Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Immobilie vererben – gleichzeitig Nießbrauch sichern?

21. September 2022 11:14 |
Preis: 65,00 € |

Erbrecht


Beantwortet von


11:36

Zum Thema Nießbrauch lese ich immer nur von Beispielen, in denen ein Elternteil zu Lebzeiten das eigene Haus per Schenkung an ein Kind oder mehrere Kinder überträgt und im Gegenzug ein lebenslanges Nießbrauchrecht für sich im Grundbuch eintragen lässt.
Meine Frage:
Ist es auch möglich, ein Haus per Testament an die Kinder zu vererben – aber eben nur unter der Bedingung, dass der länger lebende Ehepartner den alleinigen lebenslangen Nießbrauch grundbuchamtlich eingetragen bekommt?
Zur konkreten Situation: Das selbstgenutzte Haus gehört meinem Mann und mir jeweils zur Hälfte, und nach meinem Tod soll mein Anteil am Haus den Kindern gehören und meinem Mann weiterhin sein eigener Anteil gehören, bei gleichzeitigem Nießbrauchsrecht. Ein Berliner Testament kommt für uns aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, u. a. weil wir in einer Patchwork-Familie leben.

21. September 2022 | 12:08

Antwort

von


(37)
Loebensteinstraße 26
30175 Hannover
Tel: 0511 / 647 200 50
Web: https://www.beckmann-kossmann.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Es besteht die Möglichkeit, einen Anspruch auf Bestellung eines Nießbrauchs an einem Erbteil vermächtnisweise in einem Testament zuzuwenden, also in Form eines sog. Vermächtnisses.
Der Anspruch ist nur ein sog. schuldrechtlicher und wirkt nicht unmittelbar. D.h., dass mit der Erklärung, ein Nießbrauch soll an dem Erbteil bestehen, dieses noch nicht unmittelbar imit dem Erbfall zur Wirkung kommt (besteht). Die Nießbrauchsbestellung bedarf noch der notariellen Beurkundung.
Die Vorgehensweise in der Praxis wäre sodann, dass die Erbengemeinschaft zunächst in das Grundbuch als Eigentümerin eingetragen wird und sodann der Vermerk über die Nießbrauchsbestellung an einem Erbteil im Grundbuch vermerkt wird.
In Hinblick darauf, dass Ihr Ehemann bei seinem Ausschluss von der Erbfolge, wenn Sie Ihre Kinder als Erben einsetzen, auch einen Pflichtteilsanspruch hätte, Sie beide Eigentümer des Hauses sind und das Haus selbst nutzen und die Nutzung im Erbfall weiter erfolgen soll, würde ich Ihnen raten, einen Notar aufzusuchen, um (ggfls.) einen Erbvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Ehemann mit entsprechenden Regelungen zu treffen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwältin Sabine Beckmann-Koßmann

Rückfrage vom Fragesteller 27. September 2022 | 11:27

Pflichtteil wäre kein Thema, da weiteres Vermögen ausschließlich an meinen Mann vererbt würde. Doch wie Sie schreiben, wirkt der Anspruch auf ein Vermächtnis nicht unmittelbar, sodass sich im worst case die Erben hier querstellen könnten. Deshalb die Folgefrage: Können Eheleute, denen zu gleichen Teilen ein selbstgenutztes Haus gehört, sich bereits zu Lebzeiten gegenseitig einen Nießbrauch im Grundbuch eintragen lassen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. September 2022 | 11:36

Ja, Sie können sich gegenseitig ein Nutzungsrecht, auch ein lebenslanges Wohnungsrecht (als weitere Absicherung), bestellen. Der Nießbrauch an einem Grundstück wird dann als Eigentümernießbrauch bestellt.

ANTWORT VON

(37)

Loebensteinstraße 26
30175 Hannover
Tel: 0511 / 647 200 50
Web: https://www.beckmann-kossmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung, Schulrecht, Hochschulrecht, Zivilrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER