Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Welche Pflichten hat der Vorerbe?
vom 10.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat als Vorerbin vor 38 Jahren ein damals neuwertiges Haus übernommen und bewohnt es seither. ... Meine Mutter hat in diesen 38 Jahren nichts in das Haus investiert. ... Besteht meinerseits ein Anspruch, daß das Haus renoviert & modernisiert (bzw. dessen Gegenwert) übergeben wird oder muß ich das so hinnehmen?
Übernahmevertrag Gültigkeit - Kautionsbeanspruchung
vom 8.8.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich hatten Mieter und Nachmieter abgesprochen, dass das Haus schon Mitte Juli übergeben werden kann. ... Eine Begehung des Hauses Ende Juli/Anfang August zeigte, dass das Haus in einem erbärmlichen Zustand hinterlassen wurde. ... Davon abgesehen war das Haus noch nicht einmal einer Reinigung unterzogen worden sondern völlig verdreckt.
Überlassungsvertrag zugunsten meines Bruders
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er will dann auf eigene Kosten das Haus sanieren. ... Oder bekomme Ich automatisch erst mein Pflichtanteil am Haus, beim Tod beider Elternteile. 2.) ... Somit keiner dem Anderen gegenüber Ansprüche mehr geltend machen kann.
Architekt: Abrechenbare Leistungen nach Kündigung
vom 2.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Problem Abgrenzung "freie" Kündigung bzw. aus "wichtigem Grund": Der Architekt hätte jetzt wohl u.U. auch Anspruch auf die beauftragten aber nicht mehr erbrachten Leistungen (Ph.4-8) abzgl. ersp. ... Entfällt evt. dieser Anspruch, da der Grund nicht direkt in der Sphäre/Verantwortung des Bauherrn liegt, die Fortführung der Planungen für den Bauherrn nutzlos bzw. nicht zumutbar wäre bzw. eine Durchführung der Maßnahme (und damit z.T. der beauftragten Leistungen wie Bauüberwachung) unmöglich ist? - Ist dieser weitergehende Anspruch u.U. ausgeschlossen/gefährdet, weil der Architekt den Bauherrn an einem Abschluss der Vollarchitektur (statt z.B. nur Phase 1-3) nicht gehindert (oder evt. falls behauptet: "unzureichend aufgeklärt") hat?
Wohnrecht und gerechte Erbverteilung
vom 12.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das Haus hat 3 Etagen) Die Übertragung des Wohnrechtes haben wir von keiner Forderung abhängig gemacht. ... Ich denke sie hätte schon gerne das ganze Haus, möchte es aber für wenig Geld bekommen. ... Frage: Kann ich das Haus zu Lebzeiten meinen drei Söhnen schenken ?
Bekomme ich einen Plichtanteil?
vom 1.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern hatten zusammen ein Haus auf dem aktuell noch Schulden bestehen. Bisher haben meine Eltern zusammen mit meinem Bruder die Rate für das Haus bezahlt. ... Das Haus ist ein 3 Familienhaus.
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wurde mir bereits vor fünf Jahren zur Hälfte von meiner Großmutter geschenkt. es ist das Haus, das zusammen mit meinem Vater und meinen Großeltern gebaut wurde. ... (teilungsanirdnung in meinen Augen) Somit steht eine Hälfte des Hauses zum vererben an. ... Zwang über ein zu teilendes halbes Haus?
Muss Verzichtserklärung unterschrieben werden?
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Bruder in naher Zukunft Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchführen will, soll ihm das Haus und das dazugehörige Grundstück überschrieben werden. ... Ich weiß dass mein Vater zu Lebzeiten seine Kinder nicht gleichberechtigt beschenken muss und dass ich keinen Anspruch auf vorzeitigen Erbausgleich habe. ... 2.Wenn ich keine Verzichtserklärung unterschreiben muss,habe ich zehn Jahre nach Übertragung an meinen Bruder auch noch Anspruch auf meinen Erbteil?
Arglistige Täuschung bei Hauskauf bzgl Denkmalschutz / Sachmangel?
vom 16.9.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anschluss an den Notartermin fand die Übergabe des Hauses statt, auch ein Ordner mit einigen Unterlagen zum Haus war dabei. ... Dazu benötigte die Versicherung Angaben zum Haus, u.a. auch die genaue Angabe bzgl. ... - Interessiert es evtl. die Bank bzgl. der Wertigkeit des Hauses und der Höhe des Kredites?
Grunddienstbarkeit für Öltanks - Löschung oder Verjährung möglich?
vom 20.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben kürzlich ein Haus erworben in dessen Keller sich zwei große Öltanks (40.000 und 50.000 l) befinden, die die Nachbar-Wohnanlage mit Öl versorgt haben. Hierfür ist unser Haus mit einer Grunddienstbarkeit aus dem Jahr 1972 belastet (Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht). ... Die Grunddienstbarkeit sieht neben dem erwähnten Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht aber auch ein Entnahmerecht (gegen Bezahlung) für unser Haus vor.
Immobilie vererben – gleichzeitig Nießbrauch sichern?
vom 21.9.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Thema Nießbrauch lese ich immer nur von Beispielen, in denen ein Elternteil zu Lebzeiten das eigene Haus per Schenkung an ein Kind oder mehrere Kinder überträgt und im Gegenzug ein lebenslanges Nießbrauchrecht für sich im Grundbuch eintragen lässt. Meine Frage: Ist es auch möglich, ein Haus per Testament an die Kinder zu vererben – aber eben nur unter der Bedingung, dass der länger lebende Ehepartner den alleinigen lebenslangen Nießbrauch grundbuchamtlich eingetragen bekommt? Zur konkreten Situation: Das selbstgenutzte Haus gehört meinem Mann und mir jeweils zur Hälfte, und nach meinem Tod soll mein Anteil am Haus den Kindern gehören und meinem Mann weiterhin sein eigener Anteil gehören, bei gleichzeitigem Nießbrauchsrecht.
Pflichtteilsverzicht/Überlassung
vom 31.1.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Meine Schwiegereltern wollen unter Ihren drei Kindern das Erbe regelen. Kind A hat vor einigen Jahren einen Bauplatz zu einem Wert von ca. 90.000,00 EUR erhalten. Kind B hat ebenfalls vor einigen Jahren einen Bauplatz zum gleichen Wert überlassen bekommen.
Auflösung Erbgemeinschaft und dadurch Hausverkauf an Söhne eines Erben
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbmasse besteht aus zwei Häusern Haus A im Wert von 123.379€ und Haus B im Wert von 180.000€. Keiner der Erben erhebt Anspruch auf die Häuser, sondern diese sollen jeweils an die beiden Söhne von P verkauft werden. 1. Frage: Wenn die Söhne die Häuser der Erbgemeinschaft abkaufen, fällt Grunderwerbsteuer an.
Erbschaft annehmen oder nicht
vom 6.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat ein Testemant hinterlassen, in welchem er uns Kindern aus erster Ehe sein Haus vererbt hat. ... Ehe) dieses Haus notariell übertragen hat. ... Das Haus existierte bei Abschluss des Erbvertrages übrigens noch nicht.
Hausschenkung und Pflichtteil beurteilen
vom 7.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern beabsichtigen Ihr Haus an meine Schwester zu Lebzeiten zu verschenken. Sie hatten bereits mit einem Anwalt gesprochen, der Ihnen folgendes vorschlug: -Schenkung des Hauses an meine Schwester -zu Lebzeiten meiner Eltern darf meine Schwester das Haus weder veräußern noch beleihen -sollte meine Schwester vor meinen Eltern sterben, so geht das Haus in den Besitz ihrer Tochter, also meiner Nichte, über. ... Auch möchten sie gern, dass das Haus im Familienbesitz bleibt.
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.