Tochter trotzdem Anspruch auf 50% des Vermögens? ... - Größter Vermögenswert ist ein Haus mit Mieteinkünften, in dem mein Stiefvater mit meiner Muter gelebt hat und weiterhin lebt. Habe ich irgendwelche Ansprüche falls mein Stiefvater irgendwann als alleiniger Eigentümer des Hauses eingetragen worden ist?
2. Wertausgleich erforderlich? Frage 2 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt leitet er Ansprüche aus den Baukosten ab: 2.000.000 -DM (1.000.000,-€), d.h. aus seiner Sicht stehen ihm 500.000,-€ zu, weil die Ansprüche durch die vertraglichen Regelungen (Anhang 3 und 4) nicht verjährt seien. ... Wenn das Haus auf ihrem Grundstück steht, dann gehört das Haus auch Ihnen. ... Das Haus wird immer dem Grundstück zugeordnet.
Wie hoch ist die Pflichtteilauszahlung an die Geschwister?
vom 19.9.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von mein Vater 08/2002 das Haus + separates Gartengrundstück überschrieben bekommen. ... Das Haus wurde damals mit einem Wert von 50.000 € und das Gartengrundstück mit 20.000 € geschätzt. ... Mein Vater ist im Juni 2011 verstorben und hat mich im Testament als Erbe für Haus und Gartengrundstück eingesetzt.
Zustimmungsklage möglich ?
vom 26.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, da ich zusammen mit meiner Tante Häuser geerbt habe, bilde ich eine Erbengemeinschaft. ... Neben den geerbten Häusern ist noch ein Haus jetzt da, da auch mir und meiner Tante gehört. ... In diesem Haus - um nun zur eigentlichen Frage zu kommen- wohnt nun ein Mieter, mit dem wir Strit haben.
Nacherbfolge
vom 11.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbschein vom 03.11.1978 befreiter Vorerbe eines Hauses und meine beiden Brüder und ich sind die genannten Nacherben zu je 1/3. ... Meine Tante möchte nun dieses Haus verkaufen und war zum Vorgespräch mit dem Käufer bei einem Notar. ... Wenn ich dem Verkauf mit meiner Unterschrift beim Notar zustimme, verzichte ich dann auf das Nacherbe oder steht dann an Stelle des Hauses der Verkaufserlös als Ersatz auf den ich weiterhin einen Anspruch zu 1/3 habe bis die Nacherbfolge eintritt?
Erbrecht - Hausaufteilung Jahre nach dem Todestag
vom 30.1.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wurde an zwei Geschwister 2016 vererbt durch den Tod der Eltern. 2016 wurde niemand ausbezahlt und jeder hat seine Anteile am Haus gehalten. Nun soll einer der Geschwister ausbezahlt werden oder das Haus verkauft werden. ... Meine Frage: Da das Haus vererbt wurde und keine Geldsumme, sollte man doch den jetzigen Wert vom Haus nehmen?
Kindesunterhalt nach Geburt von zweitem Kind
vom 3.12.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein Haus (schuldenfrei), in dem wir wohnen und möchte meinem 2. Kind das Haus im Zuge der vorgezogenen Erbschaft schenken, mit Eintrag im Grundbuch. ... Kann ich meinem neugeborenen, minderjährigen Kind das Haus schenken?
Erbe ausschlagen oder annehmen - welche Folgen hat das?
vom 11.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 1999 wohnte ich gemeinsam mit meinem Ehemann im Haus seiner Eltern. ... Der vorstehende Anspruch auf Rückübertragung des Eigentums an dem Vertragsgrundbesitz besteht auch dann, wenn der Erwerber vor den Veräußerern bzw. dem Letztlebenden von ihnen ohne Hinterlassung von Abkömmlingen verstirbt.“ Seine Geschwister haben in dieser Urkunde damals eine Verzichtserklärung unterschrieben. 1999 zog ich aus dem Haus aus. ... Wir möchten das Haus nicht übernehmen, aber auch nicht auf alle Ansprüche verzichten.